DonRichard Januar 6, 2009 Hallo ich bin totaler neuling und hoffe auf hilfe. ich will bei der Raifeisenbank ein Fondssparen auf 7 jahre machen. was könnt ihr mir dazu sagen? ist das eine gute anlage? ich würde im jahr 400 einzahlen sodass ich eine prämie von 18% (72) pro jahr dazu bekomme. ist es sinnvoll in der krisenzeit so eine anlage zu starten? mfg richard Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Januar 6, 2009 Vergiss Raiffeisen, lies die Sticky Threads für die Fonds durch. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=15443 Es gibt Fondsvermittler, die dir eine wesentlich höhere Nachkostenrendite quasi garantieren und dir nebenbei Zugang zu 100 % rabattierten Fonds verschaffen. Was willst du denn überhaupt für nen Fonds ansparen? Name?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker Januar 6, 2009 · bearbeitet Januar 6, 2009 von herr_welker ist es sinnvoll in der krisenzeit so eine anlage zu starten? mfg richard Ja ist es. Den in der Krise sind die Fonds meistens günstiger als im Boom. ich will bei der Raifeisenbank ein Fondssparen auf 7 jahre machen. Aber du willst nicht genau nach 7 Jahren an das Geld hin, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DonRichard Januar 6, 2009 da habe ich mir noch nichts ausgesucht. ich habe nächste woche nochmal banktermin. mir geht es um die vermögenswirksamen leistungen weil mir da mein betrieb zu den ca. 40 euro im monat 13,50 euro schenkt. und bei der bank kann ich entweder ein bausparen machen oder ein fondssparen. nur das bauspargeld kann man ab 2009 nur noch für wohnungszwecke ausgeben.ich wollte etwas machen mit einer gewissen sicherheit wo ich nach den 7 jahren oder vllt. bischen länger eine summe ausgezahlt bekomme womit ich machen kann was ich will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Überzwerg Januar 6, 2009 · bearbeitet Januar 6, 2009 von Überzwerg Nicht über die Bank machen, google mal DWS nach dem Vermögensbildungsfond. Den bekommst bei einigen Fonddiscountern schon ab 0%-30% Ausgabeaufschlag mit supergünstigem Depot. Der Vermögensbildungsfond ist ein guter VL Fond, gibt natürlich einige die besser performt haben, ist auf jeden Fall besser wie das was die meisten Banken anbieten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PHANTOMIAS Januar 6, 2009 da habe ich mir noch nichts ausgesucht. ich habe nächste woche nochmal banktermin. mir geht es um die vermögenswirksamen leistungen weil mir da mein betrieb zu den ca. 40 euro im monat 13,50 euro schenkt. Es sind 34 Euro/Monat, so hast du 408 Euro im Jahr einbezahlt, davon werden 400 Euro gefördert. Auf jeden Fall sinnvoll! Habe ich auch am Laufen, leider mit dem "cominvest Fondak P", den ich sicherlich nicht mehr nehmen würde. und bei der bank kann ich entweder ein bausparen machen oder ein fondssparen. nur das bauspargeld kann man ab 2009 nur noch für wohnungszwecke ausgeben.ich wollte etwas machen mit einer gewissen sicherheit wo ich nach den 7 jahren oder vllt. bischen länger eine summe ausgezahlt bekomme womit ich machen kann was ich will. Du kannst auch beides machen Ich lege jetzt nicht meine Hand ins Feuer dafür, aber Bausparen kannst du nach den 7 Jahren auch für nicht-wohnwirtschaftliche Zwecke verwenden. Meines Wissens gilt das nur für die WOP (Wohnungsbauprämie) ab 2009, ist aber nicht für die ANSpZ relevant. Schau dir mal diese Seiten an, die sind sehr aufschlussreich: http://www.klicktipps.de/geldtipps-bausparen_vl.php Allgemein: Beachte die Einkommensgrenzen bis zu der die Arbeitnehmersparzulagen für VL gewährt werden. Gruß PHANTOMIAS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 7, 2009 Hallo ich bin totaler neuling und hoffe auf hilfe. ich will bei der Raifeisenbank ein Fondssparen auf 7 jahre machen. was könnt ihr mir dazu sagen? ist das eine gute anlage? ich würde im jahr 400 einzahlen sodass ich eine prämie von 18% (72) pro jahr dazu bekomme. ist es sinnvoll in der krisenzeit so eine anlage zu starten? mfg richard Hallo DonRichard Hier mal ein Link zu Deiner Bank: http://www.rbobermain.de/privatkunden/spar.../vl-sparen.html Dort werden Dir vorallem Uni Fonds angeboten: Fonds fürs VL-Sparen Union Investment bietet Ihnen drei förderfähige Aktienfonds an, die sich optimal für Ihre VL-Anlage eignen. Für Aktienfonds erhalten Sie die staatliche Förderung, wenn Sie die Einkommens-Grenzen nicht überschreiten.Aktienfonds UniFonds: Seit fast 50 Jahren investiert dieser Fonds mit Erfolg in führende deutsche Unternehmen. UniEuroAktien: Dieser Fonds investiert in Top-Unternehmen der Euro-Teilnehmerländer. UniGlobal: Dieser Fonds beteiligt den Anleger an den weltweit aussichtsreichsten Aktien. Ohne staatliche Förderung Falls Sie keine zusätzliche staatliche Förderung erhalten, können Sie außerdem in folgende Fonds investieren: Mischfonds UniRak: Mit diesem Fonds investieren Sie gleichzeitig in Anleihen und Aktien. Rentenfonds UniEuroRenta: Dieser Fonds investiert weltweit in Anleihen, die in Euro notieren. UniRenta: Mit diesem Fonds investieren Sie weltweit in Anleihen. Diese sind nicht besonders gut, was Du vorallem hinterfragen solltest sind die Kosten, welche Depotgebühren mußt Du zahlen, wieviel Rabatt bekommst Du auf den Ausgabeaufschlag und wieviele Gebühren mußt Du für den Vertrag inkl. Abschluß zahlen. Das sind die wichtigen Fragen, die Du Deinem Bankberater stellen solltest !!! Lese Dir mal diesen Beitrag durch: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=266622 Es gibt zwei Vermittler die auf die 7 Jahre nur 12 p.A. oder einmalig 72 für die gesamte Zeit nehmen, dazu brauchst Du keine Depotgebühren und auch keinen Ausgabeaufschlag bezahlen, so kommt Dein Geld vollständig an. Fonds für einen VL würde ich diese vorschlagen: M&G Global Basics A Astra Fonds DWS Top Dividende Lingohr Systematics LBB Invest Alle samt globale breite Aktienfonds mit unterschiedlichen Ansätzen. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Starship Januar 7, 2009 Es sind 34 Euro/Monat, so hast du 408 Euro im Jahr einbezahlt, davon werden 400 Euro gefördert. Auf jeden Fall sinnvoll! Habe ich auch am Laufen, leider mit dem "cominvest Fondak P", den ich sicherlich nicht mehr nehmen würde. Der cominvest Fondak ist trotz momentaner Schwäche ein guter Fonds. Durch die Finanzkrise ist er genauso abgestürzt wie alle anderen auch. Frage mich welchen du dann jetzt nehmen würdest wo du wesentlich besser fährst. Bei der Diba beispielsweise bekommst du auch Fonds ohne Ausgabeaufschlag die du für Deine vermögenswirksamen Leistungen nehmen kannst. Gruß Starship Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PHANTOMIAS Januar 7, 2009 Der cominvest Fondak ist trotz momentaner Schwäche ein guter Fonds. Durch die Finanzkrise ist er genauso abgestürzt wie alle anderen auch. Frage mich welchen du dann jetzt nehmen würdest wo du wesentlich besser fährst. Kurz gesagt: Ich würde keinen Deutschland-Fonds mehr nehmen. Gruß PHANTOMIAS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Starship Januar 7, 2009 Ok, das ist eine klare Aussage. Wobei ich finde, das durch die Finanzkrise die meisten Fonds ziemlich gestürzt sind. Gruß Starship Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Max_Imal Januar 7, 2009 Streu ich jetzt mal so ein: Habe heute bei Fonds-Super-Markt ein Depot eröffnet. Will auch nur einen VL-Sparplan machen. Scheint ganz gut+günstig zu sein. Hier mal die VL-Fonds, die angeboten werden. Ich habe mich für den DWS Akkumula entschieden. Vielleicht hilft´s ja bei der Entscheidungsfindung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael-29 Januar 7, 2009 · bearbeitet Januar 7, 2009 von Michael-29 Macht eigentlich jemand das VL-Sparen bei der DIBA ( Zinssatz momentan 2,75 % ) ? Habe nun die Idee: VL-Sparen ( 6 Jahre einzahlen / keine Gebühren ) Parallel eine Fondssparplan über den gleichen Beitrag . Somit spare ich die jährliche Gebühr von 12 Euro beim Fondssupermarkt Was haltet ihr von der Idee? PS: Förderung bekomme ich keine Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Überzwerg Januar 9, 2009 Macht eigentlich jemand das VL-Sparen bei der DIBA ( Zinssatz momentan 2,75 % ) ? Habe nun die Idee: VL-Sparen ( 6 Jahre einzahlen / keine Gebühren ) Parallel eine Fondssparplan über den gleichen Beitrag . Somit spare ich die jährliche Gebühr von 12 Euro beim Fondssupermarkt Was haltet ihr von der Idee? PS: Förderung bekomme ich keine Ähm 2,75% ? Da bekommst ja aufs Tagesgeld schon mehr^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 Januar 9, 2009 Da bekommst ja aufs Tagesgeld schon mehr^^ Dir ist der Unterschied zwischen privatem Ansparen auf einem Tagesgeldkonto und dem vom Arbeitgeber geförderten Ansparen auf einem VL-Konto aber schon bekannt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Januar 9, 2009 · bearbeitet Januar 9, 2009 von Stezo Ähm 2,75% ? Da bekommst ja aufs Tagesgeld schon mehr^^ Siehe Tom's Antwort. Zum anderen wird das auch nichtmehr lang der Fall sein. Wenn die Leitzinsen weiter auf diesem Niveau wie jetzt sind(sie werden vielleicht noch weiter fallen), dann werden auch Tagesgeldzinsen sehr bald auf diesem Niveau sein. Der große Vorteil beim Sparplan: Du weißt, was Du in 7 Jahren hast. Beim Fondssparen ist das nicht der Fall. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush Januar 9, 2009 Siehe Tom's Antwort.Zum anderen wird das auch nichtmehr lang der Fall sein. Wenn die Leitzinsen weiter auf diesem Niveau wie jetzt sind(sie werden vielleicht noch weiter fallen), dann werden auch Tagesgeldzinsen sehr bald auf diesem Niveau sein. Der große Vorteil beim Sparplan: Du weißt, was Du in 7 Jahren hast. Beim Fondssparen ist das nicht der Fall. Was nichts an der Tatsache ändert, dass 2,75% für eine Bindung von 7 Jahren nicht so der Bringer ist. Stehe im Moment vor dem gleichen Problem. Ich werde wohl Fondssparen über AVL und Fondsdepotbank machen. Kosten dann an Gebühren 70 für die gesamte Laufzeit. Bei dem Fonds schwanke ich zwischen Astra und Akkumula. Tendiere eher zu Astra, hat aber 1,6% TER im Gegensatz zu 1,45% beim Akkumula. Der ARERO geht leider nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 Januar 9, 2009 2,75% ist vermutlich mehr als ein Inflationsausgleich, und obendrauf kommen noch die Zulagen des Arbeitgebers, die leicht 10-20% der Einzahlungen ausmachen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Januar 9, 2009 Bei der Diba beispielsweise bekommst du auch Fonds ohne Ausgabeaufschlag die du für Deine vermögenswirksamen Leistungen nehmen kann.Falsch, Fonds kann man bei der Diba nicht als VL besparen, nur den "normalen" Banksparplan, mit dem Zinssatz wie oben beschrieben. Von den Gebühren her, ist die FODB das Günstigste für reine VL-Fondssparpläne. Ob ein Banksparplan lukrativ oder nicht ist, wird sich erst nach Ende der Laufzeit zeigen, wenn die Börsen in den nächsten Jahren seitwärts laufen, hat man mit einem Fondssparplan auch nach 7 Jahren u.U. keinen Gewinn gemacht. Es gibt keine Garantien auf Gewinne bei Aktien! Man muss dabei abwägen, Sicherheit gegen Renditechance. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush Januar 9, 2009 2,75% ist vermutlich mehr als ein Inflationsausgleich, und obendrauf kommen noch die Zulagen des Arbeitgebers, die leicht 10-20% der Einzahlungen ausmachen. Die Zulagen machen manchmal auch 100% aus, bei 10% würde ich es lassen :- 2,75% ist natürlich brutto. Also nach Steuern rund 2%. Ist ja die Zielinflationsrate der EZB. Ich bin zwar kein Fan von aktiven Aktienfonds, aber hier ist mir das im Zweifel lieber. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Januar 9, 2009 Auch hier gilt: Jeder so wie er's mag. Ich bin hier genauso drauf wie Tom, dass ich lieber ohne Kosten die bei mir noch 3,25% p.a. nehme. Ob die Steuer hier greift, ist ja vom Einzelfall abhängig. Wenn der TE absoluter Neuling ist, ist ja auch die Chance gegeben, dass er noch kein abgeltungssteuerrelevantes Vermögen angehäuft hat. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass unser lobbyistenzerfressener Staatsapparat dafür gesorgt hat, dass nur Fondssparpläne und Bausparverträge, also für den Sparer kostenintensive Produkte, in den Genuss der Arbeitnehmersparzulage kommen. Wer diese anhand der Höhe seines Bruttogehaltes bekäme sieht mit nem günstigen Banksparplan à la DiBa alt aus, denn für diesen bekommt er sie nicht. Ich finde das absolut nicht in Ordnung und es zeigt einmal mehr, welchen Einfluss die Finanzwirtschaft auf die Gesetzgebung hat, aber so ist es nunmal. Der TE sollte also aufgrund der 18% Förderung den Fondssparplan nehmen. Ghost 69 hat da ja einige gute empfohlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush Januar 9, 2009 Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass unser lobbyistenzerfressener Staatsapparat dafür gesorgt hat, dass nur Fondssparpläne und Bausparverträge, also für den Sparer kostenintensive Produkte, in den Genuss der Arbeitnehmersparzulage kommen. , genau das gleiche wie bei Riester Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Januar 9, 2009 , genau das gleiche wie bei Riester Bei Riester bekommt der Banksparplan aber die Förderung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush Januar 9, 2009 Bei Riester bekommt der Banksparplan aber die Förderung. schon, aber da sind natürlich auch Kosten eingearbeitet, über eine geringere Verzinsung als marktüblich... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Januar 9, 2009 · bearbeitet Januar 9, 2009 von Stezo There is no free lunch. Die Kosten des BSPs bei Riester sind nicht mit denen von Versicherung oder Fondssparplan vergleichbar, nicht annähernd. Deshalb hinkt hier der Vergleich. Denn bei den VWLs kann man sich, um die staatliche Förderung zu bekommen, nicht zwischen teuren und kostengünstigen Produkten entscheiden, da die kostengünstigen Banksparpläne ganz einfach nicht gefördert werden. Bei Riester bekommst Du auch für einen (für die Bank wenig Gewinn abwerfenden) Banksparplan die Förderung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael-29 Januar 9, 2009 · bearbeitet Januar 9, 2009 von Michael-29 Hatte bislang meine VL in einen Europafonds gesteckt. Daß ganze hatte ich bei Union Investment. Zahlte dort AA und Depotgebühr. Hatte dann die Einzahlungen im Dez. gestoppt Durch dieses Forum hatte ich von besseren Fonds ( Lingohr, Top Dividende, M & G Global etc. ) gehört. Doch mich störte immer noch die jährliche Gebühr von 12 Euro pro Jahr ( 84 Euro auf die Gesamtlaufzeit bei FFB ) bzw. 70 Euro bei Fondsdepotbank ( über AVL). Hatte dann von der Möglichkeit gehört, daß man bei der DIBA auch seine VL anlegen kann ( damals noch 3,25 % ). Hier gefällt mir, daß über die Gesamtlaufzeit keine Gebühren anfallen. Hatte dann gelesen, daß hier jemand im Forum seine VL zu 3,25 % anlegt und gleichzeit den gleichen Betrag in einen Fondsparplan anlegt. Somit weiß man schon von Beginn an wieviel Geld am Ende zusammenkommt. Beim VL-Sparen in Fonds kann man zwar davon ausgehen, daß man mehr als beim Sparplan der DIBA rausbekommt. Doch es gibt leider keine Garantie dafür. Möglich ist alles Die Förderung von 18 % bekommt man m.W. ja nur wenn, man ca. 17.000 Euro im Jahr verdient. Da ich da drüber bin bekäme ich die Förderung ja eh nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag