fon Dezember 17, 2008 · bearbeitet Dezember 17, 2008 von fon Hallo zusammen, ich möchte schnell (bis zum 23.12) 10T Euro in Wertpapieren anlegen. Ich weiß, man sollte keine Anlage aufgrund von Steuerersparnissen machen. Das Geld wird aber momentan nicht gebraucht und liegt bei eher mickriger Verzinsung auf dem Tagesgeldkonto. Die Investition soll der Altersvorsorge dienen und (möglichst) lange Zeit (>15 Jahre) nicht angefasst werden. Ich dachte an eine etwas breitere Streuung und hab mir mal folgendes zusammengestellt. Jedes der genannten würde ich für 1000-2000 Euro kaufen. Aktienfonds Welt: FFM-Fonds (DE0008478116) DWS Top Dividende (DE0009848119) Rentenfonds EUR: DWS Institutional Money plus (LU0099730524) Natixis Treso 3 mois I C (FR0007480280) Index-Fonds: Mtch (Lux) on MSCI Euro (LU154139132) ishares DJ Euro Stoxx 50 (DE0005933956) Was haltet ihr von der Zusammenstellung? Sind Rentenfonds eigentlich "sicherer" als andere Wertpapiere, also in der (evtl. geringeren) Wertentwicklung und Krisenbeständigkeit? Gruß fon Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 17, 2008 Mach lieber garnix schnell. Selbst langsame Depots hahen erfahrungsgemäß nur eine Haltezeit von wenigen Monaten. Insbesondere solche wie deines. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
speedy_speed Dezember 17, 2008 · bearbeitet Dezember 17, 2008 von speedy_speed @fon Man merkt, dass du dir die Fonds einfach nur aus irgendwelchen Rankings rausgesucht hast. Vergleiche bspw. den Anteilspreis des "DWS INSTITUTIONAL MONEY PLUS" mit deiner gesamten Anlagesumme von 10.000 EUR. Fällt dir was auf? -> http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=1426396 Wie bist du den auf die Fonds "Natixis Treso 3 mois I C" (FR0007480280) und "Mtch (Lux) on MSCI Euro" (LU154139132) gekommen? Nicht mal www.onvista.de kennt diese exotischen Fonds. PS: Als sinnvolle Alternative schau dir bspw. - den "Arero EFT Weltfonds" unter https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=22224 an - bzw. das ETF-Musterdepots von supertobs unter https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=15996 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fon Dezember 17, 2008 @speedy_speed: Die beiden exotischen Fonds hatte ich von Test.de (Stiftung Warentest). Dot gibt es in der entsprechenden Rubrik eine Art Rating für alle möglichen Wertpapiere. Gehört leider zu den Bezahl-Inhalten von Test.de. Kann man für das ETF-Musterdepots von supertobs momentan eine Kaufempfehlung aussrechen? Der Beitrag ist ja von Anfang 08. Nochmal zu den Rentenfonds: Sind Rentenfonds eigentlich "sicherer" als andere Wertpapiere, also in der (evtl. geringeren) Wertentwicklung und Krisenbeständigkeit? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Dezember 18, 2008 Hallo, Rentenpapiere (dt. Emittenten) sind noch genau solange sicher, wie bis Leute wie ich in diesem Land an die Macht kommen! WIR werden die Staatsschulden nämlich mit nur EINER UNTERSCHRIFT auf einmal und sofort tilgen... Der Clou dabei: Teitschland steckt vor allem bei der eigenen Bevölkerung in der Kreide. Abgesehen davon: Einige Forumsteilnehmer entwickeln sich in letzter Zeit etwas krittelig! Ich habe in diesem Thread kürzlich umfangreiche (subjektive!) Angaben gemacht und der Bursche dort hat eine ganz ähnliche Risikoneigung wie Du... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Dezember 18, 2008 Kann man für das ETF-Musterdepots von supertobs momentan eine Kaufempfehlung aussrechen? Der Beitrag ist ja von Anfang 08. Warum sollte das Depot von Supertobs denn plötzlich keine Kaufempfehlung mehr sein? Befasse dich mit der Idee von ETF's und du wirst merken, dass die FRage überflüssig ist. Wie Grumel bin auch ich der Meinung, dass du nix schnell machen sollst. Sofern du dein Depot nicht wirklich kennst und nach irgendwelchen Ratings und Rankings zusammenstellst, liegt die Halbwertszeit des Depot bei schätzungsweise 3 Monaten. Dann wirst du dein Depot überdenken, weil die Fonds vielleicht nicht mehr doll in den Ratings sind und doch umschichten. -> Steuervorteil sowieso ade. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag