Dandy vor 9 Stunden Das Ergebnis war aus meiner Sicht recht gut, aber die Prognose ist schwach (Umsatz für Q1/25 von 7,1 Mrd $), was einem Rückgang von ca 8% gegenüber dem berichteten Q4/24 entspricht. Man muss dabei aber die Saisonalität des Geschäfts von AMD berücksichtigen, das von Q4 auf Q1 in der Regel einen Rückgang verzeichnet. Im Vorjahr waren es ungefähr 12% Rückgang von Q4 auf Q1. Insofern könnte man ein leichtes prognostiziertes Wachstum unterstellen, wenn man den Umsatz um die Saisonalität bereinigt, aber eben nicht viel und die Erwartungen könnten höher sein. Bei einem KGV von derzeit gut 100, laut Morningstar, ist das sicherlich zu wenig. Es stecken also weiterhin hohe Wachstumserwartungen in der Bewertung und das gibt die Prognose nicht wirklich her. An sich finde ich das Wachstum in der Serversparte sehr positiv. Auch, dass in der stark schwächelnden Spielesparte, trotz starkem Rückgang, kein negatives operatives Ergebnis eingespielt wurde, zeigt, wie gesund die Margen auch hier sind. Ich erwarte mir von diesem Jahr einen deutlich positiven Effekt für die Client Sparte wegen der Abkündigung von Windows 10 und den Anforderungen nach neuer Hardware für Windows 11. Im KI Bereich muss AMD weiter Gas geben, um wenigstens etwas mit NVIDIA konkurrieren zu können. Das würde die Zahlen massiv verbessern. Enttäuschend finde ich, dass AMD es offiziell quasi aufgegeben hat, bei den Highend-Grafikkarten mit NVIDIA zu konkurrieren. Die Flinte ins Korn zu werfen ist so gar nicht Lisa Sus Art. Vielleicht ist es auch eine Finte, mal sehen. Im Servermarkt muss man Intel beobachten. Die Serverprozessoren machen immer noch einen guten Teil der Umsätze in der Serversparte von AMD aus. Wenn Intel AMD hier den Platz wieder streitig machen sollte, dann wird sich das deutlich auf die Preise und damit Zahlen auswirken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag