Zum Inhalt springen
riddler218

Fondssparplan für die nächsten Jahre

Empfohlene Beiträge

riddler218

Hallo,

 

ich möchte einen Fondssparplan mit monatlich EUR 300,- besparen und einige Fonds im Auge, aber bin mir noch nicht ganz sicher und hoffe hier ein paar Tipps zu bekommen:

 

30 Jahre, mittel-langfristig geplant

 

Global 40%

 

DWS Vermögensbildungsfonds DE0008476524 ausschüttend

M&G Global Basics GB0030932676 thesaurierend

LBB Lingohr Systematic DE0009774794 t

 

Emerging Markets 30%

 

DWS Emerging Markets de000977310 a

DWS BRIC lu0210302013 a

cominvest eastern lu0081500794 a

 

Europa 30%

 

Lingohr Europa Systemtic DE0005320097 t

db x trackers EUR Stoxx50 lu0274211217 a

DWS Eurovesta de008490848 a

 

evtl

 

TOP 50 Asien de0009769760 t

 

 

Deutschland habe ich schon einen V/L und das soll so bleiben. Außerdem überlege ich noch EUR 50,- für DWS Toprente Riester.

 

Wie läuft es bezüglich der Abgeltungssteuer? Bei dt. und ausschüttend ist klar, aber wie bei thesaurierend deutsch/ausland und ausschüttend ausland?? Ich verstehe es trotz vieler (vielleicht zu vieler) Information nicht ganz und die gute Frau bei der Bank meinte, dass alles automatisch geht wenn die Verwaltung in einem deutschen Depot ist, aber das ist doch Quatsch, oder? Sie will sich jetzt schlau machen.

 

Bevor da eine Frage kommt, weil viele DWS dabei sind. Ich hatte schon mal Fondssparen bei Maxblue und da ist DWS sehr vertreten, aber ich will eigentlich wieder bei Maxblue machen, denn es war recht günstig und der Service gut.

 

Gruss

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Hallo Michael,

 

bei 300 EUR würde ich mich auf drei bis 4 Fonds beschränken.

Zwei global Aktienfonds, ein Europa, ein Offener Immobilienfonds.

 

Aktien Global: DWS Akkumula und M&G Global Basics

Aktien Europa: Fidelity European Growth oder JPM Europe Strategic Value oder Gartmore

Immobilienfonds: hausInvest global oder hausInvest europa

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatanleger
...einen Fondssparplan mit monatlich EUR 300,- besparen...30 Jahre, mittel-langfristig geplant...

 

Immobilienfonds: hausInvest global oder hausInvest europa

 

ansonsten o.k.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Hallo,

 

2 Weltfonds 50% (und den DWS Vermögi kanns tDu in die Mülltonne kloppen!)

 

1Europafonds mit 100€, empfehle Gartmore Continental European A (wegen das ein guter Fonds ist und wegen der Abstimmung mit dem M&G GloB)

 

1 globaler Emerging Markets mit den restl. 50 Mäusen (und zwar ... meine Liste schwirrt durch viele Depotanfrage-Threads)

 

Das wäre ein Depot für Langfristanlage, Chance/Risiko 4 von 5 (Renditeorientiert, Schwächephasen werden ausgesessen, an langfristiges Wachstum wird geglaubt, "kein Gewinn ohne moderates Risiko").

 

Steuer: Nur bei ausl. Thesaurieren wird keine Steuer abgeführt. D.h. nur hier leidet der Kurs nicht an Ausschüttungen, weil diese direkt und voll wieder dem Produkt zugeführt werden. Aber: Du mußt die Ausschüttungen in der Steuer "trocken" angeben. Das Amt verrechnet das dann mit ev. anderen Erstattungen (z.B. Riester...) oder schickt dir eine nette Nachzahlungsaufforderung (sofern Freistelli erschöpft ist). Im Hinblick auf ZinsesZins-Effekt der Analge ist dies die beste Vorgehensweise.

Ja nicht vergessen, in der Steuer anzugeben! Sonst rechnen Sie dir beim Verkauf pauschal bis 1994 zurück und das kann dich echt arm machen. ;)

 

Sparplan würde ich bei FODB über AVL machen - kostet nur 10,-/p.a. Was zahlt man bei Maxblue?

Ohnehin: Altes Depot nicht mehr anfassen; der Inhalt ist ab sofort sakrosankt!

 

P.S.: Der Lingohr Sys. thes. natürlich in Germany, d.h. automatische Steuerabfuhr und somit Minderung der Wiederanlage. Alternativen: M&G Global Leaders, Global Growth oder Pioneer Global Ecology (das ist kein echter Ökofonds, sondern ein "green washer" mit gewissen ethischen Grundsätzen, der außerdem nur große und gesunde Unternehmen hält (weil nur die Geld für´s Greewashen ausgeben ;) )).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
riddler218
· bearbeitet von riddler218

Hallo,

 

erstmal danke für die Antworten.

 

Bei den Fonds möchte ich mich eigentlich auch auf 3 beschränken, aber ich war mir nicht ganz sicher welche.

 

Ich würde jetzte sagen:

 

Global 50%

M&G Global Basics

DWS Akkumula

 

Europa 30%

Fidelity European Growth

JPM Europe Strategic Value

 

kann ich beide, ich schau es mir mal an, nur einer von beiden

 

Emerging Markets 20%

schau ich mir nochmal an und gehe auf die Suche hier. Die von mir genannten sind nix? Hier ist die Auswahl bei Maxblue Depotsparen nicht so gross.

 

Steuer hab ich jetzt so verstanden, dass außer bei ausl. thes. Abgeltungssteuer automatisch gemacht wird und nur hier noch bei Steuer angegeben werden muss, richtig?

 

Maxblue ist kostenlos, muss lediglich AA zahlen, wobei mindestens 50% Rabatt gewährt werden.

 

Gruss

Michael

 

sehe gerade dass es ja auch schon wieder 4 werden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
silvergo

Ich pflüge mich schon seit einigen Monaten durchs Forum, ich will mir ebenfalls einen Sparplan für die nächsten Jahre einrichten.

 

Depotbank: DiBa

Monatliche Sparrate: 250.- Euro

Zeitfenster: 5 bis 8 Jahre

 

Meine Idee:

A: 150 Euro ETF-PORTFOLIO GLOBAL (DE000A0MKQK7)

Ich habe in der Rubrik Fondsprodukte die Beiträge gelesen, hat mich überzeugt, ist breit gestreut und deckt so ziemlich alles ab

 

B: 100 Euro ASTRA-FONDS (DE0009777003)

Schon alt und bewährt, etwas stärker auf Deutschland ausgerichtet, in der Zeitung Finanztest immer unter den Besten

 

Ich wäre für ein paar Anmerkungen sehr dankbar

 

Grüße aus Mittelfrankeen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Du willst unbedingt die 300 EUR komplett in Aktien stecken, wieso ?

 

Ein Offener Immobilienfonds oder auch ein Absolut Return Fonds sollte unbedingt beigemischt werden.

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
silvergo

Ein Offener Immobilienfonds oder auch ein Absolut Return Fonds sollte unbedingt beigemischt werden.

 

skeletor

 

Kannst Du mir einen Offenen Immo- Fond empfehlen, zb. Link

 

mit Absolut Return Fonds kann ich eigentlich überhaupt nichts anfangen, sorry

 

 

Danke für schnelle Anwort, werde in diese Richtung mal "forschen"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
silvergo

Bei der DiBa als Sparplan wird angeboten:

 

HAUSINVEST EUROPA (DE0009807016)

CS EUROREAL (DE0009805002)

 

Beide leider mit 2,5% AA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

das stimmt überhaupt nicht!

Der Grad moderater Beimsichungen hängt von der Chance-/Risikoneigung ab! Ab 4 von 5 heißt es 100%Aktien.

Natürlich kann er sich auch für AK 3 entscheiden, aber das ist seine ENTSCHEIDUNG, es gibt da kein Ultimatum. :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
silvergo
Hallo,

 

das stimmt überhaupt nicht!

Der Grad moderater Beimsichungen hängt von der Chance-/Risikoneigung ab! Ab 4 von 5 heißt es 100%Aktien.

Natürlich kann er sich auch für AK 3 entscheiden, aber das ist seine ENTSCHEIDUNG, es gibt da kein Ultimatum. :P

 

innerlich habe mich für

 

100 Euro ETF-PORTFOLIO GLOBAL (DE000A0MKQK7)

75 Euro ASTRA-FONDS (DE0009777003)

75 Euro HAUSINVEST EUROPA (DE0009807016)

 

durchgerungen!

 

PS: Habe bereits ein Fondsdepot mit z.Zt. 30 TSD- 100% Aktionfonds + ETF`s, derzeit ca. 30% im Minus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Bloß?

 

Ich bin bei über 40% Minus. I.Ü. glaube ich, daß eine Immo-Beimischung daran nicht viel geändert hätte - so ist der Markt i.M. halt. :-

Wem das Hin und Her der Börse keinen Spaß macht, muß halt beim Festgeld seiner Hausbank bleiben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
riddler218
Du willst unbedingt die 300 EUR komplett in Aktien stecken, wieso ?

 

Ein Offener Immobilienfonds oder auch ein Absolut Return Fonds sollte unbedingt beigemischt werden.

 

skeletor

 

 

Immofonds habe ich mir noch nie angeschaut, sollte ich wohl mal machen, aber ist nicht so meine Welt.

Absolt Return sagt mir auch nix, sorry. Bin wohl doch nciht so bewandert.

 

Tipps für Emerging Markets:

 

sollte weltwei sein, aber bei Maxblue eben nur der DWS EmergingMarkets da. Alle anderen auf Osteuropa, BRIC oder Latinamerika beschränkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
silvergo

Ich habe wie weiter oben beschrieben nun seit Januar 2008 folgende Sparpläne bei der DIBA

 

A: 150 Euro ETF-PORTFOLIO GLOBAL (DE000A0MKQK7)

Ich habe in der Rubrik Fondsprodukte die Beiträge gelesen, hat mich überzeugt, ist breit gestreut und deckt so ziemlich alles ab

 

Gewinn ca. 20%

 

B: 100 Euro ASTRA-FONDS (DE0009777003)

Schon alt und bewährt, etwas stärker auf Deutschland ausgerichtet, in der Zeitung Finanztest immer unter den Besten

 

Gewinn ca. 12 %

 

Ich frage mich, ob ich nicht die kompletten 250 Euro auf den ETF-PORTFOLIO GLOBAL setzen soll?

 

Vielleicht sollte ich auch jährlich angesparten Anteile verkaufen und dafür ETF`s kaufen, wegen geringerem TER?

 

Ich habe bereits ein Depot mit ca. 40 TEuro vor Abgeltungssteuer, ich habe noch ca. 6-8 Jahre Zeit, dann möchte ich "häppchenweise" meine Rente etwas aufbessern.

 

Vielleicht habt Ihr den einen oder anderen Tip?

 

Grüße aus Mitte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...