DasMoritz Dezember 15, 2008 Hallo zusammen, ich bin im Moment am Zweifeln ob ich noch vor 2009 in ETF's investieren soll, oder ob das Ganze "zu schnell geschossen" wäre. Folgende Situation: Ich habe ca. 2000 Euro zur Verfügung, die ich momentan auf einem Tagesgeldkonto liegen habe. Ein weiterer Betrag von 1500 Euro soll zunächst auf dem Tagesgeldkonto bleiben (Sicherheit). Ich weiß das steuerliche Gründe nicht zu einer vorschnellen Entscheidung bewegen sollen, aber ich hätte gerne mal eure Meinung dazu. Orientieren würde ich mich an dem Supertobs-Depot für kleine Vermögen, gestern habe ich mir noch "Souverän investieren mit ETF's" von Gerd Kommer bestellt. Wo ich das Depot eröffnen werde ist noch offen, ich habe momentan ein Tagesgeldkonto bei der DAB Bank,daher wäre eine zeitnahe Eröffnung eines Depots dort ganz sinnvoll, oder? Was meint ihr dazu? Sollte ich noch warten? Sparerpauschbetrag: Von 801 nutze ich momentan ca. 250 Euro pro Jahr. Erfahrungen im Aktienhandel habe ich bisher keine, nur mehrere Virtuelle Depots. Vielen Dank euch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Dezember 15, 2008 Wo ich das Depot eröffnen werde ist noch offen Das dürfte die Antwort auf all Deine Fragen sein. Ohne Depot wird das 2008 wohl nix mehr. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DasMoritz Dezember 15, 2008 Hi el galleta, vielleicht wirds aus meinem Post nicht ganz deutlich aber an meinem Tagesgeldkonto bei der DAB Bank hängt meines Wissens auch automatisch ein Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nutzer Dezember 15, 2008 Folgende Situation: Ich habe ca. 2000 Euro zur Verfügung Damit der Fondskauf von den Gebühren her nicht zu teuer wird, könntest du für den kompletten Betrag einen ETF World kaufen. Mehr Fonds würd ich da aber nicht kaufen. Und ja: ist ein rechter Schnellschuss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Dezember 15, 2008 Wenn du noch so unsicher bist, was deine Investition betrifft, dann solltest du dir noch Zeit nehmen. Das Thema Abgeltungssteuer sollte bei dem, entschuldige "Kleckerbetrag" von 2000 auch kein Thema sein. Ansonsten wirds jetzt langsam Zeit die Orders rauszugeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DasMoritz Dezember 15, 2008 Hi Danke erstmal, ja ich würde es wenn dan in einer Art Sparplan handhaben, sodass ich alle halbe oder viertel Jahre einen Betrag "x" zum Depot beitrage. Oh man, nicht einfach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Dezember 15, 2008 Aller Anfang ist schwer, erstmal solltest du wissen in was du investieren willst, wie hoch deine persönliche Risikobereitschaft ist, denn die wird meist zu hoch angesetzt, weil kaum einer damit rechnet, dass die Kurse auch mal heftig fallen können (wie schnell das gehen kann, haben die letzten Monate gezeigt). Danach kann man sich an das was und wo investieren machen. Ich vermute mal, du bist noch recht jung, daher kommt das meiste Geld zum Anlegen erst noch, also keine Panik, du hast noch viel Zeit zum investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 Dezember 15, 2008 · bearbeitet Dezember 15, 2008 von tom1978 Folgende Situation: Ich habe ca. 2000 Euro zur Verfügung, die ich momentan auf einem Tagesgeldkonto liegen habe. Ein weiterer Betrag von 1500 Euro soll zunächst auf dem Tagesgeldkonto bleiben (Sicherheit). Man sollte dennoch immer eine ausreichende Barreserve haben - in der Regel werden hier im Forum 3-6 Monats-Netto-Gehälter empfohlen (falls mal das Auto/der Kühlschrank/... kaputt geht, man arbeitslos wird, ...). Diese Reserve würde ich zu Deinem Zweck nur antasten, wenn ich sehr sicher wäre, sie innerhalb weniger Monate wieder aufbauen zu können. Falls das nicht der Fall ist, gehst Du ein sehr hohes Risiko ein. Außerdem ist der Betrag, um den es bei Dir geht, sehr gering - unter steuerlichen Gesichtspunkten ist also der Nutzen auch sehr begrenzt. ja ich würde es wenn dan in einer Art Sparplan handhaben, sodass ich alle halbe oder viertel Jahre einen Betrag "x" zum Depot beitrage. Du weisst aber schon, dass die Abgeltungssteuer für alle Anlagen ab dem 01.01.2009 gilt - also auch für Ausführungen eines vorher angelegten Sparplans? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DasMoritz Dezember 15, 2008 Man sollte dennoch immer eine ausreichende Barreserve haben - in der Regel werden hier im Forum 3-6 Monats-Netto-Gehälter empfohlen (falls mal das Auto/der Kühlschrank/... kaputt geht, man arbeitslos wird, ...). Diese Reserve würde ich zu Deinem Zweck nur antasten, wenn ich sehr sicher wäre, sie innerhalb weniger Monate wieder aufbauen zu können. Falls das nicht der Fall ist, gehst Du ein sehr hohes Risiko ein. Außerdem ist der Betrag, um den es bei Dir geht, sehr gering - unter steuerlichen Gesichtspunkten ist also der Nutzen auch sehr begrenzt. Du weisst aber schon, dass die Abgeltungssteuer für alle Anlagen ab dem 01.01.2009 gilt - also auch für Ausführungen eines vorher angelegten Sparplans? Ja das mit der Abgeltungssteuer ist mir klar, nur es ging mir halt um den kleinen "großen Batzen" von den 2000 Euro. Ich denke dann werde ich das Ganze vor 2009 lassen. Einen "Notgroschen" oder dergleichen brauche ich bisher (zum Glück nicht), ich wohne noch bei meinen Eltern und bin momentan in der glücklichen Situation das ich durch die JAV MItgliedschaft nicht kündbar bin und Übernahmegarantie habe, aber ich weiß was du meinst. Vielen Dank euch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Dezember 15, 2008 Ja das mit der Abgeltungssteuer ist mir klar, nur es ging mir halt um den kleinen "großen Batzen" von den 2000 Euro.Ich denke dann werde ich das Ganze vor 2009 lassen. ich glaube, dass ist eine gute Entscheidung. Du hast ja auch eher einen Sparplan vor, das wäre dann eh nur die erste Rate betroffen. Und generell finde ich das mit dem Sparplan sehr richtig. Würde jedenfalls nicht wegen der Steuer jetzt was übereilen, die ändert sich noch schnell genug wieder. Lieber gut verstehen was man tut, dann gibt's später nicht so leicht ein böses Erwachen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ijuz Dezember 15, 2008 Ich hab ein aehnliches Problem, nur bin ich mir sicher, dass ich einige tausend in ETFs investieren moechte. Hab das passende Geld auf einem Tagesgeldkonto bei cortal.de nur jetzt ist mir bewusst geworden, dass ich garkeine ETFs kauefn kann, weil meine "Risikoklasse" 1 ist. Ich hab dann online so ein Formular ausgefuellt und die Zahl bleibt 1. Wie mach ich dem Laden klar, dass ich mit meinem Geld machen kann was ich will? Ein neues online Depot macht ja wohl zeitlich kaum noch Sinn, es sein denn eines bei einer lokalen Sparkasse (hab dort mein Girokonto) zu eroeffnen oder lohnt es sich dann garnichtmehr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marktfrau Dezember 16, 2008 · bearbeitet Dezember 16, 2008 von Marktfrau Ich hab ein aehnliches Problem, nur bin ich mir sicher, dass ich einige tausend in ETFs investieren moechte. Hab das passende Geld auf einem Tagesgeldkonto bei cortal.de nur jetzt ist mir bewusst geworden, dass ich garkeine ETFs kauefn kann, weil meine "Risikoklasse" 1 ist. Ich hab dann online so ein Formular ausgefuellt und die Zahl bleibt 1. Wie mach ich dem Laden klar, dass ich mit meinem Geld machen kann was ich will? Ein neues online Depot macht ja wohl zeitlich kaum noch Sinn, es sein denn eines bei einer lokalen Sparkasse (hab dort mein Girokonto) zu eroeffnen oder lohnt es sich dann garnichtmehr? Deine Risikoklasse kannst du nur mir einer Unterschrift auf Papier ändern indem du Die Formulare über die Verlustrisiken unterschreibst und an die Bank einsendest. Manche Banken verlangen auch einen Nachweis über Erfahrungen in den entschrenden Risikoklassen bzw. mindestens der nächst tieferen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Dezember 16, 2008 Folgende Situation: Ich habe ca. 2000 Euro zur Verfügung, die ich momentan auf einem Tagesgeldkonto liegen habe. Ein weiterer Betrag von 1500 Euro soll zunächst auf dem Tagesgeldkonto bleiben (Sicherheit). Im Ernst: Entspann Dich. Und mach Dir klar, was Du willst. Und DANN ERST kaufst Du. Ob das 2008 oder 2009 ist: Egal. Und das würde ich auch schreiben, wenn es um 100.000 Euro geht. Jeder Cent ist zu schade um ihn wegen irgendeiner Steuer für irgendetwas auszugeben, von dem man nicht überzeugt ist oder was man nicht versteht. bluechip Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag