Zum Inhalt springen
Cr3m

Beratung Zusammenstellung Depot

Empfohlene Beiträge

Cr3m

Hallo zusammen,

 

ich würde mir gerne noch zusätzlich zu meiner bestehenden Altersvorsorge (u.a. klassische Riester als Grundlagenabsicherung) einen monatlichen Sparplan für ein Fondsdepot aufstellen. Da ich aber noch nicht das umfassende Wissen habe, würde ich euch gerne um eure Hilfe bitte.

Ich habe vor ca. 3-4 Fonds zu zunächst je max 50 zu besparren. Selber bin ich 29 Jahre alt.

 

Zunächst habe ich mal an Hand der Finanztest (Stuftung Warentest) und an Hand diverser Ratings (Morningstar, S&P,Feri) mir nachfolgende Fonds angeschaut. Das Depot würd ich gern über AVL bei Comdirect eröffnen.

 

EuropAmtienfonds

- Gartmore Continental European A1

- Carmignac Grande Europe A

 

Welt-Aktienfonds

- Astra-Fonds (DWS)

- DWS Top Dividende

- DWS Akkumula

- DJE Absolut P

- Multi Invest OP

 

Mischfonds

- cominvest EuroExpert

- FI Alpha Renten Global (DWS)

- DJE Alpha Global P

 

Immobilienfonds

- SEB ImmoInvest

- Axa Immoselect

 

Rentenfonds

- Allianz-dit Europazins A

- Raiffeisen-Global-Rent A

- Templeton Global Bond A

 

- OP Extra Bond Euro

- Fortis Bond Long Euro Acc

 

 

Dies sind erstmal die Fonds die ich mir zunächst rausgesucht habe.

 

Mir schwebt irgendwie vor, dass ich bei bspw. 3 Fonds einen Welt-Aktienfonds, einen europäischen Aktienfonds und als Ausgleich einen Rentenfonds nehme. Macht dies Sinn? Oder wie würdet ihr das machen bzw. welche von den obigen würdet ihr raussuchen??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Die Rateings sind wertlos. Die beruhen alle auf der Vergangenheitsrendite. Spitzenfonds der letzten jahre haben aber kaum bessere Chancen wieder zur Spitzengruppe zu gehören als andere Fonds. W

 

 

Sinvolle Kriterien zur Fondsauswahl sind TER, Portfolioumschlag und Diversifikation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Quatsch,

 

mit nur diesen Kriterien steigt das Risiko, eine Niete zu erwischen, um mind. 500%. Ganz zu schweigen von dem Angebotsproblem: Es gibt heute schlicht viel zu viele Fonds (allein schon das Angebot einzelner großer KAGs ist ein reiner Dschungel; also wer da den Versuch unternimmt, von A-Z durchzuchecken - viel Spaß)...

 

Stichwort Vergangeheit:

-was anderes haben wir nicht.

-wir nehmen halt das, was wir haben.

-ein Fonds, der in der Vergangenheit gut war, hat doppelt so gute Aussichten oben zu bleiben, wie ein Fonds, der für Oben weit klettern muß.

-klar macht die Abgeltungssteuer alles komplizierter; Ratings waren früher ja eine Art Fahrplan zur Umschichtung!

-i.Ü. basiert das ganze menschl. Wissen, alle Handlungen, alle Beziehungen und alle Technologien auf in der Vergangenheit gemachten Erfahrungen - ohne Vergangenheit keine Gegenwart, sondern nur reinste Finsternis (also auch nicht mal Sprache oder so...)!

 

@Cr3m: Schau mal in meinen Anhang!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
Quatsch,

 

 

Stichwort Vergangeheit:

-was anderes haben wir nicht.

-wir nehmen halt das, was wir haben.

-ein Fonds, der in der Vergangenheit gut war, hat doppelt so gute Aussichten oben zu bleiben, wie ein Fonds, der für Oben weit klettern muß.

-klar macht die Abgeltungssteuer alles komplizierter; Ratings waren früher ja eine Art Fahrplan zur Umschichtung!

-i.Ü. basiert das ganze menschl. Wissen, alle Handlungen, alle Beziehungen und alle Technologien auf in der Vergangenheit gemachten Erfahrungen - ohne Vergangenheit keine Gegenwart, sondern nur reinste Finsternis (also auch nicht mal Sprache oder so...)!

 

bezeichen Deine Ausführungen zwar nicht als Quatsch, habe diese Fehlschlüsse früher auch gezogen.

 

aber: Es ist auch in Kenntnis dieser Dinge fast unmöglich mittelfristig/langfristig ex ante die "Winner" zu finden. Zum Beispiel sind fast alle Fonds mit "A" Rating der verschiedenen Kategorien vom Anfang des Jahrhunderts aus den aktuellen "A" Ratings verschwunden - und dies in einem sehr überschaubaren Zeitraum. Dies "Untersuchung" habe ich laienhaft,unwissenschaftlich selbst gemacht. Feri ist einer von vielen, aber sicherlich nicht schlechter als andere.

 

Es gibt genügend wissenschaftliche Untersuchungen aus dem angelsächsischen Raum, die eben dies für längere Zeiträume nachweisen .

 

Es ist und bleibt ein untauglicher Versuch für einen Privatanleger mit den angebotenen Vehikeln mittel/langfristig nach Kosten besser zu sein als "der Markt".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cr3m

Erstmal Danke für die Antworten. :D

 

Das Ratings und sonstige Performance-Betrachtungen auf Vergangenheitswerten beruhen ist mir ja klar und dass da kein Verlaß für die Zukunft drauf ist erst recht, jedoch muss ich ja irgendwo mal anfangen. Wie bereits ja schon gesagt, gibt es tausende von Fonds. Mir brummt jetzt schon der Kopf, weil es einfach zu viele gibt. :blink:

 

Aber was wäre denn für den Anfang zu empfehlen oder wie sieht es mit den oben aufgelisteten Fonds denn aus? Einige von euch werden diese doch mit Sicherheit auch kennen oder vielleicht auch haben, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco
Aber was wäre denn für den Anfang zu empfehlen

Hast du schon 'mal darüber nachgedacht, mit dem Suchen nach dem allertollsten Fonds aufzuhören und dir schlicht die Marktrendite (mit möglichst geringen Kosten) zu sichern?

In ETFs zu investieren kann sehr entspannend sein. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Waschtl

Dem stimme ich vollkommen zu, versuch nicht mit den für die breite Öffentlichkeit gemachen Fonds den Markt zu schlagen.

 

Mein Rat:

 

ETF vom Kostenführer(ishares): Eurostoxx 50 und Stoxx 50 (Dividendenoptimiert, mit gar keinem oder überschaubaren Risiko)

 

Sonst würd ich drauf achten, dass der Fond mindestens 10 Jahre Historie hat und wie er sich im Bärenmarkt geschlagen hat. DJE ist wohl keine schlechte Wahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cr3m
Hast du schon 'mal darüber nachgedacht, mit dem Suchen nach dem allertollsten Fonds aufzuhören und dir schlicht die Marktrendite (mit möglichst geringen Kosten) zu sichern?

In ETFs zu investieren kann sehr entspannend sein. :)

 

Mmh.. mit den ETFs hab ich mich bisher nur beiläufig beschäftigt. Da lohnen sich doch, glaube ich, immer nur höhere Einstiegsbeiträge zum Kaufen und Sparpläne wegen den Kaufkosten erstmal nicht?

Gibt es irgendwo nen Einsteigerlink zu dem ETF-Thema. Das Thema wird ja tausendfach im Forum immer wieder mal angerissen.??

Welche ETFs wären denn generell zu empfehlen und wie groß ist der Aufwand? Werden die an der Börse dann gekauft?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Gibt es irgendwo nen Einsteigerlink zu dem ETF-Thema.

Ja, hier.

 

Werden die an der Börse dann gekauft?

ETF ist die englische Abkürzung für "Börsen gehandelter Fonds". ;)

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Börsen-Fuchs

Hallo Marc,

 

ich finde Du hast gute Ansätze. Allerdings fallen mir auch ein paar Dinge auf, die ich beachten würde. Dazu gehört auch, dass ich jetzt die Finger von Rentenfonds lassen würde. Die Notenbanken haben weltweit die Zinsen auf Rekordtiefs gesenkt. Die amerikanische FED z.B. auf eine Spanne von 0-0,25%. Aber tiefer als NULL geht nun mal nicht. Und wenn die Zinsen irgendwann wieder steigen (was durch die Krise noch länger dauern wird), ist das Gift für Rentenfonds. Natürlich muss man bei Rentenfonds zwischen Staatsanleihen und Unternehmensanleihen unterscheiden. Und solange die Krise andauert (und das wird sie noch eine ganze Zeit) dienen Staatsanleihen als "sicherer Hafen". Aber wenn sich die Zeiten normalisieren, sind Staatsanleihen überbewertet und werden auch mal korrigieren. Es gäbe noch sehr viele Ansatzpunkte (zum Beispiel die Schließung der offenen Immobilienfonds).

 

Eine der wichtigen Fragen bei Deiner Anlagestrategie ist natürlich auch Dein Zeithorizont. Wie lange willst Du anlegen?

 

Ich kenne übrigens auch die Nachteile (u.a. die Kostenstruktur) und die Vorteile (u.a. die Steuer) der Skandia-Fondspolice sehr gut.

 

Ich bin nicht sehr oft hier im Forum und finde diese Art der Kommunikation recht umständlich. Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du mir ja mal eine Mail schicken.

 

kassel@gmx.de

 

Liebe Grüße - der Börsen-Fuchs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...