Zum Inhalt springen
chartliner

Morgan Stanley Traditionelle Werte Fonds

Empfohlene Beiträge

chartliner

Morgan Stanley Traditionelle Werte Fonds

 

Anlageschwerpunkt:

Termin- u. Tagesgelder, Immobilien, Gold

 

http://etf.onvista.d...html?cmsid=3776

 

Der Fonds wurde am 2.1.09 aufgelegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dächsin

Na ja, Tages- und Termingelder auf mehrere Banken zu verteilen schaffe ich auch gerade noch selbst. Dafür muss ich niemandem 0,85% Managementgebühr zahlen. Zumal ein großer institutioneller Anleger mit großen Beträgen eher schlechtere Konditionen bekommt als der kleine Privatkunde. Sofern dies anders sein sollte, wäre das aus meiner Sicht der einzige Punkt, der für diesen Fonds spricht.

 

Wenn ich einen Immobiliendachfonds für sinnvoll halte, kann ich mir auch direkt einen suchen. Und eine Investition in Gold würde ich nicht als "wertbeständig" betrachten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Hier mal direkt die PDF´s zum neuen Fonds:

 

Der Morgan Stanley Traditionelle Werte Fonds bietet Anlegern ein wertorientiertes Anlagekonzept, das die drei Krisenklassiker einlagengeschützte Gelder, Immobilien und Gold unter einem Dach vereint und dem gestiegenen Bedürfnis nach Stabilität und Sicherheit gerecht wird. Der Fonds strebt vergleichsweise stetige Renditen bei geringem Risiko an. Dazu werden Zinseinnahmen aus dem Geldbaustein und Ausschüttungen aus den Immobilienfonds jährlich an den Inhaber ausgeschüttet. Außerdem profitiert der Wert des Fonds von Preissteigerungen bei Gold und Immobilien. Damit eignet sich diese Anlage für konservative Investoren, die Kriterien wie Stabilität, Werthaltigkeit sowie stetige Erträge als sehr wichtig erachten.

 

STAMMDATEN

ISIN: DE000A0NEKL9

WKN: A0NEKL

Name: Traditionelle Werte Fonds

Emissionstag: 02.01.2009

Emissionspreis: 100,00

Emittent: HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH

Währung: EUR

 

flyerDE000A0NEKL9.pdf

 

ProspektDE000A0NEKL9.pdf

 

www.morganstanleyiq.de

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

Ich denke das reicht als Bewertung für den Fonds aus: :lol:

 

Die Bankster sind zumindest noch so kreativ wie vor der Krise.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Ich denke das reicht als Bewertung für den Fonds aus: :lol:

 

Die Bankster sind zumindest noch so kreativ wie vor der Krise.

 

Das hab ich mir auch gedacht.

 

Ein Fonds, der 70% in Tages-und Termingelder steckt. 5% Gold und 15% Immos. Und für diese glanzleistung des aktiven managment verlangt er auch noch 0,85% Gebühr.

Ist sicher auch schwierig bei 5(!) Kreditinstituten das beste Termingeld zu finden. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peski
· bearbeitet von Peski

Ich verfolge solche Fondsauflegungen immer mit einem Schmunzeln. In der FAZ war mal vor einiger Zeit ein schöner Artikel, der sich damit befasste, wann die Gesellschaften Spzielfonds auflegen. So wurden viele Technologiefonds kurz vor dem Platzen der Internetblase aufgelegt, dann kamen Total-Return Fonds, dann Rohstofffonds und jetzt "Sachwerte"-Fonds. Fazit des Berichtes damals: Die Zeitgeist-Fonds liefen dem Trend bei Ihrer Gründung oft hinterher. Wäre schön gewesen, wenn es diesen Fonds vor der Krise gegeben hätte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dächsin

Mit dem Zeitgeist gebe ich Dir recht - wirklich Sinn macht der Fonds meiner Meinung nach aber so oder so nicht. Mich hat auch vor der Krise nichts daran gehindert, mein Geld auf Tages- und Festgeldkonten von Banken anzulegen, die einem der deutschen Einlagensicherungssysteme unterliegen. Und zwar ohne 0,85 Prozentpunkte der Verzinsung an jemand anderen abzugeben.

 

Genaugenommen habe ich beim ersten Lesen kurz aufs Datum geschaut - hätte ja sein können, es hätte einen Zeitsprung gegeben und wir hätten schon den 1. April.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geistig Verwirter
Ich verfolge solche Fondsauflegungen immer mit einem Schmunzeln. In der FAZ war mal vor einiger Zeit ein schöner Artikel, der sich damit befasste, wann die Gesellschaften Spzielfonds auflegen. So wurden viele Technologiefonds kurz vor dem Platzen der Internetblase aufgelegt, dann kamen Total-Return Fonds, dann Rohstofffonds und jetzt "Sachwerte"-Fonds.

 

Bin exakt deiner Meinung, Peski!

Ob "Traditionelle Werte", "Arero" oder anderer Blödsinn: alles eine gute Marketingmasche und ein fetter Gewinn für die jeweilige Fondsgesellschaft, aber für den Anleger eigentlich immer ein Verlustgeschäft.

Mein Tip aus langjähriger Fondserfahrung: nur Produkte mit ausreichendem, realen Trackrecord kaufen. Nie auf irgenwelche scheinbar innovativen Neuemissionen hereinfallen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...