Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
peiper

Langfr. Einmalanlage EUR 30.000

Empfohlene Beiträge

peiper

Ich möchte in 2008 noch eine Einmalanlage von 30.000 tätigen, um die Abgeltungssteuer für diesen Betrag zu umgehen.

 

Der Anlagehorizont für diesen Betrag ist ganz klar > 10 Jahre, also eine Langfristanlage, was heißt das ich durchaus auch bereit bin kurzeitige Verlustphasen auszusitzen wenn die Chance auf einen langfristigen Anlageerfolg besteht.

 

Die 30.000 möchte ich zur Risikostreuung (unter Wahrung von Erfolgschancen) in Verschieden Assetklassen aufteilen. Mir schwebt bisher folgende Verteilung vor:

 

  1. 10% (=3T) in Einzelaktien
  2. 10% (=3T) in Anleihen (Unternehmensbonds)
  3. 25% (=7.5T) in Aktienfonds Welt
  4. 25% (=7.5T) in Mischfonds Welt
  5. 15% (=4.5T) in ETF Europa
  6. 15% (=4.5T) in ETF Welt

 

Was haltet ihr generell von dieser Aufteilung?

 

In den einzelnen Assetklassen denke (bzw. kaufte ich schon) ich an folgende Positionen:

 

zu 1):

  1. VERBUNDGESELLSCHAFT AG (ISIN: AT0000746409) --> 1000
  2. DAIMLER AG (WKN: 710000) --> 1000
  3. OMV AG (ISIN: AT0000743059) oder OCCIDENTAL PETROLEUM (ISIN: US6745991058) --> 1000

 

zu 2):

  1. TUI AG ANLEIHE V.0411 REG.S (WKN: A0A8CY) --> 1000
  2. PORSCHE INTERN. FINANCING PLC EO-BONDS 200616 (WKN: A0GMHG) --> 1000
  3. ???

 

zu 3):

  1. CARMIGNAC INVESTISSEMENT (WKN: A0DP5W) --> 3000
  2. Ist es ratsam noch einen anderen Weltfonds zu kaufen (wenn ja welchen?), oder sollte ich die Position bis 7.500 ausbauen, wenn ich vom Fonds überzeugt bin (was der Fall ist).

 

zu 4):

  1. CARMIGNAC PATRIMOINE (WKN: A0DPW0) --> 3000
  2. siehe zu Punkt 3...

 

zu 5):

  1. ETFlab DJ EURO STOXX 50 (WKN: ETFL02) --> 45.00[/color]
  2. Bei ETFs machte es eher weniger Sinn diese auf mehrere zu diversifizieren (oder würdet ihr einen anderen empfehlen)?

 

zu 6):

  1. Habe noch keinen konkreten Titel ausgewählt, eure Empfehlungen an dieser Stelle?

 

Bin gespannt auf eure Kommentare/Ratschläge... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stephan09

Die Anleihenposten sind wir meinen Geschmack zu klein, lieber eine Anleihe weniger, aber dafür höhere Beträge bei den anderen. Kenne nicht deine Bankbedingungen, aber würde schauen, dass die Spesen 0,5 % nicht überstiegen; TUI würde ich kein Geld leihen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco
TUI AG ANLEIHE V.0411 REG.S (WKN: A0A8CY) --> 1000

Die TUI-Spekulation kann gut gehen, oder auch nicht.

Ich würde bei den Anlagesummen (kaum Risikostreuung möglich) Anleihen mit geringem Ausfallrisiko kaufen (z.B. Pfandbriefe).

 

Oder hast du schon ganz viele sicheren Anleihen und bist auf der Suche nach was "Aufregenderem"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

30 offen? Die würde ich auch schnellstens unter Dach und Fach bringen.

Ein Blick auf den Ticker: Noch 18 Tage (Wochenenden/Feiertage nicht ausgenommen!); d.h.: Hochste Eisenbahn jetzt, alles Einsteigen! :loud:

Wirklich Leute: Schaut daß eure Orders am 22. abgegeben sind und allerspätestens am 29. (wegen Valuta) ausgeführt werden (Börsentage sind lediglich 22., 23. und 29.)!

 

Zu 1.) no comment! Einzelaktien sind mir (noch) zu heiß. Außerdem, Du mußt das das verstehen: Bei dieser Anlageform gilt das Motto: Sich selbst der Nächste! D.h. heiße Tipps müssen intern bleiben, damit genügend Unwissende als Kontrahenten zur Verfügung stehen. Wer mit dem Auge_um_Auge-Prinzip Probleme hat, sollte sich von Einzelaktien distanzieren; wenn er/sie es trotzdem irgendwie macht, wird er/sie keinen regelmäßigen Erfolg haben.

Zu 2.) Unternehmensanleihen sind jedenfalls besser, als Staatsanleihen...

Zu 3.) Würde M&G GloB dazunehmen

Zu 4.) Schade daß Du den schon gekauft hast, weißt nämlich eine Fee aus.

Schau dir mal auch den DJE Gamma Concept , Astra und FMM an.

Zu 5.) Bei ETF kannst Du nicht viel schauen. Allenfalls Volumen, Währung, ausl./inl., Swapgeschäfte ja/nein

Zu 6.) Empfehle einen weiteren Aktivfonds, z.B. einen Emerger. Ist bei Langfristanlage sinnvoll und 15% sind nicht zuviel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco
Zu 2.) Unternehmensanleihen sind jedenfalls besser, als Staatsanleihen...

Ist das deine Umschreibung für:

Sowohl mit Unternehmensanleihen (Swissair, GM, ...) als auch mit Staatsanleihen (Argentinien, Seychellen, ...) kann man viel Geld verlieren?

Darf ich dezent darauf hinweisen, dass die niedrigen Kurse bei Corporates auch etwas mit der Ausfallwahrscheinlichkeit zu tun haben können? Gerade TUI ist nun wirklich kein grundsolider Schuldner.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
peiper

Ich denke für 3T kann man schon bei Unternehmensanleihen einsteigen, v.a. da die Rendite ja teilweise unterm Strich bei bei über 8% liegt. Das Ausfallrisiko kann man bei der Verteilung wohl auch verkraften.

 

Welche Aktienfonds Welt und Mischfonds Welt kommen für euch noch in Frage als Beimischung der Carmignac Produkte?

 

Welchen ETF kann man für Aktien Weltweit empfehlen, wie sieht es hier eigentlich mit dem Währungsrisiko USD<->EUR aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bärenbulle
· bearbeitet von Bärenbulle
Ich möchte in 2008 noch eine Einmalanlage von 30.000 tätigen, um die Abgeltungssteuer für diesen Betrag zu umgehen.

 

Der Anlagehorizont für diesen Betrag ist ganz klar > 10 Jahre, also eine Langfristanlage, ...

 

Die Intention ist gut. Aber wenn Du Abgeltungsteuer sparen willst und 10 Jahre anlegen willst, ist es meiner Meinung nach die völlig falsche Strategie einzelne Aktien zu kaufen. Gründe:

1) Einzelne Aktien sind nicht breit genug gestreut, um Sie lange liegen zu lassen. Dass bedeutet, dass Du Dir unnötige Risiken einfängst, die Du z.B. durch ETFs/Indexfonds auf breite Aktienindizees sehr einfach umgehen könntest. Vergleich einfach mal die Volatilität. Das reduzierte Risiko ist sozusagen ein "free lunch".

2) Du Verschenkst den Vorteil Dividenden und Zinsen ebenfalls abgeltungssteuerfrei zu realisieren. Auf lange sicht ist das viel Geld. Hier sind swappende ETF/Indexfonds am besten.

3) Neben der fehlende Diversifikation/Risikostreuung sind Aktien auch deshalb nicht geeignet, da Du Sie wg. Abgeltungsteuer nicht verkaufen kannst. Wenn Du auf einzelne Aktien setzt, mußt Du Dich aber ständig über die Rahmenbedingungen der Aktie informieren und bei Verschlechterung auch reagieren und ggf. verkaufen. Also meiner Meinung nach eher inkompatibel zu Abgeltungsteuer und Langfristanlage. Ich würde jetzt ETFs (oder wenn Du Geld für Verwaltungsgebühren zu verschenken hast auch thesaurierende Fonds) kaufen. In Aktien kannst Du später nach 2009 investieren (quasi als Satelliten-Strategie). Da stellt dann der An-Verkauf/Umschichten kein Problem mehr dar, weil Du für den Investteil dann eh bei der Abgeltungsteuer dabei bist.

 

Sinnvolle Abgeltungssteuerdepots auf Aktien-ETF findest Du u.a. bei el Galleta und auch bei mir (siehe Signatur). Bei mir ist das Depot aber um einige altlasten herumgebaut. Bei El Galetta ist das einfacher und somit für Dich wohl besser gelöst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...