ipl August 1, 2010 Ein vorzüglicher und tief gehender Artikel der ZEIT über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Vom Volk bezahlte Verblödung Geht nicht so sehr in die Richtung der GEZ-Abschaffung, sondern eher pro Neuausrichtung des ÖRR. Mit der Randnotiz, dass die aktuelle Ausrichtung die ÖRR-Gebühr vor ein Legitimationsproblem stellt. Einige Auszüge: Die Bildungsverachtung erzeugt eine bewusste oder unbewusste Vulgarisierung, das heißt eine schleichende Entwertung von allem und jedem. Denn was ist das Vulgäre? Das Vulgäre ist nach einer bestechenden Definition des kolumbianischen Philosophen Nicolás Gómez Dávila alles das, was nicht bleiben darf, was es ist. Das Vulgäre entsteht, wenn den Dingen ihr ursprünglicher Eigenwert entzogen wird. Vulgär ist eine Wissensshow, in der Wissen nur insofern interessiert, als es einen Geldgewinn verspricht, der sich im Übrigen oft auch dem Gebildeten nur durch Raten einstellt. Wissen wird Raten: Das ist vulgär. Vulgär ist eine Volksmusikshow, in der die Volksmusik nicht Volksmusik bleiben darf, sondern zu Schlagern werden muss, mit Sängern, die zu Stars werden, also gerade nicht mehr Volk sind. Vulgär ist eine Nachrichtensendung, die alle Probleme, auch solche, die strukturelle oder systemische Ursachen haben, personalisiert. Ein Sachproblem darf nicht Sachproblem bleiben, sondern muss Personalproblem werden: Das ist vulgär. Dem Publikum etwas vorzusetzen, was nicht ist, was es ist, sondern nur das, von dem erwartet wird, dass es gerne konsumiert wird, bedeutet eine Zuschauerverachtung, die sich ein System nicht leisten kann, das von den Zuschauern finanziert wird. Die Verachtung versteckt sich selbstverständlich in einem augenzwinkernden Einverständnis mit den Ressentiments des Ungebildeten also mit den Ressentiments dessen, der ja eigentlich an seiner Unbildung leidet, dieses Leiden aber im Ressentiment verbirgt. Diese Verachtung zeigt das Fernsehen auch in dezidierten Kultursendungen, in denen manche Moderatoren, unvergesslich Elke Heidenreich, sich über verkopfte Geistesmenschen lustig machen. Zur Verachtung der Kultur gehört ebenso ihr Abschieben in Spartensender (als sei Kultur eine Abseitigkeit, die man einem gesunden Normalpublikum nicht zumuten dürfe). Der Verweis auf Arte oder 3sat ist gerade kein Gegenargument denn die Entfernung der Kultur aus der Mitte der Gesellschaft ist ja das Problem. Das Niveau eines Senders hängt überhaupt nicht von Kultursendungen ab, sondern vom allgemeinen Niveau des allgemeinen Programms. Manches spricht indes für den Verdacht, dass in den Sendern die Quotenherrschaft für Demokratie gehalten wird. Deswegen ist es vielleicht nicht überflüssig, zu betonen, dass die Demokratie eine Staatsform ist, die sich nicht als beliebige Analogie auf andere Felder der Gesellschaft übertragen lässt erst recht nicht auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, über dessen Gebühren ja auch nicht durch ein Plebiszit abgestimmt wird mit gutem Grund, weil damit die Unabhängigkeit dahin wäre. Aber natürlich gibt es noch eine blasse dritte Möglichkeit, und das ist die Feigheit im Schatten übermächtiger Politikeinflüsse. Da wäre dann tatsächlich, weil Idealismus im Schatten der Macht nicht gedeiht, die Quote das einzige Argument für den Bestand der öffentlich-rechtlichen Sender: Die Leute wollen das so. Indes ist die Quote keine Rechtfertigung. Die Quote ist der Widerspruch schlechthin zur Gebührenfinanzierung. Die Quote heißt Markt, die Gebühr heißt Unabhängigkeit vom Markt. Mit anderen Worten: Wenn das öffentlich-rechtliche System seine Legitimationskrise lösen will, dann muss es sich zwischen Quote und Gebühr entscheiden.(Hervorhebung von mir.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian August 1, 2010 · bearbeitet August 1, 2010 von Emilian Das letzte Zitat find ich richtig gut. Es trifft den Nagel auf den Kopf - leider! Gruß Emilian. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
black_math August 9, 2010 308.000 Euro im Jahr: WDR-Intendantin verdient mehr als Bundespräsident Wulff Als erste Landesrundfunkanstalt hat der WDR die Gehälter seines Führungspersonals veröffentlicht. Demnach erhielt Intendantin Monika Piel im vergangenen Jahr 308.000 Euro erfolgsunabhängiges Gehalt. Die fünf vom Rundfunkrat gewählten Direktoren bekamen zwischen 190.000 und 206.000 Euro. 308k? Das ist schonmal ne Hausnummer... Fixum, wohlgemerkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn August 10, 2010 · bearbeitet August 10, 2010 von Superhirn 308.000 Euro im Jahr: WDR-Intendantin verdient mehr als Bundespräsident Wulff Als erste Landesrundfunkanstalt hat der WDR die Gehälter seines Führungspersonals veröffentlicht. Demnach erhielt Intendantin Monika Piel im vergangenen Jahr 308.000 Euro erfolgsunabhängiges Gehalt. Die fünf vom Rundfunkrat gewählten Direktoren bekamen zwischen 190.000 und 206.000 Euro. 308k? Das ist schonmal ne Hausnummer... Fixum, wohlgemerkt. B) Erfolgsunabhängig ???? Was kommt denn da noch drauf??? Läuft das wie bei den Europaabgeordneten? Die kassieren dafür, dass sie ihren Job machen anwesend sind ihre Unterschrift leisten !! nochmal (Sitzungsgeld) Dafür genügt eine Unterschrift .... Es ist einfach nur zum Kot... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad August 10, 2010 · bearbeitet August 10, 2010 von leinad 308.000 Euro im Jahr: WDR-Intendantin verdient mehr als Bundespräsident Wulff Als erste Landesrundfunkanstalt hat der WDR die Gehälter seines Führungspersonals veröffentlicht. Demnach erhielt Intendantin Monika Piel im vergangenen Jahr 308.000 Euro erfolgsunabhängiges Gehalt. Die fünf vom Rundfunkrat gewählten Direktoren bekamen zwischen 190.000 und 206.000 Euro. 308k? Das ist schonmal ne Hausnummer... Fixum, wohlgemerkt. Das steht halt beispielhaft für das abGEZocke-System BRD. Noch schlimmer, viele bekommen gar nicht wegen ihrer Eignung solche Stellen, sondern über die Netzwerk-Korruption in der Oberschicht in Deutschland. Da gibt es noch ganz andere Bereiche, denke da an die Staatstheater, wo in Opern unverständliches gelallt wird, was vorrangig vom deutschen Arbeitnehmer finanziert wird, der vor lauter arbeiten für 50% Steuern und Sozialabgaben, gar keine Zeit hat sich in so kompliziertes Gegackere zuvor einzuarbeiten. Aber in der Globalisierung hat heute jede Familie die Wahl, ob sie sich das lebenslänglich in Deutschland gefallen läßt, von der Oberschicht für Dinge abgezockt zu werden, die sie gar nicht braucht. Also nicht jammern, sondern handeln ! Kultur soll gefälligst der zahlen, der sie auch konsumiert. In anderen Ländern funktioniert das über Spenden, ohne die Allgemeinhait zu belasten. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian August 10, 2010 Kultur soll gefälligst der zahlen, der sie auch konsumiert. Ich versteh zwar Deinen Ärger, Daniel... aber ist selbige nicht das, was uns aus dem Tierreich erhebt? Gruß Emilian. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad August 10, 2010 Kultur soll gefälligst der zahlen, der sie auch konsumiert. Ich versteh zwar Deinen Ärger, Daniel... aber ist selbige nicht das, was uns aus dem Tierreich erhebt? Gruß Emilian. Was spricht dagegen, dass der für das zahlt was er konsumiert und nicht die Allgemeinheit ? An anderen Ländern funktioniert das auch und deswegen sind sie nicht zu Tieren zurück mutiert. Wem das wichtig ist, der ist auch bereit für eine Oper z.B. 500 Euro hinzulegen und nicht die 50 Euro die mit 450 Euro aus Steuergeldern subventioniert wird. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian August 10, 2010 · bearbeitet August 10, 2010 von Emilian ..Wem das wichtig ist, der ist auch bereit für eine Oper z.B. 500 Euro hinzulegen und nicht die 50 Euro die mit 450 Euro aus Steuergeldern subventioniert wird... Ich glaub so funktioniert das nicht. Von dieser Einstellung ist es nicht mehr allzuweit zu: Das Kind braucht keine Schule (näht eh nur Fussbälle), ich investiere nichts in meine Töchter (heiraten eh aus der Familie), usw. usf. bis hin zu "diese Kunst ist entartet"- ich finds besser, dass wir sowas hinter uns haben. GRuß Emilian. PS: /ironie an Wer braucht eigentlich die deutsche Sprache? - Also, ich nicht. /ironie aus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad August 10, 2010 ..Wem das wichtig ist, der ist auch bereit für eine Oper z.B. 500 Euro hinzulegen und nicht die 50 Euro die mit 450 Euro aus Steuergeldern subventioniert wird... Ich glaub so funktioniert das nicht. Von dieser Einstellung ist es nicht mehr allzuweit zu: Das Kind braucht keine Schule (näht eh nur Fussbälle), ich investiere nichts in meine Töchter (heiraten eh aus der Familie), usw. usf. bis hin zu "diese Kunst ist entartet"- ich finds besser, dass wir sowas hinter uns haben. GRuß Emilian. PS: /ironie an Wer braucht eigentlich die deutsche Sprache? - Also, ich nicht. /ironie aus Glauben ist eben nicht Wissen Emilian. In anderen Ländern funktioniert es nunmal über Spenden ganz gut und das ist eine Tatsache. Überall, wo die Allgemeinheit der Steuerzahler finanziert, gibt es Gehaltsexzesse in Deutschland. Da ist die GEZ nur ein Beispiel für viele. Würde das mal ausgemistet, könnten viele Abgaben in Deutschland gestrichen werden um die Steuer zahlenden Bürger wirklich zu entlasten. Aber nicht mein Problem, wir haben als wir noch in Deutschland lebten nie GEZ gezahlt und so was gibt es hier sowieso nicht. Trotzdem gibt es viele Programme die sich mit Kultur beschäftigen auch mit Umwelt und Natur. Alles kostenlos für lau ! So was wie eine GEZ, wäre hier niemals durchsetzbar, auf so eine Idee käme erst überhaupt niemand. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 August 10, 2010 · bearbeitet August 10, 2010 von bluechip3000 Noch schlimmer, viele bekommen gar nicht wegen ihrer Eignung solche Stellen, sondern über die Netzwerk-Korruption in der Oberschicht in Deutschland. Das gibt es nun aber auch in der sog. freien Wirtschaft. Nicht, dass es das besser macht aber das ist kein "staatliches" Phänomen. Denke an Leute die immer wieder Jobs bekommen, auch wenn sie herbe Misserfolge in ihrer Biographie haben. Z.B. Thomas Middelhoff, der bei Arcandor die Jobs von tausenden von Leuten gefährdet, wenn nicht vernichtet und dafür auch noch kräftig abkassiert hat (von etwaiger Vetternwirtschaft oder der Verfolgung eigener Interessen mal ganz zu schweigen). Und jetzt ist er schon wieder VV einer Investmentgesellschaft in London. Und was den Konsum angeht: Wie Emilian schon schreibt, ist das nun einmal das Solidarprinzip, dass sich - glücklicherweise - durch unsere Gesellschaft zieht. Du zahlst ja auch Steuern für Dinge, die Du u.U. niemals in Deinem Leben in Anspruch nimmt Stephan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian August 10, 2010 · bearbeitet August 10, 2010 von Emilian Was Du beschreibst ist schon richtig, Daniel. Dennoch möchte ich anmerken, dass unsere Demokratie (und die GEZ ist Ausdruck dieser)) sicher keine schlechte ist. Im Gegenteil, sie half mit, die härteste Hürde der 2. Hälfte des 20. Jhdts. zu überwinden - den eisernen Vorhang. Ich denke nicht, dass die von Dir angesprochenen "für lau"-Sender dazu in der Lage gewesen wären. Gruß Emilian. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof August 10, 2010 Ich möchte nur eine Sache anmerken. Es gibt gute, unabhänige und vielfäligte Zeitungen, Magazine ect.... und das ohne Gebühren, Zwang und staatliche Einflußnahme. Warum klappt es dort und beim Rundfunk soll dies nicht gehen? Grüße Hellerhof Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian August 10, 2010 · bearbeitet August 10, 2010 von Emilian Hellerhof: Bitte nicht böse sein, aber das haben wir schon mehrfach weiter vorn erörtert. Die staatliche Einflußnahme ist auch einigermaßen begrenzt. Sonst hätte Guido die ÖR doch längst abgeschafft, dann hätten alle knapp 20 Euro mehr in der Tasche. Hat er aber nicht - warum ist das wohl so? Gruß Emilian. PS: Und btw. Nachrichten senden die Privaten (für die übrigens mehr bezahlst!) nur weil sie dazu gezwungen wurden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad August 10, 2010 Und was den Konsum angeht: Wie Emilian schon schreibt, ist das nun einmal das Solidarprinzip, dass sich - glücklicherweise - durch unsere Gesellschaft zieht. Du zahlst ja auch Steuern für Dinge, die Du u.U. niemals in Deinem Leben in Anspruch nimmt Stephan Das Solidarprinzip gilt schon lange nicht mehr. Spätestens seit sich viele Interessengruppen davon geschlichen haben. Apotheker, Zahnärzte, Architekten, Beamte, alle kochen ihr eigenes Süppchen in ihren berufsständischen Versorgungswerken, oder lassen sich sogar nur vom Steuerzahler in Deutschland aushalten. Nur noch die restlichen doofen Arbeitnehmer dürfen alle Problemfälle in Deutschland finanzieren, damit daß sie fast 50% Steuern und Sozialabgaben auf ihre Einkommen zahlen. Das Solidarprinzip gilt schon lange nicht mehr. Ich zahle seit 2 Jahren keinen Cent Steuern mehr und keinerlei Sozialabgaben, will nicht lebenslänglich zu den Doofen in Deutschland gehören.. ;-)) Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball August 10, 2010 Mei musst du frustriert sein, und mal Butter bei de Fisch, deine Argumente sind teilweise sehr auf deinen Frust auf Deeutschland bezogen warum auch immer. Wie du weist bin ich grad den umgekehrten weg gegangen wie du, also von Th nach D und ich finde hier im Verhältnis in D paradiesische Verhältnisse vor. Nur mal ein paar Bsp. Krankenversicherung Deutschland für Durchschnittsbürger bezahlbar, TH nicht. Rente vorhanden und auskommbar damit, je nach persönlichen Ansprüchen, aber auch Versorgung von Arbeitslosen etc., TH Fehlanzeige, hier kannst du i.d.R nur auf die Kinder hoffen. Schule, auch wenn in D einiges zu wünschen übrig lässt, ist die Schule um Welten besser, weist du was ich hier für die Schule meiner Tochter wohlgemerkt Grundschule im Jahr bezahlt habe ? Stolze 40k Euro pro Jahr nur damit sie Englisch lernt und rechnen auf eurem Niveau das an Deutschland erinnert, also nix Eliteschule, da liegen wir hier gut im 6 stelligen Bereich. Und noch vieles mehr, glorifiziere doch deine Phillips nicht so, der durchschnittlichen Bevölkerung geht's wesentlich schlechter als hier in Deutschland, als "reicher" Ausländer lässt sich's da schon schön daherreden. Sorry für offtopic aber das ewige negativ gepauste von Leonhard kann man so nicht darstehen lassen auch wenn er in einigen punkten recht hat und es sicher vieles zu verbessern gibt in Deutschland. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian August 10, 2010 · bearbeitet August 10, 2010 von Emilian ... Rente vorhanden und auskommbar damit, je nach persönlichen Ansprüchen, aber auch Versorgung von Arbeitslosen etc., TH Fehlanzeige, hier kannst du i.d.R nur auf die Kinder hoffen... Da muss ich jetzt mal aus Interesse nachfragen. Wie ist das eigentlich in TH wenn man das Pech hat, Einzelkind zu sein (also keine Geschwister hat) und dann im Erwachsenenalter unfruchtbar ist. Wie sieht es z.B. in TH dann mit der Rente aus? Gruß Emilian. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad August 10, 2010 · bearbeitet August 10, 2010 von leinad Mei musst du frustriert sein, und mal Butter bei de Fisch, deine Argumente sind teilweise sehr auf deinen Frust auf Deeutschland bezogen warum auch immer. Wie du weist bin ich grad den umgekehrten weg gegangen wie du, also von Th nach D und ich finde hier im Verhältnis in D paradiesische Verhältnisse vor. Nur mal ein paar Bsp. Krankenversicherung Deutschland für Durchschnittsbürger bezahlbar, TH nicht. Rente vorhanden und auskommbar damit, je nach persönlichen Ansprüchen, aber auch Versorgung von Arbeitslosen etc., TH Fehlanzeige, hier kannst du i.d.R nur auf die Kinder hoffen. Schule, auch wenn in D einiges zu wünschen übrig lässt, ist die Schule um Welten besser, weist du was ich hier für die Schule meiner Tochter wohlgemerkt Grundschule im Jahr bezahlt habe ? Stolze 40k Euro pro Jahr nur damit sie Englisch lernt und rechnen auf eurem Niveau das an Deutschland erinnert, also nix Eliteschule, da liegen wir hier gut im 6 stelligen Bereich. Und noch vieles mehr, glorifiziere doch deine Phillips nicht so, der durchschnittlichen Bevölkerung geht's wesentlich schlechter als hier in Deutschland, als "reicher" Ausländer lässt sich's da schon schön daherreden. Sorry für offtopic aber das ewige negativ gepauste von Leonhard kann man so nicht darstehen lassen auch wenn er in einigen punkten recht hat und es sicher vieles zu verbessern gibt in Deutschland. Ich war noch nie in Thailand, das Land interessiert mich nicht. Wolltest du etwa in Thailand arbeiten ? Hast du dich nicht zuvor schlau gemacht, dass das die wenigsten dauerhaft schaffen ? Hier gibt es auch viele Deutsche die scheitern. Meist, weil sie immer deutsche Maßstäbe ansetzen und in Deutschland nie den überlebenskampf erlernt haben. Mit einem Kind nach Asien zu gehen, ist gelinde gesagt verrückt, war dir nicht vorher klar, dass in Thailand nicht der Steuerzahler für die Bildung deiner Kinder zahlt ? Und ich bin der Meinung, das ist auch gut so ! Ich zahle auf den Phils bei der PhilHealt Familienversicherung rund 20 Euro im Jahr, das ist eine Grundversorgung, mehr nicht. War dir nicht klar, dass in Thailand keine ausgequetschte Solidargemeinschaft über überhöhte Sozialabgaben, wo sich wie bei der GEZ einige bereichern, für deine Krankheiten bezahlt ? Tja, Eigenverantwortung muß man eben verkraften, es kann halt nicht jeder geplant und ökonomisch leben. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad August 10, 2010 Noch was zu den Kindern die dazu da sind um die Eltern im Alter zu versorgen. Das ist richtig so ! Das führt nämlich dazu, dass Eltern es in der Hand haben wann sie im Alter aufhören zu arbeiten. Die Eltern meiner Frau arbeiten bereits seit sie 50 sind nicht mehr. Sie haben genug Kinder, die sie finanzieren. Da gibt es keinen Staat der zuerst Beiträge kassiert um dann den Arbeitnehmer betrügen zu können und dann das Rentenalter immer weiter hochsetzt, weil der Industrie der Oberschicht die Sklaven in Zukunft ausgehen. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad August 10, 2010 ... Rente vorhanden und auskommbar damit, je nach persönlichen Ansprüchen, aber auch Versorgung von Arbeitslosen etc., TH Fehlanzeige, hier kannst du i.d.R nur auf die Kinder hoffen... Da muss ich jetzt mal aus Interesse nachfragen. Wie ist das eigentlich in TH wenn man das Pech hat, Einzelkind zu sein (also keine Geschwister hat) und dann im Erwachsenenalter unfruchtbar ist. Wie sieht es z.B. in TH dann mit der Rente aus? Gruß Emilian. Dazu ist auf den Phils die Familie da. Der wird dann automatisch von der Familie unterstützt. Da wird keiner hängen gelassen, das ist ähnlich wie bei den Chinesen. Aber in dem System kann sich keiner bereichern und schon gar keiner der ausserhalb des Familienverbandes steht. Viele Sozialsysteme in Deutschland sind zu reinen Selbstbedienungsläden verkommen und die, die keiner finazieren will, werden dann auch noch auf dei schwächsten abgeschoben. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball August 10, 2010 Emillian Pech gehabt, betteln ist auch ne Möglichkeit wenn du nicht selber was auf dir Seite gebracht hast. Leinart ich glaube du hast da was falsch verstanden ich bin in TH aufgewachsen und habe hier eine Firma und lebe nun vorübergehend in Deutschland also gerade den umgedrehten weg wie du, und zur Krankenversicherung, für die 20 EUR bekommst aber keine gleichwertige versorgung sondern wenn's du an den Kniescheiben hast halt keine umfassende op sondern dein fuß wird einfach versteift und fertig, Amputation ist auch wesentlich günstiger als ne mittlere op, viel Spaß damit... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad August 10, 2010 Emillian Pech gehabt, betteln ist auch ne Möglichkeit wenn du nicht selber was auf dir Seite gebracht hast. Leinart ich glaube du hast da was falsch verstanden ich bin in TH aufgewachsen und habe hier eine Firma und lebe nun vorübergehend in Deutschland also gerade den umgedrehten weg wie du, und zur Krankenversicherung, für die 20 EUR bekommst aber keine gleichwertige versorgung sondern wenn's du an den Kniescheiben hast halt keine umfassende op sondern dein fuß wird einfach versteift und fertig, Amputation ist auch wesentlich günstiger als ne mittlere op, viel Spaß damit... So ein Quatsch, vielleicht in Thailand, das ist hier nicht so. Sicher, als Unternehmer lebt es sich gut in Deutschland. Ich war da aber Arbeitnehmer, einer von denen, die alles in Deutschland finanzieren müssen aber schon lange keinen sicheren Arbeitsplatz mehr haben. Bleib doch in Deutschland, ich bin glücklich so wie ich lebe, ohne GEZ, Steuern und Sozialabgaben. ;-)) Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad August 10, 2010 .....................lebe nun vorübergehend in Deutschland also gerade den umgedrehten weg wie du...................... Klar, und steuerzahlende Idioten wie ich früher finanzieren in Deutschland jetzt die Schule und Ausbildung deiner Kinder. Dir war das zu teuer in Thailand, weil die Thais nicht so blöd sind und das zahlen. Natürlich ist Deutschland ein Schlaraffenland für dich. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball August 10, 2010 · bearbeitet August 10, 2010 von fireball Leinad erzähl doch keine Ammenmärchen, wenn von der Familie niemand mehr da ist wie emmilian beschrieben hat.... Nix gegen die phillipos aber erzähl hier doch niemand das es der Himmel auf Erden ist, warum hocken dann an jeder Ecke Bettler? Warum gibt es Angeles City weil alle jungen Mädels so glücklich und versorgt sind ? Nö die gehen da anschaffen das wahlweise die Kinder/Eltern die sie alle paar Monate sehen was zu essen bzw. Eine Schulbildung bezahlt bekommen. Setz die rosa rote Brille ab und betrachte auch deine Wahlheimat mal aus Sicht der normalen einheimischen... Und komm mir jetzt nicht mit Manila etc sind nicht die Philippinen, Bayern ist auch nicht Deutschland .... In Deutschland müssen keine jungen Frauen auf den Strich damit die Eltern wa zu essen haben, interessierte können ja mal nach Angeles City googeln. Und ja leinad man könnte es so auslegen, für was ein deutscher Pass nicht alles gut ist wa.... Aber keine Angst auch ich Zahl hier ne kräftige Menge in Summe an Steuer.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent August 10, 2010 Bleib doch in Deutschland, ich bin glücklich so wie ich lebe, ohne GEZ, Steuern und Sozialabgaben. ;-)) Und dennoch regst du dich über Deutschland mehr auf, als jeder andere. Man kann's auch ruhiger angehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chris89 August 10, 2010 Mal kurz back to Topic, ja? GEZ schreibt toten Dackel an Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag