Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

fancY
· bearbeitet von fancY

Energy-Charts des Fraunhofer ISE sagt das Gegenteil wie die NZZ:

 

Export- und Importpreise beim Strom annähernd gleich.

 

560301914_energy-charts_Jhrliche_Auenhandelsstatistik_elektrischer_Strom_in_2024.thumb.png.02a6ec4f51772f46ce76e60b68d57d39.png

 

Quelle:

https://energy-charts.info/charts/power_trading/chart.htm

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
magicw
vor 1 Stunde von fancY:

Du solltest nicht auf den mittleren Preis über die Zeitspanne schauen sondern den saldierten Wert der Ein- und Ausfuhren - da zeigt das chart dann doch mehr Ausgaben als Einnahmen.

grafik.thumb.png.963fb5f9557dc9b6efbbc8b33e8bbd07.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 26 Minuten von magicw:

da zeigt das chart dann doch mehr Ausgaben als Einnahmen.

 

Und wenn wir den Strom selbst produziert statt importiert hätten, wäre es billiger gewesen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fancY
vor 12 Stunden von magicw:

Du solltest nicht auf den mittleren Preis über die Zeitspanne schauen sondern den saldierten Wert der Ein- und Ausfuhren - da zeigt das chart dann doch mehr Ausgaben als Einnahmen.

Die mittleren Preise zeigen, dass wir den exportierten Strom nicht regelmäßig verschenken, so wie es die NZZ plakativ schreibt.

 

Mehr Ausgaben als Einnahmen kommt Zustande weil Deutschland insgesamt mehr MWh importiert als exportiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
krett

400 Millionen für Stromimporte scheinen mir auch herzlich egal zu sein. Allein das Erdgas, was wir zur Stromerzeugung importieren, wird etliche Milliarden kosten. Für Ölimporte geben wir 50? 60? Milliarden im Jahr aus. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

Man kann es kaum glauben,Habeck hinterfragt den Kohleausstieg 2030.

Habeck: "Wir können nicht riskieren, dass wir eine Situation wie nach dem Verlust des russischen Gases durch eigene politische Entschlüsse herstellen".

2024/12/16 Dunkelflaute: Habeck hinterfragt grünen Energieplan – eigene Partei ist fassungslos .. Wirtschaftsministerium gibt Pläne für neue Gaskraftwerke auf. .. „Die Umsetzung ist nun leider nicht mehr möglich, dazu fehlen die erforderlichen Mehrheiten“.

 

2024/12/16 Herbert Saurugg: Die Dunkelflaute offenbart massive Planungsfehler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

Gas und damit auch Strom dürfte teurer werden. Das Gas das bisher über die Ukraine nach Europa kam muss durch LNG oder andere Pipelines ersetzt werden. Auch wenn das Gas bisher nur in einige Länder kam, wird sich eine Verknappung auf ganz Europa ausweiten.

2024/12/29 Kein Deal zum Jahresende – Gas-Lieferstopp kostet Putin Milliarden: „Situation ist sehr schwierig“ .. Unter anderem betrifft der Lieferstopp die Slowakei, Ungarn und Österreich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

2025/01/05 Stromnetz am Limit: Warum Baden-Württemberg zum Stromsparen aufrief .. Überlastete Leitungen und ein drohender Zusammenbruch der Netzstabilität. .. Die aktuelle Situation wirft ein grelles Licht auf die Schwächen der deutschen Energiewende.

 

Auch in USA kommt das Stromnetz an seine Grenzen.

2024/12/17 Half US at high risk of power shortfall in next decade, regulator says

"We are seeing demand growth like we haven't seen in decades," said John Moura, director of NERC's Reliability Assessment and Performance Analysis. "Our infrastructure is not being built fast enough to keep up with the rising demand."

 

2025/01/07 „Werden an Grenzen stoßen“ – Deutsches Klimaziel in Gefahr .. Ein Gewerkschaftsvertreter erklärt: „Das Narrativ der Klimatransformation war immer: Das tut gar nicht weh!“ Aber: „Wir sind an einem Punkt, an dem Ressourcen, die uns bisher geholfen haben – Geld, billiges Gas aus Russland –, weg sind.“

.. Und ein Politiker sagt mit Blick auf den nötigen Wandel in der Wirtschaft angesichts der Klimakrise: „Wir werden bald zum ersten Mal an physische Grenzen stoßen. An die Grenzen der Finanzierbarkeit.“

.. Das Stromnetz muss wegen der vielen neuen Wind- und Solarkraftwerke stark ausgebaut werden und ist somit einer der größten Kostenfaktoren in der Energiewende.

 

2024/01/03 Trump fordert Abbau von Windrädern in der Nordsee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

Der Derpragmaticus, Philipp Mattheis

2025/01/03 Wie wir Energie wieder günstig machen .. Den Begriff „Energie-Blindheit“ prägte der Podcaster Nat Hagens. Diese entstehe, wenn man in einer Welt aufwächst, in der Energie nie knapp war. .. Unterschätzte Wirtschaftsfolgen der Energiewende .. Chinas Spurenwechsel 

 

The Great Simplification | Film on Energy, Environment, and Our Future | FULL MOVIE

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fancY
vor 2 Stunden von reko:

Der Derpragmaticus, Philipp Mattheis

2025/01/03 Wie wir Energie wieder günstig machen .. Den Begriff „Energie-Blindheit“ prägte der Podcaster Nat Hagens. Diese entstehe, wenn man in einer Welt aufwächst, in der Energie nie knapp war. .. Unterschätzte Wirtschaftsfolgen der Energiewende .. Chinas Spurenwechsel 

 

The Great Simplification | Film on Energy, Environment, and Our Future | FULL MOVIE

 

Interessant wäre wo der Autor des Artikels seine Zahlen und Fakten her hat. Leider legt er das nicht offen. Auch legt er nicht dar wie er zu seinen Fazis kommt.

 

Nur ein Beispiel, Zitat: "China baut aktuell 59 neue Atomreaktoren."

Laut WNISR baut China an 27 Atomreaktoren.

https://www.worldnuclearreport.org/IMG/pdf/wnisr2024-figure09_nuke-world-underconstruction-1951-7_2024-china-2.pdf


Für weitere Faktenchecks bin ich zu faul.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
vor 2 Stunden von fancY:

Laut WNISR baut China an 27 Atomreaktoren.

Hängt wohl damit zusammen wie man "baut an .." definiert und was man als Reaktor zählt. Der Autor ist  Korrespondent für deutsche Medien aus China. Ev. sind es Zahlen aus chinesischen Quellen incl. Forschung und Militär."According to data extracted from the IAEA, 25 of the 59 nuclear units currently under construction in the world, are in China"

World Nuclear Industry Status Report (Mycle Schneider) gibt auch keine Quellen an und ist bekannt dafür, dass er Kernenergie kleine reden will. Der Name ist etwas anmaßend und täuscht Kompetenz vor. Er wird wohl kaum in China selbst gezählt haben. Ich gehe auch davon aus, dass im WN Statusreport 2024 mit Stand 1. July 2024 aus Termingründen ev. nicht zwingend alle Reaktoren aus 2024 enthalten sind.

Die Anzahl Reaktoren im Bau ist sowieso ein schlechter Parameter (die Bauzeit ist in China kurz, des kommt auf die GW an). Die Aktivität erhöht sich jedenfalls. Bedenklicher finde ich: "es gehen durchschnittlich jede Woche zwei neue Kohlkraftwerke ans Netz" und die angesprochene Rohstoffproblematik.

 

"Though China built upon a foreign base of technology, it has become the world’s leading proponent of nuclear energy. Chinese firms are well ahead of their Western peers, supported by a whole-of-government strategy that provides extensive financing and systemic coordination. .. China intends to build 150 new nuclear reactors between 2020 and 2035, with 27 currently under construction"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fancY

Wie geschrieben war es nur ein Beispiel. Insgesamt finde ich den Artikel schwach, da er nicht plausibel darlegt wie er zu seinen Aussagen kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
vor 24 Minuten von fancY:

Wie geschrieben war es nur ein Beispiel. Insgesamt finde ich den Artikel schwach, da er nicht plausibel darlegt wie er zu seinen Aussagen kommt.

Ich finde es nachvollziehbar und es wird gerade auch zur Mehrheitsmeinung und wird deshalb die zukünftige Politik beeinflussen.

Zitat

Die Wirtschaftsfolgen der Energiewende drohen unsere Wohlstandsbasis zu zerstören. China folgt indessen strikt eigenen Interessen. Ein Umdenken Europas ist dringend notwendig. 

..

Auf den Punkt gebracht

Wirtschaftsfolgen der Energiewende. Hohe Strompreise in Europa gefährden Arbeitsplätze und treiben die Inflation nach oben.

Deindustrialisierung. Europas Autohersteller verlieren im globalen E-Auto-Wettbewerb gegen China ihre führende Marktposition.

Rohstoffabhängigkeit. China kontrolliert die wichtigsten Rohstoffe und Produktionsketten für Batterien und Solarzellen.

Umdenken. Eine Rückkehr zur Atomenergie böte Europa eine grundlastfähige Energiequelle mit hohem Wirkungsgrad.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

Natürliche Wasserstoffquellen in Oberfranken - solcher Quellen werden in ganz Deutschland vermutet.

Video Norio 2025/01/14: Wirtschaft-Boom 2025: Rekordgünstig Strom & Wärme für alle? .. "mehr Wasserstoff als Erdgas"

Model predictions of global geologic hydrogen resources, science advances 2024 .. Although most of this hydrogen is likely to be impractical to recover, a small fraction (e.g., 1 × 105 Mt) would supply the projected hydrogen needed to reach net-zero carbon emissions for ~200 years

 

Video Andreas Schmitz 2025/01/13: Es ist NICHT nur die Dunkelflaute – Die wahre Ursache der Strompreis-Krise!

@4:13 "seit Anfang 2024 driften Gas- und Strompreisschwankungen auseinander .. Strompreisschwankungen nehmen zu". Gründe: Überkapazität, CO2 Preis, EE-Ertrag, Braunkohlekraftwerke ...

"Windkraftwerke, am besten Offshore, nicht nur im Norden" - also im Chiemsee ;)

Es wurde mit unterschiedlichen Nullpunkt und unterschiedlichen Skalen getrickst.

Screenshot_20250115_141521_YouTube.thumb.jpg.886ec3692d4fafbd34663861832a9e40.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...