Klonk Januar 20, 2009 · bearbeitet Januar 20, 2009 von Klonk Also nich dass ich gierig wäre.. ...aber ich bin so im 4. Quartal 08 in einige ETF rein davon sind auch welche ausschüttend mit Geschäftsjahrende 31.12. Wann und auf welche Art und Weise kann man bei sowas typischerweise mit der Auschüttung der Dividendenanteile rechnen? Evtl ist ja die Dividene eine kleiner Sonnenstrahl auf der lichtlosen Fahrt durch den Keller.. Und wie ist das bei gängigen Onlinedepots? Bekommt man da ne Abrechnung ins Postfach und ne Überweisung auf Tagesgeldkonto? Oder wie funktioniert das in der Regel? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noel Januar 20, 2009 Und wie ist das bei gängigen Onlinedepots? Bekommt man da ne Abrechnung ins Postfach und ne Überweisung auf Tagesgeldkonto? Oder wie funktioniert das in der Regel? Macht wohl jede Bank anders . Die FFB legt die Ausschüttung direkt wieder an. Bei der Diba bekommst du es aufs Tagesgeldkonto. Du bekommst dann eine Abrechnung (Steueriformation) entweder in dein Onlinepostfach oder per Post. Die Ausschüttungstermine stehen auf den jeweiligen Seiten der Anbieter von Aktien/Fonds/ETF`s . Der Zeitpunkt der Buchung ist auch von Bank zu Bank verschieden . Je nach Bank, kann es schon mal länger dauern Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Januar 20, 2009 · bearbeitet Januar 20, 2009 von Akaman Wenn du den Fonds allerdings nicht bereits vor dem jeweiligen exDiv-Datum im Depot hattest, gehst du leer aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Januar 20, 2009 Und wie ist das bei gängigen Onlinedepots? Bekommt man da ne Abrechnung ins Postfach und ne Überweisung auf Tagesgeldkonto? Oder wie funktioniert das in der Regel? So sollte das sein. Wann genau die Ausschüttung gezahlt wird, steht im Verkaufs-Prospekt des ETFs drin. Auf dem Factsheet meistens auch. Bis das gebucht wird, kann aber dann u.U. nochmal ein paar Tage dauern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
morgenreich Januar 21, 2009 Viele Emittenten geben auch einen sogenannten Dividendenkalender heraus. z.B. ishares. Da kann man dann z.B. Ex-Tag, Zahltag, etc. entnehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Klonk Januar 21, 2009 Danke für die schnellen Infos Da werd ich mal noch n wenig in den Broschüren und auf den Websites der Anbieter blättern.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Januar 21, 2009 Danke für die schnellen Infos Da werd ich mal noch n wenig in den Broschüren und auf den Websites der Anbieter blättern.. Vielleicht ein Anregung: ich führe eine Art Kalender, wo ich alle künftigen Ausschüttungen eintrage mit Datum und Wert (falls der feststeht), da weiß ich immer, wann ich was zu erwarten habe. B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WillA Januar 29, 2009 Hallo, stelle meine Frage mal hier rein, da sie einigermaßen zum Threadtitel passt. Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe in meinem Depot bei der FFB (über den FSM) drei Fonds, über die ich kürzlich die Thesaurierungsabrechnung erhielt: - Linghor (977479) - Astra (977700) - ETF-Dachfonds P (556167). Für alle drei erfolgte eine Wiederanlage der Steuererstattung. Meine Frage: Unterliegen diese neuen Anteile der Abgeltungssteuer bzw. welches Steuerjahr gilt? Ich vermute, entscheidend ist das Preisdatum der Wiederanlage. Bin mir fast sicher, dass der Linghor noch in das Jahr 2008 fällt. Als Datum der Thesaurierung war bei allen der 31.12.08 angegeben. Das Problem bei mir: Habe noch keine Bestandstrennung und auf den Abrechnungen wurde der FSA 2009 nicht belastet. (Der alte Zinstopf ist natürlich auch nicht mehr einsehbar) Das verwirrt mich etwas und ich bin halt pingelig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag