Zum Inhalt springen
fbn

Unterschied Depotentwicklung DiBa und OnVista

Empfohlene Beiträge

fbn

Hallo,

 

ich beobachte mein ETF-Depot jetzt schon ein paar Tage bei der DiBa und bei OnVista.

 

Ich habe die Kaeufe exakt bei der OnVista nachgebildet. Leider gibt's einen nicht zu kleinen Unterschied:

 

Bei der DiBa komme ich auf ~4,5%+, bei OnVista sind es 3,33%+.

 

Weiss jemand, woher dieser Unterschied kommt und ob/wie man das DiBa Depot korrekt bei OnVista nachbilden kann?

 

Depot:

testyw4.jpg

 

Gruss,

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Schau mal welche Kurse jeweils genommen werden. Möglicherweise arbeitet das Musterdepot mit aktuellen Kursen und die Diba mit den Tagesschlusskursen vom Vortag?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77

Manchmal werden auch einfach unterschiedliche Schlusskurse ausgewiesen von verschiedenen Börsenplätzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TerracottaPie
Manchmal werden auch einfach unterschiedliche Schlusskurse ausgewiesen von verschiedenen Börsenplätzen.

 

Ja, bei mir (Cortal Consors) ist das so. Ein ziemlich wildes Durcheinander unterschiedlicher Börsenplätze, unterschiedlicher Zeiten mit ein paar schlichten Bugs zwischendrin eingestreut (manche ETFs werden am Tagesende auf Kurse gesetzt, die sie seit Monaten nicht gesehen haben). Das ist gerade bei weniger liquiden Aktien/Fonds ein Problem. Ich suche mir dann meist den Kurs, den ich für am realistischsten halte und trage den in ein Excel-Sheet ein. Aber auch das bleibt natürlich etwas ungenau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin

Übrigens: spätestens wenn der erste Fonds ausgeschüttet hat, oder du eine Anleihe im Depot hast, stimmen die ganzen farbigen"Performance"-Zahlen eines solchen Muster-Depots eh nicht mehr - falls dich das tröstet. :P

 

Na ja, aber als Langfristanleger hast du ja viel Zeit, das dann selbst auszurechnen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Als erstes würde ich mal die Kursanzeige für die beiden Immofonds auf den KAG-Kurs setzen, das wird auch bei Diba so sein, dann ergibt sich schon eine deutlicher Unterschied.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fbn

Hallo,

 

klar das mit den Tagesschlusskursen vom Vortag ist ne logische Erklaerung.

 

@Delphin: Danke fuer die Info, dann spar ich mir das virtuelle Depot jetzt einfach :thumbsup: Das Depot ist wirklich langfristig ausgerichtet (zumindest ist so der Plan Stand heute, man weiss ja nie was kommt ...) aber es ist einfach interessant zu sehen, wie es sich entwickelt :)

 

Und bisher hat es sich sehr gut entwickelt, fast 5% + in ~2 Wochen kann man sich nur freuen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
@Delphin: Danke fuer die Info, dann spar ich mir das virtuelle Depot jetzt einfach :thumbsup: Das Depot ist wirklich langfristig ausgerichtet (zumindest ist so der Plan Stand heute, man weiss ja nie was kommt ...) aber es ist einfach interessant zu sehen, wie es sich entwickelt :)

Finde ich auch interessant, zumindest alle paar Monate.

 

Am besten ist dasvermutlich mit Excel zu machen. Wenn ich mal Zeit habe die Tage, mache ich mal nen Thread dazu auf...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Heini
Finde ich auch interessant, zumindest alle paar Monate.

 

Am besten ist dasvermutlich mit Excel zu machen. Wenn ich mal Zeit habe die Tage, mache ich mal nen Thread dazu auf...

 

Ich hatte mir eigentlich vorgenommen mein Langfristdepot jeden Monatsende bei Diba auszudrucken und dann die Entwicklung so zu vergleichen. Aber die Excelsache hört sich interessant an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
Ich hatte mir eigentlich vorgenommen mein Langfristdepot jeden Monatsende bei Diba auszudrucken und dann die Entwicklung so zu vergleichen. Aber die Excelsache hört sich interessant an.

Man könnte beispielsweise für jedes Wertpapier ein einzelnes Tabellenblatt machen. Man benötigt immer die tagesaktuelle Bewertung der Position und alle vorherigen Ein- und Auszahlungen. Dann kann man einfach den internen Zinsfuss berechnen, da sist ziemlich übersichtlich.

 

Um alle Positionen zusammenzubringen kann man auf einer weiteren Seite eben alle Zahlungen hintereinanderhängen, die müssen ja nicht chronologisch sortiert sein.

 

Dann kann man die aktuellen Kurse noch automatisch abrufen lassen usw.

 

(Einfacher ist, wenn man das Depot inklusive Verrechnungskonto betrachtet, dann sind nur noch die Zahlungsströme zwischen Verrechnungskonto und Girokonto interessant. Das sind meist viel weniger. Aber man kann dann nicht die einzelnen Positionen miteinander vergleichen.)

 

Hier mal ein kurzes Beispiel für die korrekte Performance-Berechnung eines einzelnen Wertpapiers:

 

post-5472-1231430935_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Limit

Ich weiß nicht, wie die Diba es macht, aber bei Nordnet werden die Gebühren bei der Performance-Berechnung unter den Tisch fallen gelassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ungeheuer
Übrigens: spätestens wenn der erste Fonds ausgeschüttet hat, oder du eine Anleihe im Depot hast, stimmen die ganzen farbigen"Performance"-Zahlen eines solchen Muster-Depots eh nicht mehr - falls dich das tröstet. :P

 

Na ja, aber als Langfristanleger hast du ja viel Zeit, das dann selbst auszurechnen...

 

 

Gibt es eigentlich auch Musterdepots, die die Rendite auch nach Ausschüttungen korrekt anzeigen (also inkl. Ausschüttung)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
coolcoin

Maxblue macht das.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

@Delphin: Das Exel-Projekt hört sich sehr interessant an!!!

 

Gruß Emilian.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
gorrion

was "ungeheuer" gefragt hat, würde mich auch interessieren, aber eigentlich nur in bezug auf onvista. Ist es evtl möglich da die kurse anzuzeigen, oder eher nicht? versteh zum beispiel nicht, wieso einerseite beim hausinvest global die ausschüttung abgezogen wird, aber beim hausinvest europa nicht.

 

achja und das excel projekt klingt gut ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
...versteh zum beispiel nicht, wieso einerseite beim hausinvest global die ausschüttung abgezogen wird, aber beim hausinvest europa nicht.
Vielleicht weil der Hausinvest Europa erst im Juni ausschüttet und der Global jetzt am 6. Januar?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
gorrion

ja. das mit den ausschüttungszeitpunkten ist mir bewusst, aber dann müsste aber logischerweise beim HI europa ja letztes jahr im juli auch ein abzug erfolgt sein. wenn man aber den chart bei onvista betrachtet ist das nicht der fall. Schaut man sich den Chart des HI global an wurde dort aber ebenfalls nichts abgezogen:

allerdings bei mir in "mymarket" ist die ausschüttung de Hi global vom kurswert abgezogen abgezogen. Warum? und könnte ich das evtl ändern...

Naja, ist auch net so wild, aber verschleiert eben meine übersicht, womit sie mit der zeit keinen sinn mehr macht. könnte auch zum handelsblatt wechseln, aber dann müssen halt alle daten nochmal eingegeben werden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
ja. das mit den ausschüttungszeitpunkten ist mir bewusst, aber dann müsste aber logischerweise beim HI europa ja letztes jahr im juli auch ein abzug erfolgt sein. wenn man aber den chart bei onvista betrachtet ist das nicht der fall. Schaut man sich den Chart des HI global an wurde dort aber ebenfalls nichts abgezogen:

allerdings bei mir in "mymarket" ist die ausschüttung de Hi global vom kurswert abgezogen abgezogen. Warum? und könnte ich das evtl ändern...

Falscher Chart, Onvista stellt den Performancechart dar, hier wird eine Wiederanlage der Ausschüttung unterstellt, wenn du dir den Kurschart ansiehst wird auch der Ausschüttzungszeitpunkt ersichtlich, und zwar immer dann, wenn der Zacken nach unten geht.

 

Die Anzeige der Performance in Zahlen ist völlig unabhängig von der Chartanzeige, da dort nur der Kurs wiedergegeben wird und der fällt nunmal um den Betrag der Ausschüttung. Du kannst das per Hand korrigieren, indem du die neuen Anteile dazu zählst und mit dem ursprünglichen Anlagebetrag einen neuen Anteilskaufwert errechnest. Das zeigt dir dann zumindest eine Gesamtperformancezahl seit dem Kauf, aber keine Jahresperformance.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...