Zum Inhalt springen
Bassel007

Größten Publikumsfonds Deutschlands 2008

Empfohlene Beiträge

Bassel007

Hallo,

 

suche für meine Abschlussarbeit eine Auflistung der größten Publikumsfonds die in Deutschland zugelassen sind (Anlagestrategie ist egal). Habe mittlerweile herausgefunden, dass der UniOpti4 von Union Investment der größte Publikumsfonds des Landes ist. Mehr habe ich aber bisher leider nicht gefunden, auch nicht beim BVI :(

 

Für Hilfe wäre ich euch sehr dankbar...

 

 

Gruß

Bassel007

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
Hallo,

 

suche für meine Abschlussarbeit eine Auflistung der größten Publikumsfonds die in Deutschland zugelassen sind (Anlagestrategie ist egal). Habe mittlerweile herausgefunden, dass der UniOpti4 von Union Investment der größte Publikumsfonds des Landes ist. Mehr habe ich aber bisher leider nicht gefunden, auch nicht beim BVI :(

 

Für Hilfe wäre ich euch sehr dankbar...

 

 

Gruß

Bassel007

 

http://www.morningstarfonds.de/de/fundquic...aspx?lang=de-DE

 

alle Fonds, Portfolio, sortiert absteigend nach volumen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo Bassel007

 

Jo der UniOpti4 ist in Deutschland sicherlich der Größte,

das muss aber nichts über seine Güte sagen !

 

Hier mal die Top 5 vom Volumen her:

 

Fonds Volumen

DWS Institutional M... 8.996,40

LU0099730524 / 986813

 

hausInvest europa 8.517,10

DE0009807016 / 980701

 

DWS Rendite Optima... 7.331,90

LU0225880524 / A0F426

 

Fidelity Funds - Eu... 6.764,00

LU0048578792 / 973270

 

Fidelity Funds - Eu... 6.764,00

LU0296857971 / A0MU7V

 

 

 

Hier mal die anderen in Deutschland zugelassenen 100 Stück:

 

Fondsvolumen_Anfang_2009.pdf

 

Das sah schonmal ganz anders aus,

als der Fidelity Funds - European Growth noch über 24.000 Mio Eur hatte.

 

In USA gibt es auch noch zwei riesen große Fonds, finde derzeit aber nicht mehr die Namen.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassel007
... so und hier die Restlichen mit Hilfe von Morningstar:

 

Fondsvolumen_Anfang_2009_02.pdf

 

Ghost_69 :-

 

Super, danke dir schon einmal für die Antwort!!! Damit lässt sich schon einmal was anfangen...

 

Aber lässt es sich denn auch irgendwie bestimmen, in welche Fonds die Deutschen ihr Geld investieren??? Ich denke nämlich, dass in einem UniOpti4 Inc Fond mehr "deutsches" Kapital investiert ist als bei einem JPM US Dollar Liquidity Reserve Inc Fond. Oder liege ich da falsch??? Ich möchte nämlich gern wissen, in welche Fonds die Deutschen ihr Geld investieren (ca. die Top 5)??? Das hatte ich bei meiner Ausgangsfrage leider vergessen zu erwähnen :blushing:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Die Top 5 ist Deutschland werden diese sein:

 

1. UniOpti4

2. BlackRock Global Funds - Global Allocation Hedged A2 EUR

3. DWS Rendite Optima Four Seasons

4. DEKA-OptiCash

5. Templeton Global Bond N Acc

 

Da die Mehrzahl der Deutschen beim Wertpapierhandel Analphabeten sind !

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassel007
Die Top 5 ist Deutschland werden diese sein:

 

1. UniOpti4

2. BlackRock Global Funds - Global Allocation Hedged A2 EUR

3. DWS Rendite Optima Four Seasons

4. DEKA-OptiCash

5. Templeton Global Bond N Acc

 

Da die Mehrzahl der Deutschen beim Wertpapierhandel Analphabeten sind !

 

Ghost_69 :-

 

Sind ja fast nur Geldmarkt bzw. Rentenfonds! Nur der BlackRock is ja zumindest nen Mischfond! Hast du für deine Top 5 irgendwelche Quellen oder is es nen Bauchgefühl von dir??? Schreib ja ne wissenschaftliche Arbeit und da is net soviel Platz für Bauchgefühle ;-) Hab ja den BVI angerufen und angeschrieben, aber auf ne Antwort warte ich leider immer noch... :angry:

 

Wie meinst du denn das mit den Analphabeten???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Sind ja fast nur Geldmarkt bzw. Rentenfonds! Nur der BlackRock is ja zumindest nen Mischfond! Hast du für deine Top 5 irgendwelche Quellen oder is es nen Bauchgefühl von dir??? Schreib ja ne wissenschaftliche Arbeit und da is net soviel Platz für Bauchgefühle ;-) Hab ja den BVI angerufen und angeschrieben, aber auf ne Antwort warte ich leider immer noch... :angry:

 

Wie meinst du denn das mit den Analphabeten???

 

Ja das stimmt auch.

 

Deutsche sind Analphabeten in Sachen Wertpapiere !

 

Ja, das ist so, die meisten Deutschen rennen immer noch zu ihren Hausbanken,

von denen werden zum größtenteils Geldmarktfonds und Zertifikate verkauft,

eine Beratung gibt es in den seltenstens Fällen.

Wenn Du etwas Glück hast bieten sie Dir Uni Immobilienfonds an,

und hin und wieder auch mal die großen Fonds,

die es vor der Krise waren, meine den Templeton Growth

sowie den Fidelity Funds European Growth, doch diese beiden

haben sehr viel von ihrem Volumen eingebüßt,

der Fildelity war mal 24.000 Mio EUR schwer,

was hat er jetzt etwas über 6.000 Mio EUR.

 

Schau mal nach, wo das meiste private Geld liegt.

Es liegt auf Sparbüchern zu 1-2,5% Zinsen,

wenn Du Glück hast und mal nachgefragt hast,

bekommtst Du einen Bonus von sage und schreibe 0,55% p.A.

und damit geben sich die Leute zufrieden.

 

Die wenigsten sind in Aktien bzw. Fonds drin,

ich habe dazu keine aktuellen Zahlen,

aber diese sind kathastrophal.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassel007
Die wenigsten sind in Aktien bzw. Fonds drin,

ich habe dazu keine aktuellen Zahlen,

aber diese sind kathastrophal.

 

Ghost_69 :-

 

Ich sag mal so: Die Aktienkultur hier in Deutschland lässt doch sehr zu wünschen übrig :'(

 

Wo hast du denn ältere Zahlen gefunden??? Selbst die würden mich interessieren!!! Falls ich dann auf aktuellere Zahlen treffen sollte, kann ich es ja mal hier reinstellen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
Ich sag mal so: Die Aktienkultur hier in Deutschland lässt doch sehr zu wünschen übrig

 

Ich sag mal so, viele Aktienkäufer stellen sich mit Aktien so dumm an das sie mit Sparbriefen besser fahren würden. Guck dir doch alleine die Gebühren dieser großen Fonds an. Dazu noch Ausgabeaufschlag, dann alle paar Jahre den neuesten Modefonds kaufen. Da bleibt nichtmehr viel Mehrrendite übrig gegenüber traditionellen Geldanlagen. Von den ganzen Zertfikaten ganz zu schweigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassel007

Hallo Leute,

 

sorry dass ich hier mit diesem relativ langweiligen Thema nochmals um die Ecke komme. Aber bin in meiner Recherche mittlerweile weitergekommen. Es gibt wohl sogenannte Einzelfondstatistiken vom BVI. Allerdings sind diese kostenpflichtig! Kann mir eventuell irgendwer sagen, wo diese im Internet kostenlos zu bekommen sind???

 

 

Gruß

Bassel007

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odenter
Hallo Leute,

sorry dass ich hier mit diesem relativ langweiligen Thema nochmals um die Ecke komme. Aber bin in meiner Recherche mittlerweile weitergekommen. Es gibt wohl sogenannte Einzelfondstatistiken vom BVI. Allerdings sind diese kostenpflichtig! Kann mir eventuell irgendwer sagen, wo diese im Internet kostenlos zu bekommen sind???

In Deiner Frage befindet sich ein Wiederspruch, wenn die kostenpflichtig sind und im Internet irgendwo kostenlos zu bekommen sind, dann wäre das illegal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassel007
In Deiner Frage befindet sich ein Wiederspruch, wenn die kostenpflichtig sind und im Internet irgendwo kostenlos zu bekommen sind, dann wäre das illegal.

 

Na ja, kann ja trotzdem sein es zu diesen Thema "ältere" Veröffentlichungen gibt, die dann kostenlos zur Verfügung stehen!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Frag den BVI, vielleicht bekommst du die Statistik in deinem Fall kostenlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...