Zum Inhalt springen
Powerboat3000

Depot für die nächsten Jahre ausrichten

Empfohlene Beiträge

Powerboat3000

Hallo,

 

ich würde gerne morgen Früh mein Depot umstellen und für die nächsten Jahre frisch machen. Dazu suche ich noch ein wenig den Austausch zu erfahreneren Anlegern.

 

Es handelt sich hierbei um Geld, das chancenreich angelegt werden soll. Ein Anlagehorizont von 10 Jahren und mehr ist für mich kein Problem. Es geht mir um die langfristige Vermehrung meines Vermögens. Reine Zockerpapiere sollten es trotzdem nicht unbedingt sein.

 

Derzeit habe ich folgendes im Depot:

ETF ESTOXX50 ETF050 9266

Rohstoff ETF DBXTrackers DBX1LC 3.860,50

Roth & Rau A0JCZ5 1620

Deutsche Bank 514000 1274,25

RWE 703712 3085

ETF Nikkei ETF020 3.015,00

ETF ATX A0D8Q2 5196

= GESAMT 27316,00

 

Im Moment tendiere ich dazu die Positionen bis auf die beiden letzt genannten zu halten - die passen überhaupt nicht. Die würde ich morgen Früh liquidieren. Zusätzlich zu den frei werdenden 8200 , stehen mir noch 10000 zur Verfügung, die ich an der Börse anlegen möchte.

 

Ferner habe ich dann noch 25000 auf dem Tagesgeldkonto und eine selbst genutzte Wohnimmobilie, die mir die notwendige Sicherheit stiften.

 

 

Meine Überlegungen gehen dahin, etwas in Richtung der Emerging Markets zu machen. Dabei bin ich mir noch nicht schlüssig, ob ich in den aktiv gemanagten WKN 577954 Magellan gehe oder den ETF DBX1EM ETF EM von DBX. Zuerst wollte ich auf den Baring Hong Kong China mit der WKN 933583, jedoch handele ich damit nicht die EM im Paket..... aber wäre es nicht eine Überlegung zusätzlich zum EM-Gesamtinvestment einen kleinen Teil noch in den Baring HK China zu stecken? Die künftige Weltmacht ist in meinen Augen nämlich ganz klar China. Was meint Ihr?

 

Ferner habe ich auf meiner Stocklist möglicher Investments:

BP 850517 als Marktführer im Ölbereich oder gleich die ganze Branche mit dem Lyxor ETF Oil&Gas LYX0A9 - gehe langfristig wieder von steigenden Ölpreisen aus

 

United Internet 508903 - in meinen Augen ein Hidden Champion mit Potenzial

 

Allianz 840400 - wird auch die aktuelle Krise überleben

 

Da ich weiterhin von steigenden Goldpreisen ausgehe, habe ich mir auch den Black Rock World Gold Fund A0BMAL angeschaut. Hier bin ich mir auch noch nicht sicher, ob nicht der Black Rock World Mining Fund A0BMAR vielleicht sogar die bessere Wahl ist.

 

 

Sind das brauchbare Ansätze oder was habt Ihr für Ideen dazu? Habe ich einen wichtigen Sektor total vergessen, der in ein langfristiges Depot gehört?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

DB würde ich (wie alle Banken und Vers.) auch rausnehmen und durch Versorger/Chemie/grüne Energie ersetzen. Ich würde das alles mit entspr. ETF abdecken wollen. Zudem würde ich mir als Basis was Größeres im MSCI World (ich weiß, es gibt da verschiedene!) holen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Powerboat3000

Folgende wichtige Punkte habe ich wohl vergessen, einzubringen:

 

 

 

Über meine Person

 

Pflichtangaben:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Seit 10 Jahren beschäftige ich mich mal mehr, mal weniger mit der Börse. Das letzte Jahr war ich intensiv aktiv mit ca. 100 Trades. Leider mäßig aktiv, suche daher nun eher die langfristige Anlage, die ich zwar gern im Auge halte aber nicht jeden Tag traden möchte.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

s.o.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Zeitliche Aufwandsbereitschaft ist da. 1-2 Std. die Woche.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Verluste kann ich locker aussitzen, habe aber gerne zumindest die hohe Wahrscheinlichkeit, dass eventuelle zwischenzeitliche Verluste, auf lange Sicht mindestens wieder gut gemacht werden.

 

Optionale Angaben:

 

 

1.Alter - 28

2. Berufliche Situation - ltd. Angestellter im mittleren Management

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? - ja

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht - egal

 

 

Über meine Fondsanlage

 

Pflichtangaben:

 

 

1. Anlagehorizont

ca. 10 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau, später möglicherweise zum Kauf einer Immobilie oder zur Altersversorgung

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmalanlage

 

4. Anlagekapital

s.o.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Thema Altersvorsorge:

 

Hast Du schon einen Riester-Vertrag? Du weißt, daß man damit zukünftig bis 5000,-/p.a. abgeltiverschont parken kann (Vertrag muß ungedeckelt sein und mind. 12 Jahre bestehen, nicht vor 60stem ausgezahlt.

Falls Du intensive Beratung zur DWS RRP (auch wie man die Kosten in den Griff bekommt) benötigst, kannst Du mir eine PM schicken. Vermittler wie AVL nehmen die Anträge für 08 noch bis 29.12. an, d.h. für eine solchen Berücksichtigung muß irgendeine Superexpress-Lösung gefunden werden oder Du rast selber nach Weinstadt oder wo auch immer der Vermittler residiert. Viele nehmen auch schon nicht mehr an (z.B. Ladenschluß am 27.), AVL aber schon. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Powerboat3000
Thema Altersvorsorge:

 

Hast Du schon einen Riester-Vertrag? Du weißt, daß man damit zukünftig bis 5000,-/p.a. abgeltiverschont parken kann (Vertrag muß ungedeckelt sein und mind. 12 Jahre bestehen, nicht vor 60stem ausgezahlt.

Falls Du intensive Beratung zur DWS RRP (auch wie man die Kosten in den Griff bekommt) benötigst, kannst Du mir eine PM schicken. Vermittler wie AVL nehmen die Anträge für 08 noch bis 29.12. an, d.h. für eine solchen Berücksichtigung muß irgendeine Superexpress-Lösung gefunden werden oder Du rast selber nach Weinstadt oder wo auch immer der Vermittler residiert. Viele nehmen auch schon nicht mehr an (z.B. Ladenschluß am 27.), AVL aber schon. ;)

 

Ich habe seit 2 Jahren die UniProfirente der Union Investment und nehme dort die Riester Förderung in Anspruch....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
speedy_speed
· bearbeitet von speedy_speed
Das letzte Jahr war ich intensiv aktiv mit ca. 100 Trades. Leider mäßig aktiv...

Du meinst sicher "leider mäßig erfolgreich". Oder konnst du auch nur annäherungsweise die durch die vielen Trades entstehenden Orderkosten über realisierte Kursgewinne reinholen?

 

Derzeit habe ich folgendes im Depot:

ETF ESTOXX50 ETF050 9266

Rohstoff ETF DBXTrackers DBX1LC 3.860,50

Roth & Rau A0JCZ5 1620

Deutsche Bank 514000 1274,25

RWE 703712 3085

ETF Nikkei ETF020 3.015,00

ETF ATX A0D8Q2 5196

= GESAMT 27316,00

 

Im Moment tendiere ich dazu die Positionen bis auf die beiden letzt genannten zu halten - die passen überhaupt nicht. Die würde ich morgen Früh liquidieren.

Anstatt weltweit zu diversifizieren, machst du das genaue Gegenteil. Nicht nur dass der Großteil des Geldes in Deutschland/Europa angelegt ist (Home Bias), fährst du du das Einzelwertrisiko sehr nach oben. Wie kam es bspw. dazu sich einen so speziellen Nischenanbieter wie "Roth & Rau" ins Depot zu legen?

 

Ferner habe ich auf meiner Stocklist möglicher Investments:

BP 850517 als Marktführer im Ölbereich oder gleich die ganze Branche mit dem Lyxor ETF Oil&Gas LYX0A9 - gehe langfristig wieder von steigenden Ölpreisen aus

Wenn mann sich die aktuelle Finanz-/Wirtschaftskrise ansieht und sich bewusst ist, dass deren Auswirkungen auf die Realwirtschaft erst langsam durchschlagen, gehst du von steigenden Ölpreisen aus? Von welchem Zeitraum (10 Jahre?) und von welcher prozentualen Steigerung sprichst du?

 

United Internet 508903 - in meinen Augen ein Hidden Champion mit Potenzial

Offenbar hat das noch keiner von den vielen "Analysten" gemerkt. Aber die Formulierung "Hidden Champion mit Potenzial" finde ich sehr kreativ.

 

Allianz 840400 - wird auch die aktuelle Krise überleben

Ob sich das in einer besseren Performance als der Gesamtmarkt niederschlägt? Wenn man bedenkt, dass die Ausgaben für Schadensfälle bei Versicherern in den letzten Jahren stark gestiegen sind und die künftigen Kosten für Risikovorsorge auch nicht gerade Peanuts sind...

 

Da ich weiterhin von steigenden Goldpreisen ausgehe, habe ich mir auch den Black Rock World Gold Fund A0BMAL angeschaut. Hier bin ich mir auch noch nicht sicher, ob nicht der Black Rock World Mining Fund A0BMAR vielleicht sogar die bessere Wahl ist.

Woher nimmst du die Hoffnung dass der Goldpreis weiter stiegen wird. Ich behaupte einfach mal das Gegenteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
Ich habe seit 2 Jahren die UniProfirente der Union Investment und nehme dort die Riester Förderung in Anspruch....

OK, das ist ein gutes, wenn auch nicht ganz preiswerte Projekt. Dieser Vertrag kann, sofern sie es nicht inzwischen geändert haben, nicht überzahlt werden.

Andererseits, falls es dich wirklich interessiert - Du kannst auch einen 2 ungeförderten Vertrag aufmachen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dulli
Hallo,

 

DB würde ich (wie alle Banken und Vers.) auch rausnehmen und durch Versorger/Chemie/grüne Energie ersetzen. Ich würde das alles mit entspr. ETF abdecken wollen. Zudem würde ich mir als Basis was Größeres im MSCI World (ich weiß, es gibt da verschiedene!) holen.

 

würd ich vielleicht nicht machen, er hat mit rwe schon einen versorger im depot.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Powerboat3000
Du meinst sicher "leider mäßig erfolgreich". Oder konnst du auch nur annäherungsweise die durch die vielen Trades entstehenden Kosten über realisierte Kursgewinne reinholen?

 

mäßig erfolgreich, genau. Habe mich mit der VW Aktie mit Puts verspekuliert. Ansonsten wäre ich 2008 mit 7000 Plus ausgestiegen. So sind es 5000 Minus. Daher nichts mehr mit wilder Spekuliererei (wobei es auch schon andere Jahre gab aber in der Summe bringt es nichts).

 

Anstatt weltweit zu diversifizieren, machst du das genaue Gegenteil. Nicht nur dass der Großteil des Geldes in Deutschland/Europa angelegt ist (Home Bias), fährst du du das Einzelwertrisiko sehr nach oben. Wie kam es bspw. dazu sich einen so speziellen Nischenanbieter wie "Roth & Rau" ins Depot zu legen?

 

Ich wollte eine Position im Bereich Solar setzen. Einen geeigneten ETF habe ich nicht gefunden und bin dann bei R&R gelandet.

 

 

Wenn mann sich die aktuelle Wirtschafts-/Finanzkrise ansieht und sich bewusst ist dass deren Auswirkungen auf die Realwirtschaft erst langsam durchschlagen, gehst du von steigenden Ölpreisen aus? Von welchem Zeitraum (10 Jahre?) und von welcher prozentualen Steigerung sprichst du?

 

So wie wir zunächst eine Übertreibung nach oben hatten, so sehe ich beim Ölpreis nun eine Übertreibung nach unten. Ich persönlich gehe davon aus, dass sich der Ölpreis so bei 60 US $ pro Barrel einpendeln wird. Ab 2011 vielleicht dann weiter steigend. Aber auch 60$ sind vom jetztigen Kurs aus schonmal was wert.

 

 

Offenbar hat das noch keiner von den vielen "Analysten" gemerkt.

 

Möglich.

 

 

Aber ob sich das in einer besseren Performance als der Gesamtmarkt niederschlägt?

 

Der Wert ist deutlich volatiler als der Index, der durch Versorger, Deutsche Telekom etc. gebremst wird. Daher gehe ich auch bei einem Turnaround von überproportional steigenden Kursen der Allianz aus.

 

 

Woher nimmst du die Hoffnung dass der Goldpreis weiter stiegen wird. Ich behaupte einfach mal das Gegenteil.

 

Die Gewissheit nehme ich nicht. Ich sage, ich gehe davon aus. Eine Glaskugel habe ich natürlich keine. Vielleicht ist der Black Rock Mining eine sinnvolle Anlage, um nicht nur auf Gold zu gehen.

 

 

Was würdest Du denn konkret anders machen? Bin ja gerne offen für Vorschläge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
speedy_speed
· bearbeitet von speedy_speed
Was würdest Du denn konkret anders machen? Bin ja gerne offen für Vorschläge.

 

1.) keine Einzelwerte

2.) 3-4 Aktienfonds die zusammen betrachtet ein möglichst globales Deopt ergeben

3.) keine Wetten auf bestimmte Branchen oder Regionen

4.) ich persönlich würde Rohstofffonds nicht als Investition nutzen (zumindest nicht bei dieser Anlagesumme)

 

Man merkt an deinen Ausführungen, dass bei dir der Zocker durchkommt. Wenn du nicht ohne Einzelaktien auskommst, dann nehme dir bspw. zweitausend Euro als "Spielgeld" und investiere diese in 1 oder 2 Einzelwerte. Jedoch niemals als Kerninvestitioen des Depots.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Powerboat3000
1.) keine Einzelwerte

2.) 3-4 Aktienfonds die zusammen betrachtet ein möglichst globales Deopt ergeben

3.) keine Wetten auf bestimmte Branchen oder Regionen

4.) ich persönlich würde Rohstofffonds nicht als Investition nutzen (zumindest nicht bei dieser Anlagesumme)

 

Man merkt an deinen Ausführungen, dass bei dir der Zocker durchkommt. Wenn du nicht ohne Einzelaktien auskommst, dann nehme dir bspw. zweitausend Euro als "Spielgeld" und investiere diese in 1 oder 2 Einzelwerte. Jedoch niemals als Kerninvestitioen des Depots.

 

Ok, danke für Deine ehrliche Einschätzung. In die globalen Depots ruhig die Emerging Markets mit hereinnehmen wie z. B. den Magellan 577954? Eigentlich ist der im Moment ein wenig heiß in Anbetracht der Weltwirtschaft.... bei dem bin ich mir nicht so sicher.

 

Habe ich eigentlich eine Chance, wenn ich morgen Früh bei Cortal Consors eine Fondsorder erteile, dass die Anteile noch in diesem Jahr in mein Depot kommen. Sie schreiben, dass Fondsorders z. T. einige Tage dauern können. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Sonst kaufe ich wohl lieber über Xetra meine Anteile...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
teffi

Hallo,

 

Habe ich eigentlich eine Chance, wenn ich morgen Früh bei Cortal Consors eine Fondsorder erteile, dass die Anteile noch in diesem Jahr in mein Depot kommen. Sie schreiben, dass Fondsorders z. T. einige Tage dauern können. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Sonst kaufe ich wohl lieber über Xetra meine Anteile...

 

zu Cortal Consors kann ich Dir nix sagen, aber meiner Meinung nach wird es auch mit Xetra knapp. Wenn ich es richtig sehe gibt es keine Klarheit darüber, ob das Kauf- oder das Valutadatum für die Abgeltungssteuer relevant ist. Sollte es das Valutadatum sein, liegt das (mindestens?) zwei (Handels?)tage hinter dem Kauftdatum. Auch wenn bei der Deutschen Börse etwas von Settlement steht, wäre ich mir nicht so sicher, dass das alles wirklich so funktioniert wie Du es Dir vorstellst. Denn was das so wirklich bedeutet, weiß scheints auch niemand. Und was Dir die Bank darüber erzählt würde ich ehrlich gesagt von vorne herein schon nicht glauben.

Wie schon X-mal geschrieben, ich hatte letztes Jahr meine Stückzinsen nicht auf der Jahresbescheinigung vom alten Jahr stehen, obwohl ich vorher nachgerechnet habe und eigentlich noch einen Tag Luft hatte.

Deshalb ist mein Rat auch: kaufe nicht. Überlege länger, machs nächstes jahr in Ruhe. Mit einem Schnellschuss, der dann auch noch nicht klappt (weil zu spät), würde ich das neue Jahr nicht starten wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Powerboat3000
Hallo,

 

 

 

zu Cortal Consors kann ich Dir nix sagen, aber meiner Meinung nach wird es auch mit Xetra knapp. Wenn ich es richtig sehe gibt es keine Klarheit darüber, ob das Kauf- oder das Valutadatum für die Abgeltungssteuer relevant ist. Sollte es das Valutadatum sein, liegt das (mindestens?) zwei (Handels?)tage hinter dem Kauftdatum. Auch wenn bei der Deutschen Börse etwas von Settlement steht, wäre ich mir nicht so sicher, dass das alles wirklich so funktioniert wie Du es Dir vorstellst. Denn was das so wirklich bedeutet, weiß scheints auch niemand. Und was Dir die Bank darüber erzählt würde ich ehrlich gesagt von vorne herein schon nicht glauben.

Wie schon X-mal geschrieben, ich hatte letztes Jahr meine Stückzinsen nicht auf der Jahresbescheinigung vom alten Jahr stehen, obwohl ich vorher nachgerechnet habe und eigentlich noch einen Tag Luft hatte.

Deshalb ist mein Rat auch: kaufe nicht. Überlege länger, machs nächstes jahr in Ruhe. Mit einem Schnellschuss, der dann auch noch nicht klappt (weil zu spät), würde ich das neue Jahr nicht starten wollen.

 

Ich kann es ja mit dem Kauf einer Position über Xetra probieren und sehe ja sofort auf dem Verrechnungskonto das Valutadatum.... ansonsten gebe ich Dir vollkommen recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
speedy_speed
Ok, danke für Deine ehrliche Einschätzung. In die globalen Depots ruhig die Emerging Markets mit hereinnehmen wie z. B. den Magellan 577954? Eigentlich ist der im Moment ein wenig heiß in Anbetracht der Weltwirtschaft.... bei dem bin ich mir nicht so sicher.

 

EM gehört auf jeden Fall auch zu einem globalen Depot. Ohne jetzt eine Fondsempfehlung aussprechen zu wollen, ist der Magellan gut diversifiziert. Sowohl was Länder auch auch Branchen betrifft.

 

Habe ich eigentlich eine Chance, wenn ich morgen Früh bei Cortal Consors eine Fondsorder erteile, dass die Anteile noch in diesem Jahr in mein Depot kommen. Sie schreiben, dass Fondsorders z. T. einige Tage dauern können. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Sonst kaufe ich wohl lieber über Xetra meine Anteile...

In der Tat ist es verdammt kapp. Wenn überhaut, hast du nur eine Chance über eine Order an der Börse wie bspw. Frankfurt oder Hamburg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bruddler
· bearbeitet von Bruddler
Ok, danke für Deine ehrliche Einschätzung. In die globalen Depots ruhig die Emerging Markets mit hereinnehmen wie z. B. den Magellan 577954? Eigentlich ist der im Moment ein wenig heiß in Anbetracht der Weltwirtschaft.... bei dem bin ich mir nicht so sicher.

 

Habe ich eigentlich eine Chance, wenn ich morgen Früh bei Cortal Consors eine Fondsorder erteile, dass die Anteile noch in diesem Jahr in mein Depot kommen. Sie schreiben, dass Fondsorders z. T. einige Tage dauern können. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Sonst kaufe ich wohl lieber über Xetra meine Anteile...

 

An (normalen) Börsentagen kannst du bei Consors bis 10:00 Uhr den Magellan über die Fondsgesellschaft orden und bekommst dann die Order zum von der FG ermittelten Kurs taggleich abgerechnet.

Konkretes Beispiel (Kauf Magellan am 15.12. bei CSO über FG, ob der Magellan aber etwas für dich ist musst du selbst wissen):

Erteilte Order am 15.12. um 09:30, Abrechnungskurs = einmal pro Tag ermittelter Tageskurs von Comgest Magellan am 15.12.08). Abrechnung erfolgte dann später (am 18.12., d.h. Valuta und Belastung des Kontos am 18.12.), die Anteile wurden jedoch zum 15.12. eingebucht.

Hier würde ich morgen um ca. 9 CSO anrufen und konkret fragen, ob die FG überhaupt diese Woche noch Kurse stellt und abrechnet oder evt. Urlaub macht! Wenn nicht, dann bleibt nur die Börse.

Die Zeiten und taggleiche Abrechungen oder Abrechnung plus 1 oder 2 Tage (Forwardprizing) ist jedoch oft von FG zu FG unterschiedlich! CSO kann das aber genau zu jedem Fonds sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Powerboat3000
In der Tat ist es verdammt kapp. Wenn überhaut, hast du nur eine Chance über eine Order an der Börse wie bspw. Frankfurt oder Hamburg.

 

Ja, das habe ich mir auch überlegt. Aber ich finde im Internet keine eindeutige Aussage dazu, ob für den Entscheid über die Abgeltungssteuer das Kaufdatum oder das Valutadatum entscheidend ist. Valuta wird wahrscheinlich erst in 2009 sein, auch wenn ich die Papiere bei Xetra Order sofort im Depot habe.... habe eben lange gegooglet aber nichts Konkretes gefunden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
AbsoluteReturner
· bearbeitet von AbsoluteReturner
Ja, das habe ich mir auch überlegt. Aber ich finde im Internet keine eindeutige Aussage dazu, ob für den Entscheid über die Abgeltungssteuer das Kaufdatum oder das Valutadatum entscheidend ist. Valuta wird wahrscheinlich erst in 2009 sein, auch wenn ich die Papiere bei Xetra Order sofort im Depot habe.... habe eben lange gegooglet aber nichts Konkretes gefunden...

 

Diese Frage habe ich meiner Depotbank (der AAB) per Mail gestellt und bekam die Antwort, dass das auf der Abrechnung als Schlusstag bezeichnete Datum relevant ist - nicht das Auftragsdatum, aber auch nicht das nach dem Schlusstag liegende Valuta-Datum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Powerboat3000

Habe heute Morgen direkt um 9 über Xetra und FFM einen ETF bzw. einen Fonds gekauft. Sind auch im Orderbuch unter "gekauft" vermerkt. Im Depot sehe ich allerdings noch nichts. Auch auf dem Verrechnungskonto nicht. Zertifikate, die ich zur selben Zeit gekauft habe, finde ich sowohl auf dem Verrechnungskonto verbucht als auch im Depot.... wieso dauert das bei Fonds und ETFs länger, wenn ich sie doch direkt über die Börse kaufe?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
wieso dauert das bei Fonds und ETFs länger, wenn ich sie doch direkt über die Börse kaufe?

Meine Bank hat mir erklärt, dass sie zur Einbuchung der Fonds noch Angaben der Fondsgesellschaft benötigt zu Zwischengewinnen etc. Bis sie Rückmeldung bekommt, wartet die Order sozusagen auf Verbuchung. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...