Thomas_384 Dezember 20, 2008 · bearbeitet Dezember 20, 2008 von Thomas_384 Hallo Zusammen, erst einmal vielen Dank nochmal für die sehr guten, fundierten Beiträge hier im Forum. Ich finds einfach nur genial. Ich habe mir Anfang des Jahres den Kommer durchgelesen und ein Musterdepot seit Mitte des Jahres laufen. Am Montag werde ich jetzt das ganze dann auch "in der realen Welt" umsetzen. Die Depots von Supertobs und El Geletta haben mir sehr viel geholfen. Was mir aufgefallen ist, ist dass sich diese beiden Depots nicht an die von Kommer empfohlene Aufteilung halten, welche ich mir damals notiert habe: Aktien Entwickelte Länder 50% (Davon Large Caps 50% / Small Caps 50%) Aktien Schwellenländer 25% Immos Weltweit 15% Rohstoffe 10% Bei den folgenden Assets, welche Kommer für ein diversiviziertes Depot im Risikobehafteten Portfolioanteil empfielt, bin ich noch etwas unsicher und wende mich hilfesuchend an euch : Immobilen (15%) Rohstoffe (10%) Small Caps (25%) Diese Positionen finde ich kaum in den Musterdepots (mit mittleren Anlagesummen) bzw. den Depots, welche hier öfters mal zwischendurch gepostet werden. 1. Immobilien Hier empfiehlt der Kommer 15% vom Risikobehafteten Wertpapierportfolio zu investieren. Gibt es hier Pros/Cons. Warum ist dies hier im Forum kaum zu sehen? 2. Rohstoffe Hier empfiehlt der Kommer 10% vom Risikobehafteten Wertpapierportfolio zu investieren. Auch hier sehe ich kaum etwas in den Portfolios. An was liegt das? Kann man die guten, alten Rohstoffe vernachlässigen? 3. Small Caps entwickelte Märkte Hier empfiehlt Kommer 25% vom Risikobehafteten Wertpapierportfolio zu investieren. Hierzu gibt es ja einen Rießen-Thread und mit dem neuen ETF von Comstage kann man nun auch einen Small Cap USA ETF erwerben, was sich mit dem dbx Europa Small Cap ETF zumindest zu einer größeren Small Cap Welt Abdeckung bringen lässt. Haltet ihr 25% für vernünftig? Macht bei Small Caps ein weltweit investierender aktiver Fonds wie ihn Kommer auch nahe legt sinn? Habe hier ab und an schon gelesen dass bei Small Caps der aktive Ansatz evtl. sogar dem passiven vorzuziehen ist. Wäre das legitim? Ich wäre wirklich froh, wenn Ihr mir ein paar Meinungen / eure Meinung dazu kund tuen könntet und möchte mich nochmals ganz herzlich bei allen Postern bedanken. Ganz besonderen Dank auch nochmal an el galleta, Supertobs, SAPine, Delphin und Bärenbulle. Danke für eure Zeit schonmal. Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Columbo Dezember 20, 2008 Hi, um mal den Anfang zu machen, greife ich einen Punkt heraus: Macht bei Small Caps ein weltweit investierender aktiver Fonds wie ihn Kommer auch nahe legt sinn? Kommer legt das nicht nahe. Er schreibt (in der Fußnote zur möglichen Produktauswahl), dass es im Mai 2007 noch keine in Deutschland zugelassenen Small Cap-ETF gab und er deshalb ersatzweise aktive Fonds mit niedrigem Aktienumschlag und akzeptabler TER vorschlägt. Viele Grüße Columbo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Dezember 20, 2008 1. ImmobilienHier empfiehlt der Kommer 15% vom Risikobehafteten Wertpapierportfolio zu investieren. Gibt es hier Pros/Cons. Warum ist dies hier im Forum kaum zu sehen? Ich persönlich finde, dass Immobilien, wenn überhaupt, Risiko AUS meinem Portfolio raus nehmen und nicht REIN bringen sollen. Und das tun die von Kommer empfohlenen REITs. Ob diese zur Diversifizierung beitragen, kann ich nicht beurteilen (wobei ich mir das vorstellen kann). Aber selbst wenn: Man kann sich auch zu Tode divers.... usw. Wenn also überhaupt dann ImmoFonds und keine ETFs. 2. Rohstoffe Hier empfiehlt der Kommer 10% vom Risikobehafteten Wertpapierportfolio zu investieren. Auch hier sehe ich kaum etwas in den Portfolios. An was liegt das? Kann man die guten, alten Rohstoffe vernachlässigen? Frag 10 Leute und die kriegst 15 Antworten. Meine Meinung: Renditeerwartung LANGFRISTIG (und darum geht es hier ja wohl): bescheiden. Diversifizierungseffekt: Diskutabel. Außerdem noch ein weiterer Posten im Portfolio. 3. Small Caps entwickelte Märkte Hier empfiehlt Kommer 25% vom Risikobehafteten Wertpapierportfolio zu investieren. Hierzu gibt es ja einen Rießen-Thread und mit dem neuen ETF von Comstage kann man nun auch einen Small Cap USA ETF erwerben, was sich mit dem dbx Europa Small Cap ETF zumindest zu einer größeren Small Cap Welt Abdeckung bringen lässt. Haltet ihr 25% für vernünftig? Macht bei Small Caps ein weltweit investierender aktiver Fonds wie ihn Kommer auch nahe legt sinn? Habe hier ab und an schon gelesen dass bei Small Caps der aktive Ansatz evtl. sogar dem passiven vorzuziehen ist. Wäre das legitim? 25 % halte ICH für zuviel. Ein aktiver ist aus meiner Sicht definitiv nicht sinnvoll, auch nicht übergangsweise. Es spricht überhaupt NICHTS dagegen zu warten, bis einer kommt. Einzige Ausnahme: Du willst jetzt Geld anlegen und in den nächsten 20 Jahren NICHTS mehr an dem Portfolio tun (kein rebalancing, keine weiteren Einzahlungen). Aber selbst dann würde ich mir was über die Europa und USA SCs stricken. Legitim ist natürlich vieles. Ich aber würde es nicht tun. Die Gefahr, den "falschen" aktiven zu erwischen (von denen es doch "eine Reihe" gibt) ist mir zu groß. Ganz besonderen Dank auch nochmal an El Gelatte Mensch, Gelatte, alter Eisverkäufer, so kommt man zu Ehren .... bluechip Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thomas_384 Dezember 20, 2008 · bearbeitet Dezember 20, 2008 von Thomas_384 Mensch, Gelatte, alter Eisverkäufer, so kommt man zu Ehren .... bluechip Ups... habs gerade korrigiert Mit REITs kenn ich mich momentan noch nicht aus, also für 2008 werde ich da definitiv nichts mehr machen können. Ist dann wohl ein Thema für das Rebalancing, falls es denn Sinn machen würde die REITs noch einzubauen. Mit Rohstoffen habe ich mich momentan noch nicht auseinander gesetzt, scheint ein streitbares Thema zu sein Small Caps: Da hatte ich den Kommer falsch in Erinnerung. Also auch hier einen passiven, falls verfügbar, ist was er empfiehlt. Dann wars hier im Forum, dass ich das gelesen, hab, dass an dieser Stelle auch ein aktiver Sinn macht. Bei den Small Caps warten auf einen globalen passiven Small Cap? Ist für mich prinzipiell kein Problem, da ich mein Depot nicht so aufbaue, dass ich nichts mehr dran drehen will. Rebalancing muss ich bei einer BIP Aufteilung eh und je machen. Danke für eure Antworten soweit schonmal. Freue mich auf weitere Meinungen um mein Hirn etwas zu inspirieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Dezember 20, 2008 · bearbeitet Dezember 20, 2008 von el galleta Mensch, Gelatte, alter Eisverkäufer, so kommt man zu Ehren .... Wolle kaufe Schoko? (ich hab vor Lachen fast die family geweckt) @Thomas_384 Die SC-Geschichte hat bluechip sauber erklärt, dem ist m.E. nix hinzuzufügen. Auch ich nutze irgendwann frische Mittel, um einen (dann hoffentlich verfügbaren) weltweiten SC ins Depot zu packen. Immos (und Rohstoffe) habe ich in meinem RK3-Depot natürlich nicht drin, das kann und wird 2009 passieren. Ist da ja steuertechnisch weniger schmerzlich. Wenn man das berücksichtigt ist meine ca. 70:30-Aufteilung gar nicht mehr so weit von Kommer weg. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag