Zum Inhalt springen
Sparbuechse

Neues, langfristiges ETF-Depot - Struktur

Empfohlene Beiträge

Sparbuechse

Hallo,

 

als ein Teil meiner Asset Allocation möchte ich gern noch vor Beginn der Abgeltungssteuer ein ETF-Depot eröffnen. Ziel soll sein, damit ein Basis-Depot zu haben, das ich langfristig liegen lassen kann - ich bin 27 Jahre alt, verdiene recht gut und brauche das Geld aus dem Depot für ca. 20-30 Jahre nicht mehr. Weiteres Vermögen (Tagesgeld, Bausparvertrag, Immobilienbesitz der Eltern) ist vorhanden und Altersvorsorge auch schon aufgegleist (klassische Rentenversicherung, unternehmensfinanzierte Altersvorsorge, Riester in Fonds). Es geht mir im folgenden also ausschließlich um die Struktur meines Fondsvermögens.

 

Was haltet Ihr hiervon:

 

Welt: 50%

Europa: 15%

Emerging Markets: 20%

Small Caps World (gibt es hierzu auch schon ein wirkliches ETF?): 15%

 

Feedback/Alternativen sind mehr als willkommen!

 

Danke und Gruß,

Mark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herr_welker
· bearbeitet von herr_welker

Eigendlich reicht doch ein MSCI World ETF vollkommen aus.

 

Da is doch alles drinnen.

 

48% Vereinigte Staaten

10% Japan

26% Europa

5% Kanada

3% Australien

8% Sonstige

 

Wenn man z.B. Europa etwas höher gewichten möchte, dann kann man ja noch einen entsprechenden Europa ETF kaufen. Aber unterm Strich ist es doch recht aufgeteilt.

 

Quelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Eigendlich reicht doch ein MSCI World ETF vollkommen aus.

 

Da is doch alles drinnen.

 

48% Vereinigte Staaten

10% Japan

26% Europa

5% Kanada

3% Australien

8% Sonstige

 

Wenn man z.B. Europa etwas höher gewichten möchte, dann kann man ja noch einen entsprechenden Europa ETF kaufen. Aber unterm Strich ist es doch recht aufgeteilt.

 

Quelle

 

Hallo erstmal...

 

nein, es fehlen die kompletten Emerging Markets. Und da im MSCI World bevorzugt große Firmen drin sind auch Small Caps.

 

Deshalb wäre das einfachste gut diversifizierte Depot eigentlich:

 

MSCI World

MSCI EM

Small Caps World (gibts leider passiv nicht, deshalb z. B: AXA Rosenberg Small Caps)

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse
Hallo erstmal...

 

nein, es fehlen die kompletten Emerging Markets. Und da im MSCI World bevorzugt große Firmen drin sind auch Small Caps.

 

Deshalb wäre das einfachste gut diversifizierte Depot eigentlich:

 

MSCI World

MSCI EM

Small Caps World (gibts leider passiv nicht, deshalb z. B: AXA Rosenberg Small Caps)

 

Gruß

Berd

 

Hm... Also noch einfacher als das, was ich eigentlich schon als einfachste Variante dachte? Europa würdest Du nicht nochmal seperat in den Korb legen mit 15%?

 

Was meinen die anderen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anubis
Hm... Also noch einfacher als das, was ich eigentlich schon als einfachste Variante dachte? Europa würdest Du nicht nochmal seperat in den Korb legen mit 15%?

 

Was meinen die anderen?

 

Wie hier im Forum schon X mal erläutert, nicht Europa, sondern wenn, dann die Eurozone. Europa ist im MSCI World enthalten, ein Eurozonen-ETF (Bsp.: Ishares Eurostoxx) dient der bewußten Übergewichtung des eigenen Währungsraumes. Ob Du das für sinnvoll hälst, mußt Du selber wissen. Es hängt auch vom Anlagebetrag ab, ob ein weiterer ETF für die Eurozone sinnvoll ist. Die einzelnen Depotpositionen sollten m.E. nicht unter 2000 EUR rutschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Hm... Also noch einfacher als das, was ich eigentlich schon als einfachste Variante dachte? Europa würdest Du nicht nochmal seperat in den Korb legen mit 15%?

 

Hallo erstmal...

 

Doch, habe ich auch:

 

MSCI World

Eurostoxx

EMU Small Caps

MSCI EM

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse
Hallo erstmal...

 

Doch, habe ich auch:

 

MSCI World

Eurostoxx

EMU Small Caps

MSCI EM

 

Gruß

Berd

 

Hallo,

 

vielen Dank für die Einschätzung!

 

Was meint Ihr zu Rohstoffen/Energie (natürlich als ETF) als Ergänzung?

 

@Berd: Was sind denn EMU Small Caps?

 

Viele Grüße,

Mark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
· bearbeitet von Delphin
Eigendlich reicht doch ein MSCI World ETF vollkommen aus.

 

Da is doch alles drinnen.

(Drin übrigens. :P )

 

Ja, stimmt, er deckt alle sog. "entwickelten" Länder ab. Wenn du auch Schwellenländer dabei haben willst, dann käme noch der MSCI Emerging Market dazu. Und wenn du an noch "weniger entwickelten" Ländern interessiert bist, dann hat MSCI noch die Frontier Markets im Angebot.

 

Der Index in seiner Standard-Form (d.h. bei MSCI Large Cap + Mid Cap) enthält nur die weltweit etwa 1700 größten Aktien. Der Wunsch nach Small-Caps ist nichts weiter als der Wunsch, einen größeren Teil des Marktes abzudecken. Das wären die übrigen 4370 Aktien. Es ist nicht ganz einfach und auch nicht unbedingt billig denke ich, einen ETF mit 6170 Aktien aufzulegen, deswegen gibt man sich oft mit der Näherung des Standard-Index zufrieden.

 

Selbst der MSCI World ist als ETF schon eher etwas teuer.

 

(Der hier erwähnte MSCI EMU Small Cap, dürfte nur etwa 600 Werte enthalten, was natürlich besser realisierbar ist als die 4300 weltweiten Small Caps. EMU macht wie auch im Standard-World Index etwa 15% des MSCI World aus.)

 

Aus dem MSCI-Jahrbuchs 2007:

post-5472-1229029794_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse

Was mir gerade so siedendheiß einfällt: Schaff ich das überhaupt noch bis Ende des Jahres, mein altes Depot zu verkaufen und nach ETFs umzuschichten? Bin bei der Comdirect...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Hallo,

 

vielen Dank für die Einschätzung!

 

Was meint Ihr zu Rohstoffen/Energie (natürlich als ETF) als Ergänzung?

 

@Berd: Was sind denn EMU Small Caps?

 

Viele Grüße,

Mark

 

Hallo erstmal...

 

Meinst Du Rohstoffe oder Rohstoffirmen. Ersteres brachte langfristig eigentlich keine Rendite und nur zur Diversifikation lege ich kein Geld an. Letzteres ist eine Branchenwette, die in den letzten Jahren gut ging, seit einigen Monaten aber noch stärker abgestürzt ist als die meisten anderen Bereiche. Schaue Dir mal z. B. den BGF World Mining an.

Ich lasse von beidem die Finger.

EMU Small Caps sind Small Caps der Eurozone, z. B. abgebildet durch den Lyxor EMU Small Caps.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Was mir gerade so siedendheiß einfällt: Schaff ich das überhaupt noch bis Ende des Jahres, mein altes Depot zu verkaufen und nach ETFs umzuschichten? Bin bei der Comdirect...

Wenn Du den Altbestand auch bei der CoDi hast und über die Börse (nicht die KAG) handelst, reicht die Zeit.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco
Was mir gerade so siedendheiß einfällt: Schaff ich das überhaupt noch bis Ende des Jahres, mein altes Depot zu verkaufen und nach ETFs umzuschichten? Bin bei der Comdirect...

Ja klar, warum auch nicht?

Problematisch wäre, wenn du noch überhaupt kein Depot hättest und last minute bei einer Direktbank eines eröffnen wolltest. Aber wenn das Depot bereits einsatzfähig ist, sieht's gut aus.

Spricht irgendetwas dagegen, heute (oder nächste Woche) Wertpapiere zu verkaufen und dann umzuschichten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse

@el gallata und tedesco

 

Ich hab auch schon bei der codi angerufen - die sagen, daß ein Verkauf über die Fondsgesellschaft event. sogar länger als eine Woche gehen kann. Auch ein Kauf direkt über die Gesellschaft dauert wohl länger als über die Börse - allerdings muß ich dann bei der codi auch Ordergebühren bezahlen.

 

Wie macht Ihr das denn normalerweise? Liege ich falsch, daß der Verkauf/Kauf über die Fondsgesellschaft um einiges günstiger ist als über die Börse? Bin beim Gebührenmodell der Codi noch nicht so ganz durchgestiegen...

 

@Berd001

 

Nochmal vielen Dank für Dein Feedback - Du hast mich überzeugt, ich werde von Rohstoffen speziell für das Langfristdepot meine Finger lassen und mich auf MSCI World, Eurostoxx (wegen Währungsabsicherung), MSCI EM und EMU Small Caps fokussieren. Ich habe zwar immer noch das Gefühl, daß dies für meine 50k eine relativ kleine Diversifikation ist, aber es scheinen ja viele so zu machen... ;)

 

Kann mir jemand noch Hinweise zu den konkreten ETFs geben? Bis jetzt habe ich aus Lektüre im Forum gesehen, daß viele wohl zu den ishares greifen. Die Steuerproblematik wäre für mich jedoch egal, da ich sowieso dieses und nächstes Jahr einen Steuerberater habe und schauen kann, wie der das einträgt. Insofern wären die dbx auch eine Variante - was ist denn zu empfehlen?

 

Zudem bin ich am überlegen, ob ich ein paar Positionen aus meinem aktiven Depot behalte, die in die neue Struktur reinpassen. Was meint Ihr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluechip3000
Nochmal vielen Dank für Dein Feedback - Du hast mich überzeugt, ich werde von Rohstoffen speziell für das Langfristdepot meine Finger lassen und mich auf MSCI World, Eurostoxx (wegen Währungsabsicherung), MSCI EM und EMU Small Caps fokussieren.

 

Nur mal kurz so zwischendurch, weil hier oft der EMU SC empfohlen wird: Der hat rd. 45 Mio Volumen. Das mag für einen ETF reichen, aber der stand mal bei über 80 und hat im letzten halben Jahr die Hälfte seiner Einlagen verloren (und das bitteschön vor dem Hintergrund der nahenden Abgeltungssteuer). Ich finde den zu klein. Problem allerdings: Eine gleichwertige Alternative gibt es (noch) nicht. Mit dem anderen SC (von dbx) bist Du gleich wieder in ganz Europa unterwegs.

 

bluechip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
· bearbeitet von Delphin
Nochmal vielen Dank für Dein Feedback - Du hast mich überzeugt, ich werde von Rohstoffen speziell für das Langfristdepot meine Finger lassen und mich auf MSCI World, Eurostoxx (wegen Währungsabsicherung), MSCI EM und EMU Small Caps fokussieren. Ich habe zwar immer noch das Gefühl, daß dies für meine 50k€ eine relativ kleine Diversifikation ist, aber es scheinen ja viele so zu machen... ;)

Du wärst in ca. 3100 unterschiedliche Aktien investiert. Das würde ich jetzt nicht als kleine Diversifikation bezeichnen. ;)

(Und versuch das mal mit aktiven Fonds nachzumachen, die halten meist viel konzentriertere Portfolios.)

 

Es sei denn wir sprechen über andere Anlageklassen, dann sind Staatsanleihen natürlich wichtig aus meiner Sicht. Nur Aktien würde ich in der Tat nicht machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse
Es sei denn wir sprechen über andere Anlageklassen, dann sind Staatsanleihen natürlich wichtig aus meiner Sicht. Nur Aktien würde ich in der Tat nicht machen.

 

Andere Anlageklassen habe ich ja auch noch (wie ganz am Anfang des Threads beschrieben). Mir geht es hier nur um die Struktur meines Aktien(fonds)-Depots.

 

Wie gesagt - was meint Ihr mit der Ergänzung der vorher genannten ETFS (MSCI World, MSCI Emerging Markets, Eurostoxx, event. EMU Small Caps) mit aktiven Fonds, die ich bereits in meinem Depot habe? Oder würdet Ihr "radikal" verschlanken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
· bearbeitet von el galleta
Wie macht Ihr das denn normalerweise? Liege ich falsch, daß der Verkauf/Kauf über die Fondsgesellschaft um einiges günstiger ist als über die Börse? Bin beim Gebührenmodell der Codi noch nicht so ganz durchgestiegen...

Die Comstage-Fonds kosten bei der Codi keine Ordergebühren, deshalb kaufe ich da über Xetra. Das geht auch schneller. Die dbx sind bei maxblue bei Kauf über die KAG zum Nulltarif zu haben, aber man sagt, dafür wären sie so etwas teurer. Außerdem kostet das deutlich mehr Zeit, ca. eine Woche ist wohl richtig. Je nachdem wann mein maxblue-Depot endlich eröffnet wird, kaufe ich über die KAG oder (als "Strafe") gleich bei der CoDi über Xetra. So oder so: Kommende Woche schlag ich zu - all in. ;)

 

Oder würdet Ihr "radikal" verschlanken?

Ja, raus damit. :thumbsup:

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse
Die Comstage-Fonds kosten bei der Codi keine Ordergebühren, deshalb kaufe ich da über Xetra. Das geht auch schneller. Die dbx sind bei maxblue bei Kauf über die KAG zum Nulltarif zu haben, aber man sagt, dafür wären sie so etwas teurer. Außerdem kostet das deutlich mehr Zeit, ca. eine Woche ist wohl richtig. Je nachdem wann mein maxblue-Depot endlich eröffnet wird, kaufe ich über die KAG oder (als "Strafe") gleich bei der CoDi über Xetra. So oder so: Kommende Woche schlag ich zu - all in. ;)

 

saludos,

el galleta

 

 

Hola el galleta :),

 

comstage-fonds? Würdest Du die denn empfehlen für das, was ich vor habe? Oder lieber iShares? Vor allem eben unter dem Hintergrund, daß mein Depot eben bei der Codi ist?

 

Viele Grüße,

Mark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
C_U

was haltet Ihr von folgender Struktur (EUR-Zone ist wg. Währungsrisiko übergewichtet):

 

25% MSCI USA (db x)

20% DJ Stoxx600 (comstage)

25% DJ EuroStoxx50 (db x)

8% MSCI Japan (db x)

2% ASX 200 Australien (db x)

20 MSCI EM (db x)

 

als Alternative:

 

55% MSCI World (db x)

7% DJ Stoxx600 (comstage)

17% DJ EuroStoxx50 (db x)

5% MSCI Japan (db x)

16% MSCI EM (db x)

dann käme ich in etwa auf die Aufteilung wie oben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
comstage-fonds? Würdest Du die denn empfehlen für das, was ich vor habe?

Den aktuellen Stand Deines Vorhabens kenne ich nicht, aber generell sind die Comstage i.O. - nehme selber einen (siehe Signatur). Bin auch bei der Codi.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse
was haltet Ihr von folgender Struktur (EUR-Zone ist wg. Währungsrisiko übergewichtet):

 

25% MSCI USA (db x)

20% DJ Stoxx600 (comstage)

25% DJ EuroStoxx50 (db x)

8% MSCI Japan (db x)

2% ASX 200 Australien (db x)

20 MSCI EM (db x)

 

als Alternative:

 

55% MSCI World (db x)

7% DJ Stoxx600 (comstage)

17% DJ EuroStoxx50 (db x)

5% MSCI Japan (db x)

16% MSCI EM (db x)

dann käme ich in etwa auf die Aufteilung wie oben

 

Ah, noch jemand mit dem gleichen Problem :).

 

Ich würde auf jeden Fall die 2. Alternative nehmen - ansonsten wärs mir viel zu viel Europa, und der MSCI World hat eine breitere Aufteilung als die erste Version. Warum nimmst Du denn noch 5% MSCI Japan dazu? Ist doch im MSCI World meines Wissens schon enthalten? Und wie hoch ist Dein Depotvolumen?

 

Warum hast Du Dich für die db x-Fonds entschieden? Ich bin hier noch unsicher, was die Vor- und Nachteile von SWAP-ETFs sind. Vielleicht hier noch eine zweite Meinung (z. B. Berd001, Du scheinst ja iShares zu favorisieren)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
C_U
Ah, noch jemand mit dem gleichen Problem :).

 

Ich würde auf jeden Fall die 2. Alternative nehmen - ansonsten wärs mir viel zu viel Europa, und der MSCI World hat eine breitere Aufteilung als die erste Version. Warum nimmst Du denn noch 5% MSCI Japan dazu? Ist doch im MSCI World meines Wissens schon enthalten? Und wie hoch ist Dein Depotvolumen?

 

die beiden Alternativen habe in etwa die gleiche Regionenaufteilung; ich nehme 5% Japan hinzu damit ich bei Alternative 2 auch auf etwa 10% Japan komme;

Depotvolumen ist über EUR 50k

 

Warum hast Du Dich für die db x-Fonds entschieden? Ich bin hier noch unsicher, was die Vor- und Nachteile von SWAP-ETFs sind. Vielleicht hier noch eine zweite Meinung (z. B. Berd001, Du scheinst ja iShares zu favorisieren)?

 

es ist wahrschinlich, daß die db x-trackers bei Kauf in 2008 ihre Steuervorteile behalten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse

Ich würde dennoch auf die zweite Euro-Position verzichten - mit dem DJ STOXX 600 investierst Du nämlich auch in Regionen (z. B. Schweiz), die keinen Euro haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse

Welche Nachteile haben denn die db-x ETFs im Vergleich zu iShares?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
Welche Nachteile haben denn die db-x ETFs im Vergleich zu iShares?

 

in meinen Augen keine, nur Vorteile :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...