Zum Inhalt springen
LanceCarter

Mein Weltportfolio vor 2009 - Einmalanlage von 5000�

Empfohlene Beiträge

LanceCarter

Hallo zusammen,

 

ich bin neu hier im Forum und lese seit geraumer Zeit mit großer Interesse die tollen Beiträge zum Thema Fonds. Ich beabsichtige vor 2009 ein Aktien-Weltmarkt-Depot für meine Altersvorsorge anzulegen und dann sukzessive um weitere Asset-Klassen zu ergänzen. Doch zuerst einmal zu meinen Angaben:

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

Sparbuch

Festgeld

Diverse aktiv gemanagte Fonds (darunter z.B. DWS Top Dividende, M&G Global Leaders etc.)

Geschlossene Immobilienfonds

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

 

Alle Fonds Anfang 2008 verkauft und auf das Tagesgeldkonto verftrachtet

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

 

Abhängig von meiner Anlagestrategie. Bei passiver Strategie Tendenz gegen 0 (außer Rebelancing und Anlage weiteren Kapitals)

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

 

Risikobereitschaft wird anhand meines Lebensalters angepasst. Derzeit mittlere bis hohe Riskikobereitschaft

 

Optionale Angaben:

 

1.Alter

 

29

 

2. Berufliche Situation

 

Angestellt bei einer Unternehmensberatung

 

Über meine Fondsanlage

 

1. Anlagehorizont: ca. 30 Jahre

2. Ankagezweck: Altersvorsorge

3. Anlageform und -kapital: 5000 Einmalanlage in 2009, danach sukzessiv weiterer Kapitalaufbau

 

 

Ich beasichtige 5000 in 2009 in ETF´s anzulegen. Ich halte den Zeitpunkt für eine Einmalanlage aufgrund der Marktsituation und der drohenden Abgeltungssteuer als relativ vorteilhaft.

 

Mein Welt-Aktien-Portfolio sieht im Moment folgendermaßen aus:

 

Nordamerika 35,00% iShares S&P500 DE0002643889

Westeuropa 40,00% iShares DJ Stoxx 600 (DE) DE0002635307

Japan 10,00% iShares MSCI Japan DE000A0DPMW9

EM 15,00% iShares Emerging Markets DE000A0HGZT7

ODER Far east ex japan DE000A0HGZS9

 

Diese wird dann sukzessive um riskoärmere Asset-Klassen ergänzt (Anleihen, Bundesschatzbriefe, Fetgeld).

 

Was haltet ihr von meinem ETF-Portfolio? Ist die Aufteilung gut gewählt? Welchen Fonds soll ich für die Emergin Markets wählen? Wie sieht es mit iSahres aus?

 

Ich freue mich auf euer Feedback!

 

Schönen Gruß

 

Lance

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
speedy_speed
3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

 

Abhängig von meiner Anlagestrategie. Bei passiver Strategie Tendenz gegen 0 (außer Rebelancing und Anlage weiteren Kapitals)

 

Aufgrund der niedrigen Anlagesummen und der daraus resultierenden vergleichsweise hohen Orderkosten, solltest du dir mal den ARERO-ETF-Fonds ansehen.

 

siehe https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=22224

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LanceCarter

Hat einer ein Feedback zu meinem Depot? Würd mich freuen... :thumbsup: !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Zuviel Fonds für die Summe, begnüg dich mit einem ( euro/msci world oder arero) .Bei Variante 1 und 2 dann später ergänzen. Glaube der arero wäre die beste Lösung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
Hat einer ein Feedback zu meinem Depot? Würd mich freuen... :thumbsup: !!

 

10% Japan von 5K=500 Anlagebetrag=zu hohe Ordergebühren

 

Wenn, dann...

50% World

30% EuroStocc

20% EM

 

Wenn ab 2009 das notwendige Kapital fehlt, um mind. in 1000 Schritten weiter investieren zu können, dann lieber den ARERO nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
· bearbeitet von Delphin
Zuviel Fonds für die Summe, begnüg dich mit einem ( euro/msci world oder arero) .Bei Variante 1 und 2 dann später ergänzen. Glaube der arero wäre die beste Lösung.

Der DJ STOXX 600 ist aber auch nicht zu verachten. Den würde ich als erstes kaufen bei kleineren Summen. Schon recht breit aufgestellt aber trotzdem sehr preiswert. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
Der DJ STOXX 600 ist aber auch nicht zu verachten. Den würde ich als erstes kaufen bei kleineren Summen. Schon recht breit aufgestellt aber trotzdem sehr preiswert. :thumbsup:

 

Als 1 Fonds Lösung ist der Stoxx 600 gut, er ist aber schwerer ausbaubar mit weiteren Ersparnissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LanceCarter

Danke für eure Tipps!

 

Mit den hohen Ordergebühren stimmt leider, da habt ihr Recht. Ich hatte nur an die langfristige Erweiterbarkeit gedacht. Also eher der Klassiker:

 

50% iShares MSCI World

30% iShares DJ Euro Stoxx

20% iShares MSCI EM

 

Ist es aus eurer Sicht für in Ordnung, den kompletten Betrag in iShares ETF´s zu investieren oder hier zu diversififiren (z.B. den EM-Fonds von db x-trackers)?

 

Gruß Lance

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Ist es aus eurer Sicht für in Ordnung, den kompletten Betrag in iShares ETF´s zu investieren oder hier zu diversififiren (z.B. den EM-Fonds von db x-trackers)?

Ja, Anbieterstreuung ist besser. Aber jetzt machst Du ein neues Tor auf: Wenn Du schon SWAP-Fonds in Betracht ziehst, dann muss die Farge erlaubt sein, warum Du das nicht generell machst.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LanceCarter

Danke für deine Antwort el galetta! Hab mich mit der SWAP-Theamtik bisher nicht beschäftigt. Für mich muss der Anbieter seriös und der Fonds schon ein kritisches Fondsvolumen haben. Des weiteren sollte man in Bezug auf die Steuererklärung kein Steuerrecht oder betriebliche Steuerlehre studiert haben. Also? Streuen?

 

Gruß Euer Lance

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Also? Streuen?

Meine Meinung: Ja.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LanceCarter

@el galetta: Wie? ^_^ Wie würdest du die Fonds auf die Anbieter verteilen? Und warum?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluechip3000
@el galetta: Wie? ^_^ Wie würdest du die Fonds auf die Anbieter verteilen? Und warum?

 

So, wie Du es vorschlägst: 50 - 30 - 20.

 

Weil das alle so machen :rolleyes:

 

Das ist im groben und ganzen eine Verteilung bzw. Aufteilung nach Marktkapitalisierung. Aber auch wenn es keine wäre: So geht das i.O. Aber schua Dich hier um: Es gibt auch tausend andere Vorschläge (40-40-20, 30-40-30, 70-0-30). Und welcher am Ende der beste ist - wenn das überhaupt gibt - werden wir irgendwann erfahren - oder auch nicht. Das ist alles nicht kriegsentscheidend.

 

bluechip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
So, wie Du es vorschlägst: 50 - 30 - 20.

 

Weil das alle so machen :rolleyes:

 

Das ist im groben und ganzen eine Verteilung bzw. Aufteilung nach Marktkapitalisierung.

Sicher??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluechip3000
Sicher??

 

Nee, Du hast recht. Asien paßt, soweit ich weiß in etwa, der Rest nicht. Europa und Amerika sind "vertauscht", wenn ich versteh, was ich meine. Oder erinner ich mich schon wieder falsch? Herrje, ich geh in Bett.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
@el galetta: Wie? ^_^ Wie würdest du die Fonds auf die Anbieter verteilen? Und warum?

Schau in meine Signatur und lies. ;)

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LanceCarter

Vielen Dank für eure Antworten! Die Lösung mit 70/30 World und EM hatte ich mir auch schon überlegt.

 

Es stehen nun zwei Möglichkeiten gegenüber:

 

Variante 1:

MSCI World 70%

EM 30%

 

Variante 2:

MSCI World 50%

DJ Euro Stoxx 30%

EM 20%

 

Letzterer Aufteilung betont Europa mehr. Die Frage ist, welche Aufteilung in Hinblick auf eine Erweiterbarkeit ab 2009 mehr Sinn macht.

 

Meine Frage zielt neben der prozenualen Aufteilung auf die entsprechenden Weltregionen auf die Auswahl der Anbieter. Ist es sinnvoll, die Variante zwei folgendermaßen auzuteilen?

 

Lyxor ETF MSCI World (FR0010315770)

iShares DJ Euro Stoxx (TER = 0,19 %) / (DE000A0D8Q07)

DB X-Trackers MCSI Emerging Markets TRN Index (TER = 0,65 %) / (LU0292107645)

 

Vielen Dank für euer Feedback!

 

Schönen Gruß

 

Lance

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LanceCarter

...hat jemand eine Idee zur oben genannten Anbieterdiversifikation? Sinnvoll?

 

Gruß

 

Lance

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
...hat jemand eine Idee zur oben genannten Anbieterdiversifikation? Sinnvoll?

Ja - du solltest langsam ordern, sonst wirds dieses Jahr nichts mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LanceCarter

...hast recht...viele Handelstage bleiben nicht mehr. Habe daher meine Order bei der Diba soeben aufgegeben. Müsste doch noch reichen, oder? Zwei Fonds werden über die Börse in München und einer über den Direkthandel geordert...

 

Schönen Gruß

 

Lance

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Noch ist Zeit, aber je länger diskutiert wird, umso mehr läuft sie einem davon. Wenn das Depot steht, dann ordern, aber das hast du ja gemacht. :thumbsup:

 

Bei anderen Usern wird das Depot alle paar Tage wieder umgebaut und dann hier noch ein Prozentchen weg, und dort etwas drauf, dann SWAP, oder auch nicht, lieber Thesaurierend aber inländisch, vielleicht noch 10% Small Caps dabei, oder etwas weniger USA, etwas mehr Asien, lieber iShares und Comstage, oder vielleicht noch etwas Lyxor und x-Trackers, usw., usw.

 

In den letzten Wochen wurden hier so viele Depots mit immer wieder den gleichen Fragen besprochen, dass es mir vorkam, jedem fällt ganz plötzlich auf, dass der Jahreswechsel bevorsteht und wie aus heiterem Himmel wurde dann auch noch ganz plötzlich die Abgeltungssteuer beschlossen.

 

Das Thema AbgSt. ist seit über einem Jahr bekannt, ETFs gibt es auch schon etwas länger, wo waren die ganzen Anleger in der Zeit? Am Daumen gelutscht oder was?

Ist nicht unbedingt auf dich bezogen, aber du bist ja auch schon seit einem Jahr angemeldet und jetzt fällt dir auf, dass du noch was am Depot ändern möchtest. :blink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LanceCarter

...ist mir auch aufgefallen und kann mich von dem Hin- und her zum Jahresende auch nicht freisprechen ^_^ , . Jeder hier im Forum hat eine eigene Meinung, oft auf solidem Wissen basierend, was mir echt an diesem Forum gefällt, warum man aber verständlicherweise nie EINE Antwort auf eine Frage bekommt. Wäre ja zu einfach und nicht zielführend :)

 

Ich habe mich schon im August dazu entschlossen, eine langfristige Finanzplanung zu entwickeln, wobei der Kern der Überlegungen in 2009 auf dem Aktienteil meines Portfolios (aus den bekannten steuerlichen und marktlichen Gesichtspunkten) gelegen hat . Das Problem waren tatsächlich die Hin- und Herüberlegungen zu der Aufteilung auf die verschiedenen ETF´s. Das ich darin investieren wollte, war mir schon seit ca. 1/2 jahr klar. Nur dann kamen plötzlich die SWAP-Fragen und Co auf, die mich ein wenig verunsichert haben, was letztendlich viel Zeit und Unsicherheit gekosten hat :-

 

Ich denke, dass ich jetzt eine gute Länder- und Fondsanbieterdiversifikation für den ersten Grundstock meiner Aktieninvestitionen gefunden habe.

 

Ich werde um diesen Kern der Risikoklasse 3 herum weitere Assets in Hinblick auf die entsprechenden Risko/Ertragsprofile und Korrelationen aufbauen (Festgeld/Tagesgald, Festverzinsliche Wertpapiere, Staatsanleihen, Immobilien, Rohstoffe, Währungen, weitere Aktien-ETF´s). Meine Ziele, die passende Strategie und die entsprechenden Szenarioberechnungen werde ich euch diesbezüglich noch vorstellen.

 

Aber deine Kritik ist berechtigt :blushing:

 

Schönen Gruß

Lance

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluechip3000
Bei anderen Usern wird das Depot alle paar Tage wieder umgebaut und dann hier noch ein Prozentchen weg, und dort etwas drauf, dann SWAP, oder auch nicht, lieber Thesaurierend aber inländisch, vielleicht noch 10% Small Caps dabei, oder etwas weniger USA, etwas mehr Asien, lieber iShares und Comstage, oder vielleicht noch etwas Lyxor und x-Trackers, usw., usw.

 

In den letzten Wochen wurden hier so viele Depots mit immer wieder den gleichen Fragen besprochen, dass es mir vorkam, jedem fällt ganz plötzlich auf, dass der Jahreswechsel bevorsteht und wie aus heiterem Himmel wurde dann auch noch ganz plötzlich die Abgeltungssteuer beschlossen.

 

Das Thema AbgSt. ist seit über einem Jahr bekannt, ETFs gibt es auch schon etwas länger, wo waren die ganzen Anleger in der Zeit? Am Daumen gelutscht oder was?

Ist nicht unbedingt auf dich bezogen, aber du bist ja auch schon seit einem Jahr angemeldet und jetzt fällt dir auf, dass du noch was am Depot ändern möchtest. :blink:

 

:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Na dann haben wir ja eine Kuh vom Eis ... ;)

 

Fürs nächste Jahr sollte es ja einfacher werden, da der Zeitdruck bzgl der AbgSt. weg ist. Ich gebe dir aber auch recht, das Thema mit den SWAPs ist ja auch noch nicht solange geklärt.

 

Vermutlich wird es dann in 2-5 Jahren wieder neue Steuerregelungen geben, dann geht das ganze Theater wieder von vorne los. :rolleyes:

 

An anderer Stelle im Forum wurde schon mal gesagt, dass man sein aktuelles Depot nur auf die derzeitige Steuerregelung abstimmen kann, was die Zukunft bringt weiss keiner, somit wünsche ich dir und allen anderen Abgeltungssteuerflüchtlingen, dass ihr die richtige Entscheidung getroffen habt. In einigen Jahren werden wir es wissen, ob sich die ganze Mühe gelohnt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...