Zum Inhalt springen
Stoxx

Ich kann mich nicht entscheiden!

Empfohlene Beiträge

Stoxx
· bearbeitet von Stoxx

Hallo zusammen!

 

Ich habe ein Problem und komme nicht weiter. Da mir hier, im WPF, schon so oft geholfen und gute Tips gegeben wurden dachte ich, mein Problem mal hier zu posten.

Der Jahreswechsel rückt immer näher und somit auch das in Kraft treten der Abgeltungssteuer. Nach umfangreicher und ausführlicher Informationsrecherche bez. ETFs, Besteuerung von Investmentfonds, etc. habe ich mitlerweile 15 (!) Musterdepots erstellt, die meine Idee der Anlage vor 2009 darstellen sollen. Es geht dabei um eine mittlere, 5-stellige Summe. Also nicht wenig Geld. Es soll gut angelegt sein, da ich beabsichtige, in 12-15 Jahren davon eine Wohnung / Haus zu erwerben, bez. anzuzahlen. Ich habe bewusst max. 10 Titel gewählt, um die Übersicht nicht zu verlieren.

Das Geld kann ich schon ein wenig risikoreicher anlegen. Ich habe noch ca. eine niedrigere, 5-stellige Summe in Tages- / Festgeld angelegt.

Ich will auch gar nicht weiter uninteressantes zeut schreiben, sondern schnell zum eigentlichen Thema kommen.

Folgende Depots habe ich soweit erstellt und bitte um einige Hinweise. Es geht mir nicht um die einzelnen Produkte und die Aufteilung, sondern mehr um die einzelnen Assett-Klassen. Ich kenne mittlerweile alle Vor- und Nachteile bez. TER, Performance, Verfügbarkeit, Liquidität, etc. und hoffe dennoch, ein Paar gute Hinweise zu bekommen, die mir Mitte Dezember beim Kauf meines Depots behilflich sein werden.

Hier die wichtigsten 6 Depots (überschneiden sich eh irgendwann, von daher ... ):

 

 

Standart ETF-Depot mit Immobilienfonds-Anteil:

1. MSCI World

2. DJ Euro Stoxx

3. MSCI EM

4. Small Caps

5. Pfandbrief-ETF

6. Unternehmensanleihen-ETF

7. Renten ETF-Europa

8. 2 offene Immobilienfonds

9. Global anlegender Dividenden ETF

 

Gemischtes Depot (ETFs und aktiv gemanagedte Fonds)

1. MSCI World

2. Astra-Fonds

3. DJ Euro Stoxx

4. MSCI EM

5. AXA Rosenberg Global Small Cap Fonds

6. DJE Dividende & Substanz

7. Pfandbrief-ETF

8. Unternehmensanleihen-ETF

9. Offener Immobilienfonds

10. EONIA-ETF

 

Dachfonds-Depot

1. Carmignac Patrimoine

2. ETF-Dachfonds P

3. SEB Assett-Allocation Fonds

4. Pfandbrief-ETF

5. Unternehmensanleihen-ETF

6. EONIA-ETF

 

Branchen und Chancen-Depot mit Einzel-Aktien-Anteil (Gewichtung jeweils 10%)

1. Berkshire Hathaway

2. DJ Sel. Div. USA

3. Nestlé

4. DJ Euro Stoxx

5. DWS Top 50 Asien

6. EM-ETF

7. AXA Rosenberg Global Small Cap Fonds

8. DJ Stoxx 600 Banks-ETF

9. Unternehmensanleihen-ETF

10. Pfandbrief-ETF

Dieses Depot gefällt mir z. Zt. am Besten!

 

Assett-Allocation Fonds mit EONIA ETF

1. Carmignac Patrimoine

2. ETF-Dachfonds P

3. SEB Assett Allocation Fonds

4. EONIA-ETF

 

Aktive Fonds

1. USA

2. Europa

3. Asien / Pacific

4. EM

5. Globale Small Caps

6. Dividenden-Titel

7. Renten-Global

8. Unternehmensanleihen-Global

9. Geldmarkt-Europa

10. Offener Immobilienfonds

 

 

Wie gesagt, die Auswahl ist groß. Über Tips und Hinweise freue ich mich, wie immer, sehr! Vielleicht schreiben ja auch die Einen oder Anderen 'Cracks' hier im Forum: "Nimm' das Depot, das ist gut!" Würde mir natürlich viel Unsicherheit nehmen und meine Entscheidung erleichtern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

Nicht böse gemeint, aber Du wirst nun diverse Meinungen hören und letztendlich wieder zu der Erkenntnis kommen, dass Dir keiner die Entscheidung abnehmen kann.

 

Ich kann Dein Entscheidungsproblem absolut nachvollziehen.

 

Jetzt mal ganz pauschal gesprochen ist es für Leute mit Entscheidungsproblemen einfacher, wenn Sie auf soliden, verlässlichen Daten eine Entscheidung fällen. Verlässlich sind mE Indexfonds, da man weiß, was drin steckt, was sie kosten und dass keiner mehr versucht, daran rumzuschrauben.

 

Je aktiver die Fonds im Depot sind, desto mehr muss man damit leben können, die "Zügel" aus der Hand zu geben und Entscheidungen anderen Leuten zu überlassen. Allerdings entscheidest Du Dich auch bei der Lösung für den Fondsmanager und seine Strategie. Du weißt aber nie genau, was die Manager gerade mit Deinem Geld planen.

 

Also, willst Du volle Kontrolle --> Indexprodukte. Willst Du delegieren und baust auf besser informierte Manager --> Aktive Fonds. Es gibt Leute, die können bei dem einen besser schlafen, und es gibt leute, die können bei dem anderen besser schlafen.

 

Die Vor- und Nachteile beider Seiten kennst Du. Übrigens kannst Du bei 10 Jahren Anlagedauer nach der Einmalinvestition gleich anfangen, das Geld aus den Aktienfonds abzuziehen... -_-

 

Gruß

M.

 

PS. Bei einer längeren Seitwärtsphase wären Renten-ETFs und Festgelder sicher nicht schlecht. Wäre doch eine option für Depot Nr. 16 :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Danke, Marcise!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

Noch ein Hinweis, der mir durch den Kopf gegangen ist:

 

Je länger die Anlage, desto eher baue ich auf Indexprodukte. Je kürzer der Anlagehorizont, desto eher baue ich auf kapitalerhaltene Anlagen.

 

Ergo:

 

Wirklich Langfrist (und das sind weitaus mehr als 10 Jahre) --> tendenziell Aktien-ETFs und Beimischung Renten, so mache ich es auch

 

Eher Mittelfrist (so 5-10 Jahre) --> Rentenprodukte, offene Immos, ggf. aktive Mischfonds bspw. Carmignac P.

 

Kurzfrist (bis 5 Jahre) --> Festgelder und ganz kurzfristig dann Tagesgeld

 

 

Das ist so ziemlich meine Philosophie dabei. Von daher würde ich bspw. ein stark rentenbasiertes ETF-Depot mit Immos wählen und ggf. Mischfonds beimischen.

 

Beispiel:

 

Carmignac P.

ETF-DF

2-3 offene immos

-Staatsanleihen

Pfandbriefe

 

PS. sehe gerade, das wäre in etwa dein "Dachfonds-Depot", wobei der Name etwas unglücklich ist. Nun habe ich doch eine Empfehlung gegeben, mist... :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
harryguenter

Für meinen Geschmack alles heillos überdiversifiziert. Viele Deiner Fonds im jeweiligen Musterdepot dürften sich überschneiden.

Leider hast Du zu keinem Depot Deine dahinterstehenden Gedanken veröffentlicht.

Und warum Du jetzt eine Einzelne Aktie (Nestlé) in einem Fondsportfolio aufnehmen willst würde mich auchmal interessieren.

 

Nochwas: Wenn Du alle Vor-/Nachteile von ETFs, Aktiven Fonds und Dachfonds kennst - warum stellst Du jeweils ein Depot dazu vor?

Du hast damit in meinen Augen keinerlei Bewertung der Vor-/Nachteile vorgenommen. Warum nicht? Wie sollen wir das jetzt tun?

Am Ende werden hier wahrscheinlich wieder die Anhänger der jeweiligen Fondsgattungen übereinander herfallen, aber neue Argumente wirst Du nicht hören. Ist es Dein Ziel das Depot zu nehmen dass die Meisten Lautsprecher hat? Mich würde das nicht zufriedenstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Beispiel:

 

Carmignac P.

ETF-DF

2-3 offene immos

-Staatsanleihen

Pfandbriefe

Wie folgt wäre das:

 

1) Carmignac Patrimoine

20%

2) ETF-Dachfonds P

15%

3) Lyxor ETF EuroMTS Global

20%

4) iShares Jumbo Pfandbriefe

15%

5) iShares Corporate Bonds

10%

Will unbedingt Unternehmensanleihen mit ins Depot nehmen, da aktuell 'günstig' zu haben

6) Kanam Grundinvest

10%

7) CS Euroreal

10%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

ich würde es defensiv ausrichten :thumbsup: wir werden sicherlich die nächsten zwei jahre eine schwache wirtschaft sehen. danach könnte es wieder aufwärts gehen. du benötigst aber eine art depotgarantie, da du ja möglichst viel eigenkapital für die immobilie benötigst.

 

ich würde daher maximal 40 % spekulativ in fonds anlegen und den rest über anleihen, offene immofonds, festgelder und tagesgelder machen. du kannst dir daraus ja quasi deinen eigenen garantiefonds basteln. vorgabe 3 % verzinsung p.a. müssen die rentenpapiere bringen und die fonds machen dann das mögliche sahnehäubchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise
ich würde es defensiv ausrichten :thumbsup: wir werden sicherlich die nächsten zwei jahre eine schwache wirtschaft sehen. danach könnte es wieder aufwärts gehen. du benötigst aber eine art depotgarantie, da du ja möglichst viel eigenkapital für die immobilie benötigst.

ich würde daher maximal 40 % spekulativ in fonds anlegen und den rest über anleihen, offene immofonds, festgelder und tagesgelder machen. du kannst dir daraus ja quasi deinen eigenen garantiefonds basteln. vorgabe 3 % verzinsung p.a. müssen die rentenpapiere bringen und die fonds machen dann das mögliche sahnehäubchen.

 

Sehe es genau so wie Schnitzel. :thumbsup: Entweder eine Art Garantiedepot mit bspw. 7500 in sicheren Assets (7500*1,03^10=10K) und 2500 in Aktien. Dazu könnte man noch Inflation und unwahrscheinlicher Vollverlust der Aktien rechnen. Aber so in der Art ist das gut...

 

Zu Deinem

Wie folgt wäre das:

 

1) Carmignac Patrimoine

20%

2) ETF-Dachfonds P

15%

3) Lyxor ETF EuroMTS Global

20%

4) iShares Jumbo Pfandbriefe

15%

5) iShares Corporate Bonds

10%

Will unbedingt Unternehmensanleihen mit ins Depot nehmen, da aktuell 'günstig' zu haben

6) Kanam Grundinvest

10%

7) CS Euroreal

10%

 

So in der Art ja. Das wäre eine Variante mit aktiven Mischfonds.

 

Also, eine dieser beiden hier vorgestellten Varianten würde ich bei Deinem fest definierten Anlagehorizont bevorzugen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
harryguenter
· bearbeitet von harryguenter
5) iShares Corporate Bonds

10%

Will unbedingt Unternehmensanleihen mit ins Depot nehmen, da aktuell 'günstig' zu haben

6) Kanam Grundinvest

10%

7) CS Euroreal

10%

zu 5) die "günstigen" Unternehmensanleihen haben derzeit auch ein gewisses Ausfallrisiko eingepreist.

zu 6+7) die sind aktuell beide bezüglich der Rücknahme geschlossen. Es gibt auch Fonds die derzeit offen sind, und damit scheinbar weniger "Profianleger" mit ihren vielen Rein-/raus Millionen zugelassen haben, z.B. Grundbesitz Global.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost

10 % offene Immobilienfonds

15 % pfandbriefe

35-40 % festgelder und sparbriefe

5 % unternehmensanleihen (wenn es unbedingt sein muss)

[übrigens nur weil sie aktuell "billig" sind/scheinen, ist das kein argument für ein 12 jahres depot]

rest 30-35 % - die 3er mischung eurostoxx,emerging und nen usa indexfonds

 

einfach und gut zu überblicken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Standart ETF-Depot mit Immobilienfonds-Anteil:

1. MSCI World

2. DJ Euro Stoxx

3. MSCI EM

4. Small Caps

5. Pfandbrief-ETF

6. Unternehmensanleihen-ETF

7. Renten ETF-Europa

8. 2 offene Immobilienfonds

9. Global anlegender Dividenden ETF

 

Gemischtes Depot (ETFs und aktiv gemanagedte Fonds)

1. MSCI World

2. Astra-Fonds

3. DJ Euro Stoxx

4. MSCI EM

5. AXA Rosenberg Global Small Cap Fonds

6. DJE Dividende & Substanz

7. Pfandbrief-ETF

8. Unternehmensanleihen-ETF

9. Offener Immobilienfonds

10. EONIA-ETF

 

Dachfonds-Depot

1. Carmignac Patrimoine

2. ETF-Dachfonds P

3. SEB Assett-Allocation Fonds

4. Pfandbrief-ETF

5. Unternehmensanleihen-ETF

6. EONIA-ETF

 

Branchen und Chancen-Depot mit Einzel-Aktien-Anteil (Gewichtung jeweils 10%)

1. Berkshire Hathaway

2. DJ Sel. Div. USA

3. Nestlé

4. DJ Euro Stoxx

5. DWS Top 50 Asien

6. EM-ETF

7. AXA Rosenberg Global Small Cap Fonds

8. DJ Stoxx 600 Banks-ETF

9. Unternehmensanleihen-ETF

10. Pfandbrief-ETF

Dieses Depot gefällt mir z. Zt. am Besten!

 

Assett-Allocation Fonds mit EONIA ETF

1. Carmignac Patrimoine

2. ETF-Dachfonds P

3. SEB Assett Allocation Fonds

4. EONIA-ETF

 

Aktive Fonds

1. USA

2. Europa

3. Asien / Pacific

4. EM

5. Globale Small Caps

6. Dividenden-Titel

7. Renten-Global

8. Unternehmensanleihen-Global

9. Geldmarkt-Europa

10. Offener Immobilienfonds

 

 

Wie gesagt, die Auswahl ist groß. Über Tips und Hinweise freue ich mich, wie immer, sehr! Vielleicht schreiben ja auch die Einen oder Anderen 'Cracks' hier im Forum: "Nimm' das Depot, das ist gut!" Würde mir natürlich viel Unsicherheit nehmen und meine Entscheidung erleichtern.

 

Hallo Stoxx

 

Hattest Du nicht schon längst ein Depot ?

 

Warum baust Du dauernd um ?

 

Eine mittlere 5-stellige Summe = 50.000 Taler

 

Ich würde da zwei Immobilienfonds nehmen,

Carmignac Patrimoine, der hat übrigens Renten, Anleihen und Aktien sowie Geldmarkt dabei,

2-3 globale Aktienfonds mit unterschiedlicher Ausrichtung

einen mit mehr EM, einen der auf dem Heimischen Markt geht und einen mehr auf Konsum,

dazu Tagesgeld und Festgeld und fertig.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tom1978

Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen - aber in Stezos Signatur steckt ein guter Rat!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Waschtl
· bearbeitet von Waschtl

Hi,

 

kann mich den anderen nur anschließen. Wenn du auf der sicheren Seite sein willst bau dir dein eigenes Garantieprodukt!! So kannst du das übrige Geld voll langfristig in Aktien anlegen und brauchst keine Angst haben, dass du den richtigen Ausstiegszeitpunkt verpasst.

 

Es ist halt schwierig einen Rat zu geben wenn man nicht genau weiß wie viel Geld du wann brauchst. Neben Haus und der weiteren.

 

Wegen dem Geld was du jetzt in Aktien anlegen willst. Letztlich korrelieren die globalen Aktienmärkt doch so stark, dass du nicht viel davon hast in verschiedenen Regionen anzulegen.

Mein Tip daher Eurostoxx 50 und Stoxx 50 dann sparst du dir noch fast das gesamte Währungsrisiko. Bis auf einige Titel im Stoxx 50. Dann hast so um die ca. 64 oder etwas mehr größten Unternehmen Europas.

 

Hast zusätzlich noch einen konstanten Zufluss an Geld (Dividendenausschüttung) denn du reinvestieren kannst. Das schönen dabei, deine Dividendenrendite wächst mit dem Wachstum der Unternehmen mit, die wiederrum mit der Wirtschaft mitwachsen. Klar das eine mehr das andere etwas weniger.

 

Einzeltitel würd ich mir nur ins Depot legen wenn du ein Unternehmen wirklich bewerten kannst. Woher willst du wissen ob Nestle aktuell wirklich günstig ist?

Warren Buffet ist zwar einer der Besten, aber wie lange lebt er noch? Und was passiert dann mit Berkshire?

 

 

Alles was dir über den Betrag aus dem Garantiefonds zur Verfügung (zum investieren!! nicht die Rücklagen fürs nächste Auto) steht würd ich ebenfalls in Aktien investieren wie oben beschrieben.

10 Jahre halte ich für ausreichend lange und Aktien bieten die besten Chancen langfristig.

 

Für diesen Betrag muss du dir halt ganz klar jetzt schon überlegen wann du wieder austeigen willst. Du kannst z.B. über die Jahre mehr und mehr Geld von Aktien in sichere Anlagen umschichten.

 

Nur so ein paar Ideen, die letztlich noch ausführlicher erklärt werden müssten...

 

PS. Wenn du tatsächlich was aktives machen willst, rate ich zu DJE Fonds. Das ist der einzige dem ich was zutrau. Allerdings ist der auch schon 65 und sein Sohn übernimmt den Laden. Wer weiß ob der genauso gut wie sein Vater ist.

 

Wenn du dich wirklich mit Unternehmensanleihen auskennst, dann bieten sich dort sicherlich auch sehr gute Chancen. BMW hat z.b. eine Unternehmenanleihe mit 9 % ausgegeben. (keine Empfehlung)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluechip3000

Ich würde mal sagen: Ein echtes Luxusproblem. 50.000 Euro und 10.000 Möglichkeiten.

Wie meine Voredner schon sagten: Immer wieder beliebt, 6000 Musterdepots und Watchlisten anzulegen, um ALLE Informatioen zu bekommen. (Ich neige übrigens auch dazu). Das Problem nur: ALLE Informationen gibt es nicht (und wird es nie geben) und auch hier entsteht das Problem: Je mehr man weiß (angeblich) desto komplexer - aber leider oft nicht besser - wird die Entscheidung.

Zum einen:Wenn Du zwischen aktiven und passiven Fonds schwankst, würde ich von den passiven schon mal abraten. Wenn Dich deren Vorzüge nicht überzeugen, und zwar so übrzeugen, dass Di von Aktiven die Finger läßt, solltest Du es nicht machen. Du wirst Sie einfach nicht so lange liegen lassen, wie Du es tun solltest.

Zum anderen: Warum gefällt Dir z.B. ein Depot besser als ein anderes? Was ist es? Vergangenheitsperformance? ZUkünftiger Aufwand? Spannendes Invst? Ich denke, DIESE Fragen solltest Du Dir beantworten, dann findest Du auch den Zugang zu DEINEM Portfolio. Ich habe auch lange nach DEM Portfolio gesucht. Und ich bin heute noch betrübt darüber, dass es das nicht gibt. Aber es gibt es eben nicht. Denn letztlich wünschen wir uns das vor allem deshlab, weil wir Sicherheit wollen (die es an der Börse nicht gibt) und wir, wenn es denn schiefgeht, nicht alleine darstehen möchten.

 

Bevor es aber zu philosophisch wird und ich hier jemanden überfordere meine Empfehlung:

 

Ja, Deine Vorschläge sind gut, setzt doch einen davon um :rolleyes::rolleyes:

 

bluechip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
10 % offene Immobilienfonds

15 % pfandbriefe

35-40 % festgelder und sparbriefe

5 % unternehmensanleihen (wenn es unbedingt sein muss)

[übrigens nur weil sie aktuell "billig" sind/scheinen, ist das kein argument für ein 12 jahres depot]

rest 30-35 % - die 3er mischung eurostoxx,emerging und nen usa indexfonds

 

einfach und gut zu überblicken.

Hey, ghost, das ist mal ein Portfolio, das mir gefällt! Vielleicht statt dem Eurostoxx den Stoxx 600 oder MSCI Europe (also ohne Island un Luxemburg), aber das ist im Grunde auch Wurscht, schätze ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
· bearbeitet von Stoxx
10 % offene Immobilienfonds

15 % pfandbriefe

35-40 % festgelder und sparbriefe

5 % unternehmensanleihen (wenn es unbedingt sein muss)

[übrigens nur weil sie aktuell "billig" sind/scheinen, ist das kein argument für ein 12 jahres depot]

rest 30-35 % - die 3er mischung eurostoxx,emerging und nen usa indexfonds

 

einfach und gut zu überblicken.

Erst mal vielen Dank für die guten und hilfreichen Hinweise! Damit hätte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Tja, da sieht man mal wieder, wo einem geholfen wird :thumbsup:

Nachdem ich alle Beiträge gelesen habe, werde ich wie folgt mein Depot aufstellen (und hoffentlich bleibt es dann so :thumbsup:):

 

 

Offene Immobilienfonds - 10%

1) Kanam Grundinvest (Kauf über die Börse)

5%

2) CS Euroreal (Kauf über die Börse)

5%

 

Pfandbriefe / Tagesgeld / Unternehmensanleihen - 55%

3) iShares Jumbo Pfandbriefe

15%

4) comstage EONIA-ETF (Kauf bei comdirect, 0% AA / Kosten)

35%

5) iShares Corporate Bonds

5%

 

Aktien - 35%

6) iShares DJ Stoxx 600

15%

7) iShares S&P 500-Werte

15%

8) iShares MSCI EM

5%

 

 

Ist noch was zu beanstanden?

 

Viele Grüße,

Stoxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco
· bearbeitet von tedesco
4) comstage EONIA-ETF (Kauf bei comdirect, 0% AA / Kosten)

35%

 

Ist noch was zu beanstanden?

Wenn du so fragst - ich finde momentan Tagesgeldkonten interessanter als einen EONIA-ETF, aber das sind nur Details.

So riesig werden die Unterschiede vermutlich nicht sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Wie oft stellst du dein Depot um? Monatlich? :D .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Wie oft stellst du dein Depot um? Monatlich? :D .

Du hast mir gerade noch mit Deinen konstruktiven Kommentaren gefehlt :thumbsup: ... habe gewettet, dass Du einen Beitrag leistest ... und auch, dass er so ausfallen wird B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
littleracer

@ Stoxx

 

im Prinzip musst du doch erstmal wissen wo du hin willst - also als aller erstes die asset allocation richtig wählen.

 

in deinem letzten Beitrag hast du

 

10% offene Immos ---> also ca. 3% Rendite nach Inflation und Steuern p.a.

 

55% Defensivpaket ---> also +/-0%, vielleicht 1% p.a nach Inflation und Steuern

 

35% Aktienpaket ----> nehmen wir mal im Fall A eine Wertentwicklung von 6% p.a. abdiskontiert an

----> im Fall B von -10% p.a. (hier ist z.b. ein zweites Lehmann Bros. Szenario mit drin)

 

 

 

... nun die Frage...

 

könntest du so damit leben?

 

LG

little

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost

Was spricht eigentlich gegen ein solides Festgeld?

Wird hier im Forum immer etwas verschmäht.

Warum benötigst du die Flexibilität von Tagesgeld ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Offene Immobilienfonds - 10%

1) Kanam Grundinvest

5%

2) CS Euroreal

5%

 

Pfandbriefe / Tagesgeld / Unternehmensanleihen - 55%

3) iShares Jumbo Pfandbriefe

15%

4) comstage EONIA-ETF

20%

5) eb.rexx Germany Government 5.5-10.5

15%

6) iShares Corporate Bonds

5%

 

Aktien - 35%

7) iShares DJ Stoxx 600

15%

8) iShares S&P 500-Werte

10%

9) iShares MSCI EM

5%

10) AXA Rosenberg Global Small Cap Fonds

5%

 

 

So, habe den S&P 500 ETF um 5% auf 10% reduziert und noch den AXA Rosenberg Global Small Cap Fonds mit reingenommen. Im Rententeil wurde der EONIA ETF um 15% reduziert und der eb.rexx Government 5.5-10.5 mit 15% gewichtet. Denke, dass ist jetzt ok so. Könnte mit dieser Zusammenstellung sicher gut schlafen, von daher ...

Festgeld ist mir ein wenig 'zu fest' :), ich will ein wenig flexibler bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anubis
[

So, habe den S&P 500 ETF um 5% auf 10% reduziert und noch den AXA Rosenberg Global Small Cap Fonds mit reingenommen. Im Rententeil wurde der EONIA ETF um 15% reduziert und der eb.rexx Government 5.5-10.5 mit 15% gewichtet. Denke, dass ist jetzt ok so. Könnte mit dieser Zusammenstellung sicher gut schlafen, von daher ...

Festgeld ist mir ein wenig 'zu fest' :), ich will ein wenig flexibler bleiben.

 

 

EONIA-ETF mag ich persönlich nicht besonders. Klar flexibler als Festgeld, aber auch wieder nicht so flexibel wegen der Orderkosten.

 

Was spricht gegen die schöne neue Tagesanleihe des Bundes im Konto bei der Deutschen Finanzagentur? Außer natürlich das zweite Depot, auch wenns nichts kostet. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
· bearbeitet von Stoxx
EONIA-ETF mag ich persönlich nicht besonders. Klar flexibler als Festgeld, aber auch wieder nicht so flexibel wegen der Orderkosten.

Orderkosten entfallen beim comStage EONIA ETF (WKN: ETF100), sofern man comdirect-Kunde ist. NO-Fee-Aktion.

Was spricht gegen die schöne neue Tagesanleihe des Bundes im Konto bei der Deutschen Finanzagentur? Außer natürlich das zweite Depot, auch wenns nichts kostet. ;)

Einzig und allein das 2. Depot. Wenn das nicht wär, würd ich die sofort nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
10 % offene Immobilienfonds

15 % pfandbriefe

35-40 % festgelder und sparbriefe

5 % unternehmensanleihen (wenn es unbedingt sein muss)

[übrigens nur weil sie aktuell "billig" sind/scheinen, ist das kein argument für ein 12 jahres depot]

rest 30-35 % - die 3er mischung eurostoxx,emerging und nen usa indexfonds

 

einfach und gut zu überblicken.

So solls aussehen:

 

Offene Immobilienfonds - 10%

1) Kanam Grundinvest

5%

2) CS Euroreal

5%

Pfandbriefe / Tagesgeld / Unternehmensanleihen - 55%

3) comstage EONIA-ETF

30%

4) db x-trackers iboxx Germany Covered

10%

5) Lyxor Euro MTS 1-3 Years

10%

6) iShares Corporate Bonds

5%

 

Aktien - 35%

7) iShares MSCI World

20%

8) DJE Dividende & Substanz

5%

9) db x-trackers MSCI EM

5%

10) BGF - Global Small Cap Fund

5%

 

Sprechen uns in 2-3 Jahren wieder ... :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...