Toni November 25, 2021 TA-Update: Sehr schöner Aufwärtstrend (grün) mit einer Performance von 100% in ca. 20 Monaten: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Warlock Dezember 13, 2021 Ich finde E-Bay ist als Plattform ein bisschen tot. Klar ein hoher Bekanntheitsgrad und seriös soweit, aber die interessanten Auktionen für kleines Geld sind passe. Und als Prime-Kunde bestellt man doch besser bei Amazon, da keine Liefergebühren und schneller und einfacher. Die E-Bay Webseite ist doch sehr verschachtelt und nicht mehr so recht zeitgemäß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juliusjr Dezember 13, 2021 Der große Trumpf von amazon sind doch die Bewertungen. Keine Ahnung wie es amazon schafft dass viele eine Bewertung schreiben (ja es gibt unter anderem auch seriöse Bewertungen) und bei ebay nicht.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
frogger321 Dezember 13, 2021 So langsam kommen doch die ebay-Bewertungen auch in Schwung. Gibt Handy-Akkus etc, die 5-15 Bewertungen haben. Wobei mir da bei ebay nicht gefällt, dass die Produkte durchaus unterschiedlich sein können und man im Zweifel eine Fälschung/Konkurrenzprodukt o.ä. erhält. Gefühlt ist die Wahrscheinlichkeit größer als bei Amazon - wobei es da natürlich auch passieren kann und sich die Anbieter einfach ans Listing "dranhängen". Viel mehr nervt bei ebay momentan, dass für einen Artikel zig Varianten erstellt werden (z.B. iPad für 400€ hat als Variante noch einen Stift für 20EUR) und bei der Sortierung nach dem Preis dann der günstigste Varianten-Preis angezeigt wird. Also vermeintlich das 20EUR iPad, nach dem Klick auf den Artikel sieht man dann jedoch nur den Stift bzw. muss aufwändig rumfummeln um zu sehen, was man denn für die 20EUR überhaupt bekommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Februar 21, 2022 Bewertung-Update nach FASTgraphs: Die Aktie ist unterbewertet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
29März Februar 21, 2022 Beim Blick auf den Graphen könnten böse Zungen sagen, dass sie seit 15 Jahren fast dauerhaft unterbewertet waren oder? ;-) Diese Woche müssten Quartalszahlen kommen. Spannend dürfte sein ob die Aktiven Käufer weiter zurück gehen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stockinvestor Februar 21, 2022 Für mich ist ebay " a fair company to a good price". Ebay ist recht vernünftig bewertet, und ich denke, dass man damit eine ganz zufriedenstellende Rendite die nächsten Jahre einfahren würde. Als elektronischen Marktplatz halte ich Amazon jedoch für die bessere Wahl. Ein bekannter You-Tuber hat sich sein T-Shirt-Geschäft über Amazon aufgebaut und nicht über ebay. Das wird seine Gründe haben und zeigt beispielhaft, welcher Marktplatz wohl der bessere ist und auf lange Sicht der erfolgreichere sein wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slowandsteady Februar 21, 2022 · bearbeitet Februar 21, 2022 von slowandsteady Am 13.12.2021 um 12:42 von frogger321: Viel mehr nervt bei ebay momentan, dass für einen Artikel zig Varianten erstellt werden (z.B. iPad für 400€ hat als Variante noch einen Stift für 20EUR) und bei der Sortierung nach dem Preis dann der günstigste Varianten-Preis angezeigt wird. So unterschiedlich kann es sein. Ich finde, dass Amazon die mit Abstand daemlichste Artikel-Suche hat, die ich kenne. Bei jeder Suche erstmal X-mal Werbung eingeblendet und eine absolut unklare Sortierung. Suche mal bei Amazon nach "Inliner" und dann bei ebay. Die Suchergebnisse bei ebay sind IMHO besser. Zur Entscheidung, was ich ueberhaupt kaufen will, nehme ich mittlerweile aber meistens idealo.de, dort kann ich schoen nach Merkmalen filtern. Auf Amazon kaufe ich nur, wenn ich es 1) nicht woanders finde oder 2) moeglicherweise zurueckschicken moechte... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Mai 20, 2022 Bewertung-Update nach FASTgraphs: Die Aktie ist stark unterbewertet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt Mai 20, 2022 · bearbeitet Mai 20, 2022 von hattifnatt vor 41 Minuten von Toni: Die Aktie ist stark unterbewertet. Auch in Bezug auf die Anmerkung von @29März: Könntest Du bitte den Zeitraum auf ab 2009 oder so einschränken, um die Anfangsjahre der überproportionalen EPS-Anstiege auszuschließen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Mai 20, 2022 vor 29 Minuten von hattifnatt: Auch in Bezug auf die Anmerkung von @29März: Könntest Du bitte den Zeitraum auf ab 2009 oder so einschränken, um die Anfangsjahre der überproportionalen EPS-Anstiege auszuschließen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt Mai 20, 2022 OK, jetzt ist die Normal PE Ratio von 30 auf 16,26 gefallen, und der Kurs folgt jetzt auch mehr dieser blauen Linie - aber immer noch stark unterbewertet. Vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
29März Mai 20, 2022 @Toni Arbeitet Fast graphs mit den GAAP Earnings? Denn diese dürften bei (künftig) EBAY stark verzerrt sein, da die Beteiligungen an Adevinta und Adyen zu ihrem "Marktwert" bewertet werden müssen. So stand einem Non-GAAP EPS im Q1 von 1,05$ ein GAAP Verlust von 2,28$ gegenüber. Ich persönlich würde kein 16er KGV für EBAY zahlen wollen, dafür fehlt mir schlicht die Wachstumsfantasie. Werttreibend sollte ein weiterer Abbau der Beteiligungen und Rückkauf der Aktien sein. (Ebay hat seit 2015 50% der Aktien zurückgekauft, wenn mich nicht alles täuscht) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
29März Mai 20, 2022 · bearbeitet Mai 20, 2022 von 29März Ergänzung Ergänzung: Ebay sieht die Wachstumsfantasie in Werbung von Verkäufern auf den EBAY Seiten und außerhalb dieser (IR-Präsentation dazu). Ziel in diesem Bereich bis 2025 auf 2Mrd Umsatz zu kommen. (Wäre eine Verdopplung) Das ist ungefähr die selbe Strategie, wie bei Amazon oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stockinvestor Mai 20, 2022 vor 1 Stunde von hattifnatt: Auch in Bezug auf die Anmerkung von @29März: Könntest Du bitte den Zeitraum auf ab 2009 oder so einschränken, um die Anfangsjahre der überproportionalen EPS-Anstiege auszuschließen? Ich würde mir die Zahlen bei ebay ab 2015 anschauen. Davor hat man noch die Zahlen von PayPal mit drin. Man sieht die Auswirkungen beim Umsatz recht deutlich: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni August 9, 2022 · bearbeitet August 9, 2022 von Toni TA-Update mittelfristig: Die Aktie hat eine Bodenbildung (grün) hinter sich und hat ausserdem den Abwärtstrend (rot) gebrochen (blau): Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LongtermInvestor August 9, 2022 · bearbeitet August 9, 2022 von LongtermInvestor Bewertungen für das stagnierende Geschäft zu hoch. Da ist noch viel Luft nach unten. Gut das der Markt langsam die Luft rauslässt (nicht nur in eBay). Wer kauft/verkauft heute noch bei eBay? Peak für das Geschäftsmodell ist m.E. n. überschritten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Februar 28, 2023 Zitat Die Online-Handelsplattform Ebay macht in Deutschland künftig alle privaten Verkäufe kostenlos. Mit dem Wegfall der Angebotsgebühren und Verkaufsprovisionen beseitige man die größte Hürde, die Verbraucherinnen und Verbraucher bislang beim Verkaufen über Ebay.de gesehen haben, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Die Regelung gilt zeitlich unbefristet, ist allerdings auf Deutschland beschränkt. (Spiegel) Gilt ab morgen. Die Hoffnung liegt darin, dass die privaten Verkäufer dann auch eher (von gewerblichen Anbietern) auf Ebay kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LongtermInvestor Februar 28, 2023 Interessant - die Not ist anscheinend sehr groß nicht in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden (zumindest im deutschen Markt). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stockinvestor Februar 28, 2023 vor 1 Stunde von chirlu: (Spiegel) Gilt ab morgen. Die Hoffnung liegt darin, dass die privaten Verkäufer dann auch eher (von gewerblichen Anbietern) auf Ebay kaufen. Danke. Ich halte mal die wichtigsten Aussagen aus dem Spiegel-Artikel fest. Gilt aber nur für Deutschland. Vielleicht ist Deutschland ein Pilotprojekt. Dürfte am Gesamtergebnis aber nicht so arg viel ausmachen, da Deutschland nur 12 % zum Gesamtumsatz beiträgt: Umsatz nach Regionen 2021 gemäß Jahresbericht: Zitat Bislang müssen Verkäufer rund elf Prozent ihrer Erlöse als Provision an Ebay abtreten. Dazu kommen 35 Cent als Einstellgebühr. An den Kosten für gewerbliche Anbieter ändert sich nichts. Zitat Der gewerbliche Handel sei unter dem Strich aber deutlich größer und mache ungefähr 80 Prozent des Geschäfts aus. Rund 20 Prozent entfallen auf den privaten Verkauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi Februar 28, 2023 · bearbeitet Februar 28, 2023 von Wuppi Gefühlt hätte ich vermutet das eBay komplett auf einem absteigenden Ast ist, wie Yahoo oder AOL damals. Die Plattform wirkt nichtmehr so seriös, viel zu viele Händler und keine klassische Auktionsplattform mehr sondern eine Art "Allerlei", ein billigeres Amazon. Wenn man sich die Entwicklung bei FastGraphs mal anschaut spiegelt sich hier aber ein vollständig anderes Bild. Gut, die zukünftigen Umsätze sind lediglich Schätzungen der Analysten aber die Story sieht hier doch viel rosiger aus als sie es "gefühlt" ist. Auch die Cashflow Entwicklung schaut intakt aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vette Februar 28, 2023 Ich habe schon eine Ewigkeit nicht mehr auf ebay verkauft, aus dem Grund das sich ständig die Gebührenmodelle änderten und auch erhöhten. Seit Jahren verkaufe ich nur noch über ebay-Kleinanzeigen - vollkommen kostenlos. Ich finde den Wandel gut, wie oben genannt war es eigentlich nur eine Verkaufsplattform für Händler zu Festpreisen. Gerade die privaten Verkäufer und der Reiz durch das Ersteigern einen Artikel zu kaufen machte ebay damals groß und interessant. Ich werde morgen gleich was inserieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi Februar 28, 2023 vor 2 Minuten von Vette: Ich habe schon eine Ewigkeit nicht mehr auf ebay verkauft, aus dem Grund das sich ständig die Gebührenmodelle änderten und auch erhöhten. Seit Jahren verkaufe ich nur noch über ebay-Kleinanzeigen - vollkommen kostenlos. Ich finde den Wandel gut, wie oben genannt war es eigentlich nur eine Verkaufsplattform für Händler zu Festpreisen. Gerade die privaten Verkäufer und der Reiz durch das Ersteigern einen Artikel zu kaufen machte ebay damals groß und interessant. Ich werde morgen gleich was inserieren Das Spannende ist, dass gefühlt alle in Deutschland bloß noch ebay-kleinanzeigen nutzen aber keiner mehr den "großen Bruder" ebay.de. Und warum ist das. Die UX-Plattform? Das Kauf/Verkaufsmodell? Die Gebühren? Vermutlich sind die kleinen Privatanbieter mit ein paar Anzeigen im Jahr nicht die Zielgruppe fürs Unternehmen die die großen Umsätze macht, weshalb man sie irgendwann auch nichtmehr als "Kernzielgruppe" gesehen hat ergo die Vernachlässigung. Aber die Frage nach dem USP muss man sich eben doch stellen - und für Kleinigkeiten die ich sofort kaufen möchte gehe ich dann vlt. doch eher zu Amazon? Und für Produkte die von anderen Privatnutzern kommen vlt. zu Etsy? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag