calandor Dezember 20, 2008 Jawohl - ich möcht auch noch! Ich habe mich fast entschieden und habe noch eine spezifische Frage zur Übergewichtung Europas - da bin ich noch nicht so zufrieden mit. (Nicht zwingend Euroraum - wichtig ist für mich weniger Amerika und mehr Europa ohne bei UK zu "übertreiben"). Vorneweg: - RK 3 in 2008 100% - SWAP und thesaurierend bevorzugt - RK3 wird 2009 im ETF-Depot auf 70-75% abgesenkt. Weitere sichere Anlagen bestehen darüber hinaus. ETF-Depot 2008 60% - ETF110 - Comstage MSCI World TRN (ausl./thes./SW/216 Mio.Volumen /0,40% jährl. Kosten) [alternativ dbx mit 1256/0,45] 10% - extra Europa 25% - DBX1EM - db x-trackers MSCI EM TRN (ausl./thes./SW/1469/0,65) 05% - DBX1A9 - db x-trackers S&P Select Frontier (ausl./thes./SW/17/0,95) Ich sehe jetzt drei Möglichkeiten Europa überzugewichten: 1) ETF 126 - Comstage MSCI Europe Small Cap TRN (ausl./thes./SW/10/0,35) ergibt eine Gewichtung von (Morningstar teilt die EM auf die drei Regionen auf): 39,22 Europa - 09,94 Großbritannien - 14,98 Euroland - 06,14 Westeuropa ex Euro 38,30 Amerika 22,48 Asien x-ray (mit dbx statt Comstage - die kenn er no net) (+) SW/TH (+) Verbreiterung durch Small Cap (+) Westeuropa ex Euro und GBP wird gestärkt (-) Großbritannien wird sehr übergewichtet 2) A0F420 - Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap (ausl./aussch./FR/44/0,40) ergibt eine Gewichtung von: 39,24 Europa - 06,68 Großbritannien - 20,37 Euroland - 04,02 Westeuropa ex Euro 38,29 Amerika 22,47 Asien x-ray (+) Verbreiterung durch Small Cap (+) Euro wird gestärkt (-) Westeuropa ex Euro wird geschwächt (-) kein SW/TH - also eher was für 2009 3) A0J209 - iShares MSCI Europe ex-UK (ausl./aussch./FR/335/0,40) ergibt eine Gewichtung von: 39,25 Europa - 06,67 Großbritannien - 18,02 Euroland - 06,44 Westeuropa ex Euro 38,28 Amerika 22,46 Asien x-ray (++) in meinen Augen die richtige Aufteilung auf Großbritannien/Euroland/Westeuropa ex Euro (-) keine Verbreiterung durch Small Cap (-) kein SW/TH - also eher was für 2009 Fazit: Am besten gefällt mir die 3) - von der Gewichtung - hat auch n schönes Volumen, - nur leider ohne Small Caps. *Frage:* Gewünscht wäre die eierlegende Wollmilchsau. Wie bekommt man jetz die Aufteilung der 3) mit "GB/Euro/Westeuropa ohne Euro" mit Small Caps hin und das auch swappend? Vermutlich gar nicht. Aber wie könnt man die Small Caps für Europa noch ins Spiel bringen? PS. Geordert wird am Montag/Dienstag also ist für solche Sorgen noch Zeit. :- Viele Grüße calandor (wär ich ein Schwert hieß ich callandor ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
C_U Dezember 20, 2008 nimm doch (wie von Dir schon vorgeschlagen) einen kleinen Anteil ETF126 (für SC) und dann für Europa den ETF 112 (LC und MC, dort hast Du nur EUR-Länder, also kein UK, aber auch kein CH, SEK, NOK, DKK usw.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
calandor Dezember 20, 2008 nimm doch (wie von Dir schon vorgeschlagen) einen kleinen Anteil ETF126 (für SC) und dann für Europa den ETF 112 (LC und MC, dort hast Du nur EUR-Länder, also kein UK, aber auch kein CH, SEK, NOK, DKK usw.) Ich hab mitm x-ray etwas rumgespielt und bin auf kein für mich befriedigendes Ergebnis gekommen. Dafür, dass man statt 4 Positionen 5 bekommt, komm ich net auf diese 20% UK/60% Euro/20% Westeuropa-ex Euro. Evtl. wäre ein anderer Ansatz, den MSCI Welt von 60% auf 50% zu reduzieren und mit 10% MSCI Welt SC zu ergänzen. Den gibts zwar (noch) net, aber damit hätte man immerhin 1/6 für SC. Damit würde man dann auch den 10% "extra Europa" nicht noch verkleinern (Kosten) sondern baut wenn schon ne weitere Position dazukommt eine etwas größere auf. (5% Frontier war ja schon mehr Spielerei, aber mehrere 5% Positionen sollten des auch net werden.) Zum anderen könnte man auch statt 10% MSCI Welt SC je 5% MSCI USA SC ETF123 0,35 und MSCI Europe SC ETF126 0,35 nehmen. Muss halt etwas Canada und Asien dran glauben. Im x-Ray kennt er die leider so noch net, deswegen lässt sich das net gut vergleichen. Aber auch hier gilt: Lauter 5%-er... Also 50% Welt 10% Welt SC (oder 5% USA SC und 5% Europe SC) 10% Europe ex UK 25% EM 05% Frontier Damit kommen wir dann auf bis zu 6 Positionen... ob des den Mehrwert des SC lohnt? Ich glaub, ich ordere den Welt/EM/Frontier-Anteil und gehe damit voll in SWAPS. Europa übergewichten wie in 3), oder SC ausbauen kann man 2009/10 mitm rebalancing immer noch - so hält man sich die Optionen offen. Noch andre Meinungen/Ideen? PS. Noch andre Sache: Aufm Verrechnungskonto sind meine Gelder angekommen 17./18.12., allein die Buying Power hat sich net erhöht? Ich weis, das war spät, aber das kommt ausm Bausparvertrag und der war früher nicht verfügbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag