jackymattes Dezember 22, 2008 Hallo zusammen, ich hab jetzt über mehrere Wochen mein Depot zusammengestellt. Ich hab aktive und passive Fonds gemischt und damit die Bereiche Welt (847811: Fmm-Fonds) und Europa (ETF060: Comtage ETF Stoxx 600) abgedeckt. Diese beiden Fonds sind schon gekauft, entsprechen meinen Vorstellungen und sollen hier nicht mehr diskutiert werden. Nun fehlt mir noch der Bereich Emerging Markets mit 1500,- bis 2000,- . Die Frage ist jetzt: aktiv oder passiv; thesaurierend oder ausschüttend?! Zur Auswahl stehen bisher folgende Fonds: - 577954 Magellan: aktiver Fonds, thesaurierend. TER 2,09 %. - DBX1EM ETF EM von DBX: passiver Fonds, thesaurierend. TER 0,65 % - LYX0BX ETF EM von Lyxor: passiver Fonds, ausschüttend. TER 0,65 % Bei dem Magellan hab ich u.a. das Problem, dass der 10-Jahres-Chart OnVista (siehe Anhang) etwas "komisch" aussieht. Versteh ich nicht so ganz... stimmt das so??? Von daher kann ich eine den Fonds in Sachen Outperformance nicht einschätzen. Denn wenn der Fonds über lange Sicht ne hohe Outperformance hat, dann frage ich mich, inwieweit diese durch die höheren Kosten wieder aufgefressen wird... Wie sind eure Meinungen und Tipps??? Gruß Jackymattes PS: ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Dezember 22, 2008 - LYX0BX ETF EM von Lyxor: passiver Fonds, ausschüttend. TER 0,65 % Zu kleines Volumen, Tendenz weiter fallend. Wackelkandidat. Würde ich lassen. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Dezember 22, 2008 - 577954 Magellan: aktiver Fonds, thesaurierend. TER 2,09 %.- DBX1EM ETF EM von DBX: passiver Fonds, thesaurierend. TER 0,65 % - LYX0BX ETF EM von Lyxor: passiver Fonds, ausschüttend. TER 0,65 % Dito. Wenn Du einen auss. suchst, nimm den iShares. Wenn thes. dann dbx. bluechip Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Dezember 22, 2008 Der 10-Jahreschart sieht wirklich komisch aus, aber schon der 5-Jahreschart zeigt, das der Magellan annähernd parallel zum Index verläuft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WiZi23 Dezember 22, 2008 - LYX0BX ETF EM von Lyxor: passiver Fonds, ausschüttend. TER 0,65 %Zu kleines Volumen, Tendenz weiter fallend. Wackelkandidat. Würde ich lassen. Würde Ihr in diesem Zusammenhang empfehlen, Bestände am Lyxor ETF EM zu verkaufen (gekauft im Frühjahr 08, als Swap noch nicht so angesagt war) und dafür db x-trackers zu kaufen? Es kostet zwar 2* Bankspesen, aber die in den letzten Wochen angefallen Verluste kann man dann doch mit Zinseinnahmen verrechen, oder? Ich hätte dann aber im EM-Bereich nur noch den db x-trackers im Depot und das bei einem ~30% EM im RK 3-Bereich. Ist das zu einseitig bzw. welche sonstigen Alternaiven könnt Ihr empfehlen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Dezember 22, 2008 Würde Ihr in diesem Zusammenhang empfehlen, Bestände am Lyxor ETF EM zu verkaufen (gekauft im Frühjahr 08, als Swap noch nicht so angesagt war) und dafür db x-trackers zu kaufen? Es kostet zwar 2* Bankspesen, aber die in den letzten Wochen angefallen Verluste kann man dann doch mit Zinseinnahmen verrechen, oder? Ich hätte dann aber im EM-Bereich nur noch den db x-trackers im Depot und das bei einem ~30% EM im RK 3-Bereich. Ist das zu einseitig bzw. welche sonstigen Alternaiven könnt Ihr empfehlen? Ich habe das genau so letzte Woche gemacht. dbx ist doch deutlich größer und auls., thes. Swapper. Ausserdem habe ich nun einen ausgewiesenen Verlustvortrag. Ich hoffe den kann mal auch irgend wann mal nutzen :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Dezember 22, 2008 Ich habe das genau so letzte Woche gemacht. dbx ist doch deutlich größer und auls., thes. Swapper. Ausserdem habe ich nun einen ausgewiesenen Verlustvortrag. Ich hoffe den kann mal auch irgend wann mal nutzen :- Supertobs, i.d. Zusammenhang: Hast Du überhaupt noch ausschüttende ETFs oder sind alle zu Swappern geworden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Dezember 22, 2008 Supertobs, i.d. Zusammenhang: Hast Du überhaupt noch ausschüttende ETFs oder sind alle zu Swappern geworden? Nein, ich habe ca. 25% ishares und 25% Lyxor. Lyxor SWAPT und schüttet aus. iShares schüttet aus. Alle wesentlichen 4 Anbieter in etwa gleichverteilt: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?a...st&id=35534. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jackymattes Dezember 22, 2008 Danke für die schnellen Antworten. Leider ist das ganze etwas abgedriftet und hat meine Fragen nicht wirklich beantwortet. Das einzige, was ich jetzt weiß, ist, dass Lyxor in meinem Fall ausscheidet. Dass der Magellan über 5 Jahre nahezu gleich mit dem Index verläuft, weiß ich. 5 Jahre ist mir aber nicht aussagekräftig genug. Wie sieht es über einen längeren Zeitraum aus. Z.B. 15 Jahre? Wo kann ich das erfahren? Und wie schmälern die höheren Kosten die Rendite? Vielleicht hat jemand ein Rechenbeispiel parat?! Gruß Jackymattes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dezember 22, 2008 In Bezug auf eine lange positive Historie wirst Du kaum einen aktiven Fonds finden, der sich länger in der Spitzengruppe hält. Mitte der 90er gab es ihn schon und auch da war er schon überdurchschnittlich. Die beim Fonds angegebene Performance versteht sich grundsätzlich nach Abzug der internen Kosten. Lediglich Ausgabeauschläge und Depotkosten müsstest Du noch berücksichtigen, solltest Du so etwas bezahlen müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jackymattes Dezember 22, 2008 In Bezug auf eine lange positive Historie wirst Du kaum einen aktiven Fonds finden, der sich länger in der Spitzengruppe hält. Mitte der 90er gab es ihn schon und auch da war er schon überdurchschnittlich. Ähm... nach meinem logischen Verstand widerspricht sich diese Aussage?! Wenn er schon seit den 90ern überdurchschnittlich ist, dann ist er doch in der Spitzengruppe?!?!? Die beim Fonds angegebene Performance versteht sich grundsätzlich nach Abzug der internen Kosten. Lediglich Ausgabeauschläge und Depotkosten müsstest Du noch berücksichtigen, solltest Du so etwas bezahlen müssen. Soll heißen, Managementgebühren, etc. (also TER 2,09 %) sind ebenfalls interne Gebühren und muss ich nicht mehr von der Performance abziehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dezember 22, 2008 Ähm... nach meinem logischen Verstand widerspricht sich diese Aussage?! Wenn er schon seit den 90ern überdurchschnittlich ist, dann ist er doch in der Spitzengruppe?!?!?Für mich ist er im Bereich EM die Nummer 1 bei den aktiven. Wo siehst Du einen Widerspruch? Soll heißen, Managementgebühren, etc. (also TER 2,09 %) sind ebenfalls interne Gebühren und muss ich nicht mehr von der Performance abziehen?ja Selbstverständlich sagt die Vergangenheitsperformance nur sehr indirekt etwas aus über die zukünftige Entwicklung eines Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jackymattes Dezember 22, 2008 Für mich ist er im Bereich EM die Nummer 1 bei den aktiven. Wo siehst Du einen Widerspruch? Ich dachte, du meinst mit deiner Aussage, dass du langfristig eher gegen aktive Fonds bist und zu passiven tendierst. Aber scheint, als würdest du den Magellan empfehlen können?! Selbstverständlich sagt die Vergangenheitsperformance nur sehr indirekt etwas aus über die zukünftige Entwicklung eines Fonds. Das ist klar. Aber wenn ein Fonds über lange Zeit gut war, muss man vielleicht auch ein bisschen Vertrauen schenken. Letztlich weiß ich immer noch nicht, ob ich den Magellan oder den DBX nehmen soll. Werd wohl ne Münze werfen :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dezember 22, 2008 Als Empfehlung möchte ich das nicht verstanden wissen, schließlich bin ich auch nur ein Laie und habe nicht die Absicht, irgendeine Haftung zu übernehmen. Entscheiden musst Du alleine. Tatsächlich habe ich letzte Woche und heute sowohl den Magellan aufgestockt als auch den db-x tracker EM. @Passiv-Fans! dabei stört mich auch überhaupt nicht, dass die beiden Fonds ein Klumpenrisiko bilden. Das kann nämlich auch nicht höher werden, wenn ich den gesamten Betrag in einen der beiden Fonds gesteckt hätte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jackymattes Dezember 22, 2008 Entscheiden muss ich alleine. Das ist natürlich klar wie Kloßbrühe. Hellsehen kann schließlich niemand. Aber nachdem ihn selbst hältst, findest du ihn ja offenbar gut. Somit teilen wir eine Meinung, was mich etwas beruhigt Auf der Seite von Comgest hab ich noch unten stehenden Vergleich gefunden, welcher mich eigentlich überzeugt. Und wenn es so ist, wie du sagst, dass die Gebühren schon abgezogen sind, dann werd ich den wohl nehmen. Oder ist es bei diesem Chart vielleicht wieder anders??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dezember 22, 2008 Mal noch ein ganz praktischer Gedanke: Der Magellan kostet so knapp 900 Euro das Stück, das passt nicht wirklich zu den 1500 Euro Anlagebetrag. Über die Fondsgesellschaft ist die Order auch schon ziemlich knapp. Dagegen der ETF über die Börse dürfte noch unkritisch sein und sich auch besser "runden" lassen auf die 1500 Euro. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jackymattes Dezember 22, 2008 · bearbeitet Dezember 22, 2008 von jackymattes Ja, das weiß ich. Deswegen hab ich auch in meinem ersten Beitrag 1500 bis 2000 Euro geschrieben. Da wären 2 Anteile ziemlich genau die Mitte Werde dann eh über die Börse kaufen... das dürfte etwas billier kommen als über die KAG. Sollte ja kein Problem sein?! edit: hmm... hab gerade gesehen, dass an der Börse 1 bis 2 % Spread anfallen plus die Standardgebühren von 1 %. Ob das dann noch billiger ist als 3,25 % AA?! ... ein Kauf mit AA-Rabatt ist nicht drin, da ich mein Depot bei der Sparkasse habe und das auch lassen will... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dezember 22, 2008 In Frankfurt gibt es ausreichend liquiden Handel für den Magellan. Spread kommt halt dazu. Frag die Sparkasse doch, ob sie Dir einen Rabatt gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WiZi23 Dezember 28, 2008 Ausserdem habe ich nun einen ausgewiesenen Verlustvortrag. Bevor ich morgen ggf. zur Tat schreite und meinen Lyxor ETF EM (gekauft Frühjahr 2008) verkaufe noch einmal für mich zur Klarheit ... ... könnte ich den dann erzielten Verlust auch mit den Zinsgewinnen (Tagesgeld, ...) aus diesem Jahr steuerlich verrechen, oder geht das nur mit evt anfallenden Gewinnen aus ETF-verkäufen in der Zukunft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag