Zum Inhalt springen
KMG

45.000 Euro vor 2009 in ETFs anlegen

Empfohlene Beiträge

KMG
· bearbeitet von Kassian

Hallo,

 

ich will noch dieses Jahr 45.000 Euro in ETFs investieren.

 

Mir ist wohl bewusst das ich schon sehr spät dran bin, aber ich hoffe ich kann trotzdem mit euerer Hilfe rechnen bzw. euere Meinung einholen. :)

 

Die nötigen Pflichtangaben habe ich etwas weiter unten platziert.

 

 

Als Aufteilung habe ich mir folgendes überlegt:

 

27% Dax (DBX1DA) TER 0,15% thesaurierend

15% EONIA (DBX0AN) TER 0,15% thesaurierend

16% MSCI Europe (DBX1ME) TER 0,30% thesaurierend

24% MSCI USA (DBX1MU) TER 0,30% thesaurierend

5% MSCI Japan (DBX1MJ) TER 0,50% thesaurierend

13% MSCI Emerging Markets (DBX1EM) TER 0,65% thesaurierend

 

 

Dies ergibt eine durchschnittliche TER von 0,29% bzw. etwas weniger wenn ich statt dem EONIA ETF den neuen Geldmarkt ETF von iShares (eb.rexx Money Market DE (A0Q4RZ) nehme der sogar nochmal um 0,02% günstiger ist wie ich gerade sehe.

 

 

Nun einige Fragen:

 

1) wie seht ihr die Aufteilung generell, besteht Verbesserungsbedarf wenn ja welcher?

2) ist der EONIA als Geldmarkt-ETF zu empfehlen oder sollte ich lieber einen von iShares nehmen (wobei ich da gehört habe das diese nicht abgeltungssteueroptimiert wären, was ich aber noch nicht näher nachgelesen/verglichen habe)

3) die Fondsorder erteile ich über Xetra mit dem Vermerk billigst/bestens, damit die Order auch sicher vollständig ausgeführt wird - korrekt?

4) ich bin bei der Comdirect Kunde und habe noch nie Fonds online gekauft, werden die Gebühren seperat vom Tagesgeld Konto abgezogen (die Kosten betragen ja 4,90 Euro pro Order + 0,25% vom Anlagebetrag + 1,50 Euro pro Fondsorder über Xetra wenn ich das richtig sehe)? Ich gehe einfach mal davon aus.

 

 

Kurz zu meiner Planung bzw. den bereits erledigten Vorbereitungen:

 

bislang hatte ich bei der Comdirect nur ein Tagesgeld Plus Konto, gestern habe ich mir online ein Depot eingerichtet was heute auch schon nutzbar ist (hierfür hat die Codi ein Tagesgeld Konto angelegt, da das Tagesgeld Plus Konto nicht für den Kauf verwendbar wäre wie man mir sagte). Also habe ich heute gleich den Betrag vom Tagesgeld Plus Konto auf das normale Tagesgeld Konto transferiert. Nun müsste ich ja wenn ich das richtig sehe nur noch die Fondsorder über Xetra erteilen, wobei ich es etwas umständlich finde das man Anteile angeben muss und nicht einfach eingeben kann das man für z.b. 5000 Euro den folgenden ETF kaufen will.

 

 

Anbei noch die Pflichtangaben:

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

bislang nur aktive Aktienfonds (Anlagebetrag 35.000 Euro, bereits investiert seit ca. 6 Jahren), Tagesgeld, Festgeld, VL

 

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

 

MEAG Proinvest - DE0009754119

Templeton Growth Fund - US8801991048

UniFonds - DE0008491002

UniGlobal - DE0008491051

UniNordamerika - DE0009750075

UniSector GenTech A - LU0125232032

 

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

 

Ich verfolge regelmäßig die Entwicklung der Fonds, versuche zwar immer wenn es geht mich noch mehr in die Materie einzulesen (was sogar Spaß macht) aber das ganze ist ja doch sehr komplex. Daher kommen mir auch ETFs entgegen, da man eine niedrige TER und wenig Zeitaufwand hat, das nötige Rebalancing traue ich mir durchaus zu (habe das Buch von Gerd Kommer)

 

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

 

Ich habe schon mehrere Kurseinbrüche an der Börse mitgemacht ohne in Panik zu verfallen, wage also zu behaupten das dies auch künftig so sein wird, zudem würde es notfalls wirtschaftlich überleben. Die Voraussetzung für eine längere Anlage ist dadurch gegeben das ich das anzulegende Geld auf sehr lange Zeit wirklich nicht benötige (andere Rücklagen sind vorhanden) und somit auch nicht Gefahr laufen würde in schlechten Marktsituationen verkaufen zu müssen, dennoch betrachte ich mich realistisch als noch sehr unerfahren und bitte daher auch um Ratschläge.

 

 

Optionale Angaben:

 

 

1.Alter

 

26 Jahre, Single

 

 

2. Berufliche Situation

 

Industriekaufmann, seit 10 Jahren bei der gleichen Firma beschäftigt wo ich auch meine Ausbildung machte.

 

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

 

Ja.

 

 

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

 

ab sofort nur noch ETFs gewünscht

 

 

Über meine Fondsanlage:

 

1. Anlagehorizont

 

mindestens 10 Jahre + x

 

 

2. Zweck der Anlage

 

Lanfristige Rendite + ggf. Altersvorsorge

 

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

 

Vorerst primär nur eine Einmalanlage, ggf. später wieder Sparpläne

 

 

4. Anlagekapital:

 

45.000 Euro

 

 

Das war es dann auch schon und ich bedanke mich bei allen die sich den langen Beitrag durchgelesen haben, wäre sehr nett wenn ihr mir euere Meinungen geben würdet. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bärenbulle
· bearbeitet von Bärenbulle

Enonia kenn ich mich nicht so aus.

 

DAX würde ich lassen. Ist unter Risikogesichtspunkte zu volatil. Falls Dich Grundlagen zum Thema Risikostreuung etc. interessieren und auch sonst empfehle ich Dir erst mal die Lektüre von Supertops Musterdepot und seiner Entstehung. Ggf. auch das von Kollektor. Supertops verwendet aber keine Swapper, vermutlich weil bei der Entstehung seines Portfolios der Abgeltungssteuervorteil der Swapper (also db X und comstage) noch nicht so klar war.

Im Prinzip ist Dein Ansatz schon im Kern ok. aber Deine Aufteilung würde ich so nicht machen. Hat viele Überschneidungen und Redundanzen. Ich empfelhe Dir entweder el Galettas mittleres Depot oder ggf. lohnt sich bei 45T EUR auch schon mein Depot für größere Vermögen (siehe 1. in meiner signatur). Schwieriger ist da ggf. das Rebalancing da etwas mehr ETFs verwendet werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs
Supertops verwendet aber keine Swapper, vermutlich weil bei der Entstehung seines Portfolios der Abgeltungssteuervorteil der Swapper (also db X und comstage) noch nicht so klar war.

 

Jetzt schon. Ich habe auch früher schon Lyxor drin gehabt. Die SWAPen aber schütten auch aus. jetzt habe ich ComStage und dbx reingenommen und habe über alles diversifiziert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs
27% Dax (DBX1DA) TER 0,15% thesaurierend

15% EONIA (DBX0AN) TER 0,15% thesaurierend

16% MSCI Europe (DBX1ME) TER 0,30% thesaurierend

24% MSCI USA (DBX1MU) TER 0,30% thesaurierend

5% MSCI Japan (DBX1MJ) TER 0,50% thesaurierend

13% MSCI Emerging Markets (DBX1EM) TER 0,65% thesaurierend

 

Nivht viel Zeit, da ich gleich weg muss. Deshalb nur soviel:

 

Dax raus, wenn Heimat, dann lieber Euro-Raum. EONIA gibst jetzt auch für 0,1% von ComStage. EONIA ist RK1, willst Du das? NIcht alles in Aktien dieses Jahr? Wenn RK1 und RK2, dann aber negativ korrelierende Anleihen. EONIE ist für Langfristanlage nicht so toll. Schon mal über den EMLE nachgedacht? Also, wenn dann Pfandbriefe statt EONIA.

 

Nicht alles von dbx nehmen. Aufteilen ziwschen dbx und ComStage mindestens!

 

MEAG Proinvest - DE0009754119

Templeton Growth Fund - US8801991048

UniFonds - DE0008491002

UniGlobal - DE0008491051

UniNordamerika - DE0009750075

UniSector GenTech A - LU0125232032

 

alles raus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluechip3000
27% Dax (DBX1DA) TER 0,15% thesaurierend

15% EONIA (DBX0AN) TER 0,15% thesaurierend

16% MSCI Europe (DBX1ME) TER 0,30% thesaurierend

24% MSCI USA (DBX1MU) TER 0,30% thesaurierend

5% MSCI Japan (DBX1MJ) TER 0,50% thesaurierend

13% MSCI Emerging Markets (DBX1EM) TER 0,65% thesaurierend

 

1) wie seht ihr die Aufteilung generell, besteht Verbesserungsbedarf wenn ja welcher?

 

Wie die Kollegen schon geschrieben haben: ICH würde alles in RK 3 stecken, gerade bei Deinem Alter und Anlagehorizont und die Positionen in RK 1 und 2 ab dem kommenden Jahr aufbauen. Also EONIA raus. Außerdem, wie Suptertobs schreibt: DAX raus und Euroraum, also Euro Stoxx oder eben mindestens 50. Dann erscheint MIR der Europa-Anteil mit 43 % (DAX bzw. Euro Stoxx + MSCI Europe) im Vergleich zu 24 % USA sehr hoch. Aber offensichtlich möchtest Du hier übergewichten. Auch ich würde über mehrere Anbieter streuen: Wenn es nur thes. Swaps sein "dürfen" (komisch, wie sich das ändert: Vor zwei Monatenh wurden die im Forum mit der Kneifzange nicht angefaßt, jetzt will sie JEDER) kommen eben nur dbx und comstage in Frage. Ich persönlich hab auch Lyxor und ishares im Portfolio. Aber: Geschmackssache. D.h. also z.B. den MSCI USA oder den Stoxx 600 - so Du ihn denn nimmst - von comstage. Sind wir also jetzt bei: Eurozone, Europa, USA, Japan, EM. Japan könnte man durch Pazifik ersetzen (comstage). Hab ich nicht gemacht, gibt aber sicher viele hier die das tun, um auch Australien und Gedöns abzudecken. Dann ist MIR der EM- und Japan-Anteil zu klein. EM mindestens 20, Japan eher 10. Außerdem fehlen MIR Small Caps. Aber jetzt komm ich vom Hündchen aufs Stöckchen. Entscheident sind ja DEINE und nicht MEINE Überlegungen. Und von denen ausgehend (also z.B. Übergewichtung Euro): USA (30), Stoxx 600 (15), Euro Stoxx 50 (15), EM (20), Japan (10) oder auch ganz anders, wenn Sie verstehen, was ich meine :rolleyes:

 

2) ist der EONIA als Geldmarkt-ETF zu empfehlen oder sollte ich lieber einen von iShares nehmen (wobei ich da gehört habe das diese nicht abgeltungssteueroptimiert wären, was ich aber noch nicht näher nachgelesen/verglichen habe)

 

Meine Meinung dazu s.1.

 

3) die Fondsorder erteile ich über Xetra mit dem Vermerk billigst/bestens, damit die Order auch sicher vollständig ausgeführt wird - korrekt?

 

Ja, korrekt. Es gibt hier Diskussionen über Limits und abfischen und hastenichtgesehn - gerade wenn die Zeit drängt und Du Deine Order unter Dach und Fach bekommen möchtest: Billigst und i.d.R. hast Du ein paar Minuten wenn nicht Sekunden später die Anteile gekauft.

 

4) ich bin bei der Comdirect Kunde und habe noch nie Fonds online gekauft, werden die Gebühren seperat vom Tagesgeld Konto abgezogen (die Kosten betragen ja 4,90 Euro pro Order + 0,25% vom Anlagebetrag + 1,50 Euro pro Fondsorder über Xetra wenn ich das richtig sehe)? Ich gehe einfach mal davon aus.

 

Da verstehe ich die Frage nicht: Von wo sollten die Kosten denn sonst abgezogen werden, wenn nicht von Deinem Verrechnungskonto????

 

bluechip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KMG
DAX würde ich lassen. Ist unter Risikogesichtspunkte zu volatil.

 

Ok, danke dir. :)

 

 

EONIA gibst jetzt auch für 0,1% von ComStage. EONIA ist RK1, willst Du das? NIcht alles in Aktien dieses Jahr? Wenn RK1 und RK2, dann aber negativ korrelierende Anleihen. EONIE ist für Langfristanlage nicht so toll. Schon mal über den EMLE nachgedacht? Also, wenn dann Pfandbriefe statt EONIA.

 

Also die gesamten RK 1 + RK 2 Positionen erst ab 2009 nachkaufen wenn ich dich richtig verstehe?

 

Mein Gedanke dahinter war eben das ich diese Positionen schon jetzt kaufe, da die 45.000 Euro ein länger angesparter Betrag sind und 13.500 Euro (also 30% von 45.000 Euro wenn ich eine 70:30 bzw. 70:10:20 Aufteilung nehme wie in deinem mittleren Depot) doch ein nicht unrelevanter Teil davon wären. Derzeit belaufen sich meine fixen Kosten auf geringe 300 Euro pro Monat + ein überschaubarer Betrag fürs tägliche Leben, wodurch ich im besten Fall geschätzt 700-800 Euro monatlich zur Seite legen könnte. Die Frage ist natürlich ob das so bleibt.

 

Ich könnte natürlich auch nur 10% der 30% RK 1 + 2 Positionen dieses Jahr erwerben, das Geld für die restlichen 20% dann auf ein Tagesgeldkonto legen und nachkaufen sobald der Betrag erreicht ist.

 

Oder denke ich da viel zu kompliziert?

 

 

Nicht alles von dbx nehmen. Aufteilen ziwschen dbx und ComStage mindestens!

 

Ok. Die Frage habe ich mir auch bereits selber gestellt, aber warum ist das eigentlich primär so wichtig? Comstage ist ja ein neuer Anbieter und daher hatte ich die noch nicht berücksichtigt (Xetra Handel dürfte aber jetzt hoffentlich gehen, werde es später mal probieren), daher war mir die Gefahr zu groß das sie die Fonds irgendwann schließen bzw. liquidieren und hatte daher bewusst die von dbxTrackers genommen. Auch ist die Frage ob es die Commerzbank in 10-30 Jahren noch so gibt oder sie übernommen wird. Oder bewerte ich diese Gefahr über und es ist wesentlich besser bei den Anbieter zu differenzieren (nicht das mein Szenario mal auf die Deutsche Bank zutrifft).

 

 

Gehe ich richtig davon aus das dies dein letzter Stand war für die RK 3 Positionen bzgl. einem mittleren Vermögen:

 

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=402570

 

 

Ich finde es super das ihr mir hier weiterhelft, gerade zum Jahresende geht es hier ja richtig rund und daher ist das umso mehr bemerkenswert. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KMG
Wie die Kollegen schon geschrieben haben: ICH würde alles in RK 3 stecken, gerade bei Deinem Alter und Anlagehorizont und die Positionen in RK 1 und 2 ab dem kommenden Jahr aufbauen. Also EONIA raus.

 

Sehr schön, also zu 100% in RK 3 investieren und Positionen dann erst aufbauen (möglichst über den Kauf größerer Posten, damit geringe Kosten für den Einkauf entstehen).

 

War mir da wie im oberen Beitrag beschrieben etwas unsicher etwas falsch zu machen.

 

Außerdem, wie Suptertobs schreibt: DAX raus und Euroraum, also Euro Stoxx oder eben mindestens 50. Dann erscheint MIR der Europa-Anteil mit 43 % (DAX bzw. Euro Stoxx + MSCI Europe) im Vergleich zu 24 % USA sehr hoch. Aber offensichtlich möchtest Du hier übergewichten.

 

Ok, da hast du sicherlich recht das Europa übergewichtet wäre.

 

Ist von der Verteilung her doch nicht so gut und würde wohl zu Lasten der Performance gehen.

 

Eben deshalb frage ich ja hier nach um bei der Aufteilung (die ja extrem wichtig ist) nichts falsch zu machen.

 

Auch ich würde über mehrere Anbieter streuen: Wenn es nur thes. Swaps sein "dürfen" (komisch, wie sich das ändert: Vor zwei Monatenh wurden die im Forum mit der Kneifzange nicht angefaßt, jetzt will sie JEDER) kommen eben nur dbx und comstage in Frage.

 

Ich habe sie halt genommen weil ich überall gelesen habe das sie aus steuerlichen Gesichtspunkten Vorteile haben.

 

 

Ich persönlich hab auch Lyxor und ishares im Portfolio. Aber: Geschmackssache. D.h. also z.B. den MSCI USA oder den Stoxx 600 - so Du ihn denn nimmst - von comstage. Sind wir also jetzt bei: Eurozone, Europa, USA, Japan, EM. Japan könnte man durch Pazifik ersetzen (comstage). Hab ich nicht gemacht, gibt aber sicher viele hier die das tun, um auch Australien und Gedöns abzudecken. Dann ist MIR der EM- und Japan-Anteil zu klein. EM mindestens 20, Japan eher 10. Außerdem fehlen MIR Small Caps. Aber jetzt komm ich vom Hündchen aufs Stöckchen. Entscheident sind ja DEINE und nicht MEINE Überlegungen. Und von denen ausgehend (also z.B. Übergewichtung Euro): USA (30), Stoxx 600 (15), Euro Stoxx 50 (15), EM (20), Japan (10) oder auch ganz anders, wenn Sie verstehen, was ich meine

 

 

Ok, die Emerging Markets sind wirklich etwas zu vorsichtig gewichtet wenn ich das nochmal kritischer betrachte.

Viele gewichten die zu stark über und den Fehler wollte ich halt bei meiner Planung vermeiden, bin da wohl etwas zu extrem gewesen.

 

Die Sache mit den Small Caps ist auch ein guter Punkt, laut Kommers Buch sollte man die ja bemischen.

 

Doch welcher gute Small Cap ETF wäre hierfür am besten geeignet?

 

 

Ja, korrekt. Es gibt hier Diskussionen über Limits und abfischen und hastenichtgesehn - gerade wenn die Zeit drängt und Du Deine Order unter Dach und Fach bekommen möchtest: Billigst und i.d.R. hast Du ein paar Minuten wenn nicht Sekunden später die Anteile gekauft.

 

Gut, danke für die Bestätigung.

 

 

Da verstehe ich die Frage nicht: Von wo sollten die Kosten denn sonst abgezogen werden, wenn nicht von Deinem Verrechnungskonto????

 

Ich habe mich etwas umständlich ausgedrückt, gemeint war wann genau die Kosten abgezogen werden. Also wenn ich z.b. angebe 500 Anteile kaufen zu wollen dann kaufe ich genau diese 500 Anteile und die Kosten werden sofort meinem Verrechnungskonto (also dem normalen Tagesgeldkonto) belastet - korrekt?

 

 

Schon wieder ein so langes Posting und nochmals der Dank an alle die hier soviel Zeit und Mühe reinstecken mir zu helfen. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse
· bearbeitet von mark.mde

Hallo,

 

momentan schwebt also für dieses Depot folgendes Modell durch den Raum:

USA (30), Stoxx 600 (15), Euro Stoxx 50 (15), EM (20), Japan (10)

 

Anstelle von USA, Japan und dem Stoxx 600 könnte man auch direkt den MSCI World kaufen - weshalb hier nochmal diese Unterteilung?

 

Mein Vorschlag:

MSCI World 70%

MSCI EM 20%

MSCI Europe 10%

 

Viele Grüße,

Mark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluechip3000
Doch welcher gute Small Cap ETF wäre hierfür am besten geeignet?

 

Tja, das ist genau die Frage. Globale passive gibt es nicht. Für Deine Zwecke verfügbar ist die Eurozone (Lyxor EMU Small Caps), Europa (dbx oder jetzt auch comstage) oder USA (comstage). Eine Möglichkeit wäre, Deinen Eurozonen oder Europa oder USA Anteil z.T. durch Small Caps zu ersetzen. Ich persönlich präferiere den dbx für ganz Europa, weil er ein Volumen von über 100 Mio hat und schon eine Weile auf dem Markt ist. In Deiner Situation könnte es aber auch der Lyxor tun. Guck Dir das ganze doch mal bei Xray an. Nach MEINEM Geschmack sollten es in der Endverteilung schon mindestens 5 % SC sein, eher aber 10.

 

Ich habe mich etwas umständlich ausgedrückt, gemeint war wann genau die Kosten abgezogen werden. Also wenn ich z.b. angebe 500 Anteile kaufen zu wollen dann kaufe ich genau diese 500 Anteile und die Kosten werden sofort meinem Verrechnungskonto (also dem normalen Tagesgeldkonto) belastet - korrekt?

 

Ja, Du kaufst Die Anteile und die bekommst Du. Die kosten dann eben, was sie kosten. Inklusive aller Kosten. :rolleyes:

 

bluechip

 

 

Hallo,

 

momentan schwebt also für dieses Depot folgendes Modell durch den Raum:

USA (30), Stoxx 600 (15), Euro Stoxx 50 (15), EM (20), Japan (10)

 

Anstelle von USA, Japan und dem Stoxx 600 könnte man auch direkt den MSCI World kaufen - weshalb hier nochmal diese Unterteilung?

 

Mein Vorschlag:

MSCI World 70%

MSCI EM 20%

MSCI Europe 10%

 

Viele Grüße,

Mark

 

Klar, einfacher geht immer. Aber da gibt es eben aus meiner Sicht kein richtig oder falsch sondern höchstens ein so oder so. Und sicher kann man es so machen, wie Du schreibst (wobei MIR auch da SCs fehlen). Das andere ist eben stärker diversifiziert. Ob das am Ende was bringt? Das weiß niemand...:-))

 

bluechip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse
bluechip

 

 

 

 

Klar, einfacher geht immer. Aber da gibt es eben aus meiner Sicht kein richtig oder falsch sondern höchstens ein so oder so. Und sicher kann man es so machen, wie Du schreibst (wobei MIR auch da SCs fehlen). Das andere ist eben stärker diversifiziert. Ob das am Ende was bringt? Das weiß niemand...:-))

 

bluechip

 

Hallo,

 

anstelle des MSCI Europe könnte man auch den MSCI Europe SC nehmen - dann wäre Dein Argument ja erfüllt... Oder?

 

Wie siehts der Rest? ;)

 

Gruß,

Mark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
anstelle des MSCI Europe könnte man auch den MSCI Europe SC nehmen - dann wäre Dein Argument ja erfüllt... Oder?

Wie siehts der Rest? ;)

Das ist weder Fisch noch Fleisch. Europa doppelt (World enthält es ja auch schon) und dafür SC nur darauf beschränkt. Nö. Gefällt mir nicht.

 

Ich warte einen globalen SC ab. Irgendwo muss das überschüssige Geld ja auch 2009 noch hin.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KMG
· bearbeitet von Kassian

Hallo,

 

nochmals danke an alle für eure Meinungen sowohl hier im Thread als auch per PM.

 

Hier nun basierend auf all dem eine hoffentlich verbesserte Aufteilung (sowohl nach Fonds, Aufteilung nach Prozent, Aufteilung nach Anbieter + wo ich von manchen euerer Depots leicht abgewichen bin und wenn ja mit Begründung warum).

 

Habe leider kein Excel und Numbers (von meinem Mac) habe ich noch nie ausprobiert, sonst wäre die Darstellung schöner.

 

 

So jetzt aber zur hoffentlich verbesserten Aufteilung für komplette Anlage in Risikoklasse 3:

 

24,5% in Aktien Westeuropa (LU0378434582) Comstage ETF DJ STOXX 600 => TER 0,20%

8,1 % in Aktien Westeuropa Small Cap (LU0322253906) db x-trackers MSCI Europe Small Cap => TER 0,40%

20,9 % in Aktien Nordamerika (LU0392494992) Comstage MSCI North America TRN => TER 0,25%

7,0 % in Aktien Nordamerika Small Cap (LU0392496005) Comstage ETF MSCI USA Small Cap TRN => TER 0,35%

11,3 % in Aktien Pacific (LU0392495023) Comstage ETF MSCI Pacific TRN => TER 0,60%

28,2 % in Aktien Emerging Markets (LU0292107645) db x-trackers MSCI Emerging Markets => TER 0,65%

 

 

Einige Anmerkungen bzgl. der Auswahl und auch kurze Fragen hierzu:

 

1) bei den Small Caps Westeuropa würde ich mich im oberen Beispiel eher für den MSCI Europe von db x-trackers als für einen anderen entscheiden, da es a) ein anderer Anbieter ist, b ) thesaurierend ist und c) der Lyxor ETF den z.b. supertobs gewählt hat auch ein geringes Volumen hat und hier sogar der von db x-trackers mehr hat (auch wenn das bei dem geringen Volumen wohl wenig Aussagekraft hat).

 

2) bzgl. dem Aktien Nordamerika (diesmal der Large Cap!) habe ich zum Comstage MSCI North America TRN tendiert, da er zwar 10x weniger Volumen wie z.b. der gewählte iShares von supertobs hat, dafür aber ganze 0,15% günstiger ist und somit volumenmäßig aufholen könnte. Oder liege ich da falsch und ich sollte lieber aus Gründen der Anbieterdifferenzierung und des höheren Volumens den iShares wählen? Hierzu bitte auch Punkt 3, der mit dieser Frage eng verknüpft ist beachten.

 

3) beim Pacific Anteil habe ich lange gerätselt ob ich es jetzt so wie bärenbulle oder wie el galleta und Randa-Michi lösen soll oder gar supertobs Einteilung verwende. Letztlich habe ich mich für den MSCI Pacific entschieden, weil die Begründung von el galleta warum er ihn auswählte meiner Ansicht nach zutrifft indem sein Volumen zwar klein ist aber das Risiko vergleichen mit dem Anteil am Gesamtportfolio vertretbar ist und ich nicht noch mehr Fonds im Portfolio haben will. Hauptgrund warum ich mich nicht sofort entscheiden konnte war das es wieder ein ETF von der Comstage ist und diese somit bislang vier ETFs vertreiben während die db x-trackers nur noch auf zwei kommen. Hier auch wieder die Frage ob ich aus Gründen der Differenzierung dann nicht lieber wie in Punkt 2 angedeutet bei den Aktien Nordamerika den iShares nehmen sollte, denn dann käme die Comstage nur noch auf drei Fonds, die db x-trackers auf zwei und iShares auf einen wodurch die Diversifizierung nach Anbieter zulasten der TER eines einzigen Fonds doch deutlich besser wäre.

 

4) bei den Europa und Nordamerika Fonds habe ich die Large Caps mit 75% und die Small Caps mit 25% berücksichtigt

 

5) ich habe auf einen zusätzlichen Value Anteil beim Europa + Nordamerika Anteil verzichtet, weil mir sechs Positionen mehr als genug erscheinen wenn man bedenkt das ich Risikoklasse 1 + 2 erst noch nachkaufen muss und zudem noch nie Rebalancing betrieben habe (das wird ja in Kommers Buch ausführlich beschrieben, da hoffe ich stark das ich damit klar komme)

 

5) diese Aufteilung ist komplett in Risikoklasse 3, da ich mich gerne an supertobs Beispiel orientieren will und dieses Jahr zu 100% in Aktien zu gehen um die RK 1 + 2 Positionen anschließend nachzukaufen sobald dies möglich ist.

Hier gleich noch eine Frage: würdet ihr das so wie dargestellt zu 100% machen auch wenn es die ersten Jahre zulasten des Rebalancing gehen würde, da in den ersten Jahren die RK 1 + 2 Positionen gekauft werden müssen?

 

6) was haltet ihr von der prozentualen Aufteilung? Hier hat ja offenbar jeder seinen eigenen Ansatz wenn ich euere Musterdepots so sehe. Ist meiner soweit in Ordnung?

 

 

So, das war jetzt ein ordentliches Stück Arbeit, aber ich hoffe diesmal ist es besser geworden.

 

Was denkt ihr dazu?

 

Würde mich freuen auch diesmal euere Meinung hierzu zu hören. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bärenbulle

Schaut gut aus. Habe nichts mehr zu mäkeln :lol: . Dann viel Spaß bei der Execution. Und uns allen starke Nerven bei der Berg & Talfahrt im nächsten Jahr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
Schaut gut aus. Habe nichts mehr zu mäkeln :lol: . Dann viel Spaß bei der Execution. Und uns allen starke Nerven bei der Berg & Talfahrt im nächsten Jahr.

 

Schließe mich an :thumbsup: .

 

Etwas verwegen finde ich die Dezimalstellen bei der Verteilung - 0,1 = 45 -

 

Da Du die ETFs wohl nicht gleichzeitig sondern nacheinander kaufen wirst, können sich während des Kaufprozesses die Anteilspreise weiter verändern.

Du kanst ja hier berichten ,inwieweit es dir gelungen ist, die prozentuale Aufteilung der Investitionssume zu treffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluechip3000

Da Du danach gefragt hast: ICH habe Nordamerika durch iShares abgedeckt (S&P 500). Und zwar aus genau dem Grund der Anbieterstreuung (wobei ICH comstage gar nicht habe - aber das ist ein anderes Thema). Von daher würde ich - auch wenn ausschüttend und nix swap den iShares nehmen. Aber wie gesagt: ganz persönliche Meinung.

 

Ansonsten auch von mir: :thumbsup:

 

bluechip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Randa-Michi
1) bei den Small Caps Westeuropa würde ich mich im oberen Beispiel eher für den MSCI Europe von db x-trackers als für einen anderen entscheiden, da es a) ein anderer Anbieter ist, b ) thesaurierend ist und c) der Lyxor ETF den z.b. supertobs gewählt hat auch ein geringes Volumen hat und hier sogar der von db x-trackers mehr hat (auch wenn das bei dem geringen Volumen wohl wenig Aussagekraft hat).

 

2) bzgl. dem Aktien Nordamerika (diesmal der Large Cap!) habe ich zum Comstage MSCI North America TRN tendiert, da er zwar 10x weniger Volumen wie z.b. der gewählte iShares von supertobs hat, dafür aber ganze 0,15% günstiger ist und somit volumenmäßig aufholen könnte. Oder liege ich da falsch und ich sollte lieber aus Gründen der Anbieterdifferenzierung und des höheren Volumens den iShares wählen? Hierzu bitte auch Punkt 3, der mit dieser Frage eng verknüpft ist beachten.

 

3) beim Pacific Anteil habe ich lange gerätselt ob ich es jetzt so wie bärenbulle oder wie el galleta und Randa-Michi lösen soll oder gar supertobs Einteilung verwende. Letztlich habe ich mich für den MSCI Pacific entschieden, weil die Begründung von el galleta warum er ihn auswählte meiner Ansicht nach zutrifft indem sein Volumen zwar klein ist aber das Risiko vergleichen mit dem Anteil am Gesamtportfolio vertretbar ist und ich nicht noch mehr Fonds im Portfolio haben will. Hauptgrund warum ich mich nicht sofort entscheiden konnte war das es wieder ein ETF von der Comstage ist und diese somit bislang vier ETFs vertreiben während die db x-trackers nur noch auf zwei kommen. Hier auch wieder die Frage ob ich aus Gründen der Differenzierung dann nicht lieber wie in Punkt 2 angedeutet bei den Aktien Nordamerika den iShares nehmen sollte, denn dann käme die Comstage nur noch auf drei Fonds, die db x-trackers auf zwei und iShares auf einen wodurch die Diversifizierung nach Anbieter zulasten der TER eines einzigen Fonds doch deutlich besser wäre.

 

4) bei den Europa und Nordamerika Fonds habe ich die Large Caps mit 75% und die Small Caps mit 25% berücksichtigt

 

5) ich habe auf einen zusätzlichen Value Anteil beim Europa + Nordamerika Anteil verzichtet, weil mir sechs Positionen mehr als genug erscheinen wenn man bedenkt das ich Risikoklasse 1 + 2 erst noch nachkaufen muss und zudem noch nie Rebalancing betrieben habe (das wird ja in Kommers Buch ausführlich beschrieben, da hoffe ich stark das ich damit klar komme)

 

5) diese Aufteilung ist komplett in Risikoklasse 3, da ich mich gerne an supertobs Beispiel orientieren will und dieses Jahr zu 100% in Aktien zu gehen um die RK 1 + 2 Positionen anschließend nachzukaufen sobald dies möglich ist.

Hier gleich noch eine Frage: würdet ihr das so wie dargestellt zu 100% machen auch wenn es die ersten Jahre zulasten des Rebalancing gehen würde, da in den ersten Jahren die RK 1 + 2 Positionen gekauft werden müssen?

 

6) was haltet ihr von der prozentualen Aufteilung? Hier hat ja offenbar jeder seinen eigenen Ansatz wenn ich euere Musterdepots so sehe. Ist meiner soweit in Ordnung?

Zu 1: Es gibt zum dbx meines Wissens nur einen Comstage als Alternative zu MSCI Europe Small Caps. Über den Lyxor hab ich spontan nichts gefunden, auch nicht im Musterdepot von Supertobs. Er hats glaub upgedatet weil umgeschichtet (s.o.).

 

Zu 2: Der Ishares ist zudem von der Produktart zu unterscheiden: keine Swaps sondern Replikation (ob wirklich full, weiß ich nicht) und er schüttet aus. Waren für mich z.B. weitere Gründe den Comstage zu nehmen.

 

Zu 5: Ich habe heute morgen 65% meiner liquiden Mittel heute investiert. Ich gehe nicht zu 100% rein, weil es sein kann, dass ich in einigen Jahren Wohneigentum anschaffen will.

Überleg dir gut, wie lange du investiert sein willst und ob du Kursverluste über 10 Jahre aushalten kannst und willst! Ich persönlich würde das wahrscheinlich auch machen, wenn ich eine Anlagehorizont von sicher > 20 Jahren hätte.

Es ist sehr verlockend mal kurz noch ein paar ETF dazuzukaufen. Ich hatte heute auch 10K mehr auf meinem Depot, die ich hätte investieren können und es war sehr verlockend. (hatte ich aus Sicherheitsgründen hinüberwiesen, weil es bei anderen Überweisungen zuerst noch Probleme gab...).

Überlegs dir gut! Dieser Punkt ist in meinen Augen WICHTIGER als 3% mehr in Region X oder Y oder bei der Anbieterstreuung!!!

 

Zu Value und Rebalancing: Ich werde vielleicht auch irgendwann Value dazunehmen, wenn's denn beim Rebalancing optimal passt. Wenn ich z.B. Europa etwas aufstocken muss und es da gerade einen passenden Value-ETF gibt, dann kann's passieren, dass ich den zukaufe.

Wichtig ist, dass du dir, nachdem du dein Geld jetzt erstmal noch "versorgt" hast, auch tatsächlich aufschreibst, wann du wie das Rebalancing vornehmen möchtest. Dadurch verhinderst du, dass du aus dem Bauch heraus zu lange oder zu kurz wartest. Ein zusätzlicher Ansatz kann auch sein das Rebalancing auf Grund von massiven Indexveränderungen vorzunehmen. Wenn z.B. der MSCI Europe über X ist, wird nach den Überlegungen Y gehandelt. (Da kann man spielen und sich so manches überlegen. Auch je nach privater veränderter Situation... es wird nicht langweilig, denke ich) :D

 

Zur Anbieterstreuung nehme ich auch das prozentuale Geldvermögen, das in einem Produkt aus Haus X steckt als Grundlage, nicht nur die Anzahl der Produkte. Ist aber sicher auch ein Punkt der zu betrachten ist.

 

Das Depot ist :thumbsup:. Habs heute genau so investiert.

 

@Otto: Ich werde das mal in meinem Thread auch posten sobald ich Zeit dazu habe. Die Verteilung ändert sich ein bisschen beim Einkauf. Das tun die Indizes in Zukunft ja eh. Bin mal gespannt wo die Reise hingeht und wie weit das Portfolio so "auseinanderdriftet", bezüglich der Gewichtung.

 

Viel Erfolg und warte nicht zu lange mit den Orders! :)

Michi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Randa-Michi
Schließe mich an :thumbsup: .

 

Etwas verwegen finde ich die Dezimalstellen bei der Verteilung - 0,1 = 45 -

 

Da Du die ETFs wohl nicht gleichzeitig sondern nacheinander kaufen wirst, können sich während des Kaufprozesses die Anteilspreise weiter verändern.

Du kanst ja hier berichten ,inwieweit es dir gelungen ist, die prozentuale Aufteilung der Investitionssume zu treffen.

Hallo Otto,

bei mir hat es sich etwas verschoben. Ist aber im Bereich 0,2% geblieben.

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?a...=18&t=23635

 

Michi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KMG
· bearbeitet von Kassian

So Freunde, ich habe letzten Freitag gleich noch geordert. :)

 

Den gestrigen Tag habe ich erstmal mit Weihnachtseinkäufen verbracht, wodurch ich mich jetzt erst melde. ;)

 

Damit sind die Hauptaufgaben für dieses Jahr im wesentlichen abgeschlossen.

 

Schaut gut aus. Habe nichts mehr zu mäkeln :lol: . Dann viel Spaß bei der Execution. Und uns allen starke Nerven bei der Berg & Talfahrt im nächsten Jahr.

Hehe, danke sehr - die starken Nerven wünsche ich uns auch, obgleich ich in meinen 6 Jahren an der Börse schon einiges erlebt habe und da eher ruhig bleibe. Solange man Verluste nicht wirklich realisiert indem man in Panik verkauft sind sie es auch nicht sage ich immer.

 

 

Schließe mich an :thumbsup: .

Danke dir, die letzten Tage waren ziemlich .. sagen wir ereignisreich (Weihnachtseinkäufe, Netzwerk für Schwester einrichten, ETF-Auswahl treffen was ich eigentlich schon Monate vorher tun wollte um im Urlaub meine Ruhe zu haben was zeitlich nicht ging weil mein geplanter Urlaub wegen Krankheit eines Kollegen verschoben werden musste etc.). ;)

 

Freut mich das ihr mir alle so super geholfen habt, das ist nicht selbstverständlich wenn man bedenkt wieviele Threads von Neulingen hier allein in der Woche aufgemacht wurden. Selbst wenn man gewillt ist sich hier richtig reinzulesen ist die Bandbreite der Themen einfach auf den ersten Blick erschreckend. Zum Glück habe ich bei meiner Anmeldung damals rechtzeitig den Buchtip zu Gerd Kommers "Souverän investieren" gelesen und mir gleich gekauft, das hat damals wirklich viel geholfen und mich in die richtige Richtung gelenkt, wobei noch viele Feinheiten für mich offen waren wegen der verschiedenen Ansatzmöglichkeiten.

 

 

Etwas verwegen finde ich die Dezimalstellen bei der Verteilung - 0,1 = 45 -

Ja, daher habe ich sie auch bei den meisten leicht geändert, nur noch die Positionen mit 0,5% sind so erhalten, alle anderen wurden abgerundet bzw. entsprechend aufgerundet. Das sind aber nur kleine Feinheiten, wichtig war für mich die generelle Aufteilung.

 

 

Da Du die ETFs wohl nicht gleichzeitig sondern nacheinander kaufen wirst, können sich während des Kaufprozesses die Anteilspreise weiter verändern.

Ja, hier hat mir insbesondere Tipp von otto03 bzgl. den Real-Time Kursen über die Euwax sehr geholfen, habe dann die Stückzahl immer auf ganze Stück abgerundet statt aufgerundet, damit auf dem Verrechnungskonto ein ausreichender Betrag zur Verfügung steht.

 

Auch die ausführlichen Hilfen die ich von euch zu allen meinen Fragen erhalten habe waren sehr gut wofür ich mich nochmals ausdrücklich bedanken will. :)

 

Du kanst ja hier berichten ,inwieweit es dir gelungen ist, die prozentuale Aufteilung der Investitionssume zu treffen.

 

Das werde ich morgen äh heute später noch detailiert machen, habe einige schöne Screenshots gemacht wie jetzt alles ausschaut und bin sehr zufrieden damit.

 

Übrigens sind alle Order auch schon ausgeführt ( :) ), hatte ja immer Bedenken das es zu Teilausführungen kommen könnte was letztlich schlicht unbegründet war, aber das habt ihr mir ja auch gesagt.

 

Interessant finde ich das die vier Comstage ETFs bereits im Depot sind, während die zwei von dbx-trackers wohl erst in den nächsten 1-2 Tagen kommen, dachte das dauert generell gleich lang.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KMG
· bearbeitet von Kassian
Da Du die ETFs wohl nicht gleichzeitig sondern nacheinander kaufen wirst, können sich während des Kaufprozesses die Anteilspreise weiter verändern.

Du kanst ja hier berichten ,inwieweit es dir gelungen ist, die prozentuale Aufteilung der Investitionssume zu treffen.

 

So, hier noch wie versprochen einige Screenshots wie es nun letztlich geworden ist (habe aufgrund von Abrundungen nur 44.940,82 Euro anstelle von genau 45.000 Euro investiert):

post-9577-1229957320_thumb.png

post-9577-1229957353_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluechip3000
· bearbeitet von bluechip3000

Geschafft ...

 

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg :thumbsup:

 

bluechip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marktfrau
· bearbeitet von Marktfrau
So, hier noch wie versprochen einige Screenshots wie es nun letztlich geworden ist (habe aufgrund von Abrundungen nur 44.940,82 Euro anstelle von genau 45.000 Euro investiert):

 

Macht ja nix, wenns auf 10.000 Euro gefallen ist, ist es wieder rund. :P

 

Nächstes Jahr wollen wir dann aber auch Screenshots sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...