Sparbuechse Dezember 13, 2008 in meinen Augen keine, nur Vorteile Warum steht dann z. B. Berd001 so auf iShares? Berd!? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 13, 2008 Warum steht dann z. B. Berd001 so auf iShares? Berd!? Du willst es nicht wissen, wirklich nicht. Würfle es jetzt gleich auf der stelle aus! Andernfalls besteht massive gefahr ewiger Verzetelung die nicht zu einer besseren Entscheidung führt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 13, 2008 Warum steht dann z. B. Berd001 so auf iShares? Berd!? kannst Du in vielen Beiträgen von ihm nachlesen ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparbuechse Dezember 13, 2008 kannst Du in vielen Beiträgen von ihm nachlesen ! Hab schon geschaut und leider nix gefunden... @Grumel: Findest Du meine Entscheidungsgrundlage denn schon sooo gut? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Dezember 13, 2008 Du willst es nicht wissen, wirklich nicht. Würfle es jetzt gleich auf der stelle aus! Andernfalls besteht massive gefahr ewiger Verzetelung die nicht zu einer besseren Entscheidung führt. Da hast du wohl recht. @Grumel: Findest Du meine Entscheidungsgrundlage denn schon sooo gut? Ich bin zwar nicht Grumel, aber MSCI World + MSCI EM + DJ Euro STOXX scheint mir vernünftig. Meinetwegen nimm die Small Caps dazu, das wird dir nicht schaden. Aber - wie ich schon oft gesagt habe - das Forum taugt nicht zur Beratung, nur dazu, was zu lernen und sich auszutauschen. Denn was hilft es dir, wenn jeder was anderes sagt? Keiner weiß letztlich, was in 20 Jahren rückwirkend am besten gewesen sein wird ("Futur II bei Sonenaufgang..."). (Disclaimer: Ich habe selbst kein derartiges Depot.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparbuechse Dezember 13, 2008 Da hast du wohl recht. Ich bin zwar nicht Grumel, aber MSCI World + MSCI EM + DJ Euro STOXX scheint mir vernünftig. Meinetwegen nimm die Small Caps dazu, das wird dir nicht schaden. Aber - wie ich schon oft gesagt habe - das Forum taugt nicht zur Beratung, nur dazu, was zu lernen und sich auszutauschen. Denn was hilft es dir, wenn jeder was anderes sagt? Keiner weiß letztlich, was in 20 Jahren rückwirkend am besten gewesen sein wird ("Futur II bei Sonenaufgang..."). (Disclaimer: Ich habe selbst kein derartiges Depot.) Danke Delphin für Deine Meinung! Off-Topic: Ich weiß zwar, daß dieses Forum nicht wirklich als "Beratung" verstanden werden kann und soll, aber leider ist die mancher "Bankberater" bzw. Verkäufer noch weniger zielführend :'( @Delphin: Wie sieht denn Dein Depot aus? Und was meinst Du zu dem Thema db-x versus iShares etc.? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparbuechse Dezember 13, 2008 Was ich gerade gefunden hab, zum Thema iShares und db-x: Wenn ich z. B. 20000 Euro im iShares MSCI World habe und laut http://de.ishares.com/fund/fund_overview.do?fundId=157738 die Ausschüttungsrate 3% ist, dann muß ich ab 2009 für die 600 Euro daraus dann 25% Abgeltungssteuer zahlen und "verliere" somit ca. 150 Euro. Für das db-x Produkt fällt das aufgrund der SWAP-Thematik weg, ich habe jedoch das Kontrahentenrisiko auf max. 10%, aber sonst keine Unterschiede, richtig? Wenn SWAP-Fonds, was würdet Ihr nehmen? db-x oder Lyxor oder cominvest? Bin schon gespannt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Dezember 13, 2008 Für das db-x Produkt fällt das aufgrund der SWAP-Thematik weg Das ist wohl so, muss aber nicht so bleiben. Die jetzt eingeführte A-steuer hat vor drei Jahren auch niemand vorausgesagt. Das sollte einem nur bewußt sein. Denn daraus folgt, dass die einzige Entscheidungsgrundlage der IST-ZUstand ist. Was die Fonds angeht: Hängt davon ab, was Du möchtest. Ausschüttend (so wie viele Lyxor)? Thesaurierend so wie die meistens dbx und comstage? Großes Volumen? Länger am Markt? Die Fakten zu Deiner Entscheidung stehen hier im Forum und auf einschlägigen Websites. Außerdem ist die Auswahl in einigen Bereichen ja schon aufgrund Deiner Vorgaben begrenzt (SCs (noch) nicht von comstage, World ebenso wenig, auch EM nicht) etc. Ich persönlich versuche über die Anbieter zu streuen und achte auf das Volumen. Danach kommt die TER. Jeder nach seinem Gusto... bluechip Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparbuechse Dezember 13, 2008 Was die Fonds angeht: Hängt davon ab, was Du möchtest. Ausschüttend (so wie viele Lyxor)? Thesaurierend so wie die meistens dbx und comstage? Großes Volumen? Länger am Markt? Die Fakten zu Deiner Entscheidung stehen hier im Forum und auf einschlägigen Websites. Außerdem ist die Auswahl in einigen Bereichen ja schon aufgrund Deiner Vorgaben begrenzt (SCs (noch) nicht von comstage, World ebenso wenig, auch EM nicht) etc.Ich persönlich versuche über die Anbieter zu streuen und achte auf das Volumen. Danach kommt die TER. Jeder nach seinem Gusto... bluechip Dumme Frage, gibts denn einen ausschüttenden SWAP-ETF? Per Definition kann das doch eigentlich gar nicht gehen, oder? Ansonsten sehe ichs wie Du: Das Volument und beim SWAP der Kontrahent sind mir wichtig. Ansonsten natürlich auch die TER, aber hier sind die Unterschiede ja bei den ETFs nicht allzu hoch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bonneville Dezember 13, 2008 Wenn ich z. B. 20000 Euro im iShares MSCI World habe und laut http://de.ishares.com/fund/fund_overview.do?fundId=157738 die Ausschüttungsrate 3% ist, dann muß ich ab 2009 für die 600 Euro daraus dann 25% Abgeltungssteuer zahlen und "verliere" somit ca. 150 Euro.Für das db-x Produkt fällt das aufgrund der SWAP-Thematik weg, ich habe jedoch das Kontrahentenrisiko auf max. 10%, aber sonst keine Unterschiede, richtig? :'( :- 3 bedeutende Unterschiede! Alle Swapper geben Dir die NETTO-Rendite, bei iShares erhältst Du die Bruttorendite minus Abgeltungssteuer. Die Netto-Rendite ist die nach Abzug der Quellensteuer (in den einzelnen Ländern unterschiedlich, auf Europa bezogen irgendwo um die 15% im Schnitt). Bei ab 2009 gekauften ETF unterliegt bei Veräußerung die reingewappte und thesaurierte Performance übrigens auch der Abgeltungssteuer. Nochmal ganz deutlich: Du zahlst irgendwann Abgeltungssteuer auf die NETTO-Rendite, statt Abgeltungssteuer auf die Brutto-Rendite. Wenn sich zukünftig doch noch steuerliche Änderungen bei den Swappern ergeben erhältst Du irgendwas, bei iShares erhältst Du die Bruttorendite minus Abgeltungssteuer. Niemand weiß, wie sich langfristig bei steigenden Anlagesummen in Swap-ETFs diese Milliarden in einem Einfluß auf die Aktienpreise auswirken. Denn Swap-ETFs sind wie bekannt nicht notwendigerweise in den Märkten investiert, die auf dem ETF draufstehen. Übertriebenes Beispiel: wenn alle Swapper japanische Aktienkörbe kaufen würden, hätte dies mit Sicherheit Einfluß auf der Preisniveau japanischer Aktien. Ob und wie sich solche Einflüsse dann in den Swap-ETFs auswirken könnten, darüber mag ich nicht mal spekulieren. Wo nicht drin ist, was draufsteht, kann langfristig auch nicht rauskommen, was rausgekommen wäre, wenn das drin gewesen wäre, was draufstand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 13, 2008 Alle Swapper geben Dir die NETTO-Rendite, bei iShares erhältst Du die Bruttorendite minus Abgeltungssteuer. Kein ETF/Investmentfonds liefert die Bruttorendite, auch ishares muß die Abgeltungssteuer abführen bzw. erhält die Dividenden netto, da die ausschüttenden Unternehmen diese abführen und erhält nur unwesentliche Teile zurück (sie Rechenschaftsberichte). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparbuechse Dezember 13, 2008 Kein ETF/Investmentfonds liefert die Bruttorendite, auch ishares muß die Abgeltungssteuer abführen bzw. erhält die Dividenden netto, da die ausschüttenden Unternehmen diese abführen und erhält nur unwesentliche Teile zurück (sie Rechenschaftsberichte). Also für mich ist es im Kern dann noch das Risiko auf die 10% SWAP - aber da ist mir die Deutsche Bank als Kontrahent dann doch noch am liebsten. Wie seht ihrs? Wenn es tatsächlich bei diesem einen Risiko bleibt, dann werden es auf jeden Fall SWAP-ETFs werden... Was meint Ihr? Wo ist eigentlich Berd? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
C_U Dezember 14, 2008 Ich würde dennoch auf die zweite Euro-Position verzichten - mit dem DJ STOXX 600 investierst Du nämlich auch in Regionen (z. B. Schweiz), die keinen Euro haben. ich möchte EUR-Zone übergewichten, da ich davon ausgehe, auch im Rentenalter hier zu wohnen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Dezember 14, 2008 ich möchte EUR-Zone übergewichten, da ich davon ausgehe, auch im Rentenalter hier zu wohnen Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch aber: Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Heißt das, wenn ich mit 60 in Australien wohnen möchte, dass ich dann den australischen Dollar übergewichten muss? bluechip Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
C_U Dezember 14, 2008 meine Meinung: so weit wie möglich - ja - nehmen wir an Du besitzt nur EUR und ziehst nach Australien, dort gibst Du ja hauptsächlich AUSSI Dollar aus, müßtest also EUR gegen AUD tauschen, ist der Kurs zum Tauschzeitpunkt ungünstig, könnte das Leben dort teuer werden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparbuechse Dezember 14, 2008 So, um nochmal zum Thema zurückzukommen :-) - ich glaube, ich weiß jetzt etwas konkreter, was ich machen möchte. Das bisherige Depot, was ich habe, hat momentan einen Wert von 35000 Euro (ich habe grandiose 45% Verlust eingefahren!). Aufgrund der Abgeltungssteuer möchte ich den Anteil meines Langfrist-Depots eigentlich nochmals erhöhen (ich habe noch 40000 Euro Tagesgeld), aber stocke jetzt erstmal nur um ca. 10000 Euro auf, also auf insgesamt ca. 45000 Euro. Das hier ist der Core: DBX1MX, db x-track.MSCI WLD TRN IN.ETF, 50%, 22500 Euro DBX1EM, db x-trackersMSCI E.M.T IN.ETF, 20%, 9000 Euro A0BK6R, Lyxor ETF MSCI EMU Actions au Porteur o.N. Hilfe und Infos, 15%, 6750 Euro Die Hintergründe zum Core: - MSCI World anstelle von Unterteilungen in USA, Australien etc., um die Struktur möglichst einfach zu halten - Den Emerging Markets-Anteil, um Chancen in den EM zu nutzen (bin hier durchaus risikofreudig aufgrund der Langfristigkeit der Anlage) - Den EMU-ETF, um das Währungsrisiko etwsa zu kompensieren - Im nächsten Jahr kaufe ich einen Globalen SC-Fonds, sobald es hierfür einen ETF gibt. EMU SC kaufe ich nicht, da diese sowieso in den letzten Jahren nicht weitaus anders als EMU allgemein gelaufen ist und ich hier nicht wirklich Chancen sehe. - Ich will auf jeden Fall auf SWAPs und die damit verbundenen Steuervorteile setzen. Das hier sind die "Satelliten" bzw. die Übernahme aus den Altbeständen: A0MJ48, Pioneer Global Ecology, 1,9%, 843,43 Euro 797735, M&G Globald Basics, 2,7%, 1198 Euro 986932, BGF World Mining Fund, 2,2%, 1003 Euro 632995, BGF World Energy, 4,4% 1968 Euro A0BMA5, BGF World Energy, 1,7%, 743 Euro 630940, BGF New Energy, 2,2%, 1000 Euro 972840, Baring Hong Kong, 3,0%, 1352 Euro Die Hintergründe zu den "Sateliten" bzw. die Übernahme aus den Altbeständen: - Da ich, wie schon angesprochen, mein altes Depot schon habe und für teures Geld aktive Fonds gekauft habe, möchte ich noch ein paar erhalten (deshalb kann man nicht wirklich von Satteliten sprechen). - Ich glaube, daß insbesondere die Branchen Ökologie, Energie und Mining Zukunft haben. - Alle gelisteten Fonds sind besser als der Index (zumindest aus meiner Sicht) und von Finanztest mindestens gut bewertet. - Diese Komponente sehe ich nicht zwingend langfristig, sondern kann mir vorstellen, mich von diesen auch im nächsten Jahr wieder zu trennen. Den Abgeltungssteuer-Vorteil möchte ich jedoch mitnehmen. Hier meine konkreten Fragen: 1. Was meint Ihr konkret zu meinem Gesamtkonstrukt? Könnte das Vorteile bringen, oder sollte ich mich vielleicht einfach doch nur auf den Core konzentrieren und doch alles andere verkaufen? 2. Was meint Ihr zu den Ergänzungen im Bereich "Satelliten", bezogen auf die Branchen? 3. Habe ich im Bereich "Satelliten" eventuell den einen oder anderen Index gesehen, der besser ist als meine aktiven Fonds? 4. Ich habe insgesamt 6% "World Energy" (es handelt sich um zwei Fonds, weil der eine in USD abgerechnet wird und der zweite in EUR) - ist das zu viel? Und eine wirkliche Bitte: Ich habe mich hiermit ziemlich lange beschäftigt, und würde mich auf entsprechend "fundierte" Antworten (wie in den letzten Beiträgen auch hauptsächlich erlebt) freuen! Als Return ans Board würde ich dann alles nochmal zusammenstellen und als "mein" Musterdepot einstellen. Vielen Dank schonmal! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparbuechse Dezember 14, 2008 Und hier noch die X-Rays von Morningstar: Morningstar_gross.pdf - das X-Ray für das gesamte Portfolio inkl. Satelliten Morningstar_klein.pdf - das X-Ray nur für den Core-Teil und dadurch mit nochmal veränderten Verhältnissen (Welt 65, EM 20, Europe 15) Achtung: Bei beiden habe ich einen dbx-ETF für den Europa-Teil genommen, da Morningstar meinen Lyxor nicht gefunden hat. Eventuell mache ich hier auch tatsächlich noch einen Austausch, da ich so auch noch z. B. CHF im Portfolio habe und die ja recht stabil sind (da sitz ich auch gerade ). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Dezember 14, 2008 1. Was meint Ihr konkret zu meinem Gesamtkonstrukt? Könnte das Vorteile bringen, oder sollte ich mich vielleicht einfach doch nur auf den Core konzentrieren und doch alles andere verkaufen? Ja, das würde ich absolut tun. Warum sollen DIESE von Dir gewählten aktiven besser laufen als der Index? Du hast auch keine Glaskugel. Und wenn Du sagts, diese und jene Branche wird dann und dann besser laufen ist das - bei allem Respekt - Deine wenig aussagekräftige Meinung und kann nicht mehr als eine Hoffnung sein. Herrschaftszeiten, irgendwie denkt hier jeder, Rohstoffe sind DER Trend. Vor zwei Jahren war es Infrastruktur, vor 8 Jahren waren es Telcos und New Economy. Und in sechs Jahren? Den Baring haben sich bis vor zwei Jahren alle wie verrückt ins Depot gepackt.... Tja, auch nicht besser gelaufen. Was ich damit sagen will: Ich persönlich glaube an einen absolut transparenten Markt und breite Indices, in denen all diese Dinge entsprechend ihrem Gewicht abgebildet sind. Und weil ich mir eben NICHT zutraue, die Entwicklung einzelner Branchen vorherzusagen, kaufe ich keine. Natürlich werden Rohstoffe irgendwann knapp. Aber erstens wissen wir nicht, ob wir das noch erleben. UNd zweitens kann mir niemand garantieren, dass es nicht in 15 Jahren eine Erfindung oder Entwicklung gibt, die das kompensiert. Ich GLAUBE vielleicht nicht, dass das passiert aber das ist auch alles. 2. Was meint Ihr zu den Ergänzungen im Bereich "Satelliten", bezogen auf die Branchen? 3. Habe ich im Bereich "Satelliten" eventuell den einen oder anderen Index gesehen, der besser ist als meine aktiven Fonds? 4. Ich habe insgesamt 6% "World Energy" (es handelt sich um zwei Fonds, weil der eine in USD abgerechnet wird und der zweite in EUR) - ist das zu viel? 2.-4. Siehe 1. Und eine wirkliche Bitte: Ich habe mich hiermit ziemlich lange beschäftigt, und würde mich auf entsprechend "fundierte" Antworten (wie in den letzten Beiträgen auch hauptsächlich erlebt) freuen! Als Return ans Board würde ich dann alles nochmal zusammenstellen und als "mein" Musterdepot einstellen. Vielen Dank schonmal! Hm, fundiert ist natürlich relativ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparbuechse Dezember 14, 2008 @bluechip: Vielen Dank, genau das meinte ich mit "fundiert"! Insbesondere Deine Aussagen zum Thema "Trends" (zur Zeit Rohstoffe, früher Telco/New Economy) haben mich tatsächlich nochmal zum Nachdenken gebracht. Vielleicht mach ichs dann doch so, nur auf den Core zu gehen, dafür aber den Weltanteil noch etwas zu erhöhen (größte Postion), dann EM von der Gewichtung an der zweiten Stelle und als drittes und letztes Europe SC - alles von db-x... Heute abend kommt die Entscheidung - und umso mehr freue ich mich auf noch mehr Meinungen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 14, 2008 · bearbeitet Dezember 14, 2008 von Grumel Jetzt sind Rohstoffe sicher nichtmehr im Trend. Das ist ein Jahr her. Außer Gold natürlich, da befinden wir uns gerade bei einem neuen Rekord hype. Aber gekauft hast du sie sicher nicht jetzt . Was aber nie ausser mode gerät ist teuer und schlecht diversifiziert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparbuechse Dezember 14, 2008 Jetzt sind Rohstoffe sicher nichtmehr im Trend. Das ist ein Jahr her. Außer Gold natürlich, da befinden wir uns gerade bei einem neuen Rekord hype. Aber gekauft hast du sie sicher nicht jetzt . Was aber nie ausser mode gerät ist teuer und schlecht diversifiziert. Naja, den BGF World Gold hab ich zur Zeit sowieso noch in meinem Depot. Der lief aber dermassen schlecht und ist auch unter seinem Index, weshalb ich den sowieso rausnehmen möchte. Oder was meintest Du konkret? Hat jemand sonst noch Feedback zu dem, was ich vorhabe (Beitrag von heute mittag)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparbuechse Dezember 15, 2008 Hat jemand sonst noch Feedback zu dem, was ich vorhabe (Beitrag von heute mittag)? Nanu, keiner mehr? Ihr seid doch sonst so diskussionsfreudig . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Dezember 15, 2008 Nanu, keiner mehr? Ihr seid doch sonst so diskussionsfreudig . Ich wüsste nicht, wie ich bluechip3000 noch ergänzen könnte. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparbuechse Dezember 15, 2008 · bearbeitet Dezember 15, 2008 von mark.mde So, ich glaub, jetzt hab ichs, Ihr habt mich überzeugt 70% MSCI World 20% MSCI EM 10% Europe SC Alles über db-x. Meine Fragen: - Jetzt schon zukaufen oder nur mein altes Depot (siehe zuvor) umschichten? Wie macht Ihrs? - Was meint Ihr zum EM- und Europaanteil? Dadurch, daß der MSCI World ja natürlich auch schon Europa hat, kommt folgendes dabei raus: http://www.morningstar.de/de/instantxray/p...peIds=FO|FO|FO| Bin schon sehr gespannt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Dezember 15, 2008 Jetzt schon zukaufen oder nur mein altes Depot (siehe zuvor) umschichten? Wie macht Ihrs? Ich versteh die Frage nicht. Alles raus, Geld nehmen und neu investieren. Wie sonst? Ich habe heute alles alte raus geschoben. Binnen einer Woche wird neu angelegt. Die Wette auf fallende Kurse gönn´ ich mir. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag