Uncommon profit Dezember 15, 2008 Hallo, ich möchte Euch mein ETF-Depot (frei nach Kommer) vorstellen und würde mich über Eure Kommentare freuen. Anlage von 20.000 (den risikofreien Portfolioanteil habe ich aussen vor gelassen): Entwickelte Märkte (50 %) 1) Lyxor ETF MSCI World (FR0010315770) 10 % 2) Lyxor ETF MSCI EMU Value (FR0010168781) 10 % 3) ishares S&P 500 (DE0002643889) 10 % 4) Lyxor ETF Japan (FR0010245514) 5 % 5) Comstage DJ STocxx 600 TR 15 % Aktien Schwellenländer 6) Ishares MSCI Emerging Markets (DE000AOHGZT7) -> Emerging Markets (25%) Immobilien weltweit 5) Ishares FTSE EPRA/NAREIT Global Property Yield (DE000AOLGQL5) Balzac Real Estate Indexfonds WKN 588796 -> Immobilien (15%) Rohstoffe weltweit 6) Axa EasyETF GSCI (EUR) (LU0203243414) (10%) (Rohstoffe) Danke im voraus! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi Dezember 16, 2008 Hi, hast du einen speziellen Grund, dass du die Positionen 1 und 2 mit denen von 3-5 mischt? Die meisten hier richten ihr Depot so aus, dass sie entweder 1 und 2 nehmen, oder 3-5. Das hat damit zu tun, ob man mit möglichst wenig Aufwand die "Welt" abdecken möchte, oder ob man die Ländergewichtung manuell selbst austarieren möchte. Die Positionen 1 u. 2 haben u.a. den Vorteil, dass Aktien die aus den EM "aufsteigen" automatisch in den World aufgenommen werden. Hat aber auch den Nachteil, dass wenn sich eine Region sehr stark entwicktelt diese dann automatisch auch stärker im Portfolio gewichtet und (war mal mit Japan so) da muss man sich halt überlegen ob man das will, oder ob man selbst die Regionengewichtung mit ETF's auf Europa, Nordamerika, Pazifik usw. steuert. Es gibt hier viele Depotvorstellungen, in denen dies schonmal diskutiert worden ist. Lies dir diese vielleicht mal noch durch. Bei 20K würde ich aus Gründen der wahrscheinlich zu den Positionen 1 und 2 tendieren und ggf. noch einen Small Cap auf Europa (von dbx) dazunehmen. Ich selbst "bastel" grad auch an meinem Depot... Bei Immobilien und Rohstoffen bin ich mir noch garnicht sicher und kann dir deshalb dazu nichts sagen. Aber man merkt deutlich, dass du Kommer gelesen hast. Eigentlich müsste Jogo hier gleich nen Post reinstellen, das REIT's und offene Immofonds was gänzlich verschienes sind, aber das kann er sich wahrscheinlich grad noch verkneifen, weil du hier nur den risikobehafteten Teil deines Portfolio beschreibst. Also, wenn ich mich nicht täusche, sind die Immos und Rohstoffe, die du in dein Portfolio gepackt hast genau die, die Kommer in seinem Buch beschreibt. Das Buch ist vor zwei Jahren geschrieben und mittlerweile gibt es sehr viele weitere ETF's als Alternative. Hast du dir angeschaut, um was es bei den beiden Positionen geht? Worin die investieren? Wie siehst du die Chancen und die Risiken? Ich würde nicht blind mein Geld da reinstecken. Da müssen dir die anderen hier noch etwas mithelfen. Bin mal gespannt was die dazu sagen, denn ich muss bei diesen zwei Punkten die nächsten Tage auch noch etwas mehr reinlesen. Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Uncommon profit Dezember 16, 2008 Randa-Michi, vielen Dank für Deine Antwort. Nein es gibt keinen bestimmten Grund dafür die Positionen 1-2 mit 3 bis 5 zu durchmischen. Bei Kommer wird halt an erster STelle der dbx trackers Global Select Divend empfohlen, der hier aber mehrheitlich abgelehnt wird. DAmit ich aber Pacific, Japan und Australien abdecken, musste ich etwas machen. Ich beschäftige mich seit zwei Jahren mit ETFs und der Portfoliotheorie und habe die wichtigtsten Werke gelesen (Kommer, Bernstein, Swensen und auch Swedroe), aber ich habe mein Engagment bis zum letzten Moment 2008 herausgezögert (was sich ja im nachhinein nicht als Nachteil herausgestellt hat). Das besondere bei diesem Crash: Aktien, Immobilien und Rostoffe sind allesamt gleichzeitig gecrasht. Die Depots von El Galleta udn Supertops habe ich mir natürlich auch angesehen. Passt aber irgendwie nicht überall zu mir. Jetzt muss ich aber wegen der drohenden Abgeltungsteuer etwas tun. Alternativ könnte ich es natürlich auch anderes machen: Erst einmal nur 12.000 : 70 % MSCI World und 30 % Emerging Market, den Rest in den Lyxor ETF EuroMTS. Und dann etwas abwarten und später noch den Aktienteil erhöhen, da es näcstes Jahr bestimmt nicht ruintergeht. UCP Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Dezember 16, 2008 Hallo, ich möchte Euch mein ETF-Depot (frei nach Kommer) vorstellen und würde mich über Eure Kommentare freuen. Anlage von 20.000 (den risikofreien Portfolioanteil habe ich aussen vor gelassen): Entwickelte Märkte (50 %) 1) Lyxor ETF MSCI World (FR0010315770) 10 % 2) Lyxor ETF MSCI EMU Value (FR0010168781) 10 % 3) ishares S&P 500 (DE0002643889) 10 % 4) Lyxor ETF Japan (FR0010245514) 5 % 5) Comstage DJ STocxx 600 TR 15 % Aktien Schwellenländer 6) Ishares MSCI Emerging Markets (DE000AOHGZT7) -> Emerging Markets (25%) Immobilien weltweit 5) Ishares FTSE EPRA/NAREIT Global Property Yield (DE000AOLGQL5) Balzac Real Estate Indexfonds WKN 588796 -> Immobilien (15%) Rohstoffe weltweit 6) Axa EasyETF GSCI (EUR) (LU0203243414) (10%) (Rohstoffe) Danke im voraus! Hallo erstmal... meine Meinung ist ja hinlänglich bekannt, ich tendiere der Einfachheit halber zu: ca. 50 % MSCI World (iShares) ca. 30 % Eurostoxx/EMU Small Caps (iShares und Lyxor). Falls Du ein Fan von "Value" bist evtl. auch die Kombination von EMU Value und EMU Small (beides Lyxor). ca. 20 % MSCI EM (iShares) Dazu lieber offene Immobilienfonds: Hausinvest Global und/oder Kanam Grundinvest Von Rohstoffen lasse ich die Finger. Die bringen eigentlich nicht wirklich Rendite und man kann es mit der Diversifikation auch übertreiben. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Uncommon profit Dezember 16, 2008 Hallo Berd, danke für Deine Meldung. Welchen Eurostocks von ishares meinst Du denn? Den Eurostocks 50 wohl nicht. Kannst du mir für die Wahl von offenen Immobilienfonds noch ein bisschen mehr Information (Argumente) an die Hand geben. DAnke! UCP Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi Dezember 16, 2008 Ich beschäftige mich seit zwei Jahren mit ETFs und der Portfoliotheorie und habe die wichtigtsten Werke gelesen (Kommer, Bernstein, Swensen und auch Swedroe), aber ich habe mein Engagment bis zum letzten Moment 2008 herausgezögert (was sich ja im nachhinein nicht als Nachteil herausgestellt hat). Das besondere bei diesem Crash: Aktien, Immobilien und Rostoffe sind allesamt gleichzeitig gecrasht..... Alternativ könnte ich es natürlich auch anderes machen: Erst einmal nur 12.000 : 70 % MSCI World und 30 % Emerging Market, den Rest in den Lyxor ETF EuroMTS. Und dann etwas abwarten und später noch den Aktienteil erhöhen, da es näcstes Jahr bestimmt nicht ruintergeht. Ja, die Korrellationen haben sich wohl etwas verändert. Irgendwo hat Grumel glaub ich kürzlich einen Chart bezüglich der Korrelationen zwischen REITS und Aktien reingestellt gehabt. Also wenn du davon ausgehst, dass die Aktien nicht weiter runtergehen, dann würde ich an deiner Stelle alles in Aktien stecken und danach die Anleihen kaufen, weil du ab 2009 die Kursgewinne besteuern musst und sich dies bei Aktien nunmal viel stärker auswirkt als bei Anleihen. (natürlich nur, wenn sie steigen. ) Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Dezember 16, 2008 Ja, die Korrellationen haben sich wohl etwas verändert. Irgendwo hat Grumel glaub ich kürzlich einen Chart bezüglich der Korrelationen zwischen REITS und Aktien reingestellt gehabt. Mit der Korrelation ist das so eine Sache. Die berechnet man immer über einen bestimmten Zeitraum, nicht Zeitpunkt. REITs z.B. korrelieren mit dem Aktienmarkt so in der Gegend von 0,7 langfrisitig. Bei Anleihen haben langfristige Untersuchungen etwa 0,3 ergeben. Aber in Deutschland in den letzten 26 Jahren war die Korrelation Aktien zu Staatsanleihen nur bei 0,0 - was natürlich für den Anleger super war (wenn er denn Anleihen hatte). Trotzdem kann es sein, dass diese Jahr REITs und Aktien eine Korrelation von 0 haben. Genauso wie Aktien dieses Jahr -45% gemacht haben, das aber an den langfristigen 8% nichts geändert hat. Das viele Assetklassen gleichzeitig den Bach runtergehen, ist ja gerade typisch für eine Krise. Dass Staatsanleihen in diesem Jahre eher negativ mit Aktien korreliert waren ist ein Segen, wird aber langfristig vermutlich eher nicht so sein. Also wenn man historische Korrelationen berücksichtigt, muss man über den Zeitraum reden. Der eine sagt, veilleicht nur 10 Jahre, der andere betrachtet prinzipiell mindesten 50, wo der erste wieder argumentiert, es habe sich seitdem strukturelle zu viel geändert, als dass man solche alten daten mit einbeziehen könnte. Aber Korrelation von nur einem Jahr oder so, damit kann man doch in jedem Fall wenig anfangen, oder irre ich mich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Dezember 16, 2008 · bearbeitet Dezember 16, 2008 von jogo08 Bei Immobilien und Rohstoffen bin ich mir noch garnicht sicher und kann dir deshalb dazu nichts sagen. Aber man merkt deutlich, dass du Kommer gelesen hast.Eigentlich müsste Jogo hier gleich nen Post reinstellen, das REIT's und offene Immofonds was gänzlich verschienes sind, aber das kann er sich wahrscheinlich grad noch verkneifen, weil du hier nur den risikobehafteten Teil deines Portfolio beschreibst. Bin ich so berechenbar? Aber du hast natürlich recht, manch einer ist sich dessen nicht bewusst und was der gute Herr Kommer schreibt, muss nicht zwangsweise für alles und jeden das Richtige sein. Zum Thema deutsche REITs habe ich heute grade noch was gelesen. LINK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Dezember 16, 2008 Hallo Berd, danke für Deine Meldung. Welchen Eurostocks von ishares meinst Du denn? Den Eurostocks 50 wohl nicht. Kannst du mir für die Wahl von offenen Immobilienfonds noch ein bisschen mehr Information (Argumente) an die Hand geben. DAnke! UCP Hallo erstmal... den Eurostoxx, nicht den Eurostoxx50. Letzterer enthält nur die größten 50 Firmen aus den 320 Firmen umfassenden Eurostoxx. Für die Wahl des für Dich "richtigen" Immobilienfonds kann ich nur auf die einschlägigen Threads bei den Fondsprodukten verweisen, da ich nicht weiß, worauf Du bei diesen besonders Wert legst. Immer lesenswert dort sind die Beiträge von skeletor. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Uncommon profit Dezember 16, 2008 Hallo erstmal... den Eurostoxx, nicht den Eurostoxx50. Letzterer enthält nur die größten 50 Firmen aus den 320 Firmen umfassenden Eurostoxx. Für die Wahl des für Dich "richtigen" Immobilienfonds kann ich nur auf die einschlägigen Threads bei den Fondsprodukten verweisen, da ich nicht weiß, worauf Du bei diesen besonders Wert legst. Immer lesenswert dort sind die Beiträge von skeletor. Gruß Berd Hallo Berd, könnte man statt dem ishares DJ Euro Stoxx auch den ComStage ETF-DJ STOXX 600 TR (sieh el galleta) wählen? Danke für die Anregungen! gruss UCP Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Dezember 16, 2008 Hallo Berd, könnte man statt dem ishares DJ Euro Stoxx auch den ComStage ETF-DJ STOXX 600 TR (sieh el galleta) wählen? Danke für die Anregungen! gruss UCP Grundsätzlich kann man natürlich alles wählen Diese zwei ETFs sind schon recht unterschiedlich. Der eine (Eurostoxx) bildet rd. 300 Werte aus der Eurozone ab. Der andere rd. 600 Werte aus ganz Europa. Du mußt wissen, was zu Deinem Portfolio paßt. Aber eine Anmerkung, UCP: Ich beschäftige mich seit zwei Jahren mit ETFs und der Portfoliotheorie und habe die wichtigtsten Werke gelesen (Kommer, Bernstein, Swensen und auch Swedroe) Wirklich??? aber ich habe mein Engagment bis zum letzten Moment 2008 herausgezögert (was sich ja im nachhinein nicht als Nachteil herausgestellt hat). Das Du Dein konkretes Engagement hinausgezögert hast, MAG ein Vorteil gewesen sein. Dass Du mit Deinen Fragen um 5 vor 12 kommst, empfinde ich eher als Nachteil... bluechip Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag