Zum Inhalt springen
tobster110

Fondsentwicklung realistisch?

Empfohlene Beiträge

tobster110
· bearbeitet von tobster110

Hallo,

 

Ich bin neu hier und erhoffe mir, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt: es geht um meine Freundin (25 Jahre Produktmanagerin)

Da meine Freundin kürzlich angefangen hat zu arbeiten, waren wir gestern mal bei der Sparkasse und haben uns in Sachen Altersvorsorge beraten lassen:

Da sie als Einstiegsgehalt ca. 36000 bekommt (und es hoffentlich noch steigen wird), kommt Riestern nicht in Frage...

 

INFOS: Fondssparen, monatlich 50-100 , sicherer typ

 

Wir haben uns dann einen Rentenfonds (Deka-ZielGarant 2046-2049 WKN DK0915 der investiert in Rentenfonds Staatsanleihen Euroland, Aktienfonds Welt, Geldmarktfonds / Liquidität, Aktienfonds Europa) angesehen. (bzw. die Sparkassen-angestellte hat uns den schmackhaft gemacht)

 

Meine Frage: Sie hat in Ihrem Fondsrechner immer mit 9 % Wertentwicklung gerechnet....ist das Realistisch bei 40 Jahren Laufzeit????

 

Ich bin da eher etwas pessimistischer... Das gute an dem Fonds ist jedoch, dass man eine sogenannte "Höchststandgarantie" hat. Also das der Kurs den höchsten Wert der letzten Stichtage beibehält.... da werden die Fondsmanager doch sicher auch ihren Daumen drauf haben oder?

 

Naja der Fonds hat sich auf jedenfall ganz gut angehört, da wie gesagt die Höchststandgarantie dabei ist, und das meine Freundin in 50 Jahren AUF JEDEN FALL ihr einbezahltes Geld wieder bekommt. (also das sie nichts verliert)

 

Ich wollte jetzt eigentlich keine alternativen von euch hören...nur mal so eine Tendenz...da die Performance seit Auflegung (1,5 Jahre) um 40% runter gerauscht ist... jetzt werden vielleicht einige sagen: Ja schön billig--> KAUFEN

 

Eine letzte Frage noch: Im Internet steht:

 

"Aktuell garantierter Anteilpreis zu den im Fondsnamen genannten Garantieterminen (jeweils am 30.06.):

Per 2. Januar 2009 102,48 EUR."

 

Das ist doch wohl der letzte Höhststand oder? Und hat mit dem jetzigen Kauf (ca. 61 pro Stück) nichts zu tun, da ja immer der nächste Höchststand seit Kauf gilt oder?

 

Ich bin natürlich für Alternativen in Sachen Altersvorsorge immer offen ;)

Vielen Dank für eure Meinungen im Vorraus...ich hoffe, dass ich hier ein Meinungsbild bekomme, welches nicht durch irgendwelche Provisionen der Sparkassen-angestellte (ohne ihr was zu unterstellen) verfälscht wird ;)

 

mfg tobi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tom1978

Rentenfonds und 9% Wertentwicklung halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich. Mit spekulativen Aktienfonds sind auf Dauer vielleicht 9% drin, mit konservativen Aktienfonds 6%-7% und mit Rentenfonds eher 4%. Hängt natürlich immer vom konkreten Produkt und der Laufzeit ab, und in die Zukunft können wir auch nicht sehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Knarf
Da sie als Einstiegsgehalt ca. 36000 bekommt (und es hoffentlich noch steigen wird), kommt Riestern nicht in Frage...

 

Diese Schussfolgerung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wie kommst du denn auf diese Aussage? Wurde das so bei der Sparkasse gesagt?

Ich finde Riester setellt durchaus eine Alternative für deine Freundin dar. Welches Produkt genau, muss man dann natürlich sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tobster110
· bearbeitet von tobster110

@Tom: sie hat halt immer mit der hohen Laufzeit argumentiert (40 Jahre)....und dann seien angeblich 9 % möglich...

 

@Knarf: also das habe ich schon öfters gehört...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tom1978
@Tom: sie hat halt immer mit der hohen Laufzeit argumentiert (40 Jahre)....und dann seien angeblich 9 % möglich...

 

Möglich ja, aber unwahrscheinlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dächsin

Vielleicht waren ja 9% insgesamt über 40 Jahre Laufzeit gemeint? :w00t:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tom1978

Schau Dir doch mal den UniRenta an zum Beispiel - das ist ein Rentenfonds, den es schon seit über 40 Jahren gibt. Der hat seit Auflegung durchschnittlich 6,22% pro Jahr gemacht und hatte durchaus auch wirkliche Hochzinsphasen dabei. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein anderer Rentenfonds das auf lange Sicht um fast 3% toppen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin

Ich glaub die Beraterin hat das was verwechselt. Die 9% sind eine oft verwendetet Rechengröße bei Fondswerbung für die Langfritanlage in Aktien. Realistischer und fairere wäre meines Wissen mit 8% zu kalkulieren. Aber da die Redite bei Aktien stark schwanken, vermittlen solche Werte bei den Anlegern eh oft falsche Vorstellungen, schließlich kann es auf 40 Jahre genausogut auch 3% p.a. sein (und das wäre ein himmelweiter Unterschied über solch einen Zeitraum!).

 

Für Rentenfonds sollte man eher mit 4-5% rechnen, für ein normales Gemisch aus Aktien und Anleihen 6%. Das scheint mir eine einigermassen vernünftige Rechengröße. Aber alle diese Zahlen sind höchst unsicher! Aber das ist hoffentlich jedem klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
littleracer
INFOS: Fondssparen, monatlich 50-100 , sicherer typ

 

 

Meine Frage: Sie hat in Ihrem Fondsrechner immer mit 9 % Wertentwicklung gerechnet....ist das Realistisch bei 40 Jahren Laufzeit????

 

 

mfg tobi

 

 

Die beiden Aussagen passen nun mal gar nicht zusammen!

 

1. Bevor Ihr euch für eine Vorgehensweise entscheidet, lies dir mal einige Aussagen hier im Forum durch und mach dich schlau.

2. Schau dir diverse andere Depotplattformen an um die Depotführungskosten, Ausgabenaufschläge etc. zu minimieren

 

LG

little

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Skeptiker

Und was du bei der Vergangenheitsbetrachtung, bei der ja auch keine 9 Prozent rauskamen, nicht vergessen solltest: Frueher gab es teilweise viel mehr Inflation als heute.

 

Und mein Vorredner hat ganz Recht: Depotgebuehren und vor allem Ausgabeaufschlaege betrachten. Da koennen sie dir am Anfang gerne 3 bis 5 Prozent abziehen und das muss nicht sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo tobster110

 

Also DEKA ist ein Musterbeispiel wie man es schlechter nicht machen kann !

 

Hier mal Dein Fonds:

 

post-3119-1232709816_thumb.jpg

 

Deka_ZielGarant_2046_2049.pdf

 

Mein Tip: Finger weg von der Spaßkasse !

 

Die Beraten nicht, sondern verkaufen nur !

 

Der Fonds erwirbt Anteile an in- und ausländischen Investmentfonds. Je nach Risiko-/Ertragsprofil, Restlaufzeit des Fonds und Marktentwicklung werden die Zielfonds gewählt. Im Mittelpunkt der Anlagepolitik steht die Steuerung der Allokation. In Abhängigkeit von der Marktentwicklung ist eine Investition von bis zu 100% in Geldmarktinstrumenten und festverzinslichen Wertpapieren möglich. Darüber hinaus kann in Derivate investiert werden. Der Fonds bietet eine Garantie des eingezahlten Kapitals plus eine monatliche Sicherung des Höchststandes zu den Garantieterminen in den letzten 3 Jahren der Laufzeit.

 

Auf 40 Jahre gesehen, würde ich ihm so gerade mal den Kapitalerhalt zutrauen,

wie immer die das auch anstellen mögen !

 

Schaue Dich weiter um !

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fennichfuxer

hi,

 

Ich bin da eher etwas pessimistischer... Das gute an dem Fonds ist jedoch, dass man eine sogenannte "Höchststandgarantie" hat. Also das der Kurs den höchsten Wert der letzten Stichtage beibehält.... da werden die Fondsmanager doch sicher auch ihren Daumen drauf haben oder?

 

Naja der Fonds hat sich auf jedenfall ganz gut angehört, da wie gesagt die Höchststandgarantie dabei ist, und das meine Freundin in 50 Jahren AUF JEDEN FALL ihr einbezahltes Geld wieder bekommt. (also das sie nichts verliert)

mfg tobi

 

diese zielfonds versprechen eins: duschen, aber nicht naß werden. was bei der garantie des eingezahlten geldes herauskommen könnte, wird uns grad bei einem riester-produkt bewußt: die nullrendite. dann hätte deine freundin sehr viel geld verschenkt.

 

wenn die garantie des einbezahlten geldes die toleranzgrenze deiner freundin ist, sollte sie die garantie besser selbst basteln. damit spart sie einen teil der laufenden gebühren des o.g. fonds und hat hinterher wahrscheinlich mehr guthaben. obendrein hat sie die möglichkeit, den lästigen ausgabeaufschlag & depotkosten zu sparen. das beantworten der stickies würde einen alternativvorschlag wesentlich erleichtern.

 

selbermachen ist halt nicht ganz so bequem.

 

grüßle ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Edgar
· bearbeitet von Edgar

9 Prozent ist schön :D

 

Aber überhaupt finde ich das rein logisch betrachtet doch absolut falsch mit irgentwelchen Renditen zu rechnen.

Weiss nicht wie die Leute immer darauf kommen.

Man kann doch nie wissen wie sich alles entwickelt in Zukunft,weder bei Aktien noch bei Renten.

Wer weiss schon wie die welt in 10,20 oder gar 40 Jahren aussieht.

Es muss ja nicht immer so weiter gehn wie in der Vergangenheit.Vielleicht bringen Dir Aktienfonds 7-8 Prozent vielleicht 13,vielleicht aber auch nur 4.Wer weiss das schon.

 

Bin kein Experte aber zumindest weiss ich das man gar nichts vorausberechnen kann in solchen Dingen,auch wenn viele sogenannte Experten das immer zu wissen glauben.

Meiner Meinung nach sollte man sich ein oder mehrere Produkte oder Anlageformen rauswählen die man versteht und selber für gut befindet egal was Banken,Berater oder sonst wer sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco
Meine Frage: Sie hat in Ihrem Fondsrechner immer mit 9 % Wertentwicklung gerechnet....ist das Realistisch bei 40 Jahren Laufzeit????

Das kommt ganz auf die Inflation der nächsten 40 Jahren an.

Was nützen 9% Wertentwicklung, wenn das Guthaben am Ende inflationsbereinigt weniger wert ist als heute?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
Bin kein Experte aber zumindest weiss ich das man gar nichts vorausberechnen kann in solchen Dingen,auch wenn viele sogenannte Experten das immer zu wissen glauben.

Meiner Meinung nach sollte man sich ein oder mehrere Produkte oder Anlageformen rauswählen die man versteht und selber für gut befindet egal was Banken,Berater oder sonst wer sagen.

Dafür gibt's von mir: :thumbsup::thumbsup:

 

Tobster, der vorgeschlagene DEKA-Fonds erübrigt sich schon, weil die Dame dir gar nicht erklären kann, wie der funktioniert... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tobster110
· bearbeitet von tobster110

hallo,

 

erstmal vielen vielen dank für eure Meinungen....ich hatte mir das schon fast gedacht, aber ich denke meine Freundin wird das jetzt auch langsam mal glauben, wenn mehrere unabhängige "Experten" ihr das sagen ;)

 

Sie kommt in ca. 3 stunden nach hause und dann werde ich ihr den kompletten thread mal zeigen ;)

 

so jetzt aber mal anders gedacht:

 

1.) habt ihr denn alternativen, die wirklich gut sind? Ich werd mir mal den von tom empfohlenen UniRenta anschauen. Kann ich den in ein ganz normales Depot legen? Wir sind beide bei der COM-Direct Bank....würde da sonst auch mein Depot eröffnen. Ich glaube die haben wenig Depotkosten.

 

2.) Jetzt mal ganz blöd gesagt: wir bekommen ja aufs Tagesgeldkonto Plus 4,8 (?) %...ich meine wenn man ganz sicher sein will und die derzeitigen Prognosen ja auch eher Richtung 4-6% Rendite beim Fondssparen gehen, ist es dann vielleicht besser mit dem Tagesgeldkonto zu sparen???

 

Nochmals vielen vielen Dank

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Knarf
1.) habt ihr denn alternativen, die wirklich gut sind? Ich werd mir mal den von tom empfohlenen UniRenta anschauen. Kann ich den in ein ganz normales Depot legen? Wir sind beide bei der COM-Direct Bank....würde da sonst auch mein Depot eröffnen. Ich glaube die haben wenig Depotkosten.

 

Jetzt nur nichts überstürzen. <_< Depotkosten sind nur ein Punkt bei Fonds. Dazu kommen u.a. noch Orderkosten. Bei beiden Punkten gibts günstigere Anbieter als comdirect.

 

2.) Jetzt mal ganz blöd gesagt: wir bekommen ja aufs Tagesgeldkonto Plus 4,8 (?) %...ich meine wenn man ganz sicher sein will und die derzeitigen Prognosen ja auch eher Richtung 4-6% Rendite beim Fondssparen gehen, ist es dann vielleicht besser mit dem Tagesgeldkonto zu sparen???

 

Wie lange bekommt ihr denn die 4,8%? Ich tippe mal auf 6 Monate (Neukundenangebot)? Danach gehts steil bergab - aktuell 2,5%.

Ihr solltet euch zunächst mal klar sein, worauf ihr sparen wollt. Altersvorsorge, Hausbau in x Jahre, kurzfristige Anschaffungen...

Wenn man das Geld in Kürze braucht, ist Tagesgeldhopping sicherlich angebracht. Für langfristige Anlagen gibts sicherlich andere Formen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leinad

Ich finde man sollte sich auch grundsätzlich Gedanken darüber machen wie es bei einem mit der Steuer aussieht.

Hat man Lust und nebenberuflich die Zeit sich da reinzuarbeiten ?

Hat man einen befreundeten Steuerberater der das einem für einen Kneipengang mitmacht ?

Fonds sind in steuerlicher Hinsicht wesentlich aufwändiger als Direktinvestitionen in Aktien.

Am einfachsten wäre aus rein steuerlicher Hinsicht Festgeld und/oder Tagesgeld.

 

Gruss

leinad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tobster110
· bearbeitet von tobster110

@knarf: also wie gesagt: ausschließlich für die Rente.

 

ich hab grad comdirect eine mail geschrieben, weil die da verschiedene Depots haben...und so wie ich das gesehen habe, wäre das für mich kostenlos. Muss aber mal fragen, ob ich da alle Fonds reinlegen kann, oder halt nur bestimmte (von bestimmten Anbietern).

Würds besser finden, wenn ich Depot/Tagesgeld/Girokonto in einer Übersicht habe ---> COMDIRECT.

 

Du hast recht....2,5 % aufs Tagesgeld....dachte das wären erst 5% (Neukunden) und danach 4 %...naja ....schade ;)

 

Mein Plan sieht bis jetzt so aus:

 

-KEIN deka-Fonds ;)

-Depot bei Comdirect (sofern ich die Fonds dort handeln kann)

-UniRenta (oder was ähnliches) ------> BITTE NOCH EIN PAAR TIPS DAMIT ICH VERGLEICHEN KANN....wie gesagt: eher sichere Varianten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Knarf

Mmhh, ein wenig beratungsresistent. B)

 

Also das neukundenangebot war 5 % für 6 Monate...aber ich glaube danach werden es 4,5%...ist halt ein Tagesgeld PLUS Konto

 

Wenn das Neukundenangebot (also die 6 Monate) abgelaufen ist, gibt es nur noch den aktuellen Zins. Du bekommst auf deinem Tagesgeldkonto Plus also jetzt nur noch 2,5%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tobster110

ja hab ich auch grad rausbekommen....bin da erst seit 1 monat, deshalb bekomm ich noch die 5 %...hab aber hauptsächlich wegen kostenlosem girokonto gewechselt (nur so nebenbei),.....habs oben auch schen editiert ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Edgar

Wenn es so ist wie oben beschrieben 50-100 Euro für Altersvorsorge und nur dafür und das ganze auf 40 Jahre Sicht gesehen würde ich schon zu Fonds tendieren.z.B.1-2 globale Aktienfonds.

Kommt natürlich auf Euch an wieviel Risiko ihr bereit seid einzugehen und auch vertragt ohne in Panik zu verfallen wenn z.B. ein Aktienfond mal 30 Prozent oder mehr verliert.Auf die lange Sicht gesehen wären Aktienfonds bestimmt nicht das schlechteste.

 

Nur müsstet ihr Euch im klaren darüber sein wie hoch zum Beispiel der Aktienanteil sein soll,darf.

Und was überhaupt in Frage kommt an Anlageformen und was nicht.Könnt Ihr zwischenzeitliche Verluste im Depot verkraften oder nicht????

 

Erst wenn Ihr Euch darüber im klaren seid solltet Ihr die Auswahl der Fonds ins Auge fassen.

Da könnt Ihr Euch hier im Forum über alle möglichen Fonds informieren und nachfragen.

Da gibt es auch einige Anbieter mit kostenlosen Depots wo ihr auch noch den AA spart.

z.B.http://www.fonds-super-markt.de/ da gibt es die meisten Fonds ohne AA.

Bin auch dort.

 

Für Kurzfristiges angelegtes Geld,Notgroschen ist ein Tagesgeldkonto super.

Wenn Ihr wirklich mit Aktienfonds anfangt solltet ihr auf alle Fälle zuerst mal einen Notgroschen haben.(2-3 Monatsgehälter)

 

Wie schon gesagt bin kein Bankster oder Experte ist nur meine Meinung.

Überstürzt auf alle Fälle nichts macht Euch erst Gedanke und holt Infos ein hier im Forum z.B.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
littleracer
· bearbeitet von littleracer

@ Tobster110

 

wie hier schon mehrfach beschrieben - tritt als ersten mal kräftig auf die Bremse! Der 31.12.08 ist schon längst durch (Abgeltungsteuer) somit hast du keinen Grund zur Eile.

 

Werde dir gemeinsam mit deiner Partnerin über die zu erreichenden Ziele klar (Zeitpunkt, Verfügbarkeit, Risiko, gewünschtes Endresultat in )

 

Dann schau dich nach der für dich passenden Anlage um - Tagesgeld, Festgeld, Lebensversicherungen / Rentenversicherungen, Fondssparpläne, etc.

 

Zuletzt kommt dann die Auswahl des jeweiligen Produktes (Anbieter + konkretes Angebot) ---> dieses stellst du hier auch noch mal kurz vor und siehst wie die Reaktionen bzw. Erfahrungen ausfallen. Wenn Du/Ihr selbst noch ein gutes Gefühl bei der gewählten Anlage habt gibt es nichts was dagegen spricht.

 

p.s.

 

lass mich raten, die Dame von der Spasskasse hat sich viieeel Zeit für Euch genommen (20 min. ca.) nicht?

 

LG

 

...Oh, Edgar war schneller...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tobster110

also eigentlich wollte sie ja einfach monatlich 50-100 einzahlen.....40 jahre warten und dann verkaufen ---> Private Altersvorsorge ;)

 

und da klingt als erstes die Sparkasse ja am zuversichtlichsten..."die gibts ja schon ewig" "bevor die pleite machen, machen alle anderen erstmal pleite"

 

sie ist halt ein sicherere Typ: also bot die Sparkasse die Garantie, dass sie ihr Geld zu 100 % nach 40 Jahren wieder-bekommt (abgesehn von Inflation)

 

das hat sie überzeugt...mir wären das auch zu wenig zinsen (bzw. ich sehe es realsitisch, dass 9 % unmöglich sind)

 

also bleibt NUR die alternative: einen anderen Fonds wählen und den Kurs wöchentlich/täglich verfolgen.

Tagesgeld=zwar auch sicher, aber wahrscheinlich ja noch weniger Zinsen als beim deka Fonds

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
littleracer
also eigentlich wollte sie ja einfach monatlich 50-100 einzahlen.....40 jahre warten und dann verkaufen ---> Private Altersvorsorge ;)

 

und da klingt als erstes die Sparkasse ja am zuversichtlichsten..."die gibts ja schon ewig" "bevor die pleite machen, machen alle anderen erstmal pleite"

 

sie ist halt ein sicherere Typ: also bot die Sparkasse die Garantie, dass sie ihr Geld zu 100 % nach 40 Jahren wieder-bekommt (abgesehn von Inflation)

 

das hat sie überzeugt...mir wären das auch zu wenig zinsen (bzw. ich sehe es realsitisch, dass 9 % unmöglich sind)

 

also bleibt NUR die alternative: einen anderen Fonds wählen und den Kurs wöchentlich/täglich verfolgen.

Tagesgeld=zwar auch sicher, aber wahrscheinlich ja noch weniger Zinsen als beim deka Fonds

 

 

sorry aber nach der aussage bleibt zu konstatieren, dass du die hier gemachten beiträge nicht wirklich verstanden hast! Naja, aber jeder wie er mag.

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...