safetyfirst Dezember 16, 2008 Hallo WF-Mitglieder, ich lese schon einige Wochen in diesem Forum mit und muss sagen, dass ich viele eurer Diskussionen sehr spannend und hilfreich finde! Ich möchte die nächsten Tagen nutzen, um mein Fondsdepot abgeltungssteuertechnisch optimal aufzustellen. Dazu möchte ich mein bisheriges Fondsdepot bei Union Investment mit horrenden Gebühren auflösen und ein langfristig ausgelegtes Depot bei der ING Diba gründen. Über meine Person Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen gering - mittel 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Ich spare seit 8 Jahren monatlich drei Fonds von Union Investment: -UniFonds -net- -UniGlobal -net- -UniEuropa -net- Die Sparpläne habe ich auf Anraten eines Volksbank-Vermögensberaters eingerichtet. Wie die derzeitigen Stände aussehen, könnte ihr euch sicher vorstellen. Heute habe ich die Sparpläne gestoppt und die Auszahlung veranlasst. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Wöchentlich 2 Stunden 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Wie geht ihr mit Verlusten um? Gehört ihr zu den Leuten, die längere Verlustmonate locker aussitzen oder könnt ihr es garnicht ab, wenn eure Fonds (zeitweise) fallen. Liegt euer Augenmerk auf Rendite oder Sicherheit? Verluste beunruhigen mich nicht weiter. Mein Depot ist langfristig ausgerichtet. Optionale Angaben: Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont Wie lange wollt ihr euer Geld anlegen? langfristig, >10 Jahre 2. Zweck der Anlage Altervorsorge, Auto, Immobilienkauf, größere Investition? Vermögensaufbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Zunächst Einmalanlage 45.000 , danach Rebalancing Ich habe die großartige "Anleitung" von supertobs zur Klassifikation von Regionen und deren Gewichtung nach dem voraussichtlichen BIP von 2008 nachvollzogen und auf dieser Grundlage ETFs ausgewählt. Das Ergebnis sieht dabei wie folgt aus: Was haltet ihr von den gewählten Produkten in Hinblick auf Kosten und Steuern? Macht es Sinn, den Bereich Emerging Markets in die drei gewählten Bereiche zu splitten? Gibt es günstigere und bessere Alternativen zu den gewählten Produkten? Gibt es Nachteile, dass einige der Produkte im Ausland thesaurieren und swappen? Wo kann ich etwas über die genaue Zusammensetzung der neuen ComStage ETFs hinsichtlich dem Länderanteil (insb. Japananteil MSCI Pacific) erfahren? Morningstar X findet die Produkte nicht. Ich zähl' auf eure Hilfe, damit ich am 31.12. beruhigt feiern gehen kann! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Dezember 16, 2008 Was haltet ihr von den gewählten Produkten in Hinblick auf Kosten und Steuern? Kann man sicher so nehmen. Allerdings für meinen Geschmack recht viele Fonds, auch bei dieser Anlagesumme. Mir sind die comstage alle zu neu - z.t. ja noch gar nicht handelbar - zumal es für die meisten Asset-Klassen ja auch etablierte Alternativen gibt. Steuer - Swap - Diskussion: S. anderer Thread, aber scheint alles ganz toll zu sein. Macht es Sinn, den Bereich Emerging Markets in die drei gewählten Bereiche zu splitten? Aus meiner Sicht nein. Macht das Portfolio nur kompliziert, rebalancing teurer und bringt wahrscheinlich kaum etwas bis nichts. Gibt es günstigere und bessere Alternativen zu den gewählten Produkten? Wie gesagt: MIR sind die zu frisch.- Deshalb ist z.B. mein Europa Small Cal von dbx Gibt es Nachteile, dass einige der Produkte im Ausland thesaurieren und swappen? Nochmal wie gesagt: Überwiegende Meinung hier im Forum: Die entsprechenden Produkte sind prima, evtl. mehr Steueraufwand. Kann sich aber - und dessen sollte man sich bewußt sein - in drei oder fünf oder sieben Jahren auch wieder ändern bluechip Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Dezember 16, 2008 Schon ziemlich gut finde ich. Schwachpunkte mal in Kürze: -iShares ist nicht abgeltungssteueroptimal -EM nicht aufteilen. Ist nur teuerer (0,6% TER bei EM) und rebalancing ist schwieriger -Select Dividend ist fragwürdig -ggf. eher db-X-Tracker nehmen zumindest bei MSCI EUR SC da TER gleich, aber Vol größer. Comstage kann floppen und dann ist's Essig mit Abgeltungsteuer weil z.B. Fond zumacht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Dezember 16, 2008 Ich möchte die nächsten Tagen nutzen, um mein Fondsdepot abgeltungssteuertechnisch optimal aufzustellen. Dazu möchte ich mein bisheriges Fondsdepot bei Union Investment mit horrenden Gebühren auflösen und ein langfristig ausgelegtes Depot bei der ING Diba gründen. Heute habe ich die Sparpläne gestoppt und die Auszahlung veranlasst. Schaffst Du das noch? ING-DiBa braucht Tage bevor die Dir die PIns etc schicken. Hat bei mir bestimmt 2 Wochen gedauert. Auch die Auszahlung wird sich noch hinziehen. Vielleicht gehst Du lieber direkt zu einer Eröffnung in einer Filiale. 1. Was haltet ihr von den gewählten Produkten in Hinblick auf Kosten und Steuern? 2. Macht es Sinn, den Bereich Emerging Markets in die drei gewählten Bereiche zu splitten? 3. Gibt es günstigere und bessere Alternativen zu den gewählten Produkten? 4. Gibt es Nachteile, dass einige der Produkte im Ausland thesaurieren und swappen? 5. Wo kann ich etwas über die genaue Zusammensetzung der neuen ComStage ETFs hinsichtlich dem Länderanteil (insb. Japananteil MSCI Pacific) erfahren? Morningstar X findet die Produkte nicht. 1. ok 2. nein - zu fein, macht nur Sinn bei höheren Volumen fürs Rebalancing 3. nein 4. sind ja eigentlich eher Vorteile. Nachteile sind Steuererklärungen 5. Wozu? Das ist ein MCAP-gewichteter Index über genaue die Region, die Du möchtest. Vermutlich macht japan 80% aus. Das sollte nicht mehr dein Problem sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
safetyfirst Dezember 16, 2008 Vielen Dank für die schnelle Antwort! Aber wenn du den EM nicht weiter splitten würdest, weshalb dann beispielsweise Nordamerika in Small und Value unterteilen? Die Positionen Lateinamerika, EMEA und vor allem Emerging Asia sind doch allesamt größer als Nordamerika Value mit 5,1%. Ist der von dir vorgeschlagene ETF dbx Europa Small der folgende: LU0322253906? Mit TER 0,5% ist der aber immerhin 0,15% teurer. Hmm... Ist es in der Vergangenheit vorgekommen, dass ETFs auf Grund zu geringen Volumens aufgelöst wurden? Also vielen Dank nochmal, ich wäre für weitere, etabliertere Produktalternativen sehr dankbar! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Dezember 16, 2008 Aber wenn du den EM nicht weiter splitten würdest, weshalb dann beispielsweise Nordamerika in Small und Value unterteilen? Die Positionen Lateinamerika, EMEA und vor allem Emerging Asia sind doch allesamt größer als Nordamerika Value mit 5,1%. Ich wollte Value und Small bewusst übergewichten. Nicht für die korrekte 1:1 Abbildung des Markts. Ja, die Anteile sind klein. Manche würde das alsss tot-diversifizieren bezeichnen. Mache es trotzdem. Sind ja doch einige Tausend Euro im realen Depot. Ist der von dir vorgeschlagene ETF dbx Europa Small der folgende: LU0322253906? Mit TER 0,5% ist der aber immerhin 0,15% teurer. Hmm... Nimm lieber den Comstage LU0392496344 ComStage ETF MSCI Europe Small Cap TRN Ich hatte heute noch nicht die Zeit die Tabelle zu aktualisieren. Die neuen ComStager sind noch nicht drin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
safetyfirst Dezember 16, 2008 · bearbeitet Dezember 16, 2008 von safetyfirst Vielen Dank auch für die weiteren Antworten! Echt klasse von euch... @supertobs: ING Konto ist eröffnet. Warte lediglich auf die Freischaltung nachdem ich heute da Postidentverfahren veranlasst habe. @Bärenbulle: hast du eine Alternative zum ishares sel. div.? Bis für jede Anregung dankbar! Bleibt die Frage, ob nicht auch die Positionen MSCI SC Eur und NA und MSCI Val Eur und NA jeweils zu klein sind, um kostengünstig zu rebalancen? Edit: Danke supertobs, habs zu spät gelesen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Dezember 16, 2008 @supertobs: ING Konto ist eröffnet. Warte lediglich auf die Freischaltung nachdem ich heute da Postidentverfahren veranlasst habe. Genau das hat ja so lange gedauert. Vielleicht kannst Du noch woanders kaufen und dann alles mit aufgehobenen Dokumenten transferieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Dezember 16, 2008 Ist der von dir vorgeschlagene ETF dbx Europa Small der folgende: LU0322253906? Mit TER 0,5% ist der aber immerhin 0,15% teurer. Hmm... Ist es in der Vergangenheit vorgekommen, dass ETFs auf Grund zu geringen Volumens aufgelöst wurden? LU0322253906 hat TER 0,4% (Sorry ich dachte aus dem Gedächnis 0,35%). .... ich meine Union Invest hat da mal diverse ETFs zugemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Dezember 16, 2008 · bearbeitet Dezember 16, 2008 von Bärenbulle @Bärenbulle: hast du eine Alternative zum ishares sel. div.? Bis für jede Anregung dankbar! Vielleicht: Comstage Dow Jones EURO STOXX® Select Dividend 30 TR - TER 0,25% erst gestern rausgekommen. Habe aber noch keinen Prospekt gesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
safetyfirst Dezember 16, 2008 Vielleicht:Comstage Dow Jones EURO STOXX® Select Dividend 30 TR - TER 0,25% erst gestern rausgekommen. Habe aber noch keinen Prospekt gesehen. Ist das wirklich ein Ersatz für Nordamerika Small Caps? Hmm... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Dezember 16, 2008 Ist das wirklich ein Ersatz für Nordamerika Small Caps? Hmm... Autsch nein. Sorry, da waren die Finger wieder schneller als der Kopf. Ist eher ein Ersatz für den Lyxor. Sorry ist schon spät :- . Ich geh jetzt mal besser ins Bett Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Dezember 17, 2008 · bearbeitet Dezember 17, 2008 von bluechip3000 Nimm lieber den ComstageLU0392496344 ComStage ETF MSCI Europe Small Cap TRN Wie schon gesagtt: ICH wäre da vorsichtig. Vor allem, da es hier eine gute Alternative gibt (bei US Small Cpas oder Pazifik sieht das anders aus). Sicher ist die Alternative 0,15% teurer aber: 1. sagt uns niemand, dass das so bleibt, das also nach einer Markteinführung comstage nicht teurer bzw. dbx aufgrund der konkurenz güntiger wird 2. hat dbx bereits ein amtliches Volumen. Ich rede hier gar nicht von Schließung sondern nur davon, dass hier ein ETF auf der Markt ist, der eben schon eine Weile auf dem Markt ist 3. Günstige Preise mittelfrisitg nicht immer großes Volumen bedeuten - da gibt es ja reichlich Beispiele, d.h. der comstage auch durchaus klein bleiben KANN, obwohl er günstiger ist. Von daher: Den neuen nicht ür mich bluechip Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
safetyfirst Dezember 17, 2008 @bluechip3000: Deine Argumente hören sich für mich plausibel an. Ich muss mich wohl oder übel zwischen zumindest anfänglich günstigeren Preisen und niedrigerem Risiko bzgl. Volumen entscheiden. @supertobs, falls du hier nochmal liest: Versteh ich das richtig, dass du die SC und Values höher gewichtest, da sie in dem "normalen" MSCI nicht so stark vertreten sind, wenn ich aber EM in die drei Unterbereiche unterteile keine signifikaten Höhergewichtung erziele, da ich sie mit etwa der gleichen Gewichtung auch in einem "normalen" MSCI EM mit nur einem Produkt bekommen würde? (Hoffe du verstehst was ich meine) @Bärenbulle: Deine Antworten haben mich jetzt ein wenig verwirrt Ist jetzt der Lyxor oder der ishares nicht abgeltungssteueroptimal und welcher von beiden ist wie du in deinem ersten Post geschrieben hast "zumindest fragwürdig"? Vielen Dank nochmal für die nette Hilfe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Dezember 17, 2008 @Bärenbulle: Deine Antworten haben mich jetzt ein wenig verwirrt Ist jetzt der Lyxor oder der ishares nicht abgeltungssteueroptimal und welcher von beiden ist wie du in deinem ersten Post geschrieben hast "zumindest fragwürdig"? Lyxor und iShares sind beide nicht abgeltungssteueroptimal! Dazu müßtest Du auf thesaurierende Swapper zurückgreifen, also lediglich Comstage und db x-tracker. Der Swap bewirkt, dass auch Zinsen und Dividenden idR. wegeswapped/in Kursgewinne umgewandelt werden (vereinfacht gesagt) und damit nicht besteuerbar sind (wie gesagt, unter dem Vorbehalt, dass es im Bundesrat am 19.12 nicht doch noch eine Überraschung gibt). Liegt vielleicht daran, dass die beiden eher auf Deutsche Anleger fokussieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Dezember 17, 2008 Wie schon gesagtt: ICH wäre da vorsichtig. Vor allem, da es hier eine gute Alternative gibt (bei US Small Cpas oder Pazifik sieht das anders aus). Sicher ist die Alternative 0,15% teurer aber: dbx EURO SC kostet 0,4%. Aber das stützt Dein Argument natürlich noch zusätzlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Dezember 17, 2008 Hi safetyfirst, habe mal ein Idealdepot aus meiner Sicht für größere Vermögen zusammengestellt (s. Nr. 1 in meiner Signatur) Das dürfte Deinen Vorstellungen ziemlich nahe kommen. Begründet habe ich die Zusammenstellung dort auch. Ich würde das so wie dort dargestellt machen oder wie beim mittleren Depot von el Galletta. Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marktfrau Dezember 17, 2008 · bearbeitet Dezember 17, 2008 von Marktfrau Ich finde euch echt unglaublich. Ihr eröffnet euer Depotkonten zwecks Steuerersparnis für eine jahrzehntelange 50.000 Euro Anlage später als ihr eure Weihnachtsgeschenke auf ebenfalls letzten Drücker einkauft und wollt euch dann noch in letzter Minute eine mit der Briefwaage abgestimmte Risikostreuung von anderen vorschlagen lassen, an der ihr vorher vermutlich selbst noch keinen Gedanken verschwendet habt. Kopfschüttel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag