Doktor Dezember 29, 2008 Hallo zusammen, ich möchte im nächsten Jahr auch mal meine ersten EURs in Fonds anlegen, da es jetzt etwas kurzfristig war. Anlagezeitraum: 20 Jahre. Erstmal so für 15k. Als "Strategie" habe ich gedacht, in die "Klassiker" zu investieren: - FMM-Fonds - Astra-Fonds (auch wenn beide eine sehr ähnliche Anlagestrategie haben) und - Pioneer Global Ecology A ND (weil ich davon überzeugt von Eco bin, auch wenn nicht nur Eco drin steckt). Die Frage wäre nun, wie ich diese Positionen gewichten und sinnvoll ergänzen kann/sollte. Gruß Doktor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Dezember 29, 2008 Hallo, kannst Du mehr zu deiner Risikoneigung sagen (1-5)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Doktor Dezember 30, 2008 Bin kein hyper-Zocker, jedoch etwas Risiko kann es schon sein, sonst hätte ich nur Rentenpapiere Ich könnte mir eine kleine Position in Asien-Fonds vorstellen oder anderen Schwellenländern vorstellen. Vielleicht auch einen ETF? Bin da sehr offen. Ich lasse mich mal überraschen, was Ihr so empfehlt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Dezember 30, 2008 FMM und Astra werden beide von Kaldemorgen verwaltet. Einen der beiden kannst Du Dir sparen, da Du ähnliches bekommst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 30, 2008 · bearbeitet Dezember 30, 2008 von otto03 Bin kein hyper-Zocker, jedoch etwas Risiko kann es schon sein, sonst hätte ich nur Rentenpapiere Ich könnte mir eine kleine Position in Asien-Fonds vorstellen oder anderen Schwellenländern vorstellen. Vielleicht auch einen ETF? Bin da sehr offen. Ich lasse mich mal überraschen, was Ihr so empfehlt. Unsystematisch in einigen Fonds anzulegen ist keine "Strategie" Klassiker + ggfs Asien + ggfs andere Schwellenländer + vieleicht ein ETF ???? (was hat irgendein ETF mit diesem Sammelsurium zu tun) Es gibt hier jede Menge Diskussionen/Vorschläge auch Auseinandersetzungen über eine sinnvolle Strukturierung. Vielleicht solltest du Dich erst einmal mit einigen Grundbegriffen vertraut machen und Dich dann mit den hier breit geführten Diskussionen einer Porfoliozusammenstellung auseinandersetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dezember 30, 2008 · bearbeitet Dezember 30, 2008 von Sapine Ein wenig Einarbeitung in die Grundbegriffe macht sicher Sinn. Du solltest Dir auch über den Zweck Deiner Anlage klar sein. Wie soll man Dir etwas raten, wenn man gar nicht weiß, wie Deine Siuation ist? Das wäre hochgradig unseriös. Daher --> Richtlinien zur Themeneröffnung bitte beachten. Vermutlich wäre es aber tatsächlich besser, Du liest erst noch ein wenig. Ein guter Einstieg sind z.B. unsere Stickies, mit jeder Menge Anregungen für weiteren Lesestoff. Dein nächster Vorschlag für eine sinnvolle Zusammenstellung wird dann sicher anders aussehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 Dezember 30, 2008 Wenn Du Dir vorstellen kannst, statt aktiver Fonds auch ETFs zu nutzen, schau Dir mal das Musterdepot von supertobs an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
T.Mälzer Dezember 30, 2008 FMM und Astra werden beide von Kaldemorgen verwaltet. Einen der beiden kannst Du Dir sparen, da Du ähnliches bekommst. FMM und Astra sind doch Jens Ehrhard Fonds. Ich glaube nicht, dass Kaldemorgen Einfluss auf die Zusammensetzung dieser Fonds hat, auch wenn sie unter den Fittichen von DWS sind, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
awi35 Dezember 30, 2008 Vielleicht solltest Du Dir erstmal das Buch von Gerd Kommer zu Gemüte führen. Das ändert dann vielleicht Deine Sichtweise. Gruß awi35 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Dezember 30, 2008 · bearbeitet Dezember 30, 2008 von D-Mark Hallo, der Astra ist mittlerweile in Händen von DWS, FMM wird nach wie vor von DJE gemanagt. Ich würde den FMM nehmen, ist aber Geschmachssache. Beide braucht man wirklich nicht. Steuersituation: Ab sofort bei Neuanlagen 25% Abgeltung auf Kursgewinne bei Veräußerung und dasselbe auf Divis und andere Ausschüttungen. Zu unterscheiden: Ausschütter, inländ. Thesaurierer und ausl. Thesaurierer. Von allen wird die Abgelti bei Ausschüttungen/Thesaurierungen automatisch abgeführt, außer bei ausl. Thesis. D.h. nur bei Letzteren kommt es zu einer kompletten Wiederanlage; allerdings müssen hier die Angaben in der Steuererklärung gemacht werden und man bekommt dann eine Steuerschuld (sofern Freistelli) ausgeschöpft. Ich bevorzuge das, weil die Ausschüttung einen leichten Kursrutsch verursacht, den man nur mit voller Wiederqanlage sofort beheben kann. D.h. hier ist der ZinsesZins-Effekt zur Gänze gegeben. Globale Fonds dieser Art sind (mit begrenztem Risiko/AK3): -M&G Global Leaders -M&G Global Growth Etwas riskanter/renditeorientierter (AK4) sind: -Carmignac Investissement -M&G Global Basics -Pioneer Global Ecology Ein Thesaurierer mit dt. Domizil ist der Lingohr Systematik LBB Ein guter inländischer Ausschütter ist der DWS Top Dividende Der DJE Divi+Substanz hat eine üble PerformaceFee; ich erwähne das i.B., weil für diesen (ansonsten guten) Fonds sehr viel Printwerbung geschaltete ist. Dann: Wenn dein Depot soweit mit 50% abgedeckt ist, kannst Du was Europäisches beitun. Da Astra/FMM (und übrigens auch Starplus Starpoint; ein sehr preiswerter dynamischer "Misch"fonds) sehr deutschlandlastig sind, empfehle ich dir das Eurpasegment nicht zu überfrachten und auf home-bias zu achten. Der Gartmore Continental European A eignet sich hervorragend als Gegengewicht zu den M&G-Fonds, welche sehr anglikanisch sind. Empfehlenswert auch, weil er die nordischen Länder abdeckt. Astra/FMM/Starpoint zählen wie Weltfonds zum Fundament, also kannst Du den Prozentsatz auch erweitern (z.B. 60-66%). Desweitern gelten die Emerging Markets heute als gesetzt, die Renditechancen wollen vielfach genutzt werden. Ich empfehle auch hier eine globale Strategie, also Afrika, Lateinamerika, Orient, Asien, Pazifik. Ein Fonds, der das konsequent macht, ist LU0327689542; dieser Axa-Fonds ist noch nicht lange auf dem Markt und mit seinem Emissionszeitpunkt voll in die allg. Krise geschlittert. Ich halte den Manager trotzdem für einen fähigen Kerl, der die Emerging Markets kennt und mit einem ähnlichen Fonds auf Pfundbasis bereits sehr erfolgreich war. Nun also extra ein €-Fonds für die kontinentale Kundschaft (hätte man auch mit einer eigenen Tranche machen können; weiß nicht was hier der Grund war). Eine andere Wahl wäre z.B. State Street Emerging Markets. Den habe ich nicht, weil ich von der KAG zusätzlich den Active Asie halte. Weil Du dein Risiko aber anscheinend deckeln möchtest (AK3), empfehle ich dir, es in Emerging Markets nicht zu übertreiben. Absichern könntest Du mit ca. 10% offene Immofonds. Besonders interessant: Diejenigen, welche ihren Immobestand konsquent im Ausland haben, sind sowohl mit ihren Ausschüttungen wie auch ihren Veräußerungsgewinnen steuerlich nicht zu erfassen, sofern sie nur 10 Jahre gehalten werden. Der KanAm Grundinvest z.B. wäre so ein Kandidat. Bedenke: Nie einen Fonds ordern, dessen aktuelles Verkaufsprospekt dir nicht flüssig reingeht. Manche KAGs behalten wichtige Info, wie z.B. Performance-Gebühren, dem Rechenschaftsbericht vor. Hier aufpassen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Doktor Dezember 30, 2008 Vielen Dank für die super Infos. Ich bevorzuge auch eine Thesaurierungen, wegen dem Zinseffekt. Ich habe inzwischen in meinem Depot: - 5k Astra - 5k FMM. Habe es einfach gesplittet, hätte auch einen nehmen können. Weiterhin habe ich für - 2.5k Pioneer Global Ecology. Das ist bis jetzt mein Grundstock. Nun bin ich am überlegen, wie ich das ganze noch Sinnvoll ergänzen kann. Wäre hier noch ein M&G empfehlenswert, oder geht der zu start in die Richtung von den ersten beiden Fonds? Gerne möchte ich noch etwas in Emerging Markets investieren, doch irgendwie habe ich da noch nichts gefunden, was mich sofort überzeugt hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Dezember 31, 2008 Hallo, schau dir halt auf http://www.onvista.de die Breakdowns der Fonds an. Bei zusätzlichen Fonds ist es immer empfehlenswert nach solchen zu suchen, die auf einem anderen Fuß stehen, als die Bisherigen. Zum FMM passst z.B. gut der M&G Global Basics. Man muß jedoch beachten, daß die dynamsichen Mischfonds ihre Zusammensetzung rapide schnell ändern. Der M&G GloB hält seine Linie auf Montan und Konsum_Wachstunsmärkte bei. Kursänderungen werden vom Managment umgehend bekanntgegeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GlobalGrowth Januar 1, 2009 · bearbeitet Januar 1, 2009 von GlobalGrowth dieser Axa-Fonds ist noch nicht lange auf dem Markt und mit seinem Emissionszeitpunkt voll in die allg. Krise geschlittert. Ich halte den Manager trotzdem für einen fähigen Kerl, der die Emerging Markets kennt und mit einem ähnlichen Fonds auf Pfundbasis bereits sehr erfolgreich war. das er sein Handwerk beherrscht hat er mittelfristig bewiesen, aber da du hier eine konkrete Empfehlung aussprichst... kannst du die Gesamtkosten mal aufschlüsseln? Du hast ja die passende Software :-) Konkret meine ich Transaktionsgebühren Geld-Brief-Spread Markteinwirkungskosten zusammen mit den ausgewiesenen TER Kosten, hat AXA idR nämlich um ein vielfaches höhere Gesamtkosten(zumindest was die EM Fonds angeht)! Müsste ja im Halb bzw. Jahresbericht zu finden sein, nur hab ich gerade keine Lust die Bilanz auseinander zu klamüsern...da du aber die Empfehlung aussprichst, wirste die Kosten kennen... cya Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GlobalGrowth Januar 1, 2009 · bearbeitet Januar 1, 2009 von GlobalGrowth Vielen Dank für die super Infos. Ich bevorzuge auch eine Thesaurierungen, wegen dem Zinseffekt. Ich habe inzwischen in meinem Depot: - 5k Astra - 5k FMM. Habe es einfach gesplittet, hätte auch einen nehmen können. Weiterhin habe ich für - 2.5k Pioneer Global Ecology. Das ist bis jetzt mein Grundstock. Nun bin ich am überlegen, wie ich das ganze noch Sinnvoll ergänzen kann. Wäre hier noch ein M&G empfehlenswert, oder geht der zu start in die Richtung von den ersten beiden Fonds? Gerne möchte ich noch etwas in Emerging Markets investieren, doch irgendwie habe ich da noch nichts gefunden, was mich sofort überzeugt hat. mal eine generelle Frage, meinst du, dass du dem Markt hinterher laufen solltest? Ich wage zu bezweifeln, dass Fonds, die in der jüngeren Vergangenheit gut gelaufen sind, dies über die nächsten 20 Jahre tun...weil eine Outperformance zum Makrt idR mit einer Underperformance verbunden ist... zudem 2,5k in Global Ecology??? Wenn, würde ich den als Beimischung nutzen und dann nicht mehr als 5% zum Gesamtdepot.... deine Auflistung spricht zudem auch nicht für eine sinnvolle Asset Allokation...wenn du Anleihen beimischen würdest, erreichst du eine erhebliche Reduzierung der Standardabweichung ohne wirklich auf Rendite zu verzichten. pps. die Debatte hinsichtlich Abgeltungssteuer ist auch sinnfrei, denn selbst Thesaurierer generieren Dividenten...da ausschüttende Fonds die Ausschüttungen eh wieder anlegen (es sei denn, du hast deiner Depotbank einen anderen Auftrag erteilt) macht es keinen großen Unterschied... in einer vernünftigen Anlagestrategie sollten man die Steuerproblematik sowieso nur zweitrangig betrachten! Einen Tipp noch am Rande, hier tummeln sich einige Fondsvermittler im Forum, daher sei generell skeptisch, wenn dir irgendwelche Empfehlungen gegeben werden, kaufen würde ich mit - nehm es mir bitte nicht übel- mit deinem Wissenstand erstmal gar nix. Glaub mir, wenn du dich erstmal umfassend belesen hast, wirste einige Tausend, gar zehntausend besser anlegen bzw. an Wertezuwachs generieren. (das Forum hat ein Buchshop, da findeste einige sehr gute Empfehlungen) Das Schlimmste was du machen kannst, ist auf den Seiten der Onlinevermittler die "beliebtesten Fonds" zu kaufen, damit rennst du dem Markt hinterher, kaufst Fonds, die idR eh schon ihre besten Jahre erlebt haben und sehr hohe Mittelzuflüsse haben....eine Underperformance ist damit vorprogrammiert.... alle hier genannten Fonds würde ich beispielsweise nicht kaufen, eine Option mit der ich mich näher beschäftigen würde ist der M&G Global Leader ...da der Management Ansatz eine genauere Betrachtung wert ist...genauer müsste man hier aber auch prüfen, welche Gesamtkosten der Fonds wirklich produziert. cya Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Doktor Januar 1, 2009 Vielen Dank für die Info. Was ich hier im Forum so ein wenig vermisse, ist z.B. eine Art "HowTo", wie man Fonds bewertet und wie man Fonds "streuen" sollte, dass sie eine sinnvolle Abdeckung erreichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Januar 1, 2009 Was ich hier im Forum so ein wenig vermisse, ist z.B. eine Art "HowTo", wie man Fonds bewertet und wie man Fonds "streuen" sollte, dass sie eine sinnvolle Abdeckung erreichen. also wenn du zum Thema Bewertung und Streuung von Fonds nichts gefunden hast, dann bist du schlicht und einfach lesefaul oder hast überhaupt nicht danach gesucht. Ein bischen musst du schon selbst durch die Fonds-Vorstellungen und Musterdepots stöbern. Du kannst hier Depots Vorschläge finden mit 4-6 Etf's die alles abdecken, bis hin zur Streuung mit 15-20 Fonds in einem Depots. Hier findest du Depotsvorschläge, die nach Länder und Risikoneigung streuen. ein Beispiel únter sehr vielen Usern, die sich sehr viel Mühe geben etwas zu vermitteln: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...mp;#entry382245 DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GlobalGrowth Januar 1, 2009 mich würde nun noch D-Marks Zahlen aus meinem in Beitrag 13 aufgeworfenen Kostenblöcken interessieren... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag