Zum Inhalt springen
DonRichard

Vermögenswirksame Leistungen

Empfohlene Beiträge

Michael-29

@Stezo

 

habe ich das richtig gelesen, daß Du auch Deine VL über den Sparplan bei der DIBA ( zu 3,25 % ) anlegst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
Hatte dann gelesen, daß hier jemand im Forum seine VL zu 3,25 % anlegt und gleichzeit den gleichen Betrag in einen Fondsparplan anlegt. Somit weiß man schon von Beginn an wieviel Geld am Ende zusammenkommt. Beim VL-Sparen in Fonds kann man zwar davon ausgehen, daß man mehr als beim Sparplan der DIBA rausbekommt. Doch es gibt leider keine Garantie dafür. Möglich ist alles

 

Man spart nur die Depotgebühren und muss dafür die doppelten Monatsbeträge (DiBa und Fonds) zahlen. Stellt ihr euch wegen 12 Euro im Jahr echt so an? Das sind 3 Bier im Jahr weniger...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
· bearbeitet von Stezo
@Stezo

 

habe ich das richtig gelesen, daß Du auch Deine VL über den Sparplan bei der DIBA ( zu 3,25 % ) anlegst?

Ja hast Du.

Allerdings zahl ich nicht noch gleichzeitig in Fonds ein.

Wüsste nicht, dass das irgendwie Pflicht ist. Bei mir jedenfalls nicht.

 

Beim VL-Sparen in Fonds kann man zwar davon ausgehen, daß man mehr als beim Sparplan der DIBA rausbekommt.

Genau das kannst Du eben nicht.

Das wird Dir immer erzählt, aber wissen tut das niemand.

Du kannst weder davon ausgehen, noch wird es Dir irgendwer, der bei Verstand ist, schriftlich geben.

 

Die 12€ jährliche Depotgebühr für den VL-Fondssparplan sind gemessen an den maximalen VL-Einzahlungen von 40€/Monat also 480€ im Jahr auch 2,5%.

Diese kommen natürlich noch auf die zu erwirtschaftende Rendite von 3,25% obendrauf.

Der Fondssparplan muss also nach fondsinternen Kosten mindestens 5,75% schaffen, um den Banksparplan zu schlagen.

Da nehm ich lieber die 3,25%, mach mir über den Rest keine Gedanken und kann am Ende der 7 Jahre über einen Betrag verfügen, den ich jetzt schon kenne.

Ich kann also planen. Auch das geht mit nem Fondssparplan nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
maush
· bearbeitet von maush
Die 12€ jährliche Depotgebühr für den VL-Fondssparplan sind gemessen an den maximalen VL-Einzahlungen von 40€/Monat also 480€ im Jahr auch 2,5%.

Diese kommen natürlich noch auf die zu erwirtschaftende Rendite von 3,25% obendrauf.

Der Fondssparplan muss also nach fondsinternen Kosten mindestens 5,75% schaffen, um den Banksparplan zu schlagen.

Stezo, sorry aber was hattest du in Mathe ? B)

Die Rechung stimmt noch nicht mal im ersten Sparjahr. Da müßte der Fonds noch mehr als 5,75% erwirtschaften. Danach sieht es allerdings für den Fonds deutlich günstiger aus.

Nichts für ungut :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael-29
· bearbeitet von Michael-29

Gibt es eigentlich außer der DIBA noch andere Banken/Institute bei denen man über eine Laufzeit von 7 Jahren ( 6 Jahre einzahlen, 1 Jahr ruhen ) seine VL anlegen kann ?

 

Bzw. die mehr Rendite als die 2,75 % anbieten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

VL degussa

 

Sparen>VL-Sparen

 

Übersicht

 

Was Google alles so kann, erstaunlich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
· bearbeitet von Stezo
Stezo, sorry aber was hattest du in Mathe ? B)

Die Rechung stimmt noch nicht mal im ersten Sparjahr. Da müßte der Fonds noch mehr als 5,75% erwirtschaften. Danach sieht es allerdings für den Fonds deutlich günstiger aus.

Nichts für ungut :thumbsup:

Ne Zwei Minus im Grundkurs bis einschließlich 13.Klasse.

Wieso? Wo habe ich einen Fehler gemacht?

Ich habe es der Einfachheit halber so ausgedrückt. Dass die Sparguthaben nicht von Anfang an auf den Konten sind, die Depotgebühr am Jahresanfang abgezogen wird, die Verzinsung des Kontos aber am Jahresende erfolgt und die Preise der Fondsanteile zwischendurch ungünstig schwanken können, ist mir bewusst.

Aber warum sieht es nach dem ersten Jahr für den Fonds besser aus?

Wenn Du beim Fondssparplan jährliche Gebühren hast, musst Du diese auch Jahr für Jahr kompensieren. Und 12€ sind 2,5% von 480€.

Auf der andern Seite bin ich mir im Klaren darüber, dass die 12€ gemessen am Gesamtvermögen jedes Jahr prozentual kleiner werden.

Jedoch gehen über die gesamte Laufzeit trotzdem 2,5% der Einzahlungen an die depotführende Bank. Diese 2,5% muss der Fonds mehr erwirtschaften als der Banksparplan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
maush
Auf der andern Seite bin ich mir im Klaren darüber, dass die 12 gemessen am Gesamtvermögen jedes Jahr prozentual kleiner werden.

Jedoch gehen über die gesamte Laufzeit trotzdem 2,5% der Einzahlungen an die depotführende Bank. Diese 2,5% muss der Fonds mehr erwirtschaften als der Banksparplan.

hier hast du es doch schon selbst gemerkt. Die 2,5% beziehen sich auf 480 Euro, also Stand des Vermögens am Ende des 1. Sparjahres. Ich habe mal kurz Excel bemüht weil es mich auch interessierte. Wenn der Banksparplan 3,25% bringt muss der Fondssparplan mind. 4,06% bringen für das gleiche Endkapital. Also die 12 Euros p.a. machen sich schon durchaus bemerkbar aber eben nicht so viel...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael-29

...welchen Fonds würdet ihr als VL-Fonds nehmen ( Stand: heute ) ???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
maush
...welchen Fonds würdet ihr als VL-Fonds nehmen ( Stand: heute ) ???

ich würde einen breitgestreuten globalen mit möglichst niedriger TER nehmen. DWS Akkumula und Astra Fonds gefallen mir ganz gut. Ich habe mich für Astra entschieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tom1978

Astra Fonds oder DWS Top Dividende.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Noob1981

gibts eigentlich auch VL auf immofonds? :huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
maush
gibts eigentlich auch VL auf immofonds? :huh:

nein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Polarstern

eine weitere Möglichkeit, wenn man von seinem Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen bekommt ist die Anlage auf ein Bausparvertrag, dieser bringt kurz über 3 %. Was haltet ihr davon?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael-29

Bausparen habe ich schon :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Polarstern

Wenn es nur darum geht das Geld des Arbeitgebers anzulegen (keine zusätzlichen Förderungen zu bekommen) könnte man sicher einen zweiten besparen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael-29

Ab dem 03.02.2009 ändert sich der Zinssatz beim DIBA VL Sparen von 2,75 % auf 2 %

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stop-loss

Hallo!

Hab mal eine Frage zu meinem VL Fonds und "missbrauche" diesen Faden dazu.

Mein AG und ich besparen den M&G Global Basiscs bei der FFB. Ich bin nicht förderungsberchtigt, so dass der VL Mantel für mich nur Kosten bringt (12 p.a.) aber keine Vorteile.

Wie kann ich aus dem "VL Wertpapiersparvertrag" eine ganz normale Fondsanlage machen? Welche Folgen hätte ein Verkauf von Fondsanteilen (z.B. wg. Gewinnsicherung)?

 

Danke schon mal für Antworten!

stop-loss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Urmel
Mein AG und ich besparen den M&G Global Basiscs bei der FFB. Ich bin nicht förderungsberchtigt, so dass der VL Mantel für mich nur Kosten bringt (12 p.a.) aber keine Vorteile.

 

Glückwunsch zu dieser Erkenntnis (zu der nur wenige in der Lage sind!) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
Hallo!

Hab mal eine Frage zu meinem VL Fonds und "missbrauche" diesen Faden dazu.

Mein AG und ich besparen den M&G Global Basiscs bei der FFB. Ich bin nicht förderungsberchtigt, so dass der VL Mantel für mich nur Kosten bringt (12 p.a.) aber keine Vorteile.

Wie kann ich aus dem "VL Wertpapiersparvertrag" eine ganz normale Fondsanlage machen? Welche Folgen hätte ein Verkauf von Fondsanteilen (z.B. wg. Gewinnsicherung)?

 

Danke schon mal für Antworten!

stop-loss

 

 

Glückwunsch zu dieser Erkenntnis (zu der nur wenige in der Lage sind!) :)

Häh?

 

Wat dat denn?

Die Kohle vom Arbeitgeber fließt doch zusätzlich zum Gehalt oder? Is also geschenkt.

Es entstehen also nicht nur Kosten.

Natürlich hast Du mehr Kosten im Vergleich zu einer NichtVL-Anlage mit dem gleichen Betrag in den gleichen Fonds.

 

Zu Deiner Frage stop-loss:

Was genau willst Du tun?

Willst Du den VL-Sparplan beenden, also zukünftig für diesen keine Kohle mehr vom AG mehr bekommen?

Und weiterhin die bereits vorhandenen Anteile in ein normales Fondsdepot übertragen?

 

Wenn ja: Da keine Förderung vom Staat bekommen hast, ist die 7-jährige Sperrfrist mehr oder weniger Makulatur.

Am besten sprichst Du mal mit nem Kundenbetreuer der Gesellschaft bei der Du Deinen VL-Sparplan hast.

1. Der Sparplan wird nichtmehr bespart und Du willst die Anteile übertragen. Punkt.

 

Das sollte (ggf. mit etwas Nachdruck) kein Problem sein.

 

Was ich Deinen Beitrag falsch verstanden habe, sach bescheid!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Urmel
· bearbeitet von Urmel
Die Kohle vom Arbeitgeber fließt doch zusätzlich zum Gehalt oder? Is also geschenkt.

 

ja, deswegen braucht man doch aber keine unnötigen Depotgebühren in Kauf nehmen, nur weil es "geschenktes Geld" ist

 

Natürlich hast Du mehr Kosten im Vergleich zu einer NichtVL-Anlage mit dem gleichen Betrag in den gleichen Fonds.

 

ja, und genau diese unnötigen Mehrkosten kann man vermeiden. Z.B., wenn man als Nichtförderberechtigter kein extra VL-Depot betreibt und die VL z.B. stattdessen besser über einen Banksparplan bezieht und den entsprechenden Betrag dann über ein kostenloses Depot investiert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
· bearbeitet von Stezo
ja, und genau diese unnötigen Mehrkosten kann man vermeiden. Z.B., wenn man als Nichtförderberechtigter kein extra VL-Depot betreibt und die VL z.B. stattdessen besser über einen Banksparplan bezieht

Wenn Du letztenendes mehr in der Tasche hast, vergleichen mit der Banksparparplanvariante, sind die Kosten doch völlig wurscht oder?

 

BSP kannste natürlich auch machen, hab ich ja selbst auch gemacht, allerdings gibt es da zur Zeit keine prickelnden Zinsen.

Die Diba bietet zur Zeit 2% Festzinsen über sieben Jahre.

Bei mir sind es wenigstens noch 3,25%.

 

Wenn ich jetzt vor der Wahl stünde, würde ich keinen Banksparplan mehr abschließen.

 

Ich habe gerade vor zwei Wochen angefangen einen ARERO-Sparplan bei der DWS-direkt über VL laufen zu lassen.

Keine Depotgebühren und eine TER von 0,45%.

 

Der BSP bei der Diba liegt auf Eis. Die Kohle lass ich aber liegen, solang die Tagesgeldzinsen unter 3,25% sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Urmel
· bearbeitet von Urmel
Wenn Du letztenendes mehr in der Tasche hast, vergleichen mit der Banksparparplanvariante, sind die Kosten doch völlig wurscht oder?

 

Da, wo weniger Gebühren abgezogen werden, bleibt logischerweise mehr in der Tasche. Man kann den Betrag ja dann ohne Gebühren in einen beliebigen Fonds in einem kostenlosen Depot investieren. Die eingesparten Gebühren gleichen die Zinsdifferenz zu einem höher verzinsten Konto (Tagesgeldkonto, von welchem Du den zu investierenden Betrag dann entnimmst) aus.

 

 

 

BSP kannste natürlich auch machen, hab ich ja selbst auch gemacht, allerdings gibt es da zur Zeit keine prickelnden Zinsen.

 

Im Verhältnis zur Inflation sind die Zinsen nicht geringer, als sonst.

 

Wenn ich jetzt vor der Wahl stünde, würde ich keinen Banksparplan mehr abschließen.

 

Aufs Tagesgeld bekommst Du im Moment auch nicht viel mehr

 

 

Ich habe gerade vor zwei Wochen angefangen einen ARERO-Sparplan bei der DWS-direkt über VL laufen zu lassen. Keine Depotgebühren und eine TER von 0,45%.

 

Wenn Du einen VL-Fondssparplan ohne Depotgebühren hast, ist das eine gute Alternative zum Banksparplan. Ich kannte zuvor keine Möglichkeit eines kostenlosen VL-Fondssparplans. Hab aber auch schon länger nicht dazu recherchiert.

 

AERO ist ausländisch thesaurierend, deswegen nicht mein Ding. Aber sicher interessant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
· bearbeitet von Stezo

Der ARERO steht auch nicht in der VL-Fonds-Liste. (Da ich keine Förderung bekommen kann, ist das aber unerheblich)

Da musst Du anrufen und fragen.

Je nach Laune des betreffenden Kundenberaters ist das dann leichter oder schwerer.

 

Ich hatte Glück und brauchte überhaupt nicht diskutieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Urmel
Der ARERO steht auch nicht in der VL-Fonds-Liste. (Da ich keine Förderung bekommen kann, ost das aber unerheblich)

Da musst Du anrufen und fragen.

Je nach Laune des betreffenden Kundenberaters ist das dann leichter oder schwerer.

 

Ich hatte Glück und brauchte überhaupt nicht diskutieren.

 

 

Und wie kamst Du dann auf die Idee? Bietet die DWS auch noch andere kostenlose Fondssparpläne, oder nur, wenn man nett fragt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...