Bast vor 16 Stunden vor 23 Minuten von PapaPecunia: Sehr dystopisch könnte man natürlich auch die Theorie entwerfen, dass die Nummer auch nur ein Vorwand ist, alles Gold heimzuholen und dann Europa sich selbst zu überlassen. Lagern die USA Gold ausserhalb der USA? Ich konnte dazu keine Quelle finden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko vor 16 Stunden · bearbeitet vor 16 Stunden von reko @Bast Kann ich mir nicht vorstellen. Der Grund für Deutschland war, dass wenn Deutschland überrannt wird, die Exilregierung noch Zugriff auf das Gold hat. Das befürchtet man in USA kaum. Der Nachteil ist, wenn man mit dem Lagerland Streit hat, kann Vermögen beschlagnahmt werden - siehe Russland. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire vor 15 Stunden vor einer Stunde von PapaPecunia: ....Sehr dystopisch könnte man natürlich auch die Theorie entwerfen, dass die Nummer auch nur ein Vorwand ist, alles Gold heimzuholen und dann Europa sich selbst zu überlassen. Müsste nicht dystopisch sein. Immerhin ist die EU die drittgrößte Volkswirtschaft, hat 440 Mio. Einwohner und ca. 1.4 Mio Soldaten und China macht auch schon schöne Augen: --> https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-sicherheitskonferenz-100.html Wenn da nicht diese Nationalstaatsbegeisterung wäre ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PapaPecunia vor 14 Stunden vor 1 Stunde von Bast: Lagern die USA Gold ausserhalb der USA? Ich konnte dazu keine Quelle finden. Alle Quellen die ich gefunden haben sagen tatsächlich, dass die USA allenfalls in vernachlässigbarem Umfang Gold außerhalb des Landes eingebunkert haben. Gemeint war das Gold ausländischer Institutionen, welches in den USA eingelagert wird (siehe rekos Hinweis). Auch in Fort Knox, meines Wissens v.a. aber in New York (zumindest die Reserven der Bundesbank befinden sich dort - siehe LINK auf den Seiten der Bundesbank). Neben Deutschland haben zumindest auch Australien und Italien noch in größerem Umfang in den USA Gold eingelagert, Aber das wird alles ein bisschen zu spekulativ, das Fass wollte ich gar nicht aufmachen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian vor 14 Stunden vor 2 Stunden von PapaPecunia: Möglicherweise steht den USA das Schuldenwasser deutlich höher, der Dollar ist geiler als der Euro und Wirtschaftswachstum auch viel besser als.bei uns - real steht Deutschland nicht besser da. Beamten Pensionen sind bei uns nicht in den Schulden drin. Auch die EEG-Verluste haben keine gegenüberstehenden Schulden. Ich kenne die US Lage da nicht exakt. Die Staatsverschuldung bei uns ist höher als angegeben. Ich glaube eher, dass Deutschland Gold verwerten muss als die USA. Historisch war es beim Goldstandard auch so, dass das Land wo des Gold hingeht an Bedeutung gewinnt. Das waren historisch schon die USA und jetzt geht wieder mehr von Europa nach USA... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu vor 3 Stunden vor 11 Stunden von PapaPecunia: zumindest die Reserven der Bundesbank befinden sich dort - siehe LINK auf den Seiten der Bundesbank Die Zahlen dort sind ein wenig veraltet. Aktueller (Stand Ende 2023): https://www.bundesbank.de/resource/blob/743058/bd7e861327d7532722790e8c6fe370c8/472B63F073F071307366337C94F8C870/goldbarrenliste-data.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bast vor 3 Stunden · bearbeitet vor 2 Stunden von Bast vor 11 Stunden von oktavian: Ich glaube eher, dass Deutschland Gold verwerten muss als die USA. Historisch war es beim Goldstandard auch so, dass das Land wo des Gold hingeht an Bedeutung gewinnt. Der Goldschatz der USA wurde in dem unten verlinkten Video auch in Relation zur Staatsverschuldung gesetzt. Bei Komplettveräusserung zum aktuellen Marktpreis könnte der Erlös lediglich die Neuverschuldung für eine Monate stoppen. (O-Ton: A drop in the bucket). Viel zu verwerten ist da nicht. vor 16 Stunden von hattifnatt: https://www.bnnbloomberg.ca/video/shows/morning-markets/2025/02/21/why-does-trump-want-to-audit-the-fort-knox-gold-reserve/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag