kintao Januar 2, 2009 · bearbeitet Januar 2, 2009 von kintao Hallo miteinander, wünsch euch erstmal nen frohes neus Jahr. Ich hätte gern eure Meinungen über meine Depotzusammenstellung und evtl Verbesserungen bzw. alternative etfs zu meinen aufgeführten, falls euch welche einfallen. Das Depot hab ich mir im folgenden so vorgestellt: Aktien insgesamt 80% Aktien Large Caps 25% insgesamt zu 1/3 aufgeteilt DJ STOXX Global Select Dividend 100 DBX LU0292096186 0,50% MSCI World COM LU0392494562 0,40% MSCI EMU Value LYX FR0010168781 0,40% Aktien Small 25% aufgeteilt je 1/2 aufgeteilt MSCI Europe Small Cap COM LU0392496344 0,35% MSCI USA Small Cap COM LU0392496005 0,35% Schwellenländer 25% MSCI Emerging Markets DBX LU0292107645 0,65% Immobilien 15% jeweils 1/2 aufgeteilt FTSE EPRA/NAREIT Global Dividend+ BGI DE000A0LGQL5 0,59% FTSE EPRA / NAREIT Eurozone AXA LU0192223062 0,45% Rohstoff 10% Goldman Sachs Commodity Total Return AXA LU0203243414 0,45% Renten insgesamt 20% Renten 100% eb.rexx Jumbo Pfandbriefe BGI DE0002635265 0,09% Danke schonmal im voraus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Januar 2, 2009 Sieht nach Kommer aus. Ist halt wieder eine der zahlreichen ETF-Depot-Varianten. Ja, kann man machen. Ich würde wahrscheinlich weniger small nehmen, den select dividend raus, Immoaktien lassen und insg. die Renten stark erhöhen. Aber so hat jeder seine ETF-Depot-Meinung. Deshalb ist Dein Depot nicht "schlechter". Um was für einen Anlagebetrag gehts eigentlich. Das Depot würde sich m.E. erst ab ca. 50k eignen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kintao Januar 3, 2009 Sieht nach Kommer aus. Ist halt wieder eine der zahlreichen ETF-Depot-Varianten. Ja, kann man machen. Ich würde wahrscheinlich weniger small nehmen, den select dividend raus, Immoaktien lassen und insg. die Renten stark erhöhen. Aber so hat jeder seine ETF-Depot-Meinung. Deshalb ist Dein Depot nicht "schlechter". Um was für einen Anlagebetrag gehts eigentlich. Das Depot würde sich m.E. erst ab ca. 50k eignen... ja genau ist nach kommer zusammengestellt. würdest du den anteil an small verringern oder komplett rausnehmen. rohstoffe würdest du lassen oder? wieso würdest immo komplett rausnehmen? in das depot sollen jährlich 10k euro reinfliessen und das über 35 bzw 40 jahre über! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Januar 3, 2009 · bearbeitet Januar 3, 2009 von Marcise würdest du den anteil an small verringern oder komplett rausnehmen. rohstoffe würdest du lassen oder? wieso würdest immo komplett rausnehmen? Wie gesagt, dass muss jeder selber entscheiden, da gibts kein besser und schlechter. Für mich bedeutet small nichts weiter als höhere Renditechancen mit gleichzeitig höherem Risiko. Klar kann man machen, kann man auch lassen. Das historische Premium ist auch nichts weiter als eine Vergangenheitsbetrachtung. Nach MK sind es glaube ich so 15% small im Aktienteil (ohne Immos und Rohstoffe). Ich würde eher in diese Richtung gewichten. Rohstoffe würde ich nicht lassen, aber auch da gibt es unterschiedliche Meinungen, da Rohstoffe weder Zinsen noch Dividenden beinhalten. Bezüglich der Select Dividend gibt es einen Thread, schau da mal rein (Stichwort: Market Impact). Immoaktien sind als zusätzliche Diversifikation ok, ob man sie wirklich braucht oder damit bessere Ergebnisse erzielt, kA. Auf jeden Fall kostet jeder Fonds mehr auch zusätzlich Transaktionskosten. Ich halte es für enorm wichtig, dass erstmal die Aufteilung Risiko (Aktien) zu Absicherung (Renten/offene Immos/Festgelder) steht und man vor allem bei der Stange bleibt und nicht nach dem ersten Crash alles in Frage stellt. 20% Renten bringen m.E. kaum Sicherheit. in das depot sollen jährlich 10k euro reinfliessen und das über 35 bzw 40 jahre über! Wenn man bspw. 50% in Renten geht (wie ich es eher machen würde), dann bleibt für den Aktienpart 5k p.a. Bei 9 Fonds wäre das pro Fonds 555 p.a. (Gleichgewichtung vorausgesetzt). Selbst bei 8k p.a. wären es 800 pro Fonds p.a. Bei dem Volumen (ob Du Startkapital hast weiß ich nicht) würde ich eher Richtung "mittleres Depot" von Supertobs gehen. Folglich (bei 50:50 Risiko:Absicherung): Risiko: 32% NA 33% Europa 10% Pazifik 25% EM oder... 50% World 30% Europa (Euro) 20% EM Absicherung: 40% -Staatsanleihen 40% Pfandbriefe 20% offene Immos ggf. auch Festgeldrotation Wenn das Depot erstmal ein gewisses Volumen hat, dann kann man mit Spielereien wie small, value, Reits, Rohstoffen anfangen. Das ist aber ausdrücklich nur meine Meinung! Gruß M. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Januar 3, 2009 Das Depot würde sich m.E. erst ab ca. 50k eignen... Selbst bei ca. 20k würden sich noch sinnvolle Ordergrößen >1500 EUR ergeben... Risiko:32% NA 33% Europa 10% Pazifik 25% EM ...weshalb man auch EM auf die Regionen aufteilen und nach BIP gewichten könnte (wenn man dem BIP-Ansatz folgt). Das ist sinnvoll und auch preiswerter. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag