Randa-Michi Dezember 17, 2008 · bearbeitet Dezember 18, 2008 von Randa-Michi Hallo zusammen, auch ich stell mal mein Depot hier rein, auch wenn's einige bestimmt schon so langsam nervt. Ich tu's zum Einen für mich und zum Anderen, weil es vielleicht auch anderen hilft die auch erst grad einsteigen. Erstmal danke an alle, die hier so aktiv schreiben und den Neulingen immer wieder die selben Fragen beantworten! Vorab: Ich hab auch Kommer und Berstein gelesen... Ich hab aber auch hier viel gelesen und ich denke, man sollte einige Dinge beachten und gezielt umsetzen (z.B. Rebalancing nach Plan) und an anderen Dingen kann man sich auch totrechnen (ich gehör da eher nicht dazu...). EDIT: Ich will hier keinem auf die Füße treten. Genaue Berechnungen haben sicher ihren Sinn und sind wichtig. Für mich persönlich mach ich das (vorerst) nicht. Aber wer weiß was sich so alles entwickelt. Ich lass jetzt mal viele Erklärungen weg, denn meine Meinung findet sich sehr gut im Depot-Thread von El Galleta (https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=23202) wieder. Ich sehe viele Dinge sehr ähnlich. Mir haben auch die Thread von Supertobs und Der Heini sehr geholfen. Frecherweise hab ich die aktuell von El Galleta reingestellten BIP-Daten (indiziert 2008) als Grundlage meiner Verteilung verwendet, weil die schon so super aufbereitet waren. (wer's nachlesen will, siehe den Thread link oben). Die Gewichtung der Small Caps habe ich aus dem Bauch heraus entschieden. Small machen zwar nur ca. 15% der MK aus, aber ich wollte es etwas höher gewichten. REITS und Rohstoffe lasse ich mal noch außen vor, weil ich da einfach noch zu wenig Plan davon habe... ggf. stocke ich da im nächsten Jahr etwas mit neuem Kapital dazu auf. Fürs Rebalancing werde ich "frisches" Geld verwenden. Monatlich bleiben ca. 700 sicher übrig. Dazu werde ich ein Zweitdepot eröffnen und ggf. über andere Anbieter und neue ETF's weiter streuen. Wenn der Ausstiegszeitpunkt (ggf. Hauskauf o.ä.) in nähere Gegenden rückt, werde ich den Anteil sicherer Anlagen erhöhen und ETF's reduzieren... kennen wir ja alle... Meine Risikoaufteilung wird vermutlich bei 60% Risikoanlagen (ETF) und 40% Rest (risikofreie Anlagen) liegen. Mein Anlagehorizont liegt sicher bei > 5 Jahren. Und wenn's an der Börse noch nicht so gelaufen ist, dann warte ich eben mit dem Haus... Das wären dann 50K in ETF. Real investieren werd ich 47K, weil ich noch 2,9K in zwei Fonds habe. Meine beiden übrigen Altlasten sind: DWS INVEST - BRIC PLUS LD (A0DP7Q): 1900,- DWS INVEST TOP 50 ASIA LD (552522): 885,- Die sind, so wie ich das beurteilen kann ganz ok gelaufen (im Vergleich). Würdet Ihr die verkaufen oder halten? Beim BRIC tendiere ich zum Verkauf. Beim Asia nicht. Mir ist klar, dass ich die in meiner Assetauswahl berücksichtigen sollte. Das habe ich vorerst nicht gemacht. Ich warte mal eure Tipps ab und entscheide dann über das weitere Prozedere. Zur Grafik: Die fett geschriebenen ETF sind aktuell die erste Wahl. Sollte es Probleme geben die neuen Comstages zu ordern, werde halt dann eine entsprechende Alternative dazunehmen. Ich danke euch schonmal für jeden Tipp! Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 18, 2008 Die sind, so wie ich das beurteilen kann ganz ok gelaufen (im Vergleich). Würdet Ihr die verkaufen oder halten?Beim BRIC tendiere ich zum Verkauf. Beim Asia nicht. Würdest du die Fonds nochmal neu kaufen wenn du sie bisher nicht hättest? Wenn nein--> verkaufen. Alles bischen eng mit den ganzen ETF depots jetzt. Frag mich immer wie lange solche Depots durchgehalten werden wenn immernoch zweifel bestehn ob man vielleicht doch irgendnen teueren aktiven Fonds halten soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Dezember 18, 2008 · bearbeitet Dezember 18, 2008 von Bärenbulle paßt alles aus meiner Sicht. Entspricht ziemlich genau meinen Überlegungen (s. Nr. 1 in der Signatur). Small Caps Europe haben übrigens 0,4 TER. Habe Pacific noch gepsplitet. Ist günstiger. Aber kann man auch so lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leflic Dezember 18, 2008 @randa-michi + bärenbulle habt ihr die neuen Comstage ETF schon geordert? Wenn ja, dann über Xetra oder im Direkthandel. Ich kann sie beim Sbroker bislang nur über Direkthandel ordern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Dezember 18, 2008 Frecherweise hab ich die aktuell von El Galleta reingestellten BIP-Daten (indiziert 2008) als Grundlage meiner Verteilung verwendet, weil die schon so super aufbereitet waren. Ist nicht frech, das geht völlig in Ordnung. Dazu ist es ja da. Aber nimm besser die gestern noch aktualisierten und fehlerbereinigten Daten von hier. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi Dezember 18, 2008 Würdest du die Fonds nochmal neu kaufen wenn du sie bisher nicht hättest? Wenn nein--> verkaufen. Alles bischen eng mit den ganzen ETF depots jetzt. Frag mich immer wie lange solche Depots durchgehalten werden wenn immernoch zweifel bestehn ob man vielleicht doch irgendnen teueren aktiven Fonds halten soll. Hi Grumel, das ist ein gutes Argument. Ich würde Sie nicht neu kaufen, sondern direkt in ETF's investieren. Ich hatte sie behalten, weil man ja sagt, dass aktive Fonds am ehesten in EM noch Sinn machen, weil da die Märkte noch nicht so effizient sind. Beim Ausrechnen des realen Ertrages im Vergleich zu den Indizes tu ich mir etwas schwer und hatte die deshalb mal noch aufgehoben, um mir erst noch die Meinungen von euch einzuholen. Ich werde das Depot halten. Da bin ich sicher. Es ist halt ein großer Aufwand sich in die Finanzthematik einzulesen und da kommt halt eins nach dem anderen. paßt alles aus meiner Sicht. Entspricht ziemlich genau meinen Überlegungen (s. Nr. 1 in der Signatur). Small Caps Europe haben übrigens 0,4 TER. Habe Pacific noch gepsplitet. Ist günstiger. Aber kann man auch so lassen. Das mit den Small Caps Europe hat mich etwas verwirrt. ETF-Liste der Deutschen Börse und von Turborendite.org schreiben 0,40. Onvista, Comdirekt schreiben 0,50. Wenn du das so konkret schreibst, dann gehe ich davon aus, dass du dir sicher bist. Hab mittlerweile ja auch schon so einige Beiträge von dir gelesen und glaub dir das deshalb. Ich habe Pazifik nicht gesplittet, weil dann beim Rebalancen weniger Aufwand habe. Wobei das bei der Depotgröße sicher drin wäre. Ich denk nochmal drüber nach, denn viele Positionen sinds ja im Moment nicht. @randa-michi + bärenbulle habt ihr die neuen Comstage ETF schon geordert? Wenn ja, dann über Xetra oder im Direkthandel. Ich kann sie beim Sbroker bislang nur über Direkthandel ordern. Hab noch nicht geordert, wird aber sicher spätestens morgen passieren. Ich hab mit der DeuBa gerade telefoniert. Über Xetra sind sie bei der DeuBa noch nicht verfügbar, sie arbeiten aber daran. In Frankfurt und Stuttgart sind sie verfügbar. Ich hatte diese angefragt: MSCI North America LU0392494992 MSCI USA Small Cap LU0392496005 MSCI Pazific LU0392495023 Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi Dezember 18, 2008 Ist nicht frech, das geht völlig in Ordnung. Dazu ist es ja da. Aber nimm besser die gestern noch aktualisierten und fehlerbereinigten Daten von hier. saludos, el galleta Die hatte ich verwendet. Ich saß am Rechner und hab mir meine Liste fertigerstellt und immer mal wieder in deinen Thread geschaut, ob du schon eine Aktualisierung deines Depots gemacht hast. :- Man muss das Rad ja auch nicht dreimal erfinden... Ich hab lediglich bei Europa 0,1% draufgehauen, damit es genau 100% sind. Danke auch dir für die Arbeit, die du dir hier machst! Ich hab gerade von der DeuBa einen Anruf bekommen, dass meine Überweisung auf meinem Konto jetzt vorgemerkt ist. Jetzt müssen nur noch die Comstages freigeschaltet werden, bzw. ich schau mir mal die Börsenkurse in Frankfurt und Stuttgart heut Abend dazu an und dann geht's bald in die Vollen. Juhuu Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
range1973 Dezember 18, 2008 Servus Michi, nachdem meine ersten Entwürfe für ein ETF-Depot deinem ziemlich ähnlich waren, bin ich so frech und werde deine Depotstruktur übernehmen. Ich habe gestern meine alten Fondsanteile verkauft und hoffe, dass die Beträge bis morgen oder Montag in meinem Orderbuch zur Verfügun stehen, damit ich loslegen kann. Grüße Oli Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparbuechse Dezember 18, 2008 Hmm, warum kaufst Du nur Nordamerika und Pazifik? Wäre hier nicht der MSCI World besser? Ist zumindest nach meinem Geschmack so... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Dezember 18, 2008 Hmm, warum kaufst Du nur Nordamerika und Pazifik? Wäre hier nicht der MSCI World besser? Ist zumindest nach meinem Geschmack so... Ist aber nicht BIP-gewichtet, der MSCI-World. Und wenn er das nun mal will... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi Dezember 18, 2008 Hmm, warum kaufst Du nur Nordamerika und Pazifik? Wäre hier nicht der MSCI World besser? Ist zumindest nach meinem Geschmack so... Kann es sein, dass du meinst, dass ich nur diese drei ETF kaufen will? Ich hatte diese angefragt:MSCI North America LU0392494992 MSCI USA Small Cap LU0392496005 MSCI Pazific LU0392495023 Wenn ja, dann: Nein, die sind nur brandneu und ich hab bei der DeuBa angefragt, ob ich die schon handeln kann. => Mittlerweile weiß ich: Ja, man kann: XETRA, Frankfurt, Stuttgart (XETRA geht online noch nicht, weil noch kein Kurs im System ist (Pazifik und NA). Der SC geht auch schon online. Ganz oben siehst du meine komplette Aufteilung. Ich werde die Ländergewichtung selbst durchs Rebalancing erhalten. Ich bin damit flexibler. Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 18, 2008 · bearbeitet Dezember 18, 2008 von Grumel Ausrechnen des realen Ertrages im Vergleich zu den Indizes tu ich mir etwas schwer und hatte die deshalb mal noch aufgehoben, um mir erst noch die Meinungen von euch einzuholen. Es wird immer duzende Fonds geben die auch höhere Renditen bringen als ein richtig gewählter Vergleichsindex. Das ist ein eher unwichtiges Entscheidungskriterium. Ist nicht so wirklich entscheidungsrelevant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparbuechse Dezember 18, 2008 Kann es sein, dass du meinst, dass ich nur diese drei ETF kaufen will? Wenn ja, dann: Nein, die sind nur brandneu und ich hab bei der DeuBa angefragt, ob ich die schon handeln kann. => Mittlerweile weiß ich: Ja, man kann: XETRA, Frankfurt, Stuttgart (XETRA geht online noch nicht, weil noch kein Kurs im System ist (Pazifik und NA). Der SC geht auch schon online. Ganz oben siehst du meine komplette Aufteilung. Ich werde die Ländergewichtung selbst durchs Rebalancing erhalten. Ich bin damit flexibler. Michi Ich hab schon gesehen, daß Du noch den SC-Fonds drin hast - Du bist zwar so flexibler (seh ich auch), aber World enthält noch etwas mehr und Du hättest zwei Positionen weniger im Depot... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi Dezember 18, 2008 Ich hab schon gesehen, daß Du noch den SC-Fonds drin hast - Du bist zwar so flexibler (seh ich auch), aber World enthält noch etwas mehr und Du hättest zwei Positionen weniger im Depot... Das mit der Anzahl der Positionen ist ok für mich. Mir ist die Flexibilität in diesem Punkt wichtiger. Hier noch ein Link zu einem Thread in dem die Thematik World vs. Regionen-ETF's diskutiert wird. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=23301 Anders hier: @Bärenbulle: Ich hab mir deinen Vorschlag mit dem Splitten von Pazifik nochmal angeschaut, weil es von der Depotgröße her ja überlegenswert ist. Ich denke ich bleibe bei meinem Entwurf, weil das Splitten der beiden ETF lt. meiner Rechnung an Gesamtportfolio nur eine Einsparung der TER von 0,01% ausmacht und ich dafür aber beim Rebalancen einen größeren Aufwand und mehr Kosten habe. Jetzt fang ich doch noch an solche Dinge auszurechnen... Ich danke Euch für Eure Tipps! Morgen ist Orderday... Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Dezember 18, 2008 Morgen ist Orderday... Bei mir vielleicht auch. Aber Vorsicht! saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi Dezember 18, 2008 · bearbeitet Dezember 18, 2008 von Randa-Michi Bei mir vielleicht auch. Aber Vorsicht! Interessanter Link. Danke Da hab ich noch nie was davon gehört und kanns grad auch nicht so recht einschätzen. Bei Wikipedia finde ich dazu: An den großen Verfallstagen laufen an der Terminbörse Eurex die Terminkontrakte, d.h. Futures und Optionen, wie folgt aus... Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Hexensabbat_(B%C3%B6rse) Ich kann das nicht einschätzen. Ich denke aber, da sollte man dann besser mit Limit ordern. Aber wie viel überm Kurs? Ja, ich kenn den "Ich habs getan"-Thread in dem das Thema etwas exerziert wird: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...t=0&start=0 ... aber dennoch bleibt da für mich eine kleine Unstimmigkeit: (Ich kann mir gut vorstellen, was jetzt in den Köpfen derer vorgeht, die den obigen Thread schon gelesen haben. Aber stell nur diese ein Frage, ich schwörs... :lol: Ich muss ja selber lachen). Aber ich hab nunmal noch nie eine Order über XETRA ausgeführt. Ghost schreibt: - Limit Order [Ausführungsrisiko]z.b. kaufe bis zu einem Limit von Kaufe x Stück billigst, jedoch nur wenn der Preis nicht über dem Limit liegt. Das hab ich aber sonst überall anders gelesen. Nämlich so, dass der größtmögliche Umsatz vom Market Maker generiert wird. Und da ist es ja nur logisch, dass ich, wenn ich z.B. bei einem Briefkurs von 30,70 Euro mit einem Limit von 30,75 ordere auch zu 30,75 bedient werde, wenn es denn einen Verkäufer bzw. Anteile dafür gibt (auch wenns vom Market Maker selbst aus seinem "Bestand" kommt und er die auch günstiger verkaufen könnte, aber er will ja Umsatz machen...). Oder bekomm ich die Order tatsächlich billigst? Anhand was entscheidest du, ob du kaufst, oder nicht? Was sagen die anderen? Warten bis Montag? Der früheste Einstiegszeitpunkt... blabla... Ich wollte morgen eigentlich ohne Limit, billigst meine Orders aufgeben. Ich denke auf die Regionen-Indexe umgelegt, macht es nicht so viel aus. Der eine geht hoch, der andere runter und es gleicht sich einigermaßen aus, vielleicht... Ich kenn leider keine Seite, wo man sich einen Chart von einem einzelnen ausgewählten Tag in der Vergangenheit ansehen kann, damit ich mir das mal genauer betrachten kann. Hat da jemand vielleicht noch einen Link in der Tasche. Danke Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 18, 2008 Interessanter Link. Danke Da hab ich noch nie was davon gehört und kanns grad auch nicht so recht einschätzen. Bei Wikipedia finde ich dazu: An den großen Verfallstagen laufen an der Terminbörse Eurex die Terminkontrakte, d.h. Futures und Optionen, wie folgt aus... Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Hexensabbat_(B%C3%B6rse) Ich kann das nicht einschätzen. Ich denke aber, da sollte man dann besser mit Limit ordern. Aber wie viel überm Kurs? Ja, ich kenn den "Ich habs getan"-Thread in dem das Thema etwas exerziert wird: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...t=0&start=0 ... aber dennoch bleibt da für mich eine kleine Unstimmigkeit: (Ich kann mir gut vorstellen, was jetzt in den Köpfen derer vorgeht, die den obigen Thread schon gelesen haben. Aber stell nur diese ein Frage, ich schwörs... :lol: Ich muss ja selber lachen). Aber ich hab nunmal noch nie eine Order über XETRA ausgeführt. Ghost schreibt: Das hab ich aber sonst überall anders gelesen. Nämlich so, dass der größtmögliche Umsatz vom Market Maker generiert wird. Und da ist es ja nur logisch, dass ich, wenn ich z.B. bei einem Briefkurs von 30,70 Euro mit einem Limit von 30,75 ordere auch zu 30,75 bedient werde, wenn es denn einen Verkäufer bzw. Anteile dafür gibt (auch wenns vom Market Maker selbst aus seinem "Bestand" kommt und er die auch günstiger verkaufen könnte, aber er will ja Umsatz machen...). Oder bekomm ich die Order tatsächlich billigst? Anhand was entscheidest du, ob du kaufst, oder nicht? Was sagen die anderen? Warten bis Montag? Der früheste Einstiegszeitpunkt... blabla... Ich wollte morgen eigentlich ohne Limit, billigst meine Orders aufgeben. Ich denke auf die Regionen-Indexe umgelegt, macht es nicht so viel aus. Der eine geht hoch, der andere runter und es gleicht sich einigermaßen aus, vielleicht... Ich kenn leider keine Seite, wo man sich einen Chart von einem einzelnen ausgewählten Tag in der Vergangenheit ansehen kann, damit ich mir das mal genauer betrachten kann. Hat da jemand vielleicht noch einen Link in der Tasche. Danke Michi Wenn Du keinen Dax kaufst, spielen die vom Hexensabbat getriebenen deutsche Aktienpreise/Indexpreise lediglich eine Rolle im Rahmen ihrer Gewichtung im jeweiligen übergeordneten Index, aussserdem geht das Theater in der Regel erst in zeitlicher Nähe zu den Terminen los. Bei Market Maker getriebenen Geld/Brief Kursen, wird eben nicht der Punkt des größten Handels gesucht, sondern da ständig Preise mit für Kleinanleger hohem Volumen durch den Market Maker im Markt liegen, werden bestens/billigst Orders meist auch sofort exakt zu diesen Kursen gehandelt, es sein denn ein "überschlauer" Kleinanleger zum Beispiel aus diesem Forum liegt, wenn man selbst kaufen will, mit einer nicht ausgeführten Verkaufs Limitorder innerhalb des normalen Market Maker Spreads im Markt., Erkennen kann man das meist bei Überprüfung der Orderlage, wenn das normalerweise angebotene Volumen auf einer der beiden Seiten (Geld/Brief) deutlich kleiner als auf der anderen Seite ist. Meist reicht auch bei Kauf über Xetra ein kurzer Blick auf die Situation an der Euwax , da realtime und die Euwax sich verfplichtet, bei ETFs niemals schlechtere Preise als Xetra/EuroNext (je nach Referenzmarkt) zu haben. In meinen Augen sind für jemanden,der sich nicht gut mit diesen Regeln auskennt, Limit Order schwieriger zu handhaben als unlimitierte und -sofern vom Market Maker ordnungsgemäß Preise gestellt werden- bei ETFs auch überflüssig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Dezember 18, 2008 · bearbeitet Dezember 18, 2008 von Delphin es sein denn ein "überschlauer" Kleinanleger zum Beispiel aus diesem Forum liegt, wenn man selbst kaufen will, mit einer nicht ausgeführten Verkaufs Limitorder innerhalb des normalen Market Maker Spreads im Markt., He he, keine Beleidigungen! Vielleicht, damit das nochmal ganz klar wird: ein solcher Fall wäre auch für den Käufer ein Vorteil! Heute war das beim iShares DJ STOXX 600 zu bobachten, da war von dem Market Maker zeitweise nicht viel zu sehen, der Spread lag bei 0,09%. So gefällt mir das! Natürlich sind nur einge ETFs so liquide, bei den neuen kleinen Comstage war der Spread eher bei 1,2% wenn ich das richtig gesehen habe. Na ja, für den Langfristanleger eh alles wurscht natürlich. In meinen Augen sind für jemanden,der sich nicht gut mit diesen Regeln auskennt, Limit Order schwieriger zu handhaben als unlimitierte und -sofern vom Market Maker ordnungsgemäß Preise gestellt werden- bei ETFs auch überflüssig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 19, 2008 In meinen Augen sind für jemanden,der sich nicht gut mit diesen Regeln auskennt, Limit Order schwieriger zu handhaben als unlimitierte und -sofern vom Market Maker ordnungsgemäß Preise gestellt werden- bei ETFs auch überflüssig. Das macht der Market Maker aber nicht immer. Ein limit ist eine gute Absicherung gegen geistige Aussetzter des Market Makers. In den turbultenten Tagen gabs schonmal 30% spreads bei manch weniger liquiden ETF. Wenn dem Market Maker mal spontan einfällt gerade wenn man die eigene Order aufgibt auf solch faire Kurse umzustellen siehts schlecht aus. Von daher ist ein limit - das durchaus etwas über dem aktuellen Market maker briefkurs und nicht in der Mitte zwischen geld brief liegen kann eine sehr sinvolle Absicherung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi Dezember 19, 2008 Wenn Du keinen Dax kaufst, spielen die vom Hexensabbat getriebenen deutsche Aktienpreise/Indexpreise lediglich eine Rolle im Rahmen ihrer Gewichtung im jeweiligen übergeordneten Index, aussserdem geht das Theater in der Regel erst in zeitlicher Nähe zu den Terminen los. Bei Market Maker getriebenen Geld/Brief Kursen, wird eben nicht der Punkt des größten Handels gesucht, sondern da ständig Preise mit für Kleinanleger hohem Volumen durch den Market Maker im Markt liegen, werden bestens/billigst Orders meist auch sofort exakt zu diesen Kursen gehandelt, es sein denn ein "überschlauer" Kleinanleger zum Beispiel aus diesem Forum liegt, wenn man selbst kaufen will, mit einer nicht ausgeführten Verkaufs Limitorder innerhalb des normalen Market Maker Spreads im Markt., Erkennen kann man das meist bei Überprüfung der Orderlage, wenn das normalerweise angebotene Volumen auf einer der beiden Seiten (Geld/Brief) deutlich kleiner als auf der anderen Seite ist. Meist reicht auch bei Kauf über Xetra ein kurzer Blick auf die Situation an der Euwax , da realtime und die Euwax sich verfplichtet, bei ETFs niemals schlechtere Preise als Xetra/EuroNext (je nach Referenzmarkt) zu haben. In meinen Augen sind für jemanden,der sich nicht gut mit diesen Regeln auskennt, Limit Order schwieriger zu handhaben als unlimitierte und -sofern vom Market Maker ordnungsgemäß Preise gestellt werden- bei ETFs auch überflüssig. Ok, dann werde ich veruchen meine Orders jetzt dann bald aufzugeben. Das macht der Market Maker aber nicht immer. Ein limit ist eine gute Absicherung gegen geistige Aussetzter des Market Makers. In den turbultenten Tagen gabs schonmal 30% spreads bei manch weniger liquiden ETF. Wenn dem Market Maker mal spontan einfällt gerade wenn man die eigene Order aufgibt auf solch faire Kurse umzustellen siehts schlecht aus. Von daher ist ein limit - das durchaus etwas über dem aktuellen Market maker briefkurs und nicht in der Mitte zwischen geld brief liegen kann eine sehr sinvolle Absicherung. Wenn ich's richtig verstanden habe: Wenn kein "überschlauer" Kleinanleger innerhalb des Spreads eine nicht ausgeführte Verkaufsorder platziert hat, bekomme ich trotz Limit-Order über Briefkurs meine Papiere billigst. Gibt's einen "überschlauen", dann kaufe ich von dem. Stimmt meine Annahme so? Ich hab mal versucht in so ein Orderbuch zu schauen. Leider werden da nur Aktienkurse reingestellt. Oder mach ich was falsch? Wo kann ich die ETF-Orderaufträge sehen? http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/index.aspx Ich denke auch, dass es bei den liquiden ETF (Stoxx...) kaum ein Problem geben wird, ich mach mir eher bei den neuen Comstages (USA SC, NA, Pazific) die Sorgen. Da die Produkte aber neu auf dem Markt sind, wird es kaum "überschlaue" Kleinanleger geben, die mit Stopp-Loss-Limit verkaufen wollen. Drum denke ich, dass hier ein Limit Sinn macht. Danke Euch! Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi Dezember 19, 2008 Hallo, anbei noch die reale Verteilung, die aufgrund von Kursveränderungen während meines Einkaufes zustande kam. Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag