Bärenbulle Mai 1, 2009 · bearbeitet Mai 1, 2009 von Bärenbulle Zwischenresumee nach einem Quartal (Update zum 1. Mai): Die Small Cap Anteile in den beiden großen Depots (Groß und MyDepot) entfallten ihre Wirkung und führen bei steigenden Kursen zu einer Überperformance gegenüber dem kleinen und mittleren Depot. Im Tiefpunkt Mitte März, war das kleinste Depot am tiefsten abgestürzt. Das mittlere Depot war am wenigsten eingebrochen, die grossen Depots waren aber auch nur leicht schlechter als das mittlere Depot (siehe: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=438931) Bis jetzt zahlen sich die Small Cap Anteile der großen Depots renditemässig aus. Das mittlere Depot ist aber etwas schwankungsärmer. Der Abgeltungssteuervorteile von ca. 10 -20% auf lange Sicht hatte mich motiviert noch im Dezember voll einzusteigen, obwohl ich ohne diesen Anreiz sicher noch gewartet hätte. Das richtige Timing Herrn Steinbrück zu überlassen, ist IMHO auch die rationalste Entscheidung, denn persönliches Markettiming funktioniert sowieso nicht ausreichend. Im Nachhinein zeigt sich das dies die richtige Entscheidung war, denn spätestens jetzt wäre ich sowieso schrittweise eingestiegen und die Tiefpunkte gegen Ende März hätte ich wohl auch nicht voll erwischt. MyDepot: Großes Depot: Mittleres Depot: Kleineres Depot: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Mai 1, 2009 Das richtige Timing Herrn Steinbrück zu überlassen, ist IMHO auch die rationalste Entscheidung, denn persönliches Markettiming funktioniert sowieso nicht ausreichend. Im Nachhinein zeigt sich das dies die richtige Entscheidung war, denn spätestens jetzt wäre ich sowieso schrittweise eingestiegen und die Tiefpunkte gegen Ende März hätte ich wohl auch nicht voll erwischt. Ja, der Steinbrück der alte Markettimer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leflic Mai 4, 2009 Es tut mir leid, dass ich nochmals wegen Deines Depots nachhake. Es geht mir hierbei um das Musterdepot (mich interessiert das große). Es wäre sehr schön, wenn Du vielleicht das Musterdepot auch für das Jahr 2009, also das Jahr nach der Abgeltungssteuer, in einer Deiner Meinung nach guten Struktur abbilden könntest. Denn nach Deinen bisherigen Ausführungen änderst Du die Depotstruktur grundliegend im Jahr 2009. Du schreibst, dass Du Value-Etf von iShares kaufen möchtest. Also möchtest Du diese ja zusätzlich zum bestehenden Depot dazukaufen. Das bedeutet doch gleichzeitig, dass sich die prozentualen Gewichtungsanteile im Depot völlig verschieben (ähnlich denen im Depot für größere Vermögen von supertobs). Wie hoch soll dann der prozentuale Anteil in jeder Region (Europa/Nordamerika/Pazifik/EM) von Value-ETFs in Musterdepot für größere Vermögen sein und wie begründest Du ihn. Supertobs setzt ja nur auf Value-Etfs in Europa und Nordamerika. Du auch in Pazifik/EM, warum? Zu Value-ETF Nordamerika, in meinen Augen gibt es da gar keinen auf dem deutschen Markt. Freue mich auf Deine Antwort. Schöne Grüße leflic Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Mai 9, 2009 · bearbeitet Mai 9, 2009 von Bärenbulle Es tut mir leid, dass ich nochmals wegen Deines Depots nachhake. Es geht mir hierbei um das Musterdepot (mich interessiert das große). Es wäre sehr schön, wenn Du vielleicht das Musterdepot auch für das Jahr 2009, also das Jahr nach der Abgeltungssteuer, in einer Deiner Meinung nach guten Struktur abbilden könntest. Ist ok. Wollte das eh in Kürze für einen Bekannten machen. Stelle ich dann ein sobald ich dazu komme. Wenn es eilig ist kannst Du es Dir aber auch selbst relativ schnell zusammenstellen. Ich würde mir z.B. im ersten Schritt die Nicht-Thesaurierenden Swapper aus Supertops ETF-Zusammenstellung raussuchen bzw. er hat glaube ich sogar eine selektionsspalte "nach 2009" oder so ähnlich. Sparfux hat mal den Steuervorteil der Replikatoren gegenüber den Swaps ausgerechnet. Da würde man dann jetzt also überwiegend bei iShares landen. Das kann man dann noch ein bisschen Feintunen. Update zum 9.5.09: Klein: Mittel: Groß: MyDepot: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Mai 10, 2009 Es wäre sehr schön, wenn Du vielleicht das Musterdepot auch für das Jahr 2009, also das Jahr nach der Abgeltungssteuer, in einer Deiner Meinung nach guten Struktur abbilden könntest. Done! Siehe hier -> https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=461588 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Mai 16, 2009 Update 16.5.09 My: Gross: Mittel: Klein: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Mai 23, 2009 Update 23.5.09 My: Gross: Mittel: Klein: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Mai 30, 2009 · bearbeitet Mai 30, 2009 von Bärenbulle Pfingst-Update: My: Gross: Mittel: Klein: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juni 13, 2009 Update: My: Gross: Mittel: Klein: .png] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juni 14, 2009 · bearbeitet Juni 14, 2009 von Bärenbulle Ab heute werde ich die Depots um ein zusätzliches, auf 2009 hin optimiertes Musterdepot erweitern. Es enthält die folgenden ETFs: Xray - Gesamtdepot Xray - Nur ETF-Anteil für Europa und Nordamerika Es nutzt vor allem Full-Replikants, da es auf eine Anlage nach 2009 ausgelegt ist. Es verfolgt zudem eine Value- und Small-Cap-Strategie wie sie z.B. von Bernstein oder Komer favourisiert werden. Das eigentlich neue daran ist, dass es die Large-Cap-ETFs einfach wegläßt, da die Value ETFs und der EM bereit einen hohen LC-Anteil umfassen. Die genaue Entstehung des Depots kann man hier nachlesen: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=26425 Um die Depots vergleichen zu können lasse ich das neue Depot mit demselben Anlagebetrag wie die anderen Depot virtuell am 23.12.2008 starten. Das große Depot 2009 hat sich demnach seit Dezember etwas besser entwickelt als das große, mittlere und kleine Depot 2008: Das es nicht deutlich besser lief, liegt vor allem an dem Select Dividend. Der ist mit -11,97% ziemlich unter die Räder gekommen. Die restlichen ETFs haben sich jedoch prächtig entwickelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juni 27, 2009 Mal wieder ein Update: 2009er Value SC Depot: Gross: Mittel: Klein: My: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juli 3, 2009 · bearbeitet Juli 3, 2009 von Bärenbulle Mal wieder ein Update: 2009er Value SC Depot: Gross: Mittel: Klein: My: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Juli 3, 2009 Auch wenn kaum Antworten kommen, ich beobachte das sehr interessiert. Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juli 12, 2009 Update 12.6.09: Klein: Mittel: Gross: Value /SC: My: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Daxfuchs Juli 12, 2009 Ich finde deine ETFs echt sehr interessant und erbitte weitere regelmäßige Updates. ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juli 19, 2009 · bearbeitet Juli 19, 2009 von Bärenbulle Update 19.7.9 Klein Mittel Gross Value SC My Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juli 24, 2009 Update 24.7.09 Die Dreißigtausendermarke ist gefallen MyDepot: Gross: Mittel: Klein: SC Value: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle August 8, 2009 Mal wieder ein sehr erfreuliches Update (8.8.09): Klein: Mittel: Gross: My: SC und Value: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle August 22, 2009 Update 22.8.09 Klein: Mittel: Gross: My: SC&Value: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich August 22, 2009 Stark! Das kleine Depot behauptet sich richtig gut. Und dass SC&Value-Depot macht seine Vorteile wett. Im diesen Sinne: Danke für Deinen Einsatz Bärenbulle. Gruß RichyRich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle August 30, 2009 Update 30.8.9: Das erste Depot hat die 40.000er Marke gerissen. Erfreulicher- und unerwarteter Weise ist es mein eigenes B) . My: Gross: Mittel: Klein: SC + Value: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle September 12, 2009 Update 12.09.09: Klein: Mittel: Groß: My: SC Value: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle September 12, 2009 Erstaunlich und mir ziemlich unverständlich ist die Entwicklung des US Sel Dividend ETFs. Der scheint systematisch in die Sch****** zu greifen. Von diesen Konstruktuen sollte man wohl besser die Finger lassen. Ein ernsthaftes Substitut für US Value Aktien ist er jedenfalls nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman September 12, 2009 Erstaunlich und mir ziemlich unverständlich ist die Entwicklung des US Sel Dividend ETFs. Der scheint systematisch in die Sch****** zu greifen. Von diesen Konstruktuen sollte man wohl besser die Finger lassen. Ein ernsthaftes Substitut für US Value Aktien ist er jedenfalls nicht. Passive SelDiv-Strategien sind generell sehr problematisch. Zum Beispiel führen transparente Regelwerke dazu, dass zu den Austauschterminen andere Marktteilnehmer die Sahne abschöpfen. Ausserdem besteht die Gefahr, dass Werte berücksichtigt werden, die extrem gefallen sind, weil sie inzwischen Ramsch geworden sind. Die europäischen SelDivs hatten zB die Banken während der dramatischen Kursverluste drin. Dann wurden diese rausgeworfen, so dass von der jüngsten Erholungsphase nicht profitiert wird. Dividendenstragien finde ich im Prinzip nicht schlecht - aber hier kommen imho nur aktive Fonds oder Selbststricken in Frage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag