PHANTOMIAS Januar 1, 2009 Hallo an alle! Ich möchte in den kommenden Wochen einen Start in ETF's wagen mit vorerst kleiner Anlagesumme (~2500 Euro). Der erste Schritt ist es ein Depot zu finden. Ich bin zur Zeit bei ebase mit meinen aktiv gemanagten Fonds mit zur Zeit ca. 32 TEuro Volumen. Da hier nur Comstage-ETF's gehandelt werden können, bin ich auf der Suche nach einem anderen Broker, bei welchem ein größeres ETF-Spektrum vorhanden ist. Das ebase-Depot soll weiterhin bestehen bleiben, das "ETF-Depot" ist nur ein Zusatz gedacht. Gibt es Webseiten, die ETF-Broker vergleichen, so dass ich einen Überblick über den Markt und somit eine Entscheidungshilfe erhalten kann? Aus älteren Beiträgen und Internetsuche finde ich oft Flatex und Ing-Diba, wobei Ing-Diba meist der "Gewinner" ist. Aber ich will nicht übereilig schnell etwas abschließen, dass ich nach einigen Wochen wieder bereue, deswegen wollte ich ein wenig Zeit investieren um das "richtige Produkt" für mich zu finden. Frohes Neues Jahr, Gruß PHANTOMIAS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian Januar 1, 2009 http://www.modern-banking.de/vergleich_brokerage_21.php Gesundes neues Jahr, Emilian. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Januar 1, 2009 Du brauchst nur einen Broker, der dir den Boersenhandel erlaubt, vorzueglich auf XETRA. Dann suchst du dir den billigesten raus, abhaengig von deinem Handelsvolumen und Haeufigkeit. Wuerde mich u.a. mal bei Etrade Germany und Nordnet umsehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Denker77 Januar 1, 2009 · bearbeitet Januar 1, 2009 von Denker77 Hi, nach längerem Suchen habe ich mich für DAB entschieden. Die genauen Pluspunkte habe ich überwiegend vergessen, wenn die Entscheidung erstmal getroffen ist, dann habe ich den Kopf frei für anderes, insofern weiß ich nicht mehr genau warum. Depot ist auf jeden Fall kostenlos, Probleme beim Handeln z.B. mit ETF hatte ich auch nicht, Xetra etc. geht klar. Weitere Kosten in Ordnung, in einigem glaub ich etwas teurer, bei anderem dann wieder billiger. Es gab keinen Anbieter, bei dem alles optimal war. Hab mit allen verglichen, die in den Finanztests drin waren, auch Ing Diba. Ich fand auch wichtig, dass man qualifizierte Beratung bekommt, ohne dass sie einem das Geld über die Telefongebühren wieder aus der Tasche ziehen. Die Mitarbeiter wissen Bescheid, sagen auch mal inhaltlich zur Anlage was (es gibt auch ein Expertentelefon, selbst wenn man sich eh eine eigene Meinung bilden muss, kann man sich deren Meinung ja mal anhören), Mails werden auch in Zeiten von Abgeltungssteuer und Finanzkrise ausführlich beantwortet, aber auch wie der Handel online funktioniert wird einem erklärt, denn damit musste ich mich ebenfalls auseinandersetzen. Für Laien wichtig, denn man kann zwar telefonisch ordern, das ist aber viel teurer. Wenn mich die netten Mitarbeiter durch die online Ordner begleiten, kostet es nichts und zudem kann ich es bald selbst. Auch gute Konditionen für Tagesgeld, allerdings wie überall für einen befristeten Zeitraum. Schau auf das, was du brauchst, z.B. wie oft du ordern willst (Ordergebühren, Limitgebühren, etc.). Für mich war es wichtig, ein kostenloses Depot zu haben, da ich eher Langfristanlagen tätige, da kommt es auf den Euro, den die einzele Ordner kostet weniger an als auf die Depotkosten. Im Gegensatz dazu Max Blue: gestresste Mitarbeiter, die nach ein paar Minuten buchstäblich das Gespräch abgebrochen haben mit der verzweifelten Bemerkung, dass schon 10 Minuten vergangen sind und dass sie dort im Akkord arbeiten müssen. 2 -3 Minuten seien das Budget für ein Telefongespräch. Nein danke. Als Kunde habe ich keine Lust, so behandelt zu werden und ich möchte auch so ein Arbeitsklima nicht unterstützen. Es sind immerhin Menschen, die dort arbeiten. Interessanterweise gehören die DAB und die Fonds ServiceBank zusammen. FSB hat sich in punkto Service und Kosten als grottenschlecht erwiesen. DAB kann ich nach 1/2 Jahr auch weiterhin empfehlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PHANTOMIAS Januar 1, 2009 Hallo! Danke für die Tipps. E*Trade und Nordnet scheinen interessant zu sein wenn man viel Handel betreibt, zumindest habe ich das mal so herausgelesen, da die Transaktionskosten relativ günstig wären. Ing-Diba und DAB scheinen interessant für mich zu sein. Kann man dort alle ETF's kaufen wie db xtrackers, lyxor u.ä. oder gibt es da Unterschiede? Ich denke mal wenn man auf dem Xetra ist, dann kann man sicherlich alles handeln, aber man will auf Nummer sicher gehen Was mir aber auffällt, und das ist bei ebase nicht der Fall: Ich brauche anscheinend immer ein Konto beim Broker, also bei Ing-Diba bzw. DAB gleich zum Depot ein Konto. Geht das nicht wie bei ebase, dass man ein bestehendes Konto als Referenzkonto verwenden kann? Gruß PHANTOMIAS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Januar 1, 2009 Was spricht gegen niedrige Transaktionkosten auch wenn man nicht so viel handelt ... ? Eine Order über Xetra kostet inklusive alles: DiBa nordnet etrade citibank 500 9,90 5,49 9,95 9,99 1000 9,90 5,99 9,95 9,99 2500 9,90 7,49 9,95 9,99 5000 12,50 9,99 9,95 9,99 10000 25,00 14,99 15,00 9,99 15000 37,50 19,99 22,50 9,99 20000 39,90 24,99 30,00 9,99 Bei kleinen Anlagesummen ist nordnet super, bei größeren die Citibank. Ich würde auf jeden Fall darauf achten, dass keinerlei Gebühren für das setzen/ändern/streichen von Limits anfällt! Ansonsten auf Depotgebühren, Transaktionskosten und die Regelungen zu den Teilausführungen (zumindest taggleiche Ausführungen sollten kostenlos sein). Irgendwelchen Komfort-Schnick-Schnack brauche ich zumindest nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AA+ Januar 1, 2009 Moin, weil ich so faul bin, bin ich beim S-Broker. Verrechnungskonto ist das normale Sparkassengirokonto. Etwas teurer bei den Orders, Xetra bis 5.000 Euro 10,95, ab 5.000 Euro 15,95 Euro, soweit ich mich erinnere. Depot kostenlos, ab einer gewissen Summe oder Anzahl Trades pro Quartal. Limits, Streichungen etc. kosten nix. Bisher mit allen Ausfuehrungen extrem zufrieden, ratzfatz allem im Depot, uebersichtliche Menufuehrung. Gruss AA+ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance Januar 1, 2009 hab mein depot bei der comdirect und ordere auch über comdirect. Bei kleinen Summen ist die Mindestgebühr von 9,95 sicherlich ein klares Gegenargument. Flatex ist da und auch beihöhren Summen günstiger. Habe aber mal gehört, das flatex für's Einbuchen von Ausschüttungen Gebühren nimmt! Das fand ich dubios. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PHANTOMIAS Januar 1, 2009 Diese Übersicht lässt Nordnet nicht so gut abschneiden, wobei ich auch nicht weiß, wie gewertet wurde. http://www.modern-banking.de/vergleich_brokerage_11.php Ich werde mal weiterschauen um für mich das Passende zu finden. Gruß PHANTOMIAS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GlobalGrowth Januar 1, 2009 · bearbeitet Januar 1, 2009 von GlobalGrowth datt is wie beim Thema Versicherungsbedingungsvergleich...da gibt es jede Menge Vergleichssoftware, die überwiegend von Maklern verwendet wird...und leider eine sehr hohe Fehlerquote hat...selbst recherchieren hilft da meist ungemein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Januar 2, 2009 Etrade bietet uebrigens auch ausserboerlichen Handel an, da kann man schonmal ETFs (db x-tracker) fuer EUR5,90 kaufen. "Schonmal" weil es nicht immer funktioniert; Handelspartner ist komischerweise die Commerzbank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Denker77 Januar 2, 2009 · bearbeitet Januar 2, 2009 von Denker77 Ing-Diba und DAB scheinen interessant für mich zu sein. Kann man dort alle ETF's kaufen wie db xtrackers, lyxor u.ä. oder gibt es da Unterschiede? Ich denke mal wenn man auf dem Xetra ist, dann kann man sicherlich alles handeln, aber man will auf Nummer sicher gehen Was mir aber auffällt, und das ist bei ebase nicht der Fall: Ich brauche anscheinend immer ein Konto beim Broker, also bei Ing-Diba bzw. DAB gleich zum Depot ein Konto. Geht das nicht wie bei ebase, dass man ein bestehendes Konto als Referenzkonto verwenden kann? Ich glaube, es ist kein Problem bei DAB alle ETFs zu handeln. Da man dort wie gesagt einen guten Service hat, kannst du dies alles direkt dort fragen. Ich habe ein Zinskonto und ein Depotkonto bei der DAB. Das Depotkonto braucht man glaube ich, das Zinskonto nicht unbedingt (habe ich aber, weil Zinsen ganz gut). Das Depotkonto ist einfach nur ein Konto, das gefüllt sein muss, damit du "einkaufen" kannst, du kriegst es automatisch. Du überweist die Kohle dorthin und dann kanns losgehen, d.h. du kannst Orders erteilen in der Höhe der Summe, die da drauf ist. Referenzkonto ist mein normales Giro,d.h. wenn ich Geld runter haben will von der DAB dann gehts übers Giro. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Heini Januar 2, 2009 Ing-Diba ... scheinen interessant für mich zu sein. Kann man dort alle ETF's kaufen wie db xtrackers, lyxor u.ä. Gruß PHANTOMIAS Ja bei Diba kann man Etfs kaufen von dbx, lyxcor, ishares, comstage usw. hab ich selber schon gemacht. Da man über Xetra kaufen kann müßten eigentlich alle handelbaren ETFs über Diba zu bekommen sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hitch Januar 3, 2009 Hallo, ich habe bisher zwar nur Fonds-Depots, interessierte mich allerdings auch schon fürs Handeln von Aktien und wurde, als Depot auf Flatex aufmerksam. Die Kosten erschienen mir im Vergleich sehr günstig... Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag