Tompom Dezember 16, 2008 Kurz vor 2009 möchte ich noch mal kräftig rebalancen. Frage: Es zählt doch das Kaufdatum, also das Datum, an dem die Order ausgeführt wurde, oder? Es kommt doch nicht darauf an, wann das Wertpapier ins Depot gebucht wurde? Es kommt mir so vor, als ob einige hier schon hektisch werden, dabei sollte doch bei liquiden Papieren sogar noch eine Order am 30. ausreichen? Am 30. Dezember ab 14:00 Uhr ist erst Handelsschluss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Dezember 16, 2008 Kurz vor 2009 möchte ich noch mal kräftig rebalancen. Frage: Es zählt doch das Kaufdatum, also das Datum, an dem die Order ausgeführt wurde, oder? Es kommt doch nicht darauf an, wann das Wertpapier ins Depot gebucht wurde? Es kommt mir so vor, als ob einige hier schon hektisch werden, dabei sollte doch bei liquiden Papieren sogar noch eine Order am 30. ausreichen? Am 30. Dezember ab 14:00 Uhr ist erst Handelsschluss. Soweit ich weiß ist NICHT das Kaufdatum entscheidend sondern wann die Anteile in Deinem Depot auftauchen. bluechip Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Dezember 16, 2008 Soweit ich weiß ist NICHT das Kaufdatum entscheidend sondern wann die Anteile in Deinem Depot auftauchen. Da würde ich glatt das Gegenteil behaupten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Dezember 16, 2008 Ich will auch alles bis diesen Freitag erledigt haben. Eher noch morgen. Es sind nur noch 4 Börsentage ab nächster Woche: 22, 23, 29 und 30. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Dezember 16, 2008 · bearbeitet Dezember 16, 2008 von bluechip3000 Da würde ich glatt das Gegenteil behaupten. Kanst es ja drauf ankommen lassen...:-)) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Dezember 16, 2008 Kanst es ja drauf ankommen lassen...:-)) Dann wüssten wir's genau... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marktfrau Dezember 16, 2008 · bearbeitet Dezember 16, 2008 von Marktfrau Ihr Hasen seid doch schon alle 800 Punkte zu spät dran, weil ihr beim Stand von 4000 Daxpunkten Angst vor den 3000 Daxpunkten hattet und deshalb bei 4000 nicht eingestiegen seid. Wenn der Dax jetzt noch mal auf 3000 Punkte fallen sollte, kostet euch das 1800 anstatt 1000 Minuspunkte, sofern ihr nicht vorher aussteigt. Komisch - Jetzt (bei 4800 Daxstand) habt ihr weniger Angst und wollt einsteigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Dezember 16, 2008 Ihr Hasen seid doch schon alle 800 Punkte zu spät dran, weil ihr beim Stand von 4000 Daxpunkten Angst vor den 3000 Daxpunkten hattet und deshalb bei 4000 nicht eingestiegen seid. Wenn der Dax jetzt noch mal auf 3000 Punkte fallen sollte, kostet euch das 1800 anstatt 1000 Minuspunkte, sofern ihr nicht vorher aussteigt. Komisch - Jetzt (bei 4800 Daxstand) habt ihr weniger Angst und wollt einsteigen. Echt Deutsch halt: Die Angst vor der Steuer drängt alles andere in den Hintergrund . Ich kann Sie verstehen. Liegt uns in der DNA. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Dezember 16, 2008 · bearbeitet Dezember 16, 2008 von D-Mark Hallo, habe heute mal in meine voraussichtliche Lohnabrechnung geschaut: Durch die 510 Einmalzahlung (IGM-Tarif) bin ich in der Progessionsstufe (wieder mal!) nach Oben gerutscht und SIE werden mich für Dez. mind. um 1200,-(!!!) an Steuern und Abgaben erleichtern. Bereits im Nov. kamen 1000,- Weihnachtsgeld zur Auszahlung - davon blieb mir Netto nicht mal die Hälfte. Und das als (Hilfs-)arbeiter... In der Schule damals hat ein Lehrer immer wieder gesagt: "Eure Generation wird bezahlen müssen!" Und das stimmt - nichts anderes aus der Zeit konnte ich so gut im Gedächtnis behalten, denn nichts von dem anderen Zeug ist so wahr... Das Gehalt wird wie immer am 28. ausgezahlt. Daher kann ich frühestens mit Ausführ-Ultimatum 29. (Mo.) ordern... Übrigens: Daß am 31. die Börse zu ist, ist ja klar. Nur: Zur Einbringung bereits ausgeführter Orders ins Depot (Valutazeitraum) muß doch (bei Onlineorder) die Börse nicht offen haben, oder? Das verwirrt mich jetzt extrem - mit Bitte um Klärung! Ich bin ja übrigens bei FODB. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Dezember 17, 2008 · bearbeitet Dezember 17, 2008 von berliner Kanst es ja drauf ankommen lassen...:-)) Ganz einfach. Es zählt, wann man etwas kauft, also der Zeitpunkt, zu dem das Geschäft zustande kommt, nicht wann man das Papier zugestellt bekommt. Anders wäre es auch nicht plausibel, wenn dadurch eine unterschiedliche steuerliche Behandlung entsteht, daß Bank A das Papier sofort einbucht, obwohl das Clearing noch gar nicht beendet ist und Bank B erst auf das Clearing wartet. Die Diskussion erinnert mich an die immer wiederkehrenden Diskussionen zum Ex-Tag und Record-Tag bei Dividenden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fischbohne Dezember 17, 2008 Dieser Link wurde von Sapine bereits anderswo im Forum gepostet und dürfte zur Aufklärung beitragen: http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/:...597.html?p=2#a1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marktfrau Dezember 17, 2008 Hallo, habe heute mal in meine voraussichtliche Lohnabrechnung geschaut: Durch die 510 Einmalzahlung (IGM-Tarif) bin ich in der Progessionsstufe (wieder mal!) nach Oben gerutscht und SIE werden mich für Dez. mind. um 1200,-(!!!) an Steuern und Abgaben erleichtern. Bereits im Nov. kamen 1000,- Weihnachtsgeld zur Auszahlung - davon blieb mir Netto nicht mal die Hälfte. Und das als (Hilfs-)arbeiter... In der Schule damals hat ein Lehrer immer wieder gesagt: "Eure Generation wird bezahlen müssen!" Und das stimmt - nichts anderes aus der Zeit konnte ich so gut im Gedächtnis behalten, denn nichts von dem anderen Zeug ist so wahr... Das Gehalt wird wie immer am 28. ausgezahlt. Daher kann ich frühestens mit Ausführ-Ultimatum 29. (Mo.) ordern... Übrigens: Daß am 31. die Börse zu ist, ist ja klar. Nur: Zur Einbringung bereits ausgeführter Orders ins Depot (Valutazeitraum) muß doch (bei Onlineorder) die Börse nicht offen haben, oder? Das verwirrt mich jetzt extrem - mit Bitte um Klärung! Ich bin ja übrigens bei FODB. Die Lieferung und Leistung der Papiere ist mit der Orderausführung abgeschlossen. Das ist der Zeitpunkt des Zugangs. Dieser muß in 2008 erfolgen. I.d.R. fällt auch die Buchung mit diesem Zeitpunkt zusammen. Ob und wann deine Bank die Papiere an der Börse beschafft kann dir schnuppe sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
davidgoldmann Dezember 17, 2008 Wie schnell klappt das denn mit dem ETF Ordern. Geht das nicht über Xetra innerhalb weniger Minuten? Ich habe vor von DB -Xtrackers den MSCI World, SMALL Cap und Emerging Markets ETF zu ordern. Das müsste doch auch am 30. noch gehen oder? Ich muss auch noch auf mein Gehalten warten ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
elmo20 Dezember 17, 2008 morgen bin vor einiger zeit in ein paar einzelaktien reingegangen und hab meine sparpläne auslaufen lassen. ab nächstem jahr mache ich neue sparpläne mit etfs, hatte vorher nur aktive fonds im plan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Dezember 17, 2008 Ich muss auch noch auf mein Gehalten warten ;-) Ich glaube irgendwo gelesen zu haben,daß Du 10.000 investieren wolltest und wieso willst Du dann auf die Peanuts von deinem Gehalt warten ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
davidgoldmann Dezember 17, 2008 · bearbeitet Dezember 17, 2008 von davidgoldmann Ich glaube irgendwo gelesen zu haben,daß Du 10.000 investieren wolltest und wieso willst Du dann auf die Peanuts von deinem Gehalt warten ? Das was noch an Gehalt kommt sind für mich keine Peanuts. Gehalt + Jahresbonus + Weihnachtsgeld kommen vielleicht nochmal 5.000 zusammen, die auch noch in die ETFs fließen sollen. Ich wünschte ich hätte insgesamt 20.000 , aber das kriege ich leider nicht mehr hin. Ich plane das Geld für über 30 Jahre anzulegen, vielleicht sogar noch länger um es komplett zu vererben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
elmo20 Dezember 17, 2008 Das was noch an Gehalt kommt sind für mich keine Peanuts. Gehalt + Jahresbonus + Weihnachtsgeld kommen vielleicht nochmal 5.000 zusammen, die auch noch in die ETFs fließen sollen. Ich wünschte ich hätte insgesamt 20.000 , aber das kriege ich leider nicht mehr hin. Ich plane das Geld für über 30 Jahre anzulegen, vielleicht sogar noch länger um es komplett zu vererben. Du biste ja großzügig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
davidgoldmann Dezember 17, 2008 · bearbeitet Dezember 17, 2008 von davidgoldmann Ich bin auf dieses Geld eigentlich nicht angewiesen. Nachdem ich es investiert habe ist es für mich abgeschrieben und ich schaue vielleicht in der Rente mal drauf, ob ich dann darauf angewiesen bin. Sollte ich es nicht benötigen lasse ich ich es weiter liegen und vererbe es an mein Kind. Das ist aber so ein langer Zeitraum, dass man nie weiss was passiert. Ich habe letzte Woche in der WiWo gelesen dass die reale Wertentwiclung deutscher Aktien von 1908 - 2008 bei 19.000 % gelegen hat. Bei einer Anlage von 10.000€ wären dies in 100 Jahren 1.910.000 €. Ich denke mal das die Quandts und Schaefflers auch bereits vor sehr sehr vielen Jahren mit dem Aufbau ihres Familienvermögens begonnen haben und über den Zinseszins-Effekt auf diese Millardensummen gekommen sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Dezember 17, 2008 Ich denke mal das die Quandts und Schaefflers auch bereits vor sehr sehr vielen Jahren mit dem Aufbau ihres Familienvermögens begonnen haben und über den Zinseszins-Effekt auf diese Millardensummen gekommen sind. Ich will dir nicht den Mut nehmen. Aber meines Wissens haben die ihr Vermögen als erfolgreiche Unternehmer durch Geschäfte gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BenjaminGraham Dezember 17, 2008 Ich habe letzte Woche in der WiWo gelesen dass die reale Wertentwiclung deutscher Aktien von 1908 - 2008 bei 19.000 % gelegen hat. Bei einer Anlage von 10.000 wären dies in 100 Jahren 1.910.000 . Mag sein, aber wenn Du 1908 schon 10.000 "über" hattest um sie anzulegen, dann warst Du zu dem Zeitpunkt bereits ziemlich wohlhabend. Wahrscheinlich ähnlich wohlhabend wie Du jetzt bist, wenn Du 1.910.000 hast. Umgekehrt kannst Du heute für 20 einen DVD-Player kaufen, das konntest Du 1908 selbst mit allem Geld der Welt nicht ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
davidgoldmann Dezember 17, 2008 Ich will dir nicht den Mut nehmen. Aber meines Wissens haben die ihr Vermögen als erfolgreiche Unternehmer durch Geschäfte gemacht. Ja das stimmt schon, aber auch die Geldanlage und der Zinseszins-Effekt haben ihren Beitrag geleistet. Bei einem Vermögen von um die 10 Mrd bekommen die ja allein an Zinsen jährlich ca. 500 Mio zusammen. Nochmal zurück zu meiner ursprünglichen Frage: Wie schnell klappt das denn mit dem ETF Ordern. Geht das nicht über Xetra innerhalb weniger Minuten? Ich habe vor von DB -Xtrackers den MSCI World, SMALL Cap und Emerging Markets ETF zu ordern. Das müsste doch auch am 30. noch gehen oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Dezember 17, 2008 Ich habe letzte Woche in der WiWo gelesen dass die reale Wertentwiclung deutscher Aktien von 1908 - 2008 bei 19.000 % gelegen hat. Bei einer Anlage von 10.000 wären dies in 100 Jahren 1.910.000 . Ich denke mal das die Quandts und Schaefflers auch bereits vor sehr sehr vielen Jahren mit dem Aufbau ihres Familienvermögens begonnen haben und über den Zinseszins-Effekt auf diese Millardensummen gekommen sind. Hallo erstmal... Welche deutsche Aktien meint die WiWo genau? IGFarben (okay, gibt Nachfolgeunternehmen), Adler, Triumph, Borgward, Agfa, Nordmende (um nur einige zu nennen). Da sollte man mal genauer nachfragen, welche "deutsche Aktien" die WiWo gemeint hat. Ich möchte nicht wissen, wieviele der 1908 sich noch auf den Kurszetteln der Börse befindlichen deutschen Firmen es schon lange nicht mehr gibt, da bankrott gegangen (die übernommenen zähle ich nicht). Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
davidgoldmann Dezember 17, 2008 Das ist aus dem Chart der WiWo nicht ersichtlich. Dort ist lediglich ein Chart eingezeichnet der 1908 beginnt und bis 2008 geht. Einzelne historische Momente werden entlang des Charts kurz aufgegriffen wie: 1. Weltkrieg, Hyperinflation, Goldene Zwanziger, Weltwirtschatskrise 1929, NS-Diktatur, Wirtschaftswunder, 1. Ölkrise, Wachstum/New Economy, Techniknlase und Finanzkriese. Als Überschrift steht dort 19.000 % in 100 Jahren - Reale Wertentwicklung deutscher Aktien von 1908 - 2008*. Das * lösen die auf mit "einschließlich Dividenden; Skala logarithmisch;Quelle Gregor Gielen. Von Gregor Gielen habe ich gerade über Google folgendes PDF gefunden, dass ebenfalls historische Aktienkurse darstellt: http://www.google.de/url?sa=t&source=w...Ybu32xjolI3L6Og Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Dezember 17, 2008 Wie schnell klappt das denn mit dem ETF Ordern. Geht das nicht über Xetra innerhalb weniger Minuten?Ich habe vor von DB -Xtrackers den MSCI World, SMALL Cap und Emerging Markets ETF zu ordern. Das müsste doch auch am 30. noch gehen oder? Ja, das tut es. Wenn Du keine wahnwitzigen Limits setzt sondern z.B. billigst kaufst, dann klappt es tatsächlich meist innerhalb weniger Minuten. Und die beiden von Dir genannten ETFs sind ja auch keine Expoten. bluechip Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sekino Dezember 17, 2008 · bearbeitet Dezember 17, 2008 von sekino ZITAT(davidgoldmann @ 17.12.2008, 10:06) * Wie schnell klappt das denn mit dem ETF Ordern. Geht das nicht über Xetra innerhalb weniger Minuten? Ich habe vor von DB -Xtrackers den MSCI World, SMALL Cap und Emerging Markets ETF zu ordern. Das müsste doch auch am 30. noch gehen oder? Vorsicht! Bei dem 30.12. wäre ich mir nicht so sicher, denn die Wertstellung bzw. Abrechnung kann durchaus einen Tag später erfolgen. Wenn aber am 31.12.2008 nicht mehr gearbeitet wird, rutscht der Termin vielleicht ins nächste Jahr. Ich würde auf jeden Fall den 29.12.2008 wählen, um auf der sicheren Seite zu sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag