Maxi. Januar 20, 2009 Hallo, ich bin zwar Neuling hier im Forum, bin aber schon seit geraumer Zeit stiller Mitleser im Hintergrund und konnte mir, so denke ich, dadurch auch schon so Manches an Wissen anneignen. Dennoch stellt sich mir weiterhin eine Frage bzgl. Rentenfonds aus konkretem Anlass. Vor über 10 Jahren (1998) haben meine Eltern auf Empfehlung der Hausbank für mich einen Betrag von damals 4000 DM in den Rentenfonds Unirenta (WKN: 849102) angelegt. Nachdem ich heute Student (21) bin, war das Thema für mich zu dieser Zeit natürlich nicht sonderlich interessant. Mittlerweile zweifle ich doch schon seit einigen Jahren an der korrekten Beratung unserer Bank seinerzeit, da der Kurs den damaligen Stand in diesem Zeitraum nicht mehr erreicht hat. Das ist auch der Grund warum ich mich noch nicht dazu entschieden habe zu verkaufen. In Berichten habe ich gelesen, dass gerade Rentenfonds in Zeiten schwacher Zinsen ihre Daseinsberechtigung haben. Also habe ich mich die letzten Jahre über eben mit dieser Hoffnung vertröstet. Wie von mir erwartet stieg der Kurs im Zuge der Zinssenkungen und Finanzkrise auch an. Allerdings bin ich mir noch immer nicht im Klaren ob ich richtig gehandelt habe bzw. dies derzeit tue. Momentan bin ich der Meinung, dass ich den Fonds halten sollte, weil die Chance besteht, dass er Werte wie Mitte der 90er Jahre wieder erreichen könnte. Sollte sich jedoch ein weiterer Kursrückgang einstellen, möchte ich trotzdem verkaufen. Nach bereits einem einzigen Jahr auf einem mittelprächtig verzinsten Tagesgeldkonto hätte ich dann die Kursverluste seit 1998 bereits ausgeglichen und müsste mir keine Sorgen über weitere Verluste mehr machen... Dennoch würde ich gerne in Zukunft weiterhin auf Wertpapiere setzen und mein beschränktes "Studentenvermögen" nicht komplett den Sparbuch- und Tagesgeldzinsen überlassen und gleichzeitig meine geringe bis mittlere Risikobereitschaft nicht zu sehr strapazieren. Als Anlagebetrag stelle ich mir vor in etwa den Betrag aus dem Verkauf des Unirenta vor. Es wäre jedoch auch denkbar diesen um 1k bis 2k geringfügig (für so manchen Verdiener, jedoch nicht Studenten ) zu erhöhen. Ziele habe ich keine konkreten möchte jedoch trotzdem keine Laufzeiten im Bereich von mehreren Jahren hinnehmen. Welche Möglichkeiten würdet ihr vor dem aktuellen wirtschaftlichen Hintergrund empfehlen? Mir ist klar, dass unter Euch keine Propheten verweilen, jedoch möchte ich Euch trotzdem darum bitten mir mit Eurer fachkundigen Einschätzung meiner Situation ein wenig unter die Arme zu greifen. Vielen Dank im Voraus Maxi. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Januar 20, 2009 · bearbeitet Januar 20, 2009 von Delphin Willkommen Maxi! Also ein "nicht korrekte Beratung" (was immer das ist), war das auf jeden Fall nicht. Ein solider Euro-Rentenfonds ist das, was man vor zehn Jahren einem konservativen Anleger empfohlen hat als Bank. Dass der Fonds seit 1998 verloren haben soll, kann ich nicht glauben. Ich glaube, das ist schlicht ein Rechenfehler von dir, werde das mal nachschauen. EDIT: OK, also hab ihn mit dem UniEuroRenta verwechselt. Aber dennoch auch der UniRenta, obwohl er weltweit und auch mit Währungenspekuliert, liegt im Plus, hat 2,2% p.a. in den letzten zehn Jahren gebracht. Ich nehm an, du hast die Ausschüttungen nicht berücksichtigt. Guck mal in deinen Unterlagen und schreib eine kurze Liste mit den zehn Ausschüttungen samt Datum, die du bekommen hast, dann kann ich deine tatsächlich Rendite berechnen. Für einen Rentenfonds war der in den letzten 10 Jahren nicht so arg erfolgreich, man hätte ihn wohl mit normalen Bundesschatzbriefen schlagen können. Aber in den letzten 40 Jahren, also seit Auflegung hat er 6,2% pro Jahr gemacht. Der Volksbank-Berater 1998 hat also im Grunde einen grund-soliden Fonds empfohlen, da kann man nichts sagen. Dass der ein so schwaches Jahrzehnt hinlegen würde, konnte man ja damals noch nicht wissen. Wenn du ihn nicht langfristig behalten willst, ist derzeit jedenfalls kein schlechter Verkaufszeitpunkt, schätze ich, denn Anleihen sind teuer im Moment. Aber ein Glaskugel hab ich leider auch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Januar 20, 2009 Hallo, ich bin zwar Neuling hier im Forum, bin aber schon seit geraumer Zeit stiller Mitleser im Hintergrund und konnte mir, so denke ich, dadurch auch schon so Manches an Wissen anneignen. Dennoch stellt sich mir weiterhin eine Frage bzgl. Rentenfonds aus konkretem Anlass. Vor über 10 Jahren (1998) haben meine Eltern auf Empfehlung der Hausbank für mich einen Betrag von damals 4000 DM in den Rentenfonds Unirenta (WKN: 849102) angelegt. Nachdem ich heute Student (21) bin, war das Thema für mich zu dieser Zeit natürlich nicht sonderlich interessant. Mittlerweile zweifle ich doch schon seit einigen Jahren an der korrekten Beratung unserer Bank seinerzeit, da der Kurs den damaligen Stand in diesem Zeitraum nicht mehr erreicht hat. Das ist auch der Grund warum ich mich noch nicht dazu entschieden habe zu verkaufen. In Berichten habe ich gelesen, dass gerade Rentenfonds in Zeiten schwacher Zinsen ihre Daseinsberechtigung haben. Also habe ich mich die letzten Jahre über eben mit dieser Hoffnung vertröstet. Wie von mir erwartet stieg der Kurs im Zuge der Zinssenkungen und Finanzkrise auch an. Allerdings bin ich mir noch immer nicht im Klaren ob ich richtig gehandelt habe bzw. dies derzeit tue. Momentan bin ich der Meinung, dass ich den Fonds halten sollte, weil die Chance besteht, dass er Werte wie Mitte der 90er Jahre wieder erreichen könnte. Sollte sich jedoch ein weiterer Kursrückgang einstellen, möchte ich trotzdem verkaufen. Nach bereits einem einzigen Jahr auf einem mittelprächtig verzinsten Tagesgeldkonto hätte ich dann die Kursverluste seit 1998 bereits ausgeglichen und müsste mir keine Sorgen über weitere Verluste mehr machen... Dennoch würde ich gerne in Zukunft weiterhin auf Wertpapiere setzen und mein beschränktes "Studentenvermögen" nicht komplett den Sparbuch- und Tagesgeldzinsen überlassen und gleichzeitig meine geringe bis mittlere Risikobereitschaft nicht zu sehr strapazieren. Als Anlagebetrag stelle ich mir vor in etwa den Betrag aus dem Verkauf des Unirenta vor. Es wäre jedoch auch denkbar diesen um 1k bis 2k geringfügig (für so manchen Verdiener, jedoch nicht Studenten ) zu erhöhen. Ziele habe ich keine konkreten möchte jedoch trotzdem keine Laufzeiten im Bereich von mehreren Jahren hinnehmen. Welche Möglichkeiten würdet ihr vor dem aktuellen wirtschaftlichen Hintergrund empfehlen? Mir ist klar, dass unter Euch keine Propheten verweilen, jedoch möchte ich Euch trotzdem darum bitten mir mit Eurer fachkundigen Einschätzung meiner Situation ein wenig unter die Arme zu greifen. Vielen Dank im Voraus Maxi. Nur die Kurse von 1998 mit den aktuellen zu vergleichen, ist natürlich falsch. Der Fonds hat ja schließlich in den letzten 10 Jahren oft genug ausgeschüttet. Diese Ausschüttungen konntest Du beispielsweise wieder in neuen Fondsanteilen anlegen. So sieht die Performance wirklich aus: 1 Monat / 3 Monate / 6 Monate / lfd. Jahr / 1 Jahr / 3 Jahre / 5 Jahre / 10 Jahre +3,77% +7,59% +14,84% +4,39% +9,35% +2,42% +10,50% +28,10% Aktuell legt der Fonds eine sehr gute Performance hin. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maxi. Januar 20, 2009 Hallo, Danke für deine rasche Antwort. Du hast Recht, ich habe lediglich den Kurs und nicht die Ausschüttungen betrachtet. Ich kann dir frühestens am Donnerstag abend konkrete Daten bzgl der Ausschüttungen geben, weil ich diese nicht an meinem Studienort habe. Was ich allerdings meine zu wissen ist, dass ich zum Kurs von 20,1x Euro (aktuell: ca 17,40 Euro) gekauft habe und zwar ziemlich genau 100 Anteile. Und derzeit sind in etwa 155 Anteile im Bestand. Also rund 55 durch Ausschüttungen dazugekommen. Liegt das im Bereich des möglichen? Bin mir relativ sicher mich nicht zu täuschen. Welche Kategorie von Fonds mit vielleicht etwas größerer Dynamik wie der Unirenta sind aktuell empfehlenswert? Oder ist es derzeit eher ratsam Abstand von Fonds zu nehmen und erstmal abzuwarten wie sich alles entwickelt? Glaskugel...das wäre natürlich schön .... Mir geht es in erster Linie darum Eure Meinungen zu hören anhand derer ich vielleicht die Meine ausrichten kann, da mein Wissen schlichtweg nicht ausreicht um selbstständig zu einem Ergebnis zu kommen. Gruss Maxi. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Januar 20, 2009 · bearbeitet Januar 20, 2009 von Elvis77 Was ich allerdings meine zu wissen ist, dass ich zum Kurs von 20,1x Euro (aktuell: ca 17,40 Euro) gekauft habe und zwar ziemlich genau 100 Anteile. Und derzeit sind in etwa 155 Anteile im Bestand. Also rund 55 durch Ausschüttungen dazugekommen. Liegt das im Bereich des möglichen? Bin mir relativ sicher mich nicht zu täuschen. Ja, das ist möglich. Je nachdem wo die Papiere liegen oder was vereinbart wurde, werden die Ausschüttungen gleich wieder in neue Anteile angelegt, anstatt auf das Bankkonto zu wandern. Damals hast du also ca. 2010 Euro investiert und hast aktuell einen Gegenwert von ca. 2687 Euro. Stimmt also alles. Auch wenn die Rendite nicht gewaltig ist, was man aufgrund der niedrigen Risikoklasse und den überwiegend sehr niedrigem Zinsniveau der letzten 10 Jahre auch nicht erwarten konnte, so ist sie doch absolut vorhanden und dürte bei etwas über 3% p.a.gelegen haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Januar 20, 2009 Was ich allerdings meine zu wissen ist, dass ich zum Kurs von 20,1x Euro (aktuell: ca 17,40 Euro) gekauft habe und zwar ziemlich genau 100 Anteile. Und derzeit sind in etwa 155 Anteile im Bestand. Also rund 55 durch Ausschüttungen dazugekommen. Liegt das im Bereich des möglichen? Bin mir relativ sicher mich nicht zu täuschen. Das würde bedeuten, du hast 1998 ca. 100*20,1 = 2010 investiert, heute sind das 155*17,4 = 2697. Das wären etwa 34% Gewinn in zehn Jahren, also knapp 3% p.a. im Schnitt, mehr als ich dem Propekt entnehme. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ETFNow Januar 21, 2009 Es stellt sich allgemein die Frage, ob Rentenfonds überhaupt sinnvoll sind. Nach meiner Meinung (und vieler anderer im Forum) macht ein Fond auf eine an sich schon sichere Anlagenklasse (Rentenpapiere) wenig Sinn. Außer für die Bank, die jährlich daran Geld verdient. Ich selbst habe daraus die Konsequenz gezogen, und alle meine Rentenfonds verkauft. Das Geld ist z. T. in das comdirect 4,7% Festgeld geflossen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maxi. Januar 21, 2009 Danke für Eure Antworten. Ich bin auch auf dem Standpunkt mich in nicht all zu ferner Zukunft von dem Fonds zu trennen. Zunächst möchte ich jedoch noch etwas Geduld haben um von etwaigen Kursgewinnen, für die die Chancen ja nicht gerade schlecht stehen wenn ich das richtig zu Beurteilen vermag, zu profitieren. Ich bin mir allerdings noch nicht im Klaren über die Neuanlage. Ist es aktuell überhaupt sinnvoll auf Fonds zu setzen, bzw. auf welche Art von Fonds? Egal ob rohstoff, -aktien oder immobilienbasierende Fonds. Für mich als Anfänger sehen die Kurven momentan alles andere als vielversprechend aus. Gruss Maxi. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odenter Januar 21, 2009 Niedrige Kurse sind doch gut zum kaufen, oder willst Du hohe Kurse kaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maxi. Januar 21, 2009 · bearbeitet Januar 21, 2009 von Maxi. Natürlich möchte ich keine hohen Kurse kaufen, allerdings auch nicht auf "einen fallenden Ast aufspringen". Mein Frage war eher dahingehend gerichtet, ob die Wahrscheinlichkeit, dass die Kurse noch weiter fallen werden größer ist, als die Wahrscheinlichkeit, dass nun eben ein gutes Einstiegsniveau erreicht ist. Auch wenn die Kurse weiter fallen sollten, werden sie die Verluste langfristig ja bestimmt wieder wett machen. Allerdings wollte ich nicht unbedingt weitere 10 Jahre auf die Rendite hoffen, sondern schon einen möglichst kurzfristigen Erfolg erzielen. Im Bereich einiger weniger Jahre, weil ich eben zur Zeit nicht sagen kann wann ich das Geld brauche und wofür, was aber nicht heisst, dass ich existenziell davon abhängig bin. Es besteht eben der Wunsch auf einige wenige Jahre (<<10) einen spürbaren Effekt zu erzielen. Konkret heisst die Frage: Von welchen für meine Zwecke geeigneten Fonds (speziell oder auch nur kategorisch) erwartet ihr persönlich ein nicht zu starkes weiteres Einbrechen aufgrund der aktuellen Krise und für die nächsten fünf Jahre eine deutliche Kurssteigerung? Ist es sinnvoll auf Fonds zu setzen die ihren Schwerpunkt im Rohstoffsektor haben? Sobald die Wirtschaft wieder einigermaßen in die Gänge kommt müsste die Nachfrage dort doch immens steigen. Vielleicht hat der ein oder andere noch ein paar Anhaltspunkte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noob1981 Januar 21, 2009 meine glaskugel sagt ganz klar: verkauf den rentenfonds und leg das ganze geld beim roulette auf die zahl 31...sehe das ganz klar vor meinem inneren auge mal spaß beiseite: es kann dir keiner sagen, wie die kurse sich entwickeln werden. wenn du verluste nicht aushalten kannst und das geld nicht deutlich über 10 jahre anlegen willst, würd ich es an deiner stelle jetzt noch in festgeld packen oder alternativ aufs tagesgeld. da hast realistische chancen die rendite des rentenfonds zu schlagen und weißt jetzt schon, dass du später gewinn gemacht haben wirst. alles andere ist zocken. und auf dinge wie reine rohstofffonds würde ich bei dem zeitraum als nicht insider schon mal gar nicht setzen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Januar 21, 2009 Mein Frage war eher dahingehend gerichtet, ob die Wahrscheinlichkeit, dass die Kurse noch weiter fallen werden größer ist, als die Wahrscheinlichkeit, dass nun eben ein gutes Einstiegsniveau erreicht ist. Genau das kann dir leider keiner sagen. Im Prinzip, sind steigende Kurse immer ein kleine Spur wahrscheinlicher als fallende (bei Aktien), sonst würde nie jemand Aktien kaufen, aber natürlich kann man auch mal 15 Jahre im Minus liegen. Auch wenn die Kurse weiter fallen sollten, werden sie die Verluste langfristig ja bestimmt wieder wett machen. Kann man leider nicht mit Sicherheit sagen. Wenn du mit langfristige >25 Jahre meinst, ist das aber sehr wahrscheinlich. :thumbsp: Allerdings wollte ich nicht unbedingt weitere 10 Jahre auf die Rendite hoffen, sondern schon einen möglichst kurzfristigen Erfolg erzielen. Im Bereich einiger weniger Jahre, weil ich eben zur Zeit nicht sagen kann wann ich das Geld brauche und wofür, was aber nicht heisst, dass ich existenziell davon abhängig bin. Es besteht eben der Wunsch auf einige wenige Jahre (<<10) einen spürbaren Effekt zu erzielen. Das ist absolut verständlich und auch gut, dass dir das so klar ist - viele denken ähnlich, aber gestehen sich das nicht. Für dich sind also Rohstofffonds und Aktienfonds im Moment eher nicht so geeignet. Konkret heisst die Frage: Von welchen Fonds (speziell oder auch nur kategorisch) erwartet ihr persönlich ein nicht zu starkes weiteres Einbrechen aufgrund der aktuellen Krise und für die nächsten fünf Jahre eine deutliche Kurssteigerung? Konservative Rentenfonds. Wobei man sich eben einen Rentenfonds auch selbst basteln kann, indem man in Tagesgeld, Festgelder und Staatsanleihen anlegt. Ist es sinnvoll auf Fonds zu setzen die ihren Schwerpunkt im Rohstoffsektor haben? Sobald die Wirtschaft wieder einigermaßen in die Gänge kommt müsste die Nachfrage dort doch immens steigen. Aber nur weil die Nachfrage steigt, heißt das nicht, dass die Preis auch steigen. Und erst recht nicht, dass die Gewinne der Rohstoff-Unternehmen steigen (falls du das meinst mit Rohstoffsektor). Rohstoffe laufen glaube ich meist eher gegen Ende eines Konjunkturzyklus gut, nicht gleich am Anfang - aber da kann ich mich täuschen. Ich lege selbst nicht in Rohstoffe an, kann das nicht einschätzen. Vielleicht hat der ein oder andere noch ein paar Anhaltspunkte Damit du dich mit dem Investment wohlfühlst, ist es gut, wenn du ein bisschen verstehst, woher die Gewinne eigentlich kommen bei deine Anlagen. Ist sehr hilfreich, möglichst alles zu hinterfragen, genau wie im echten Leben auch. :thumbs: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 21, 2009 Hallo, Nach bereits einem einzigen Jahr auf einem mittelprächtig verzinsten Tagesgeldkonto hätte ich dann die Kursverluste seit 1998 bereits ausgeglichen und müsste mir keine Sorgen über weitere Verluste mehr machen... Vielen Dank im Voraus Maxi. Lt. Hompage hatte der Fonds per 31.12.2008 eine Rendite von 24,13% (2,18 p.a.) für die letzten 10 Jahre. http://privatkunden.union-investment.de/-s...in=DE0008491028 Vielleicht hast Du die jährlichen Ausschüttungen nicht berücksichtigt ? Ob eine Anlage in einem in internationalen Renten anlegenden Fonds eine sinnvolle Sache ist, ist eine andere Frage. Immerhin hatte er eine bessere Wertentwicklung als der z.B. von Onvista betrachtete Vergleichsindex von JPM. http://fonds.onvista.de/charts/performance...amp;CONV_CURR=1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maxi. Januar 21, 2009 Ja, ich habe die Ausschüttungen nicht berücksichtigt. Wusste zwar von deren Existenz, aber dachte nicht, dass diese so zu Buche schlagen. Wahrscheinlich werde ich den Erlös aus dem Verkauf des Unirenta aufs Tagesgeld packen oder evt. das Angebot der Comdirect mit dem kombinierten Fonds / Festverzinslich Konto näher betrachten. Bei einer Verteilung von 50:50 und mindestens 3000 Euro Anlagesumme bieten die auf den festverzinslichten Teil 6% pa, allerdings nur 6 Monate garantiert. Bleibt eben die Hoffnung, dass die im Fonds investierten 50% für diesen Zeitraum nicht -6% machen Zusätzlich gibts noch einen Rabatt von 50% auf den Ausgabeaufschlag. Vielleicht ist das ja gar keine schlechte Option. Stehe ich zwar wieder vor der Frage welcher Fonds, aber die Auswahl wird ja seitens der Comdirect schon eingeschränkt womit die Entscheidung zumindest etwas leicher fällt . Aber zunächst mal abwarten. Ich danke für die hilfreichen Beiträge! Gruss Maxi. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odenter Januar 21, 2009 Lass das Geld einfach aufm Tagesgeldkonto liegen hier hast ne Übersicht. http://www.tagesgeldvergleich.net/tagesgeldvergleich/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling Januar 21, 2009 Ja, ich habe die Ausschüttungen nicht berücksichtigt. Wusste zwar von deren Existenz, aber dachte nicht, dass diese so zu Buche schlagen. Wahrscheinlich werde ich den Erlös aus dem Verkauf des Unirenta aufs Tagesgeld packen oder evt. das Angebot der Comdirect mit dem kombinierten Fonds / Festverzinslich Konto näher betrachten. Bei einer Verteilung von 50:50 und mindestens 3000 Euro Anlagesumme bieten die auf den festverzinslichten Teil 6% pa, allerdings nur 6 Monate garantiert. Bleibt eben die Hoffnung, dass die im Fonds investierten 50% für diesen Zeitraum nicht -6% machen Zusätzlich gibts noch einen Rabatt von 50% auf den Ausgabeaufschlag. Vielleicht ist das ja gar keine schlechte Option. Stehe ich zwar wieder vor der Frage welcher Fonds, aber die Auswahl wird ja seitens der Comdirect schon eingeschränkt womit die Entscheidung zumindest etwas leicher fällt . Aber zunächst mal abwarten. Ich danke für die hilfreichen Beiträge! Gruss Maxi. Keine gute Idee, m.E. ein unvorteilhaftes Köderangebot. Auch ein halbierter Ausabeaufschlag ist zuviel und die 6 Prozent aufs Konto gibts nur für lächerliche 6 Monate, danach gehts rapide abwärts. Wenn ich mich recht erinnere, kommt noch eine Depotverwahrungspauschale obendrauf, die u.a. bei teurer Traderei entfällt.. Bei kleinen Beträgen, die man liegenlassen will ist das völlig ungeeignet. Willst Du Tagesgeld oder Festgeld: beste Directbank gemäß o.g. Internetseiten auswählen. Willst Du Fonds: nur ohne Ausgabeaufschläge und Depotgebühren, z.B. hier http://www.fonds-super-markt.de/. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dächsin Januar 21, 2009 oder evt. das Angebot der Comdirect mit dem kombinierten Fonds / Festverzinslich Konto näher betrachten. Dazu folgende Überlegung: Ich habe selber erst vor knapp zwei Monaten mein Depot bei der codi eingerichtet und meine ersten Fonds gekauft. Dabei habe ich mir zuerst natürlich auch die ganzen schönen Vorschläge und Angebote der codi angesehen und fand das zuerst natürlich auch ganz ansprechend. Nun ist es aber so, dass eine Anlage in Aktienfonds langfristig ausgerichtet ist, es die 6% Zinsen aber nur für 6 Monate gibt. Für die paar Euro Zinsen mehr macht es meiner Meinung nach keinen Sinn, einen Fonds zu kaufen, den man sonst so nicht gekauft hätte. Ich habe also bei meiner Auswahl der Fonds alle Angebote "ausgeblendet". Hätte ich mich unabhängig von dem Angebot für einen der "fest & fonds" Fonds entschieden, hätte ich das Angebot vermutlich mitgenommen. Aber nicht umgekehrt. Bei den Renditeangaben bei den Angeboten sollte man übrigens auf das Datum achten. Mir ist aufgefallen, dass die codi da nicht unbedingt sonderlich aktuelle Daten zugrunde legt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noel Januar 21, 2009 Ich finde die verschiedenen Angebote der BKM sehr attraktiv >> http://www.bkm-geldanlage.de/ , das bei übersichtlichen Laufzeiten . V Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag