fondsli Januar 20, 2009 Hallo, ich zahle jeden Monat in zwei Aktien-Fondsparpläne ein,bis jetzt nur Verluste gemacht, meine Frage,wäre nicht besser, den Fondssparplan aussetzen für ein paar Monate ? um noch mehr Verluste zumachen. Gruß Frank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Micos Januar 20, 2009 · bearbeitet Januar 20, 2009 von Micos also kaufen wenn die Kurse hoch sind und nicht kaufen wenn sie fallen? Ich bin mir ziemlich sicher dass Sparpläne so nicht funktionieren Wenn du Zweifel hast, solltest du dir grundsätzlich überlegen ob Aktien das richtige für dich sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fondsli Januar 20, 2009 · bearbeitet Januar 20, 2009 von fondsli also was ist besser,soll ich jetzt noch mehr Aktienfods kaufen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Starship Januar 20, 2009 Also wenn du von den beiden Fonds überzeugt bist, dann sehe ich keinen Sinn darin jetzt auszusetzen, vor allem dann nicht weil du ja später wieder einsteigen willst. Dann würdest du ja, wie Micos schon sagt, eine Zeitlang, nicht zu günstigen Kursen einkaufen, sondern erst wieder weiterkaufen, wenn die Kurse wieder nach oben gegangen sind. Wenn du Angst hast, dass die Fonds nicht mehr nach oben kommen, dann würde ich jetzt einfach die Sparpläne ganz einstellen, aber nicht später wieder einsteigen. Tja, und dann halt eventuell mich ganz trennen, dann hast du aber die Verluste. Starship Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Januar 20, 2009 ich zahle jeden Monat in zwei Aktien-Fondsparpläne ein,bis jetzt nur Verluste gemacht,meine Frage,wäre nicht besser, den Fondssparplan aussetzen für ein paar Monate ? um noch mehr Verluste zumachen. Es liegt in der Natur eines Sparplans, dass der bei fallenden Kursen die Verluste verstärkt. Solange du davon ausgehst, dass die Fonds jemals innerhalb deines Anlagezeitraums wieder auf alte Höhen steigen wird, ist das alles ein Problem, dann stehst du mit einem Fondssparplan gut da. Wenn du davon nicht überzeugt sein solltest, dann sind Aktien ohnehin nix für dich - aber das ist eine andere Geschichte, und steht hier ja nicht zur Diskussion. Du wirst ja deine Gründe gehabt haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odenter Januar 20, 2009 Fallende Kurse kaufen! Ich hab zwar auch eine Position meiner Sparpläne aufgelöst, den Sparplan selbst aber nicht, weil ich nen Kredit getilgt habe. Die Kurse steigen schon wieder, aber hoffentlich halbieren die sich nochmal und wandern dann so 2 - 3 Jahre seitwärts um dann wieder zu steigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kuffour Januar 20, 2009 Es liegt in der Natur eines Sparplans, dass der bei fallenden Kursen die Verluste verstärkt. Solange du davon ausgehst, dass die Fonds jemals innerhalb deines Anlagezeitraums wieder auf alte Höhen steigen wird, ist das alles ein Problem, dann stehst du mit einem Fondssparplan gut da. Wenn du davon nicht überzeugt sein solltest, dann sind Aktien ohnehin nix für dich - aber das ist eine andere Geschichte, und steht hier ja nicht zur Diskussion. Du wirst ja deine Gründe gehabt haben. Ein Sparplan verstärkt den Verlust bei fallenden Kursen? Zumindest den prozentualen Verlust verringert er doch, oder nicht? Ganz abgesehen davon wäre ein Aussetzen des Sparplans die falsche Entscheidung meiner Meinung nach. Auch wenn es noch weiter runter geht, irgendwann geht es schon wieder rauf und dann profitierst du dementsprechend. mfg Kuffour Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Januar 20, 2009 · bearbeitet Januar 20, 2009 von Padua Wenn ich Hellseher wäre, würde ich Fonds/Aktien nur kaufen, wenn die Kurse ganz unten sind und nicht kaufen, wenn sie ganz oben sind. Die Kurse aktuell sind eher unten als oben. Wenn ich Dir schlechtes wollte, würde ich Dir raten, jetzt nicht zu kaufen und erst wieder zu kaufen, wenn der DAX bei 8000 steht! Ich hoffe, dass Du meinen Beitzrag verstehst. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Januar 20, 2009 Hallo, cost-average-effect = jetzt bei niedrigen Kursen mit festen Raten rel. große Anteilspakete einsacken und bei steigender Börse mit mehr Helium im Ballon noch höher steigen... http://www.dab-bank.de/angebote-produkte/a...n/sparplan.html ->Werbung zwar, aber Unten_Rechts ist ein schönes kleines Bsp.: Der Sparplankunde kauft (langfristig) preiswerter! Allenfalls ein absoluter Profi, der seine (funktionierende) Charttechnik wirklich aus dem ff beherrscht, kann dich da noch schlagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mayard Januar 20, 2009 · bearbeitet Januar 20, 2009 von Mayard Ich selbst bin was den so genannten cost average Effekt angeht eher skeptisch. Die Uni Mannheim hat ein kleines Paper veröffentlicht welches den cost average Effect zwar nicht grundsätzlich abstreitet aber seine Bedeutung doch stark relativiert. Wen es interessiert die Arbeit ist unter: www.wiwi.uni-muenster.de/finance/organisation/lehrstuhlteam/langer/LangerNauhauser2003.pdf zu finden und trägt den Namen: "Gibt es einen Cost-Average-Effekt?" Ich finde die Arbeit deshalb interessant weil sie auch für den Laien verständlich ist. Mayard Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Psiagowno Januar 20, 2009 Hallo,ich zahle jeden Monat in zwei Aktien-Fondsparpläne ein,bis jetzt nur Verluste gemacht, meine Frage,wäre nicht besser, den Fondssparplan aussetzen für ein paar Monate ? um noch mehr Verluste zumachen. Gruß Frank Hallo, also aussetzen würde ich die Sparpläne in dieser Marktphase nicht. Ich selbst bespare auch 2 Fonds (M&G GLOBAL BASICS und CARMIGNAC INVESTISSEMENT) und erhöhe teils sogar die Raten, bzw. tätige Zwischenkäufe. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FabMan Januar 20, 2009 Ich selbst bin was den so genannten cost average Effekt angeht eher skeptisch. Die Uni Mannheim hat ein kleines Paper veröffentlicht welches den cost average Effect zwar nicht grundsätzlich abstreitet aber seine Bedeutung doch stark relativiert. Wen es interessiert die Arbeit ist unter: www.wiwi.uni-muenster.de/finance/organisation/lehrstuhlteam/langer/LangerNauhauser2003.pdf zu finden und trägt den Namen: "Gibt es einen Cost-Average-Effekt?" Ich finde die Arbeit deshalb interessant weil sie auch für den Laien verständlich ist. Mayard Den CA Effekt gibt es bei entsprechendne Randbedingungen (z.B. steigende Märkte über langfristige Zeiträume hinweg, so wie es in den letzten 200 + x Jahren funktioniert hat) bei einem Sparplan auf jeden Fall! Das ist nicht von der Hand zu weisen. Personen die das anzweifeln gehen von falschen Annahmen aus. Beliebt ist ein Vergleich Sparplant mit CA gegen eine sofortige Einmalanlage - das ist aber NICHT die Frage! Denn der Sinn eines Sparplans ist es in bestimmten Zeitabständen Geld anzulegen, das man zu einem früheren Zeitpunkt noch nicht hat. (Es liegt in der Randbedingung selbst (siehe oben) bei langfristig steigenden Märkten das Geld so früh wie möglich anzulegen! - wenn man sonst nichts berücksichtigt) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 Januar 20, 2009 Den Cost Average Effekt kann es überhaupt nur geben, wenn Du die Anlage von regelmäßig festen Raten mit einer anderen Strategie vergleichst. Welche sinnvolle andere Strategie kommt Dir denn in den Sinn? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fondsli Januar 21, 2009 M&G Global Basics Fund A Fidelity European Growth A die 2 Fonds sind in meinem Sparplan,soll ich noch welche zulegen ? wenn ja,welche sind Empfehlenswert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Junkbond Junkie Januar 21, 2009 Hi Fabman, Beliebt ist ein Vergleich Sparplant mit CA gegen eine sofortige Einmalanlage - das ist aber NICHT die Frage! Denn der Sinn eines Sparplans ist es in bestimmten Zeitabständen Geld anzulegen, das man zu einem früheren Zeitpunkt noch nicht hat. (Es liegt in der Randbedingung selbst (siehe oben) bei langfristig steigenden Märkten das Geld so früh wie möglich anzulegen! - wenn man sonst nichts berücksichtigt) In Boom Zeiten fährt man besser mit einer Einmalanlage und in turbulente Zeiten besser mit CAE. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Psiagowno Januar 22, 2009 was bedeutet CAE ? Cost Average Effekt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag