nachfrage Dezember 6, 2008 Hallo, die Anleihen die hier besprochen werden, sind ja teilweise doch mit einem gewissen Risiko behaftet. Sollte man zum jetzigen Zeitpunkt nicht besser in einen Fonds inverstieren, welcher in Unternehmensanleihen investiert, um das Risiko zu minimieren? Denke z.B. an den DE0009781872 StarCapital Universal Bondvalue? Gruß nachfrage Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Dezember 6, 2008 der ist schon nur über die Fondsgeselschaft zu bekommen. das wär' für mich schon nix. das risiko kannst du übrigens selbst minimieren indem du breit genug streust. mein depot ist z.b. noch nicht ausreichend diversifiziert, da mir noch die ein oder andere branche fehlt. daher reißt mir heidelbergcement auch meine depotperformance gnadenlos in den keller. :'( der wert ist z.b. mit höchster unsicherheit behaftet, da die sache mit merkle nicht geklärt ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Dezember 6, 2008 Denke z.B. an den DE0009781872 StarCapital Universal Bondvalue? Na, eine Witwen- und Waisen-Anlage ist der Fond aber auch nicht, wie der Vergleich mit dem Corporate-Bonds-ETF zeigt: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nachfrage Dezember 6, 2008 Na, eine Witwen- und Waisen-Anlage ist der Fond aber auch nicht, wie der Vergleich mit dem Corporate-Bonds-ETF zeigt: Das ist schon richtig, dei Frage ist ja nur ob nicht jetzt ein günstiger Einstiegspunkt wäre. 2te Frage ist, ob denn die eigenen Bond Depots - wenn man erlich ist - wirklich besser sind. Gruß nachfrage Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Dezember 6, 2008 Na, eine Witwen- und Waisen-Anlage ist der Fond aber auch nicht, wie der Vergleich mit dem Corporate-Bonds-ETF zeigt: Wow! Mit was hat der denn gezockt in diesem Herbst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Dezember 7, 2008 · bearbeitet Dezember 7, 2008 von Stephan1 Der ist richtig voll mit CDO's und diesen lustigen irischen plc's. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thomas040878 Dezember 9, 2008 wenn man nicht genug Geld zum diversifizieren von Branchen hat, halte ich Fonds, die in Unternehmensanleihen investieren zum aktuellen Zeitpunkt tatsächlich für sehr interessant. Natürlich sollte man einen zweiten Blick riskieren, um herauszufinden aus welchen Anleihen dieser Fonds hauptsächlich besteht. Im Investment Grade Bereich sollten die Ausfälle doch nicht allzu hoch sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nachfrage Dezember 9, 2008 wenn man nicht genug Geld zum diversifizieren von Branchen hat, halte ich Fonds, die in Unternehmensanleihen investieren zum aktuellen Zeitpunkt tatsächlich für sehr interessant. Um das einigermaßen abzusichern, muß man dann aber schon eine wirklich große Summe haben. Wenn von z.B. 5 Titeln nur einer ausfällt, holt man das ja nie widere rein. Natürlich sollte man einen zweiten Blick riskieren, um herauszufinden aus welchen Anleihen dieser Fonds hauptsächlich besteht. Im Investment Grade Bereich sollten die Ausfälle doch nicht allzu hoch sein. Vielleicht wäre das auch noch eine Alternative: ETF auf CORPORATE BOND (z.B. ISHARES 251124) oder hat noch jemand weiter empfehlungen für CORPORATE BOND Fonds Gruß nachfrage Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Dezember 9, 2008 oder hat noch jemand weiter empfehlungen für CORPORATE BOND Fonds Gruß nachfrage Es gibt noch den "RDax", ein Index auf dt. Unternehmensanleihen. Darauf gibt es ein paar Zertifikate, so dass man auch gehebelt einsteigen kann. Möglicherweise kann man hiermit auch Absicherungsstrategien für ein Corporate-Bond-Depot/einen CB-Fond realisieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thomas040878 Dezember 11, 2008 hi ficoach! wo findet man denn diesen rdax? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 11, 2008 hi ficoach! wo findet man denn diesen rdax? http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.as...&Query=rdax Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker Dezember 14, 2008 ...Vielleicht wäre das auch noch eine Alternative:ETF auf CORPORATE BOND (z.B. ISHARES 251124) oder hat noch jemand weiter empfehlungen für CORPORATE BOND Fonds Gruß nachfrage ...nö, das ist der einzige, der als ETF in Euro-Unternehmensbonds investiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 14, 2008 · bearbeitet Dezember 14, 2008 von otto03 ...nö, das ist der einzige, der als ETF in Euro-Unternehmensbonds investiert. Indirekt kann man sich die Corporate Bond Rendite auch über "Teufelszeug" ins Depot holen (mit deutlich weniger Finanzsektor) DBX0AP Beschreibung von DB-X Der Index wird von der International Index Company Limited (IIC) veröffentlicht und misst die Rendite für einen Kredit-Sicherungsgeber für das Halten der aktuellen (on-the-run) iTraxx® Europe-Kreditderivate-Transaktion mit einer Laufzeit von fünf Jahren ab Beginn der Kreditderivate-Transaktion. Zusätzlich ist die Wertentwicklung des Index abhängig von dem Zinsbetrag, der täglich zum EONIA-Satz aufläuft. Am jeweils ersten Handelstag einer neuen CDS-Kontrakt-Serie wird im Total Return-Index die Position in der Vorgänger-Serie geschlossen und eine Position in der neuen Serie eröffnet. Die Referenzschuldner im iTraxx® Europe 5-year TOTAL RETURN INDEX müssen unter anderem folgende Kriterien erfüllen: Der Index umfasst 125 europäische Unternehmen mit Investment Grade-Rating. Alle Referenzschuldner müssen über ein Investment Grade-Rating von Fitch, Moody's oder S&P verfügen. Unternehmen, die ein Rating von BBB-/Baa3 mit negativem Ausblick oder ein niedrigeres Rating aufweisen, sind von der Aufnahme ausgeschlossen. Jeder Referenzschuldner wird dem entsprechenden iTraxx-Sektor zugewiesen und innerhalb dieses Sektors auf Basis der durchschnittlichen Liquiditätsbewertung der Market Maker eingestuft. Das (endgültige) Portfolio umfasst 125 Unternehmen und wird durch Auswahl der bestplatzierten Referenzschuldner der nachstehend aufgeführten Sektoren zusammengestellt: 10 Automobil 30 Konsumgüter 20 Energie 20 Industrie 20 Technologie, Medien und Telekommunikation (TMT) 25 Finanzen. Zusammensetzung http://www.dbxtrackers.com/pdf/EN/indexcom..._2008_04_01.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tino1985 Dezember 25, 2008 Hallo zusammen, ich sehe es genauso wie die bisherigen Beiträge. Nachdem meine Anlage aufgrund der Abgeltungsteuer sehr aktienlastig ist, möchte ich nun in Alternativen zu Aktien investieren. Ich denke dabei u.a. an Rentenfonds, insbesondere um Emerging Markets- und Unternehmensanleihen abzudecken, da mir da das Risiko von Einzelinvestments eindeutig zu hoch ist. Leider habe ich bislang kaum Ahnung und Erfahrung mit entsprechenden Fonds, da ich bisher v.a. auf Aktien konzentriert war. Was für / welche Fonds würdet ihr also empfehlen? Für EM-Anleihen und Unternehmensanleihen? Sind solche Investments momentan überhaupt interessant? Für "sichere" Anlagen sind ja Rentenfonds nach einheitlicher Forumsmeinung zu teuer und daher nicht zu empfehlen. Hier werde ich auf Tagesgeld setzen. Habe dazu leider hier im Forum noch kaum etwas interessantes gefunden. Es scheint, dass die Forumsuser bisher auch vor allem auf Aktien- und Aktienfonds gesetzt haben. LG Tino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Dezember 25, 2008 um im Bereich Rentenpapiere zu investieren bleiben die eigentlich nur 2 Möglichkeiten 1. Einzelinvestments 2. Fondsinvestments Im Bereich Fondsinvestments hast du die Möglichkeit an die Sache aktiv über gemanagte Fonds oder über passive replizierende Fonds heranzugehen. Zusätzlich hast du die Qual der Wahl bei defensiveren Rentenfonds, also zum Beispiel welche die in Staatsanleihen investieren, die Laufzeit der darin enthaltenen Papiere zu bestimmen. So gibt es Fonds, die in Papiere mit einer Restlaufzeit von 1-3 Jahre, 3-7 Jahre oder über 10 Jahre investieren. Die Aufteilung der Laufzeiten kann auch abweichen, je nachdem welchen Ansatz der Fonds verfolgt. Mit der entsprechenden Laufzeit spekulierst du logischerweise auf kurz-, mittel- oder langfristige Wertsteigerungen. Hilfreich ist für so eine Entscheidung natürlich die aktuelle Zusammensetzung des Fonds, die Restlaufzeit und die sog. Zinsstrukturkurve. Ich persönlich habe mein Bonddepot über Einzelinvestments in Unternehmensanleihen gemacht, da sich hier in den letzten Monaten das ein oder andere Schnäppchen auftat. Mittlerweile sind die Kurse allerdings derart gestiegen, dass sich hier aus meiner Sicht nicht mehr so viel holen lässt. Staatsanleihen sind aus meiner Sicht zur Zeit einfach nicht attraktiv, da 1,6 % Vorsteuerertrag schlichtweg zu wenig ist. Bei den Emerging Markets Papieren erwarte ich in den nächsten Monaten deutliche Kursverluste, da im Rahmen der zurückgehenden Nachfrage der Industrieländer der Export der Emerging Markets und das dortige Investitionsvolumen stark leiden werden. Ich werde daher in den nächsten Monaten mein Cashanteil wieder erhöhen. Mögliche Investitionsmöglichkeiten werden natürlich weiterhin geprüft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ungeheuer Dezember 26, 2008 Und wie sieht es aktuell mit Renten-ETF´s aus? Macht es Sinn momentan einen ETF auf deutsche/europäische Staatsanleihen zu kaufen oder ist der Kurs momentan zu hoch? Wenn man kaufen möchte, welche Laufzeiten wären aktuell am empfehlenswertesten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Dezember 26, 2008 meine ganz persönliche Meinung vom Markt lautet: Mittlerweile unattraktiv, da der Kurs zu hoch ist. Der zur Laufzeit passende RexP als gute Orientierung legt im Moment Steigerungsraten hin, die nicht normal sind. Wenn man unbedingt kaufen möchte, so solltest du die Zinsstrukturkurve im Auge haben. klick Je nachdem wie die Zinsstrukturkurve steht musst du schauen, ob du davor oder dahinter investieren möchtest. Mir ist die Sache aber im Moment zu abgedreht, daher bilde ich meine sicheren Investments aktuell über Festgeldkonten mit entsprechender Laufzeit ab, die meine noch offene Lücke im Fälligkeitsprofil schließen. Näheres gibt's auch die Tage in meinem Musterdepotthread. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Dezember 26, 2008 Staatsanleihen halte ich auch momentan für denkbar unattraktiv. Ich würde mir mal gute Unternehmensanleihen und vielleicht mal Pfandbriefe anschauen. Ansonsten erstmal Festgeld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Dezember 26, 2008 @ malvolio: Problematisch ist nur bei den Unternehmensanleihen, dass deren Attraktivität in den letzten Wochen aufgrund stark steigender Kurse ziemlich gelitten hat. Welche würdest du denn vorschlagen ? Bin mal gespannt, ob sich das mit meiner Erwartung deckt. Die Haltung zu Staatsanleihen unterstütz' ich voll Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Dezember 26, 2008 @ malvolio: Problematisch ist nur bei den Unternehmensanleihen, dass deren Attraktivität in den letzten Wochen aufgrund stark steigender Kurse ziemlich gelitten hat. Welche würdest du denn vorschlagen ? Bin mal gespannt, ob sich das mit meiner Erwartung deckt. Die Haltung zu Staatsanleihen unterstütz' ich voll Die Zeit der Super-Schnäppchen ist sicher vorbei. Ich habe da gar nichts konkretes im Auge. Ich habe die Tage mal zum Spaß einfach mal nach länger laufenden Unternehmensanleihen gesucht. Ich glaube eine von der Postbank (ca. 8 Jahre RLZ, glaube ich) ist mir aufgefallen. Aber wie gesagt, was konkretes habe ich da auch nicht. Mörderrenditen kann man bei erstklassigen Schuldnern auch nicht mehr erwarten, das ist sicher richtig. Und je weiter sich die Lage normalisiert, desto bescheidener werden sicher die Anlagemöglichkeiten. Und man weiß ja auch nicht, wie es in ein oder zwei Jahren in Sachen Zinsen und Inflation ausschaut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Dezember 26, 2008 mir würd' jetzt nur die hier von der deutschen post einfallen: 801650 aber deren kurs und deren rendite ist nicht attraktiv Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ungeheuer Dezember 27, 2008 Staatsanleihen halte ich auch momentan für denkbar unattraktiv. Ich würde mir mal gute Unternehmensanleihen und vielleicht mal Pfandbriefe anschauen. Ansonsten erstmal Festgeld. Ist es denn sinnvoll bei Unternehmensanleihen und Pfandbriefen auch ETF´s zu nehmen? Mir fehlt leider im Anleihesegment das Wissen, um wirklich eine gute und relativ sichere Anleihe zu finden und würde das ganze daher gerne per ETF abdecken. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Jumbo-/Corporate-ETF´s? Oder ist dafür auch der Zeitpunkt zu schlecht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Dezember 27, 2008 · bearbeitet Dezember 27, 2008 von Malvolio Ist es denn sinnvoll bei Unternehmensanleihen und Pfandbriefen auch ETF´s zu nehmen? Mir fehlt leider im Anleihesegment das Wissen, um wirklich eine gute und relativ sichere Anleihe zu finden und würde das ganze daher gerne per ETF abdecken. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Jumbo-/Corporate-ETF´s? Oder ist dafür auch der Zeitpunkt zu schlecht? So pauschal kann man das nicht sagen. Für weniger große Anlagevolumina und wenn man sich nicht sicher ist bzw. wenn man es einfach und flexibel haben will, dann sind Renten-ETFs meiner Ansicht nach aber eine gute Sache. Durch die große Nachfrage nach Staatsanleihen sind diese im Moment aber sehr teuer und damit weniger rentierlich. Wenn man denn in Renten investieren will, würde ich mir daher eher Pfandbriefe und Unternehmensanleihen ansehen. Aber ob gerade jetzt die richtige Zeit dafür ist, das weiß niemand, gerade in solch turbulenten Zeiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Dezember 27, 2008 Aber ob gerade jetzt die richtige Zeit dafür ist, das weiß niemand, gerade in solch turbulenten Zeiten. Und hier ist er schon wieder, der verflixte Kardinalsfehler. Die Zeiten waren turbulent. Wenn alle Welt von derartigen Zeiten spricht, geht's wieder in Richtung Normalität. Anleihen kauft man wenn niemand die Teile haben will. Jetzt nähert sich der Zeitpunkt, die Anleihen wieder aus dem Depot zu schmeissen und wieder Aktien zu kaufen. In meinem Depot's schlummern solide Anleihen mit Buchrenditen von fast 100 % p.a. (z.b. BMW) Das ist schon bezeichnend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag