Zum Inhalt springen
PrivatInvestor

Goldpreis - Entwicklung

Empfohlene Beiträge

Antonia

Denkst du immernoch, meine Markterwartung sei mainstreamlastig? ;)

Egal ob mainstream oder nicht - keiner kennt die Zukunft. Ich weiß nicht, woher du deine Szenarien nimmst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

Denkst du immernoch, meine Markterwartung sei mainstreamlastig? ;)

Egal ob mainstream oder nicht - keiner kennt die Zukunft. Ich weiß nicht, woher du deine Szenarien nimmst.

ja, das würde mich auch mal interessieren... :) ...was ist denn "immernoch",,,???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

...was ist denn "immernoch",,,???

 

Die Ableitung der Schreibweise von evergreen?

 

Gruß

€-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

Denkst du immernoch, meine Markterwartung sei mainstreamlastig? ;)

Egal ob mainstream oder nicht - keiner kennt die Zukunft. Ich weiß nicht, woher du deine Szenarien nimmst.

 

Nein keiner kennt sie mit Sicherheit, aber erahnen kann man vieles. Eine exakte Erklärung würde hier aber zu weit führen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

 

Egal ob mainstream oder nicht - keiner kennt die Zukunft. Ich weiß nicht, woher du deine Szenarien nimmst.

 

Nein keiner kennt sie mit Sicherheit, aber erahnen kann man vieles. Eine exakte Erklärung würde hier aber zu weit führen. ;)

 

Shiller erahnt einen Kollaps:

http://www.finanzen.net/nachricht/rohstoffe/Euro-am-Sonntag-Interview-Yale-Professor-Robert-Shiller-Gold-wird-kollabieren-2309625

 

Aber der weiß genauso viel oder so wenig wie du oder ich - nur die die ominösen Ahnungen sind wohl unterschiedlich.

 

Nochmal meine Ahnung: irgendwann, irgendwie dreistellig in €.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl Napf
Nochmal meine Ahnung: irgendwann, irgendwie dreistellig in €.

Ich hoffe auch auf so etwas, deshalb hatte ich nach den Förderkosten als möglichem Boden der eventuellen Korrektur gefragt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy

In der Nähe der 1000$ würde ich vermutlich auch schwach werden. Momentan ist der Kurs gerade auf dem Weg eine psychologische Grenze bei 1500$ nach unten zu durchbrechen. Das könnte eine Lawine auslösen.

 

Allerdings war vor 10 Jahren der Kurs noch bei unter 400$ - bedeutet wohl, dass die Förderkosten der Goldminen enorm gestiegen sind seitdem. Ob das dann auch für die alten, ehemals billigeren, Minen inzwischen auch gilt ist die Frage. Nicht dass einfach einige neue unlukrative Minen geschlossen werden und nur diejenigen übrig bleiben, die erheblich günstiger abbauen können. Dann könnte der Goldpreis vielleicht auch langfristig erheblich niedriger liegen als heute.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl Napf

Wenn die Förderkosten der Minenbetreiber derzeit um die 800 Dollar liegen, dann müssten selbige Betreiber die Hälfte ihrer Minen mit 400 Dollar und die andere Hälfte mit 1200 Dollar Kosten betreiben (also derzeit nur knapp kostendeckend), wofür es wenig plausible Gründe gäbe, und dann immerhin die Hälfte ihrer Minen schließen, um auf das Niveau von 400 Dollar zurückzukehren.

 

Mit einem Goldpreis von 400 Dollar rechne ich nicht mehr. Schon gar nicht, wenn die finanzielle Repression beginnen sollte, die Inflation anzukurbeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

Ich verstehe nicht, warum ihr und alle Welt sich immer so auf die aktuellen Förderkosten oder auch die der letzten Jahre stürzt, um angemessene Goldpreise auszuloten.

Die jährliche Fördermenge ist nur ein Bruchteil dessen, was auf dem Markt an Gold zur Verfügung steht, und im Gegensatz zu Verbrauchsrohstoffen wie Rohöl, Mais oder

Eisenerz völlig unbedeutend für die Preisbildung.

Was man aber aus den Förderkosten ablesen kann, ist die Teuerung und der Preisdruck bei Energieträgern, die zum Abbau nötig sind.

Wir haben im letzten Jahrzehnt nicht nur einen Goldpreisanstieg gesehen, sondern auch Rohöl hat heftig zugelegt.

Sollen sich die Experten mal drum streiten, wieviel auf die Kappe der Chinesen und Inder geht und wieviel auf die FED-Politik.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Der Goldpreis wird nicht in erster Linie durch die Förderkosten bestimmt, sondern mehr durch Emotionen .

 

Nach dem großen Anstieg des Goldpreises im Jahre 2000 fielen die Kurse in den folgenden 20 Jahren auf Tiefs unter 300USD.

 

Zu diesen Kosten konnten auch damals nur wenige Minenbetreiber fördern. Viele Minen wurden geschlossen.

 

Viele schlossen sich zusammen, um kostensparender zu agieren. Wenn der Goldpreis abstürzen wurde, würde Ähnliches passieren. Da fragt man nicht , ob die Minenbetreiber damit leben können.

Ja, sie können damit leben, schrumpfen sich gesund, verknappen das Angebot , verändern dadurch den Preis.

 

Aber das volatile Spiel kennt man überall bei den Rohstoffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl Napf
· bearbeitet von Karl Napf

Die Förderkosten beeinflussen das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Selbst wenn sie das in nur geringem Maße tun und der Preis eigentlich durch Emotionen gemacht wird, können sie eine psychologische Wirkung entfalten, ähnlich wie das DAX-"Allzeithoch".

 

Wenn die Medien anfangen, von Produktionsstops in Goldminen zu berichten, weil nicht mehr kostendeckend gefördert werden kann, dann kann das eine Bodenbildung einleiten - selbst wenn diese markttechnisch nicht gerechtfertigt ist. Falls dies der Fall wäre, würden die Charttechniker auf den Zug aufspringen und die Bodenbildung mit ihren Bildchen beschwören. Das kann dann eine selbstbestätigende Prognose werden.

 

Oberhalb der Förderkosten werde ich voraussichtlich kein Gold kaufen. Aber in der Nähe der Förderkosten werde ich meine Ohren spitzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TaurusX

http://www.daf.fm/video/investtalk-gold-raus-aus-dem-depot-50160952.html

 

Dr. Schott erwähnt darin, das Goldförderkosten in den letzten Jahren in Schnitt um 10% p.a. gestiegen sind,

und auch das weiter wachsende Kosten auch einen höheren Goldpreis bedingen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tutti

@seb und Bond: Wie wärs mal wieder zur Abwechselung mit ein paar substanziellen und sachlichen Beiträgen zum Thema Gold oder

wegen mir auch simplem toleranten oder ignorierenden Schweigen?

Wegen mir muss keiner Gold lieben oder es gar besitzen. Viele Wege führen zum Erfolg.

Aber das ewige Verarschen, Verlachen und Verspotten von jedem, der halt was von Gold hält in anlagetechnischen Dingen

bringt doch niemandem einen Mehrwert, oder?

@maddin711........„zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“ (Mahatma Gandhi)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

@seb und Bond: Wie wärs mal wieder zur Abwechselung mit ein paar substanziellen und sachlichen Beiträgen zum Thema Gold oder

wegen mir auch simplem toleranten oder ignorierenden Schweigen?

Wegen mir muss keiner Gold lieben oder es gar besitzen. Viele Wege führen zum Erfolg.

Aber das ewige Verarschen, Verlachen und Verspotten von jedem, der halt was von Gold hält in anlagetechnischen Dingen

bringt doch niemandem einen Mehrwert, oder?

@maddin711........„zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“ (Mahatma Gandhi)

ah, der hat auch in Gold prognostiziert - er gewinnt - an Erfahrung.... :lol: :lol:

 

Prognose

„Ich bin jetzt 40 Jahre Fabrikant, aber ich habe es noch nicht fertiggebracht, Prognosen für vier Monate zu machen. Andere, die nichts von der Industrie verstehen, machen Voraussagen für fünf Jahre.“Fritz Berg (1901-79), ehem. BDI-Präsident

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
· bearbeitet von 35sebastian

@seb und Bond: Wie wärs mal wieder zur Abwechselung mit ein paar substanziellen und sachlichen Beiträgen zum Thema Gold oder

wegen mir auch simplem toleranten oder ignorierenden Schweigen?

Wegen mir muss keiner Gold lieben oder es gar besitzen. Viele Wege führen zum Erfolg.

Aber das ewige Verarschen, Verlachen und Verspotten von jedem, der halt was von Gold hält in anlagetechnischen Dingen

bringt doch niemandem einen Mehrwert, oder?

@maddin711........„zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“ (Mahatma Gandhi)

Welch großartiger Vergleich? :D

 

Hatte Gandhi auch mit Gold zu tun? Das glaube ich nicht.

 

Er sah auch ganz anders aus.

50876734.jpg?w=664

 

 

 

 

Wenn man Gandhi 2 ist , wird man sicherlich immer gewinnen, denn dann hören alle gebannt dem großen Meister zu und befolgen seine Ratschläge.

 

Noch ist es nicht soweit.:(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stolper

Nach dem großen Anstieg des Goldpreises im Jahre 2000 fielen die Kurse in den folgenden 20 Jahren auf Tiefs unter 300USD.

 

:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia
Die Bestände der von Bloomberg erfassten Gold-ETFs fielen gestern um weitere 7 Tonnen. Mit 2.472,6 Tonnen liegen sie mittlerweile auf dem tiefsten Stand seit Anfang September. Anscheinend ziehen sich derzeit einige institutionelle Anleger in den USA, wahrscheinlich Hedge-Fonds, aus Gold zurück. Denn der Abfluss aus den Gold-ETFs ist im Wesentlichen auf den SPDR Gold Trust in den USA zurückzuführen, der rund die Hälfte der gesamten Gold-ETF-Bestände ausmacht.

 

Seit Jahresbeginn flossen aus dem SPDR Gold Trust 114,5 Tonnen Gold ab, insgesamt waren es 159 Tonnen. Die institutionellen Anleger melden der US-Börsenaufsicht SEC nur quartalsweise ihre Bestandsveränderungen, so dass es noch einige Wochen dauern wird, bis "harte" Daten das aktuelle Bild bestätigen

Goldseiten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse
· bearbeitet von maddin711

Schrecklich...4,5% Verlust seit Jahresanfang.

Wohin floß das ganze Gold denn? Das würde mich mal interessieren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tutti
· bearbeitet von Tutti

Schrecklich...4,5% Verlust seit Jahresanfang.

Wohin floß das ganze Gold denn? Das würde mich mal interessieren...

 

Ironie ON:

@maddin711: Das nennt mach CRASH, was gerade mit dem Goldpreis geschieht.....Die Notenbanken hören jetzt auch auf Papier zu drucken, die Regierungen der PleiteStaaten fangen endlich an Schulden abzubauen ohne dafür abgewählt zu werden, die Zinsen steigen endlich wieder und alles wir gut - wozu Gold?:rolleyes: Anja Ironie OFF:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
die Zinsen steigen endlich wieder
:blink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
die Zinsen steigen endlich wieder
:blink:

Wo? :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

:blink:

Wo? :thumbsup:

hier... :w00t:

 

REX Rendite Gesamt 13.03.13/11:35 0,9541 +0,0038

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

:blink:

Wo? :thumbsup:

 

Nur € in 2013

 

post-8434-0-04172600-1363256496_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tutti

Wo? :thumbsup:

 

Nur € in 2013

 

post-8434-0-04172600-1363256496_thumb.png

......ich hatte vergessen den Ironie-Knopf bei einem Eintrag zu drücken, sorry....hab´s geändert :) Anja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Wo? :thumbsup:

 

Nur € in 2013

 

post-8434-0-04172600-1363256496_thumb.png

 

Soll ich das verstehen? Ich kenne nur Leitzinsen , und Renditen für 1- 30 jährigen Anleihen in entwickelten Ländern mit a Rating.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...