uni Dezember 18, 2008 hallo, habe den uni21jahrhundert. dieser ändert sich ja ab dem 31.12.2008. was sollte man mit diesem fond machen, behalten uns ausharren..... oder noch ganz schnell umschichten bzw. einen anderen fond auswählen? habe allgemein nur uni fonds für euere antworten, tipps und hilfe schon mal danke gruß uni Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Dezember 18, 2008 · bearbeitet Dezember 18, 2008 von Delphin habe den uni21jahrhundert.dieser ändert sich ja ab dem 31.12.2008. Ein bisschen mehr Information wäre hilfreich: was ist das für ein Fonds (Kennummer?), in was investiert der? Was ändert sich da ab dem 31.12.08 genau? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uni Dezember 18, 2008 · bearbeitet Dezember 19, 2008 von jogo08 Link zu Onvista eingefügt hallo, danke für deine antwort sorry, bin da nicht so "fit". also ich denke die kennummer ist die DE0009757872 zurzeit läuft er unter dem hinweis "privatvorsorge" und soll ab dem 31.12.2008 als normaler fond weiter laufen. was auch immer das heißt. Der Fonds investiert hauptsächlich in internationale Aktien. Einen Schwerpunkt bilden Investitionen in Aktien von Unternehmen der Branchen Life Sciences, Umwelt / Ökologie /Sustainability und Technologie. Der Fonds betreibt Stock-Picking auf Basis fundamentaler Unternehmensanalysen. hört sich eigentlich gut an, sieht aber nicht so gut in meinem depot aus. gruß uni Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Dezember 19, 2008 Alle Union Investmentfonds mit "net" im Namen sind Tradingfonds. Sie werden ohne Ausgabeaufschlag ausgegeben und haben unverschämt hohe Fondsgebühren. Vermutlich hat dein Berater bei der Volksbank dir das ganze aufgeschwatzt. Weiterhin: Es handelt sich um einen Branchenfonds für Zukunftsbranchen. - Es ist ein Fonds für Spekulanten, die schnell mal den Fonds kaufen und dann auch schnell wieder verkaufen. Der geringe ausgabeaufschlag und der Fokus auf Branchen deutet darauf hin. - Für eine langfristige Altersvorsorge ist der Fonds eher ungeeignet. Gute Empfehlungen für Union-Fonds kann ich dir leider nicht geben. Lass dir auf jeden Fall keinen -net-Fonds mehr andrehen und zu deiner Erfahrung (gering, oder?) passt auch besser ein breit diversifizierter Weltfonds statt einem spezialisierten Branchenfonds. Frag den Bankberater mal, ob du Rabatt beim Ausgabeaufschlag bekommst (50% sind IMMER drin, manchmal sogar mehr). Die Strategie der Berater läuft immer so, dass sie dich erstmal auf -net-Fonds aufmerksam machen. Dem Berater dann ganz klar sagen, dass die den Aufschlag wieder durch Verwaltungsgebühren reinholen und dass das für langfristige Investition nicht sinnvoll ist. Wenn du nicht an Union-Fonds hängst, schau dir mal den ARERO-Weltfonds an. Der hat Ausgabeaufschlag 0% und Kosten 0,45% (und enthält so ziemlich alle Wertpapierarten, die man braucht). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uni Dezember 21, 2008 hallo, und danke für die antwort... wenn ich hier eine wenig "stöbere" kann ich sagen das meine erfahrung mit fonds noch weniger wie "gering" ist. hab mich halt auf meinen banker verlassen..... schöne feiertage gruß uni Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag