Zum Inhalt springen
Aktiencrash

Mercedes-Benz Group AG (ehemals Daimler)

Empfohlene Beiträge

Vette

Ja stimmt mit den sehr schlechten Absatzzahlen. Kürzlich mit einem Leiter bei MB gesprochen, es sieht wahrlich schlecht aus. 

 

Gründe sehe ich bei den deutlich billigeren chinesischen Autos, die ordentlich subventioniert sind, dazu noch patriotische Einflüsse "...kauft Unsere Autos..." und dann noch das "Kino-Silvester-Lichter-&-Klangevent" - da drehen die Chinesen und vor allem die jüngere Generation voll durch auf den Mist.

 

Mercedes verkauft weiterhin Autos, hier und dort. Dort (Asien) eher weniger Modelle, dafür aber mit dickerer Marge (G- / S- / Maybach-Modelle sowie deren AMG-Derivate). Da ist auch richtig richtig viel verdient pro Auto.

 

Ich bin mir sicher das die Dividende gekürzt wird, sowie die Gewinnbeteiligung für die MA in 2025.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 2 Stunden von Cinquetti:

von einer Dividendenkürzung bei Daimler aus

Ich war in diesem Jahr schon überrascht, dass sie nicht gesenkt wurde.

Für das nächste Jahr scheint es alternativlos zu sein.

 

und zum Rabe, der gehört für mich zu der Gruppe Kawallmacher und wird von mir ignoriert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schildkröte
Zitat

Bisher war autonomes Fahren nur im Stau und mit maximal 60 Kilometern pro Stunde erlaubt. Als erster Autobauer in Deutschland hat Mercedes-Benz jetzt die Genehmigung für die nächsthöhere Stufe erhalten. ... 

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) habe ein weiterentwickeltes System genehmigt, mit dem die Mercedes-Topmodelle S-Klasse und EQS selbstständig bis zu 95 Kilometer pro Stunde schnell fahren dürfen.

Die neue Genehmigung gelte allerdings nur unter bestimmten Bedingungen, etwa hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug auf der rechten Autobahnspur.

Quelle: manager magazin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schildkröte
· bearbeitet von Schildkröte
Zitat

Mercedes-Chef Ola Källenius (55) setzt seinen Sparkurs fort. Das Unternehmen streicht im kommenden Jahr die Gehaltserhöhungen und das Homeoffice für seine Manager ... Die Luxusstrategie von Källenius ist gefloppt, die Umstellung vom Verbrenner auf Elektro hakt und in China ist das Geschäft eingebrochen.

Quelle: manager magazin 

 

Ich kann bestätigen, dass Führung aus dem Homeoffice nicht so leicht ist und daher (nicht nur) für Vorgesetzte eine gewisse Präsenz erforderlich ist. Aber komplett aufs Homeoffice verzichten müssen... Da würde ich mir einen anderen Arbeitgeber suchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill
vor 33 Minuten von Schildkröte:

anderen Arbeitgeber suchen.

So sieht es aus :thumbsup:

 

Zumal es an der blöden Strategie von Ola Källenius liegt das es der Firma nicht gut geht. 

 

Grüße No.Skill 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 6 Minuten von No.Skill:

Zumal es an der blöden Strategie von Ola Källenius liegt das es der Firma nicht gut geht. 

Das man nicht mit den Chinesen im unteren Marktsegment konkurrieren wollte, kann ich nachvollziehen. und eine Luxusstrategie könnte ich auch noch nachvollziehen. 

Aber für diese passen einfach die Produkte nicht und da reicht es auch nicht aus, auf den EQS einen Stern zu montieren und auf den Plastikgrill ein paar Chromleisten zu kleben.

 

Man hat sich vom CW Wert und dem Cockpit blenden lassen und geglaubt, dass das ausreicht und der Kunde ansonsten über das ganze Plastik hinweg sieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill
vor einer Stunde von west263:

hinweg sieht.

Ja bei mir im Schwabenland giebt es durchaus Kollegen die sich ein Mercedes kaufen wollen. 

Die sagen dann aber auch das die Qualität stimmen muß und die Teile, der Motor nicht aus Frankreich kommen darf. Weiß jetzt nicht ob das stimmt hab es nicht nachgelesen. Aber da war doch irgendwas mit einer Kooperation?

Ich guck selbst gerade nach einer E Klasse für mich und lese was so im Motor Forum berichtet wird. Neulich einen Jungen Mann vor einem Restaurant gefragt ob er mit seiner E Klasse glücklich ist (volle Ausstattung). Er meinte nur nie wieder das "neuste Modell" er fühlte sich wie ein beta tester ^^ (Die Software) Ansonsten sei er aber zufrieden.

 

Ich glaube schon das Mercedes, BMW und VW sich wieder erholen. Bin mir nur nicht sicher ob wir schon alles gesehen haben was so unten umher gammelt oder ob da noch was kommt?

 

Schöne Autos sind es ja und wenn das mit dem E Strom richtig klappt...:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 25 Minuten von No.Skill:

Aber da war doch irgendwas mit einer Kooperation?

ja mit Renault. MWn waren die kleinen Motoren in der A Klasse von Renault.

 

Ich habe diesen Sommer meine 2015 A Klasse A200 gegen eine A Klasse A200 Bj 2022 getauscht und bin zufrieden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill
vor 44 Minuten von west263:

Renault

Achso war das, ja gut dann kann man gleich ein Renault kaufen, so zumindest sagten die Kollegen beim Cafe trinken.

 

vor 46 Minuten von west263:

A200 Bj 2022 getauscht und bin zufrieden. 

 

Das freut mich zu hören, bin ja wie gesagt am E Klasse T Modell dran, so ein guter Jahres Wagen. Ich hoffe es klappt und wir werden nicht enttäuscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 9 Minuten von No.Skill:

und wir werden nicht enttäuscht.

kann ich nicht versprechen ;) Aber ich hoffe es mal.

Aber hoffentlich mit 360° Kamera, dass ist schon richtig geil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
morini
· bearbeitet von morini

Die beschlossene Abschaffung des Homeoffice-Privilegs für Mercedes-Benz-Führungskräfte sieht für mich nach einer Verzweiflungstat des Unternehmens aus. :tdown:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill
· bearbeitet von No.Skill
vor 9 Stunden von west263:

360° Kamera

Ja das hab ich vor, danke für den Tipp, wir haben in der Familie eine KI Ingenieurin die am autonomen fahren von Mercedes arbeitet. Daher ein kleiner Einblick vorhanden. In sofern drücke ich natürlich auch die Daumen das sie wieder in die Spur kommen :D

 

Home Office streichen halte ich auch für eine Verzweiflungs Aktion. Zumal ich tatsächlich Produktiver bin wenn ich mal ein Tag zuhause konzentriert was ausarbeiten kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
forceone
vor 52 Minuten von morini:

Die beschlossene Abschaffung des Homeoffice-Privilegs für Mercedes-Benz-Führungskräfte sieht für mich nach einer Verzweiflungstat des Unternehmens aus. :tdown:

In etwas dynamischeren Zeiten kann ich mir vorstellen, dass es temporär sinnvoll sein kann, die Leute erstmal wieder ins Haus zu holen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schildkröte
· bearbeitet von Schildkröte

Es bringt aber auch nichts, wenn der Chef alleine im Büro ist und die Mitarbeiter weiter von zu Hause aus arbeiten. Wir haben bei uns zwei fixe Tage in der Woche, an denen alle ins Büro kommen. Das ist gut fürs Teambuilding. Auch der Flurfunk ist nicht zu unterschätzen. Ein kompletter Verzicht auf Homeoffice ist jedoch einfach nur zum kopfschütteln. Ich will gar nicht wissen, wie viele fähige Leute durch diese Aktion unnötig vergrault werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill

Dito :thumbsup: sehe ich auch so.

 

Bei uns gib es Abteilungen besonders Büro nahe wie Einkauf die hab konservative Chefs und die haben kein home Office mehr. Stimmung ist natürlich Mega.

Bei mir in der Produktion, Entwicklung und automatisierung ist ein moderner junger Chef und es wird auf Vertrauen an den Mitarbeiter frei gegeben wann ich home Office mache. 

Ich würde meinen Job natürlich nicht so schön machen wenn ich nur zuhause wäre. Aber mal ist es wie eine Gehaltserhöhung, schnell mal mit der Frau tauschen und ihr die Kinder nach der Arbeit abnehmen oder ein Termin flexibel wahrnehmen etc. Gold wert.

Für mich schießt Olle da mit Kanonen auf Spatzen um zu zeigen ich hab alles unter Kontrolle und bin der Chef.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
forceone
vor 7 Stunden von Schildkröte:

Es bringt aber auch nichts, wenn der Chef alleine im Büro ist und die Mitarbeiter weiter von zu Hause aus arbeiten. Wir haben bei uns zwei fixe Tage in der Woche, an denen alle ins Büro kommen. Das ist gut fürs Teambuilding. Auch der Flurfunk ist nicht zu unterschätzen. Ein kompletter Verzicht auf Homeoffice ist jedoch einfach nur zum kopfschütteln. Ich will gar nicht wissen, wie viele fähige Leute durch diese Aktion unnötig vergrault werden.

Das sehe ich genauso, haben wir mit 1x fix in einem Büro auch so, den Rest sehe ich regelmäßig in anderen Büros. War bis vor kurzem zu 95% im HO, da merke ich jetzt, dass das doch viel war. Ist aber auch ein Wechsel von 50 MA auf 400+ MA gewesen, da ist es schon schwieriger einen Überblick zu behalten 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

Mercedes 2024:

- Unter 2 Mio Verkäufe weltweit

- "Primär Luxus"-Strategie (S- & G-Klasse, Maybach) läuft schlecht: -14% Verkäufe

- Vans: -9%

- BEVs: -23%

 

Um die Co2-Grenzwerte einzuhalten, musste Mercedes mit Smart, Volvo und Polestar poolen. 2025 wird aufgrund der strikteren Anforderungen schwieriger werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Doomer
· bearbeitet von Doomer

Holt euch eure Zahlen doch einfach von der IR-Seite, dafür ist sie ja da, statt von irgendwelchen KI-geschriebenen Wiederkauern.

 

Mercedes-Benz Group: 2.389.000

Mercedes-Benz Cars: 1.983.400

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vette

Guter Vorschlag.

 

Da hat Holgi die Zahlen vermischt - 2 Mio Gesamt angenommen, aber dann die Vans doch mit angegeben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli
vor 22 Stunden von Doomer:

Holt euch eure Zahlen doch einfach von der IR-Seite, dafür ist sie ja da, statt von irgendwelchen KI-geschriebenen Wiederkauern.

 

Mercedes-Benz Group: 2.389.000

Mercedes-Benz Cars: 1.983.400

Ist eigentlich "KI-geschrieben" der neue Euphimismus für: "Ich habe eine andere Meinung und will das nicht hören!"? Denn interessanterweise ist es Mercedes selber, die die "Cars" immer an erster Stelle nennen und die Zahlen für die "Group" eher etwas zurückhaltender präsentieren.

Aber sei es drum:

 

Mercedes 2023:

Mercedes Benz Group: 2.491.600 (YoY: -4%)

Mercedes Benz Cars: 2.044.100 (YoY: -3%)

 

Scheinbar hat der "von irgendwelchen KI-geschriebenen Wiederkauern"-Artikel doch mit den richtigen Zahlen gearbeitet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Doomer
· bearbeitet von Doomer
vor 18 Stunden von Holgerli:

Ist eigentlich "KI-geschrieben" der neue Euphimismus für: "Ich habe eine andere Meinung und will das nicht hören!"?

Nein, es war der freundliche Hinweis darauf, dass es keinen Grund gibt Wiederkäuer-Seiten für seine Informationen heranzuziehen, wenn die Primärquelle in Form von Mercedes' IR-Seite existiert - ich habe die Meldung dafür dafür sogar auf dem Wort "IR-Seite" extra verlinkt, falls dir das entgangen sein sollte. Weder habe ich Mercedes Aktien noch interessiert mich, wie viel Autos sie verkaufen. Wie viel Autos sie verkaufen ist aber keine Frage meiner oder deiner Meinung, sondern ein einfacher Fakt den man den Zahlen von Mercedes selbst entnimmt (entnehmen sollte).

 

vor 18 Stunden von Holgerli:

Denn interessanterweise ist es Mercedes selber, die die "Cars" immer an erster Stelle nennen und die Zahlen für die "Group" eher etwas zurückhaltender präsentieren.

image.thumb.png.55a3d36aef664d2bfe75edb8eb86e229.png

 

Ich habe dir mal markiert, welche Zahlen Mercedes zuerst nennt.

 

 

vor 18 Stunden von Holgerli:

Scheinbar hat der "von irgendwelchen KI-geschriebenen Wiederkauern"-Artikel doch mit den richtigen Zahlen gearbeitet.

Nein hat er nicht. Der Artikel schreibt: "Die Stuttgarter setzten nach Angaben im vergangenen Jahr gut 1,98 Millionen Fahrzeuge ab." - Wie allein schon der großen Überschrift auf der IR-Seite zu entnehmen ist, setzten sie 2,4 Millionen Fahrzeuge ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill

TV-Spot „Sonntagsfahrer“ - Mercedes-Benz original

 

Hat mir der Algorithmus vorgeschlagen, da ich gerade auf der Suche nach einem neuen Kombi bin :D

 

Schönen Sonntag, grüße No.Skill 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vette

Coole Werbung mit 5 Legenden:

 

Pagode - G-Klasse - Schumacher - Häkkinen - Beckenbauer. 

 

Welches Modell suchst du? 

 

Bin auch auf der Suche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill

E 200 T Model, wir machen demnächst eine Probe fahrt, ob wir mit dem klarkommen.

Sind zu 4. und ich fahre jeden Tag 60 km (30/30) zur Arbeit.

 

vor 57 Minuten von Vette:

Coole Werbung mit 5 Legenden:

 

Pagode - G-Klasse - Schumacher - Häkkinen - Beckenbauer. 

Ja dann merkt man plötzlich wie alt man ist :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...