Layne Dezember 16, 2008 Hallo zusammen, ich bin neu hier und da ich noch recht unerfahren mit Fondsanlagen bin, würde mich sehr über eure Ratschläge freuen. Hab mich zur Orientierung in diesem Forum schon sehr interessiert eingelesen. Ich habe gerade mein erstes Depot (über Flatex) eröffnet und möchte dieses Jahr noch gerne 8.000 in 3-4 Fonds investieren. Zusätzlich wollte ich ab kommmendem Jahr 2 Fondssparpläne je 100 monatlich einrichten. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen : Tagesgeld- und Festgeldkonto sind vorhanden; betriebliche Altersvorsorge (Flex Pension) 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben): bisher keine 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: ca. 2-4 Stunden pro Woche 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: gemischte Strategie bei den Einmalanlagen: 25% defensiv; 50% ausgewogen; 25% Wachstum; bei den Sparplänen kann es ruhig etwas offensiver sein Optionale Angaben: 1.Alter: 28 2. Berufliche Situation: angestellt als Controller 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?: Ja Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont: 5-10 Jahre 2. Zweck der Anlage: Vermögensaufbau, möglicherweis Immobilienerwerb 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? 3-4 Einmalanlagen und 2 Sparpläne 4. Anlagekapital: 8.000 Euro für Einmalanlagen und 200 Euro monatlich für Sparpläne Ich habe mir seit 2-3 Monaten über diverse Zeitschriften bzw. Internetrecherche einige Fonds herausgesucht, die für mich in Frage kommen. Dieses sind für die Einmalanlage: Acatis 5 Sterne Universal ETF Dachfonds Sauren Global Balanced Sauren Global Defensiv Astra Fonds Carmignac Patrimoine Gartmore SICAV Latin American Fund A Carmignac Grande Europe C-Quadrat Arts Total Return Global Franklin Mutual European Fund A Uni Rak und als Sparplan: Allianz RCM Eastern Europe Allianz dit Nebenwerte Deutschland Black Rock Global Funds World Mining Fund A2 cominvest Adiselect P DWS Aktienstrategie Deutschland DWS Emerging Markets DWS Top 50 Asien M & G Global Basics Fund A Pioneer Funds Global Ecology A ND Kanam Grundinvest Fonds Zu welchen Fonds würdet ihr mir in der jetzigen Situation raten? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Schöne Grüße Layne Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Dezember 16, 2008 · bearbeitet Dezember 17, 2008 von D-Mark Hallo Layne, willkommen im WPF! "Acatis 5 Sterne Universal -> Dachfonds raus! ETF Dachfonds -> schon eher... Sauren Global Balanced -> Mischfonds mit erhöhtem Risiko, sehr gute Wahl innerhalb des Teichs! Sauren Global Defensiv -> wahrsch. jünger als 5 Jahre, vgl. mit DE0008476250, DE0005317127 und LU0139429517 Astra Fonds -> gut, empfehle trotzdem FMM (DE0008478116)! So ein Fonds (bzw. beide) machen Rententiere eigentlich überflüssig Carmignac Patrimoine -> genug davon; der hat außerdem eine Performance Fee! Gartmore SICAV Latin American Fund A -> gut, nimm trotzdem lieber einen globalen Emerger. Carmignac Grande Europe -> sehr attraktives konzept, aber Fee...! C-Quadrat Arts Total Return Global -> kenne ich nicht, und was der Bauer nicht kennt... Franklin Mutual European Fund A -> lief schon mal besser. Uni Rak" -> noch ein Rentier! Bekommst Du den überhaupt mit Rabatt auf den AA? Das Letzte bringt mich gleich auf einen neuen Pkt.: Du kennst http://www.avl-investments.de und http://www.fonds-super-markt.de ? Da bekommst du Aktivfonds für Umme. Natürlich geht auch FlatEx (für Mischstruktur aktiv/passiv), aber da zahlst Du mehr. Selbst im außerbörslichen Handel mit der Commerzbank wird es zumindest einen Spread geben (d.h. das Papier wird dir teurer verkauft, als wie es der MarketMaker sich selbst besorgt hat). So jetzt, Dir fehlt offensichtlich ein guter Weltfonds: -Daher hier mein unverzichtbarer General-Tip: M&G GloB! -Dazu ein Europafonds wie der Gartmore Continental European A. Den könnte man übrigens noch anreichern mit dem Nordea1 Nordic Equties u./o. dem Threadneedle European smaller Companies. -Dann hast Du ja noch die FMM/Astra-Story (weshalb ein 2. Weltfonds jetzt mal unter den Tisch fällt...) -Diversifiziert mit einem guten globalen Emerger. Untergruppieren könnte man noch mit einem BRIC- oder Asienfonds/ falls ein solcher Schwerpkt. gewünscht wird, wäre (mit Mark Moebius gesprochen) nicht ganz konzeptlos. So, jetzt haben wir schon 4-5 Fonds für eine schöne Einmalanlage...50(inkl. FMM/Astra)/30/20 wäre mein Vorschlag für die Aufteilung. Du kannst die Runde auch voll machen (schließlich hat ein Colt Peacemaker ja 6 Kammern...), so daß z.B. der GloB noch mit dem Pioneer GE zusammengehen könnte. 4000,- in Weltfonds, da könntest Du ja 4*1000,- machen (mit dem ETF dann ohne Astra...). 1/3 von 8000 - da würdest Du 2.750,- bei 1 oder 2500,- bei 2 Fonds und die 3 Riesen kurzerhand vollmachen bei 3 Fonds. Dann bleiben 1000-1500,- ; davon das Meiste in den globalen Emerger und nur 250-500,- in eine Schwrpkt.lage. (aufpassen auf Mindestanlagesummen!) "Allianz RCM Eastern Europe Allianz dit Nebenwerte Deutschland Black Rock Global Funds World Mining Fund A2 cominvest Adiselect P DWS Aktienstrategie Deutschland DWS Emerging Markets DWS Top 50 Asien M & G Global Basics Fund A Pioneer Funds Global Ecology A ND Kanam Grundinvest Fonds" -> viel zuviel Zeug und Sachen wie Deutschland und _Nebenwerte kannst Du gleich vergessen - Astra/FMM enthalten genug Germany! Wer den GloB hat, braucht keinen BlackRock. Meine Liste zu globalen Emergern steht in vielen Depotbesprechnungs-Threads wie deinem. Asienfonds wäre bei mir der State Street Aktive Asie, beim Thema BRIC rückt hingegen allerdings DWS in den Blickpunkt. In den KanAm Grundinvest (auch bei mir gesetzt!) kannst Du mit 50/60 Jahren umschichten (falls Du doch keine Insel gekauft haben solltest). Tip: Alle Fonds, die ich oben zusätzlich/alternativ vorgeschlagen habe, gehen auch als Sparplan (z.B. bei FODB über AVL, hier kostet ein Sparplan übrigens nur 10,-/p.a; z.Vgl: FFB mit 12,-/p.a., dafür ist das Hauptdepot hier gratis (bei AVL ab 4000,-) ; Altbestände müssen übrigens von Neuanlagen getrennt werden; also praktisch: Einmalanlage beim Supi und ein Sparplan bei FODB; es gibt auch Unterdepots, aber die kosten zusätzlich (FODB 121,-/p.a.) und der Supi wird hiermit sehr teuer, weil dann die stink-normalen FFB-Kondis gelten... Schicht! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Layne Dezember 18, 2008 Danke erstmal für die Hilfe. Was ist denn der Unterschied zwischen dem Gartmore SICAV Continental European I und dem Gartmore Continental European A? Den Continental European A gibt es bei Flatex auch ganz ohne AA, der Continental European A hat dagegen einen AA von 2,5%. Den Unirak gibt es bei Flatex mit einem AA von 1,5%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag