35sebastian Februar 18, 2011 · bearbeitet Februar 18, 2011 von 35sebastian Am 18.2.2011 um 18:28 von checker-finance: Ach, das ist Michelle Hunziger? Ich hätte die für Prinzessin zu Guttenberg gehalten. Würde ja auch passen: Frau mit eigener Frensehshow sucht zupackenden Entertainer. Problem dann allerdings: Wettvorschläge wie: 1. " Lesen Sie mir fünf Textpassagen aus einer 450-Seiten-dissertation vor und ich sage auswendig, von wem das abgeschreiben ist." 2. In 15 min. 10 mal den Hauptmast der Gorch Fock aufentern und dann von oben runterspringen. 3. Wette für ganz große Städte: Wetten dass, es gelingt unter guten Zureden noch während der Show 20 neue Söhne und töchter der Stadt als Bundeswehrrekruten zu werben. Checker , du kennst dich besser aus als Berliner. Eine Frau , die wie eine zu ..... aussieht und eine eigene Fernsehshow erfolgreich moderiert , aber nicht im ÖR , hat wohl ein anderes Format als ein Tutti Frutti Nummerngirl. Wie man doch einen Thread verhunzigen kann. Sorry für offtopic Für weitere Ausflüge ins Land der von und zus und der Copy and Paste stehe ich nicht zur Verfügung, Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Februar 18, 2011 Am 18.2.2011 um 15:53 von berliner: Am 18.2.2011 um 14:16 von BondWurzel: Das ist auch nur was für Kenner....da geht noch was... ..die ist ja nicht zum Moderieren da..dafür gibt es ja Gottschalk Wofür denn dann? Da hatte ja selbst Hugo-Egon Balder hübschere Nummerngirls. Ist Hunzicker jetzt ÖR-fähig oder nicht? Wieso magst du die denn nicht, so schlimm ist sie doch nicht oder guckst du immer Zimmer Frei? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Februar 18, 2011 Am 18.2.2011 um 20:25 von BondWurzel: Ist Hunzicker jetzt ÖR-fähig oder nicht? Wieso magst du die denn nicht, so schlimm ist sie doch nicht oder guckst du immer Zimmer Frei? Sie ist einfach eine nervige Quietschnudel ohne Substanz und eben auch nicht wirklich hübsch. Nicht jede blonde Frau ist deswegen gleich schön. Vom Typ her sollte sie Modeschmuck auf HSE24 verkaufen. Das wäre ein passender Sender. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit Februar 26, 2011 Kritik an zu hoher Gage: Abo-Kündigungen wegen Monica Lierhaus Für ihre Dienste als Botschafterin der ARD-Fernsehlotterie erhält Monica Lierhaus 450.000 Euro - zu viel, finden einige Kunden, und kündigten ihr Abonnement mit Verweis auf die exorbitante Gage. Die Lotterie steht weiter zu der Moderatorin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Februar 26, 2011 Zitat Die hohe Vergütung von Lierhaus wird seit längerem in Internetforen und Blogs diskutiert. Schon vor zwei Wochen kündigte ein User im Forum bei "Spiegel-Online" an: "Ich habe soeben die Kündigung meines Loses weggeschickt. Eine gemeinnützige Organisation, die solche Honorare zahlt, möchte ich nicht länger unterstützen". Er sollte, wie es aussieht, nicht der Einzige bleiben. Der Schreiber hat recht. Aber zurück zur GEZ: Sie wir nicht nur erhalten bleiben, sondern sich zu einem Datenmolloch ungeheuren Ausmasses entwickeln. Das ist eine weitere und nicht zu unterschätzende Gefahr. B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bookstar Februar 26, 2011 · bearbeitet Februar 26, 2011 von Bookstar Muss man ab 2013 GEZ zahlen oder ist es immer noch "freiwillig"? bzw. kann man widersprechen wenn man keinen Fernseher, Radio oder Internetanschluss hat und wird dann wieder freigestellt bei der Haushaltspauschale?ich habe nämlich Nichts von diesen möglich Empfangsgeräten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Februar 26, 2011 Du mußt zahlen. Sieh es als sozialen Auftrag. Du finanzierst damit die Grundversorgung an Telenovelas und Quiz-Shows und "Wetten Dass..." auf Mallorca kostet sicher auch ein paar Mio. Das muß alles bezahlt werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Februar 26, 2011 · bearbeitet Februar 26, 2011 von Superhirn Am 26.2.2011 um 12:48 von Bookstar: Muss man ab 2013 GEZ zahlen oder ist es immer noch "freiwillig"? bzw. kann man widersprechen wenn man keinen Fernseher, Radio oder Internetanschluss hat und wird dann wieder freigestellt bei der Haushaltspauschale?ich habe nämlich Nichts von diesen möglich Empfangsgeräten. oder als Zwangssteuer, Kopfsteuer, Einkommens- und Vermögensunabhängige Sonderausgabe. Und Du zahlst doppelt, Dein Arbeitgeber muss nochmals exra für Dich zahlen. Und wer mehrere Jobs hat .... Tja, der zahlt halt doppelt, dreifach usw. usw. Außerdem musst Du dein Auto bei denen an- und abmelden, detaillierte Wohnungsauskünfte sind auch vorgesehen, natürlich muss dein Vermieter Dich bei denen anschwärzen, Mentalität der Nazis läßt hier grüßen. B) Also was die GEZ angeht, da leben die ÖR wie die Made im Speck. Vielleicht sollte "Mann" die Made beseitigen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MarioRio März 21, 2011 Und die Abzocke geht munter weiter! ¡klick! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian März 21, 2011 · bearbeitet März 21, 2011 von Emilian Hier ist noch so einer der u.a. von den GEZ-Gebühren lebt. Aber er hat auch einen guten Vorschlag, wie wir alle am besten damit verfahren: http://www.youtube.c...h?v=0gJ90cRkBrw PS: Ist im Grunde jetzt schon so, deshalb gibts ja auch die Quotenregelung. :D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 März 21, 2011 Am 21.3.2011 um 15:41 von MarioRio: Und die Abzocke geht munter weiter! ¡klick! Naja, das hat wohl weniger mit Abzocke sondern mit Betrug zu tun. Da ist eher die Frage, warum die Kontrollmechanismen nicht funktioniert haben. Und diese Frage stellt man sich auch bei Siemens, der Telekom, den Mineralölgesellschaften etc. Ich weiß, ich weiß, alles keine Unternehmen, die eine "Zwangsabgabe" erheben aber nur deswegen ist der ÖR eben auch nicht automatisch davor gefeit. Stephan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MarioRio März 21, 2011 Am 21.3.2011 um 16:24 von bluechip3000: Am 21.3.2011 um 15:41 von MarioRio: Und die Abzocke geht munter weiter! ¡klick! Naja, das hat wohl weniger mit Abzocke sondern mit Betrug zu tun. Da ist eher die Frage, warum die Kontrollmechanismen nicht funktioniert haben. Und diese Frage stellt man sich auch bei Siemens, der Telekom, den Mineralölgesellschaften etc. Ich weiß, ich weiß, alles keine Unternehmen, die eine "Zwangsabgabe" erheben aber nur deswegen ist der ÖR eben auch nicht automatisch davor gefeit. Stephan OK, Abzocke oder Betrug ist wohl definitionssache... Warum die Kontrollmechanismen nicht funktionierten? Wie weit sind die Leute die sie machen denn von denen entfernt die sie ausnutzen/davon profitieren können? Welchen Betrugsfälle bei Siemens, Telekom und den Mineralölkonzernen meinst du? Hat schon jemand die neue GEZ Werbung gesehen, das die GEZ in D einen Berlusconi verhindern kann? Dem Stimme stimme ich zu, da Angela M. Berluisconi bereits wichtige ÖR Posten hat loyal besetzten lassen, die ihre Macht sichern sollen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn März 30, 2011 · bearbeitet März 30, 2011 von Superhirn BILD Ein weiteres Glanzilicht der ARD B) Zitat ARD schaltet Soldaten TV ab Die ARD will den mehr als 5000 deutschen Soldaten in Afghanistan erneut das TV abschalten. Ab 1. April kann der Sender im Einsatzland nicht mehr empfangen werden. Begründung: Die Übertragung ist zu teuer! Bereits 2010 hatte die ARD die Übertragung eingestellt, sendete nach Protesten dann aber doch wieder. Obwohl die Soldaten während ihrer Einsatzzeit GEZ-Gebühren zahlen müssen (rund 700000 Euro pro Jahr), die ARD rund 5,3 Milliarden Euro Gebühren pro Jahr einnimmt. In einer ARD-Stellungnahme (liegt BILD vor) heißt es, nur noch einzelne Regionalnachrichten sowie Tagesschau und Tagesthemen sollten über einen Bundeswehr-Sender gezeigt werden. Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hellmut Königshaus, ist empört: Die Soldaten im Einsatz haben als GEZ-Zahler und Staatsbürger in Uniform ein Recht auf das gesamte ARD-Programm. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian März 30, 2011 · bearbeitet März 30, 2011 von Emilian Ein weiteres Glanzlicht des gesunden Menschenverstandes B) Zitat ARD bereitet digitale Standleitung nach Neuseeland vor. Grund: Ein paar Botschaftsangehörige möchten gern Fußball schauen. Auch ein paar ältere Entwicklungshelfer die sich grad im chilenischen Feuerland aufhalten, haben bereits Interesse an Nachrichten- und Volksmusiksendungen angemeldet. Ferner will das ZDF, sollte es zu einer Mondmission mit deutscher Beteiligung kommen, die Übertragung des öffentlichen Programms auf die erdabgewandte, sog. dunkle Seite des Mondes übernehmen. Dies geschieht unter Federführung der musikalischen Privatinitiative Pink Floyd, der Marktführer diesbezüglichen Know-Hows. Sollte wider ausdrücklichem Erwarten eine Kostendiskussion entstehen, können sich die ÖR warm anziehen - das sogenannte Umsonst-Fernsehen von RTL, Pro7 & Co. steht bereits begierig in den Startlöchern (aus Kostengründen wollen die Umsonst-TVler ihr Programm mit einem riesigen Katapult für VHS-Kassetten übertragen, namentlich der berühmte Preiweet-TransKonda). PS: Nur zur rechlichen Sicherheit des WPF - Beitrag ist unter Humor einzuordnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn März 31, 2011 · bearbeitet März 31, 2011 von Superhirn Am 30.3.2011 um 07:16 von Emilian: Ein weiteres Glanzlicht des gesunden Menschenverstandes B) Zitat ARD bereitet digitale Standleitung nach Neuseeland vor. Grund: Ein paar Botschaftsangehörige möchten gern Fußball schauen. Auch ein paar ältere Entwicklungshelfer die sich grad im chilenischen Feuerland aufhalten, haben bereits Interesse an Nachrichten- und Volksmusiksendungen angemeldet. Ferner will das ZDF, sollte es zu einer Mondmission mit deutscher Beteiligung kommen, die Übertragung des öffentlichen Programms auf die erdabgewandte, sog. dunkle Seite des Mondes übernehmen. Dies geschieht unter Federführung der musikalischen Privatinitiative Pink Floyd, der Marktführer diesbezüglichen Know-Hows. Sollte wider ausdrücklichem Erwarten eine Kostendiskussion entstehen, können sich die ÖR warm anziehen - das sogenannte Umsonst-Fernsehen von RTL, Pro7 & Co. steht bereits begierig in den Startlöchern (aus Kostengründen wollen die Umsonst-TVler ihr Programm mit einem riesigen Katapult für VHS-Kassetten übertragen, namentlich der berühmte Preiweet-TransKonda). PS: Nur zur rechlichen Sicherheit des WPF - Beitrag ist unter Humor einzuordnen. Also einen Witzethread haben wir schon Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian März 31, 2011 · bearbeitet März 31, 2011 von Emilian Genau und die BILD-Zeitung hat auch ne eigne Website. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn März 31, 2011 Am 31.3.2011 um 10:04 von Emilian: Genau und die BILD-Zeitung hat auch ne eigne Website. und www.gez-abschaffen.de auch Dann mal ein paar Infos wohin die GEZ Gelder verschwinden ... Zitat Die beispielloseGier der öffentlich-rechtlichen Fernsehleute Wir sind die Sklaven - sie sind die Herren Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. (Mahatma Gandhi) Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk werden die Gehälter und Gagen der Einfachheit halber am Besten gleich in einer speziellen Währung bemessen: den Bundeskanzlergehältern. Zur Referenz: Das Bundeskanzlergehalt in Deutschland ergibt sich aus § 11 Abs. 1 Bundesministergesetz und besteht aus den Grundbezügen plus Dienstaufwandsentschädigungen von zusammen insgesamt rund 250.000 Euro pro Jahr, also einer viertel Million. Jetzt kommen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Öffentlich-Rechtlichen: Harald Schmidt mit einem 36-fachen Bundeskanzlergehalt (umgerechnet in Euro: 9 Millionen pro Jahr) lacht sich wahrscheinlich schlapp über Merkels Brotkrumen. Vielleicht mal Wert, als verächtlichen Witz in seiner Sendung gerissen zu werden... Monika Lierhaus moderiert demnächst die Fernsehlotterie und rappelt einmal pro Woche ein paar Zahlenreihen runter. Sie erhält für diese spärlichen Auftritte kapp zwei Bundeskanzlergehälter (450.000 Euro pro Jahr). Jörg Pilawa hat sich kürzlich eine ganze Insel gekauft. Ihm wurde vor seinem Umzug zum ZDF von der ARD ein Aufschlag von vier Bundeskanzlergehältern geboten, falls er bliebe. Was er wohl ganz offensichtlich ablehnte. Wohl gemerkt: Es ging um einen Aufschlag! HEUTE-Moderator Kleber liegt mit seinen 600.000 Euro immerhin noch weit über dem Doppelten Gehalt von deutschen Bundeskanzlern. Gottschalk wohnt nicht mehr in Häusern oder Villen, sondern in Schlössern und Palästen (z.B. Schloss Marienfels) . Sein Vermögen wird auf 85 bis 130 Millionen Euro geschätzt . Wie viel Bundeskanzlergehälter er im Jahr bekommt, ist meines Wissens nach nicht öffentlich bekannt. Bei so großen Summen wird einem ganz schwindelig! Hier mal zur Entspannung eine besser nachvollziehbare Zahl: 4.487,- Euro Der nette Günther Jauch wird ja ab Herbst 2011 bei der ARD einen Polittalk moderieren. Hierfür erhält er 4.487,- Euro. - Pro Minute! - Diese Zahl ist zumindest auch noch für Menschen vorstellbar, die einem normalen Beruf nachgehen. Viele Menschen müssen nämlich ein ganzes Jahr dafür arbeiten, was Jauch in gerade mal zwei Minuten von der ARD bekommen wird. Um aber bei den Bundeskanzlergehältern zu bleiben: Nach einer 60-Minutensendung hat er 269.220 Euro verdient, also mehr als das Jahresgehalt eines Bundeskanzlers. Bei 40 Sendungen pro Jahr sind das 10.768.800 Euro oder besser gesagt 43 Bundeskanzlergehälter. Darf man hier eigentlich wirklich noch von "Verdienst" reden? Ich meine nein. Ich nenne das "Anteil an der Beute". Wir sollen ab 2013 alle (die eine Wohnung haben) diese Leute weiterhin mit unserem Geld versorgen. Einfach so. Unsere Volksvertreter wollen das. Basta! Ich nenne das Sklaverei. Ich meine, das muss gestoppt und verhindert werden! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn März 31, 2011 Am 31.3.2011 um 15:16 von MarioRio: Hilmar Kopper würde sagen: "Peanuts" angesichts von über 7000 Millionen GEZ Einnahmen ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof April 5, 2011 Sehe und höre ich richtig? Der Musikantenstadl war in Dubai? Schlimmer gehts immer - wenn man mit dem Geld anderer Leute arbeitet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn April 5, 2011 Am 5.4.2011 um 08:28 von Hellerhof: Sehe und höre ich richtig? Der Musikantenstadl war in Dubai? Schlimmer gehts immer - wenn man mit dem Geld anderer Leute arbeitet. Die hantieren halt wie in einem riesigen Selbstbedienungsladen ohne irgendeine Kontrolle. B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Horst Schlämmer April 5, 2011 Am 5.4.2011 um 08:41 von Superhirn: Am 5.4.2011 um 08:28 von Hellerhof: Sehe und höre ich richtig? Der Musikantenstadl war in Dubai? Schlimmer gehts immer - wenn man mit dem Geld anderer Leute arbeitet. Die hantieren halt wie in einem riesigen Selbstbedienungsladen ohne irgendeine Kontrolle. B) der stadl ist wichtig. heile welt, alles bestens, alle lachen. deutschland ist toll. das sind die botschaften, für die wir bezahlen dürfen. brot und spiele braucht das volk. dann hält es die klappe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn April 5, 2011 Quelle Zitat ZDF schnappt Sat.1 die Champions League weg Das Zweite hat sich durchgesetzt: Für rund 50 Millionen Euro läuft die Champions League ab 2012 im ZDF und nicht mehr wie bisher bei Sat.1. Die beiden habens besonders nötig ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn April 8, 2011 · bearbeitet April 8, 2011 von Superhirn FDP will Haushaltsabgabe für ARD und ZDF ab 2013 verhindern Quelle Zitat Die für 2013 geplante Haushaltsabgabe für ARD und ZDF will die FDP verhindern, da es sich dabei nicht um einen Selbstläufer handelt. Wie satundkabel.de berichtet, will die FDP, die Haushaltsabgabe ab 2013 für ARD und ZDF verhindern. Den Angaben von Burkhardt Müller-Sönksen, dem medienpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, zufolge, wird die Haushaltsabgabe sich nicht zu einem Selbstläufer entwickeln. Ob die Landesregierungen, an denen die FDP beteiligt ist, dem Haushaltsabgabenmodell zustimmen, ist offen. Von zahlreichen FDP-Landtagsfraktionen wurden bereits Bedenken geäußert. Diese fühlen sich von den Staatskanzleien überrumpelt, da sie als Parlamente mit gesetzgeberischer Zuständigkeit an im Hinblick auf eine Entscheidung über ein neues Modell nicht einbezogen wurden, wie aus dem Nachrichtenüberblick auf http://www.satundkabel.de/index.php/nachrichtenueberblick/medien/79064-fdp-will-haushaltsabgabe-ab-2013-fuer-ard-und-zdf-torpedieren hervor geht. Staatsvertrag nur in kleinen Gremien ausgehandelt Der Staatsvertrag wurde lediglich zwischen den Staatskanzleien in kleinen Gremien verhandelt. Auf Kritik stieß dabei zudem, dass keine offene Beratung über alternative Finanzierungsmodelle stattfand. Das letzte Wort im Hinblick auf die Rundfunkfinanzierung ist damit noch nicht gesprochen, denn in Bayern und NRW wird bereits Widerstand deutlich Da die FDP als einzige Partei dagegen ist, muss sie in den Parlamenten bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag