katerschnorr Dezember 21, 2008 Hallo! Ich habe vor einem halben jahr bei der Sparkasse 10.000 in 2 Fonds getan - auf Anraten eines Sparkassenmitarbeiters. Jeweils 5.000: JPM GlobalFocus DekaStr.4 Wach. Der erste hat sich seitdem halbiert, der zweite ist 1.100 im minus. Ich habe nun zwar aufmerksam die Aktienwelt verfolgt und immerwieder gehört, dass man ruhig bleiben soll usw. Da ich aber keine Lust habe alles zu verlieren, und sogar Frau Merkel sagt, dass 2009 "ein Jahr der schlechten Nachrichten wird" überlege ich nun, ob ich das blaue Auge in Kauf nehme und mich erstmal (als Newbie) aus der aktien- und Fondwelt verabschiede. mein Sparkassenmensch sagt auch dass ich ruhig bleiben soll: er hat mir jedoch auch die beiden SUPERFONDS empfohlen. Bin über jeden konstruktiven Beitrag dankbar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael-29 Dezember 21, 2008 ..habe selbst auch noch so einen tollen Deka Fonds ( Wachstum ) in meinem Depot :'( Hatte gut 2,5 Jahre mtl. 25 Euro gespart und dann im Sommer die Einzahlungen gestoppt. Mittlerweile habe ich einen Verlust von ca. 150 Euro Werde den Fonds noch dieses Jahr verkaufen PS: Die Werbung der DEKA mit Garantiefonds ist eh der Hit :- Vorab: Die User hier brauchst Du gar nicht nach Deka befragen. Allein wegen der hohen Ausgabeaufschläge und der Depotgebühren... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Dezember 21, 2008 · bearbeitet Dezember 21, 2008 von Malvolio Hallo! Ich habe vor einem halben jahr bei der Sparkasse 10.000€ in 2 Fonds getan - auf Anraten eines Sparkassenmitarbeiters. Jeweils 5.000€: JPM GlobalFocus DekaStr.4 Wach. Der erste hat sich seitdem halbiert, der zweite ist 1.100€ im minus. Ich habe nun zwar aufmerksam die Aktienwelt verfolgt und immerwieder gehört, dass man ruhig bleiben soll usw. Da ich aber keine Lust habe alles zu verlieren, und sogar Frau Merkel sagt, dass 2009 "ein Jahr der schlechten Nachrichten wird" überlege ich nun, ob ich das blaue Auge in Kauf nehme und mich erstmal (als Newbie) aus der aktien- und Fondwelt verabschiede. mein Sparkassenmensch sagt auch dass ich ruhig bleiben soll: er hat mir jedoch auch die beiden SUPERFONDS empfohlen. Bin über jeden konstruktiven Beitrag dankbar Also ich persönlich hätte solche Fonds eh nicht gekauft ... Börsenkrise hin oder her. Wie sich die Kurse in der Zukunft entwickeln kann dir niemand sagen. Ob du die Fonds behalten solltest, hängt wesentlich von zwei Fragestellungen ab. 1) Kannst du ggf. noch kommende Verluste verkraften bzw. aussitzen und bist nicht auf das Geld in absehbarer Zeit angewiesen? 2) Hältst du die Fonds für aussichtsreich und würdest du sie heute wieder kaufen? Wenn du mindestens eine der Fragen mit "nein" beantwortest, dann solltest du ernsthaft über andere Anlagen nachdenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Dezember 21, 2008 · bearbeitet Dezember 21, 2008 von D-Mark Hallo, mit einem Verkauf hast Du die Mögl. des steuerlichen Verlustvortrages. Problem wird bei dir wohl sein, daß Du kein anderes Depot hast? Dann ist es jetzt ziemlich spät für eine abgeltugnsverschonte Neuanlage. Die einzige Mögl., die dann noch funktioniert ist ein EbaseSofort-Depot (z.B. bei AVL). Wenn Du allerdings nicht weißt, was Du alternativ kaufen sollst, hilft das aber nicht. Du müßtest die Orders nämlich morgen früh bei Ebase auf den Tresen bekommen, um die Handelsfrist (bis 3 Börsentage) zum 30.12. einzuhalten... Der DEKA-Berater sagt dir natürlich, Du sollest halten...! Ich kenne überhaupt nur einen DEKA-Fonds, der gut ist, und das ist LU0133666676; ein Fonds der in osteuropäische Entwicklungsmärkte investiert. Ein solcher Fonds als Einzelinvest ist Selbstmord, bzw. Du kannst dann genausogut das Geld nehmen und in LasVegas am Pokertisch verzocken. Tip: Geh mal morgen früh zu deiner Sparkasse und frage den kompetentesten MA, welche Einzelaktien er für Langfristanlage empfiehlt. Manche (manche!) Sparkassen sind da recht flott. Vermutlich wirst Du Empfehlungen bekommen wie Konsum- und Versorgerwerte etc. Ein paar DAX- und EuroStoxx50-Schwergewichte sind, kombiniert mit dem Convergence, eventuell (eventuell!) aber auf lange Sicht besser, als irgenwelche DEKA-Fonds. Im anderen Fall mußt Du halt die Abgeltungssteuer in Kauf nehmen oder nur noch offene Immofonds kaufen, die ihren Anlageschwerpkt. ausnahmslos im Ausland haben (müssen 10 Jahre gehalten werden!). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 21, 2008 Die Fonds sind schlecht, aber nicht weil sie stark gefallen sind. Auch gute Fonds sind stark gefallen. Schlecht sind die Fonds weil sie teuer sind. Gute Fonds geben einem möglichst ungeschmälert die Marktrendite. Gegen schlechte Marktrenditen können Fonds nichts ausrichten. Alle fonds die das behaupten suchen nur eine Ausrede um möglichst viele Gebühren zu kassieren ohne ihr Versprechen jemals einzulösen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
katerschnorr Dezember 21, 2008 Erstmal danke für eure schnellen Antworten Dass man nicht weiß, ob die Kurse weiter fallen werden, kann man nicht sagen? Wenn jeder über Rezession spricht, die nun kommen soll? Verstehe ich nicht... Sinken bei einer Rezession nicht die Kurse? Und nein ich habe keine anderen Depots (leider nicht) Was ich persönlich nicht glaube ist, dass es sinnvoll ist einen anderen Fonds zu kaufen, wobei mir im Prinzip nicht klar ist woran ich dessen Güte abschätzen soll. Weiter habe ich den Ausgabeaufschlag ja nun bezahlt, weshalb er zu den Überlegungen des Aussitzen oder Verkaufs egal ist?! Ich denke auch nicht, dass für einen, wie mich, der sich schon mit den Fonds überfordert fühlt, in reine Aktienwerte investieren sollte. Woran erkenn ich denn nun, ob mein Fonds das Potential hat die Finanzkrise gut zu überstehen? Oder wie schätzt ihr das mit den beiden meinigen ein. Wie kann ich selbst noch vertrauen ziu dem jpm fonds haben wenn er die Hälfte meines Geldes verschluckt hat? - Also Nein - kein Vertrauen Das Geld brauche ich nicht- also JA kann prinzipiell warten! Weiter habe ich über Tagesgeldkonten immer gute zinsen bekommen - und mit sowas wie Fonds bin ich immer schön auf die Fre**e gefallen! Ich überlege ob ich das geld nicht eher wieder drin hab, wenn ich auf Festgeld gehe oder so als wenn ich das aussitze. Was meint ihr dazu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 21, 2008 · bearbeitet Dezember 21, 2008 von Grumel Dass man nicht weiß, ob die Kurse weiter fallen werden, kann man nicht sagen? Wenn jeder über Rezession spricht, die nun kommen soll? Verstehe ich nicht... Sinken bei einer Rezession nicht die Kurse? Börsenkurse steigen (fallen ) durch positive (negative ) Abweichungen von der derzeitigen Durchschits schätzung der Marktteilnehmer. Eine unerwartete Rezession führt zu fallenden kursen. Eine erwartete Rezession die nicht ganz so schlimm ausfällt wie erwartet zu steigenden. Ein erwarteter Boom führt zu keiner Veränderung. Wenn alles wie erwatet läuft bringen Aktien ihre normale Risikoprämie. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NewBroker Dezember 21, 2008 Erstmal danke für eure schnellen Antworten Dass man nicht weiß, ob die Kurse weiter fallen werden, kann man nicht sagen? Wenn jeder über Rezession spricht, die nun kommen soll? Verstehe ich nicht... Sinken bei einer Rezession nicht die Kurse? Und nein ich habe keine anderen Depots (leider nicht) Was ich persönlich nicht glaube ist, dass es sinnvoll ist einen anderen Fonds zu kaufen, wobei mir im Prinzip nicht klar ist woran ich dessen Güte abschätzen soll. Weiter habe ich den Ausgabeaufschlag ja nun bezahlt, weshalb er zu den Überlegungen des Aussitzen oder Verkaufs egal ist?! Ich denke auch nicht, dass für einen, wie mich, der sich schon mit den Fonds überfordert fühlt, in reine Aktienwerte investieren sollte. Woran erkenn ich denn nun, ob mein Fonds das Potential hat die Finanzkrise gut zu überstehen? Oder wie schätzt ihr das mit den beiden meinigen ein. Wie kann ich selbst noch vertrauen ziu dem jpm fonds haben wenn er die Hälfte meines Geldes verschluckt hat? - Also Nein - kein Vertrauen Das Geld brauche ich nicht- also JA kann prinzipiell warten! Weiter habe ich über Tagesgeldkonten immer gute zinsen bekommen - und mit sowas wie Fonds bin ich immer schön auf die Fre**e gefallen! Ich überlege ob ich das geld nicht eher wieder drin hab, wenn ich auf Festgeld gehe oder so als wenn ich das aussitze. Was meint ihr dazu? Aussitzen ist schlecht. -> Verkaufe die Fonds, dann hast du zumindest mal steuerlich gesehen den Verlust realisiert. Das Geld würde ich an deiner Stelle in einen Indexfonds auf den Eurostoxx50 stecken: WKN 977856 über ein ebase-Sofort-Depot (z.B. bei AVL). Nächstes Jahr kannst du dann billig Immobilienfonds einsammeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Dezember 21, 2008 Wer sich sowenig mit Fonds bzw. dem Aktienmarkt auskennt, sollte verkaufen und dann in die Anlagen investieren, die er auch versteht. Sofern du Interesse am Aktienmarkt hast und hier investieren willst, so solltest du dich in Eigenregie informieren. Dann (!) kannst du langsam die ersten Schritte wagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KMG Dezember 21, 2008 Es ist zumindest schon sehr von Vorteil das er gemerkt hat das die Bankberater nicht gut für eine Anlageentscheidung sind, damit ist er schon weiter als der Großteil der privaten Anleger. Die entscheidende Frage ist ob er Vertrauen hat das die Fonds irgendwann mal wieder nach oben gehen (Performance in der Vergangenheit hat keinerlei Aussagekraft über die Performance in der Zukunft) bzw. sie unter heutigem Wissen wieder kaufen würde. Verluste sind erst dann wirklich welche wenn man sie auch realisiert sage ich immer, aber man muss von den Produkten die man hat überzeugt sein. Ich würde einfach die angepinnten Threads lesen und mal die Buchempfehlungen (Kommers "Souverän investieren" etc.) beachten und da Geld reininvestieren, zudem sind die Musterdepots mit den ausführlichen Erklärungen warum jemand welche Strategie/Aufteilung gewählt hat interessant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Waschtl Dezember 22, 2008 Hi, mein Rat aussitzen und Pech gehabt. Wird schon ein paar Jahre dauern bis du wieder das Niveau erreicht hast. Der Fonds hat dein Geld nicht verschluckt. Die Aktien/Unternehmen die der Fonds hält sind niedriger bewertet. Verkaufst du jetzt ist das Geld in der Tat weg. Die Bewertungen werden wieder steigen und damit stehen die Chancen nicht schlecht, dass du in ein paar Jahren dein Geld zum großen Teil oder ganz wieder hast. Auf Null fallen halt ich für ausgeschlossen. Die Rezession die jetzt kommt steckt vermutlich schon zu einem sehr großen Teil in den Kursen. Die Börsen laufen der tatsächlichen Entwicklung immer Vorraus. Genauso in die andere Richtung. Die Börse erholt sich bevor es die Wirtschaft tut. Das es noch ein Stück weiter runtergeht ist möglich. Vor allem wenn nochmal Nachrichten kommen mit denen keiner rechnet. Muss aber nicht. Wenn du die Fonds behalten willst schau sie dir erst wieder an wenn der Dax bei sagen wir mal 6500 Punkten steht. Sonst machst du dich komplett verrückt. In Einzelaktien würd ich in deinem Fall absolut nicht gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 22, 2008 Watschl lass es einfach sein. Was soll der schmarm. Selbst wenn deine Glaskugel besser wäre als die der anderen Marktteilnehmer wären die zukünftigen Gewinne mit billigeren Fonds noch höher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling Dezember 22, 2008 Ohne über die persönliche Situation des Anlegers informiert zu sein, macht es wenig Sinn, schon jetzt Alternativfonds zu empfehlen. Hier die Hinweise zur Themeneröffnung: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11296 Damit kann man eine vernünftige Beratung geben. Bis dahin würde ich mich nicht nervös machen lassen. Neuanlagen vor der Abgeltungssteuer sind kaum noch zu schaffen und Verluste realisieren kannst Du auch noch nächstes Jahr innerhalb der 1-Jahresfrist ab kauf. Ansonsten brennt erstmal nichts an und unter Umständen kommst Du zu der Lösung, daß es sogar sinnvoll sein kann, zumindest einen Teil in einem oder beiden Aktienfonds zu lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Dezember 22, 2008 Weiter habe ich über Tagesgeldkonten immer gute zinsen bekommen - und mit sowas wie Fonds bin ich immer schön auf die Fre**e gefallen! Ich überlege ob ich das geld nicht eher wieder drin hab, wenn ich auf Festgeld gehe oder so als wenn ich das aussitze. Was meint ihr dazu? Ja, mit DEKA-Fonds auf der Gosche zu landen, ist nicht weiter schwer... Tages-/Festgeld profitiert natürlich von der Abgelti, da das Niveau von 30 auf 25% fällt (und bei niedrigerem pers. Satz noch weiter; keine Ahnung ob diese Sonderregelung auch bei Zinsen gilt!). Falls Du das tatsächlich machen willst, solltest Du entgegen dem Rat meines Vorredners trotzdem schnell machen. D.h. Eröffnungsunterlagen von Direktbanken schonmal ausdrucken. Das ist jetzt reine Spekulation, aber ich perönlich rechne zum Januar mit einer weiteren allg. Zinssenkung bei stabilen Finanzprodukten. Noch halten z.B. Credit Europe und Santander ihre Fahne in den Wind, aber auch hier rechne nicht nur ich praktisch täglich mit Streichung - also schnell sichern, bevor es zu spät ist! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling Dezember 23, 2008 O.K., stimmt, wenn es darum geht die derzeitigen Festgeldkonditionen zu sichern, sollte man besser schnell sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneyman08 Dezember 26, 2008 Hallo erst mal in die Runde Mit den beiden Fonds: DekaStruktur: 4 Wachstum und JPMorgan Global Focus A (acc) - EUR hat katerschnorr aufgrund der schlechten Beratung des Sparkassenmitarbeiters, der natürlich zum Verkauf Hauseigender Produkte angehalten ist leider einen Fehlgriff gemacht. Ich denke da sind wir uns alle einig. Der Deka Fonds ist sehr defensiv ausgerichtet. Er ist im Zeitraum Anfang 2005 wo er aufgelegt wurde bis Ende drittes Quartal 2007 gerade mal um 25 % gestiegen. Andere gute global anlegende Fonds haben in diesen 2,75 Jahren knapp 100 % Perfomance gemacht. Auf der anderen Seite hat der Deka Fonds auf Jahresfrist gesehen auch nur knapp 20 % verloren während andere Fonds teilweise bis zu 50 % eingebüßt haben. In dem Fall einer Einmalanlage ist der Zeitpunkt der Investition sehr entscheidend. Die Fonds wurden beide fast auf Ihrem Hoch gekauft und haben jetzt in der Finanzmarktkrise natürlich erheblich an Wert verloren. Vor einem halben Jahr war das Platzen der Immobilien und Finanzierungsblase schon mehr als absehbar und ein wirklich gut informierter und nicht nur an seine Provision denkender Bankberater hätte nicht zu einer sofortigen Investition in Fonds geraten. Hätte man hingegen die Sparplan Variante gewählt wäre der Zeitpunkt sehr gut gewesen. Aufgrund der Tatsache, dass man jeden Monat einen fixen Betrag in einen bzw. besser mehrere Fonds investiert sind gerade fallende Kurse gut, da man dann die Fondsanteile günstiger erwirbt und sich somit über eine längere Laufzeit ein günstigerer Durchschnittskaufwert ergibt. (Cost Average Effect). Sprich man kann für den gleichen Betrag mehr Anteile kaufen. Beide Fonds werden sich bei einem Aufschwung wieder erholen. Allerdings ist das Kurssteigerungspotential bei beiden Fonds nicht so gut wie bei einigen anderen Fonds. Daher würde ich auch zu einem Verkauf der Fondsanteile raten wobei ja die Verluste dann steuerlich geltend gemacht werden können. Du hast zwar gesagt, dass Du das Geld aktuell nicht unbedingt brauchst aber andere Fonds, die man jetzt günstig kaufen kann haben eine weit aus bessere Performance Aussicht. Wenn ich richtig rechne müsstest Du aktuell von Deinen 10.000 Euro bei Verkauf aktuell noch ca. 6500 Euro übrig haben. Diesen Betrag würde ich, wenn es zeitlich noch klappt 2008 in wenigstens 3 Fonds investieren um die Abgeltungssteuer (übrigens knapp 27 % aufgrund des Solis) zu umgehen. Ich weiß, dass einige gesagt haben es wäre nicht der richtige Zeitpunkt um bereits Fondsempfehlungen zu geben aber ich mach es trotzdem mal. Ich würde die 6500 Euro folgendermaßen verteilen: Ich poste hier mal direkt die Links zu Finanzen.net 1. http://www.finanzen.net/fonds/Comgest_Magellan Trotz Finanzkrise in 10 Jahren noch über 200 % Performance. Sprich mehr als 20 % pro Jahr. 2. http://www.finanzen.net/fonds/BlackRock_Gl...ing_Fund_A2_USD Ist zwar in USD aber aufgrund er Stärke des Euros eher zum Vorteil als Nachteil. in 10 Jahren mehr als 350 % Performance. Und da Rohstoffe begrenzt sind wird dieser Fonds, der jetzt in der Rezession natürlich überdurchschnittlich verloren hat beim nächsten Aufschwung auch wieder überdurchschnittlich steigen. 3. http://www.finanzen.net/fonds/Threadneedle...ies_Growth_Fund Der Fonds hat in 10 Jahren trotz Finanzkrise immer noch eine Performance von knapp 13 % Ich weiß, dass die Werte aus der Vergangenheit keine Garantie für die künftige Wertentwicklung sind aber es ist zumindest ein guter Indikator. Denn wenn der Fonds die letzten 10 Jahre gut gemanaged wurde wieso sollte er auf einmal schlecht laufen. Zusätzlich zu der einmaligen Kapitalanlage empfehle ich aber sowieso eine Sparanlage mit monatlicher Zahlung (Cost Average Effect). Aufgrund der steuerlichen Änderungen (Abgeltungssteuer) ist es für die Gesamtperformance sogar besser eine Fondsgebundene Rentenversicherung abzuschliessen, da man hier am Ende der Vertrageslaufzeit mit dem Beginn des Renteneintritts den Gewinn nur zur Hälfte mit dem persönlichen Steuersatz, der als Rentner recht niedrig ist versteuern muss. Eine andere Variante wäre z. B. die Kombination aus Riester und Rürup Rente, wo man allein durch die staatlichen Zuschüsse schon eine recht hohe gesicherte von der Fondsentwicklung unabhängige Rendite hat. Diese ist auch bei Singles entgegen dein Meinungen einiger Anlageberater nicht gerade gering. Bei mir würde die Bezuschussung durch den Staat inklusive der Steuervorteile ca. 30 % betragen. Nachteil: Die Auszahlung wird nur in Form einer Leibrente gewährt. Sprich wenn Dir der Arzt sagt Sie haben maximal noch 3 Jahre zu leben kann man nicht sagen ich möchte mir das gesamte Geld auf einmal auszahlen lassen. Wenn die Anlage wirklich für die Altersvorsorge sein soll würde ich sowieso verschiedene Anlageformen kombinieren und somit das Risiko minimieren. Von einer Festgeldanlage würde ich Dir aber auf jeden Fall abraten aufgrund der geringen Rendite. Bei der Credite Euope Bank kann man sich zwar jetzt noch ab einer Anlagesumme von 2500 Euro für 2 Jahre den Zinssatz von 5.75 % sichern aber bei einer durchschnittlichen Inflationsrate von 2 % schmilzt die Rendite ganz schnell mal auf 3,75 % was nicht wirklich viel ist. Internationale Aktionfonds haben in einem Zeitraum von 30 Jahren eine durchschnittliche Rendite von 12 % gehabt. Die guten davon sogar 14 %. Das macht eine inflationsbereinigte Rendite von 12 %. Um in 30 Jahren unter Berücksichtigung der Inflation eine Kaufkraft von 1000 Euro zu haben benötigt man ca. 2400 Euro. Dies vergessen die meisten bei Ihren Altersvorsorgeinvestitionen. Wenn man also mit 65 Jahren 200.000 Euro ausgezahlt bekommt ist dies so als hätte man heute ca. 83.000 Euro. Damit kommt man nicht unbedingt sehr weit, wenn man die steigende Lebenserwartung berücksichtigt. Auf jeden Fall wünsche ich allen noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
katerschnorr Januar 5, 2009 · bearbeitet Januar 5, 2009 von katerschnorr Erstmal danke für eure ausführlichen Antworten! ihr habt recht - ich muss erstmal was über mich schreiben 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Ich habe eigentlich keine Erfahrungen. habe mich bisher vor allem als Tagesgeldjäger verstanden, der mit der Rendite jedoch unzufrieden ist. Meine Freundin arbeitet bei einer Sparkasse - da dachte ich gehst du mal zu einem Vermögensberater bei ihr - also sie hat mich nicht beraten, sondern ein Vermögensmensch... 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) habe ich bereits dargestellt 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Ich studiere gerade fertig und werde mich dann versuchen so Mitte März intensiver zu beschäftigen. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Grundsätzlich habe ich ja jetzt verloren und lebe noch . Aber ich würde mich deutlich besser fühlen, wenn ich wüsste was ich mache. Optionale Angaben: 1.Alter 25 2. Berufliche Situation Student 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Was ist ein Anlagehorizont? 2. Zweck der Anlage Langfristig Geld vermehren 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Im Prinzip bleibt es erstmal dabei. Ich habe gerade kein Einkommen. - jedenfalls nix zu viel 4. Anlagekapital Was empfehlt ihr mir zu lesen - wie finde ich Qualitätskriterien eines Fonds Moneyman - deine vorgeschlagenen Fonds sind ja offensichtlich nicht schlecht, habe sie mir eben mal angeschaut. Es fällt mir jedoch schwer sie einzuschätzen. Ich habe Angst, dass ich vom Regen in die Traufe komme. Moneyman - Kannst du mir erklären warum du an diese Fonds, glaubst, außer aus dem Grund, dass sie in der Vergangenheit gut gelaufen sind? Schau ich beispielsweise bei onvista nach meinen fällt auf, dass sie sehr gut bewertet sind, gerade der jpm-fonds. Ich habe bereits nach einem Thread gesucht, wo grundlegende Dinge über Fonds usw stehen bin jedoch nicht fündig geworden. Will natürlich auch nicht anfangen Wirtschaft zu studieren p.s. heist es nicht immer - "fasse nicht in ein fallendes Messer"? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneyman08 Januar 5, 2009 Hallo hoffe alle sind gut reingerutscht Also ich habe mir eben auch noch mal die Bewertung des JPMorgan Global Focus A (acc) - EUR Fonds angeschaut: Morningstar Rating ** S&P Management Rating A Feri Fonds Rating (B) Lipper Leaders 3332 Als gut würde ich das nicht unbedingt bezeichnen. Auf der anderen Seite ist dies nur eine Momentaufnahme und die Fonds werden aufgrund Ihrer Entwicklung der Vergangenheit bewertet welches keine Garantie für die Zukunft ist, da hast Du völlig Recht. Der JPM Fonds ist auch noch recht jung und es kann auch gut sein, dass er beim nächsten Rating besser abschneidet. Wenn ich jedoch sehe, dass der Fonds in den letzten drei Jahren nur unwesentlich besser als der MSCI World Index und in den letzten 3 Monaten sogar schlechter als dieser Abgeschnitten hat ist dies schon ein recht guter Indikator für die Qualität eines Fonds. Ein Wechsel des Fonds Management, den man nie vorhersagen kann ist natürlich auch eine in der Zukunft völlig andere Entwicklung möglich. Aber dieses Risiko hat man bei fast allen Fonds. Ich habe bei den von mir gewählten Fonds aber auch noch andere Hintergründe in Erfahrung gebracht die das Risiko eines Fondsmanagerwechsels reduzieren. Ein Teil der von mir angegebenen Fonds werden durch ein Team betreut, die die gleiche Anlagestrategie verfolgen. Sollte einer gehen sind dann ja noch die anderen Fondsmanager da. Anlagehorizont bedeutet wie lange du gedenkst das Geld zu investieren. Also sprich bis zur Rente oder eventuell nur 10 Jahre, weil Du Dir dann z. B. ein Auto kaufen möchtest. Und zum Thema Beratung bei einer Bank lese Dir mal folgenden Artikel durch: http://www.sueddeutsche.de/finanzen/765/307716/text/ Also lieber vorab selber informieren und dann über ein Online Depot welches nichts kostet investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag