frustl Dezember 6, 2008 Hallo ... u. a. wg. der "unsäglichen SWAP-Frage" interessiere ich mich für Indexfonds der KAG Pictet. Nun ist mir aufgefallen, dass die im aktuellen Verkaufsprospekt (VP) angegeben maximalen Gebühren die im Jahresbericht (JB) veröffentlichte TER oft sehr stark übertreffen. Beispiel: PICTET FUNDS (LUX) EUROPE INDEX P CAP (LU01300731390) : VP: Verwaltungsgebühr: .45 %; Servivcegebühr: .10 %; Depotbankgebühr: .30 % --- Summe: .85 % JB: TER = .36 % Man könnte dies nun positiv interpretieren : kalkuliert vorsichtig und wirtschaftet dann günstiger als erwartet, oder negativ: läßt sich viel Spielraum nach oben - bzw., falls die Angaben in älteren VP´s niedriger waren: erwartet Kostensteigerungen Hat jemand Erfahrungen oder Kenntnisse dazu, z. B. ob die TER´s von Pictet -Fonds über die Jahre einigermaßen stabil sind oder ob sich die Angaben in den Verkaufsprospekten ändern? Natürlich wäre mir auch mit einem Hinweis gedient, wie ich an ältere Dokumente komme. (Oder sind solche sind solche Differenzen zwischen maximalen und tatsächlichen Gebühren gar nicht ungewöhnlich?) Grüße, Frustl Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 6, 2008 (Oder sind solche sind solche Differenzen zwischen maximalen und tatsächlichen Gebühren gar nicht ungewöhnlich?) Sind leider nicht ungewöhnlich. Dadurch verschafft sich der Fondsanbieter natürlich einen Vorteil gegenüber dem Kunden. Das kann man aber kaum umgehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
frustl Dezember 7, 2008 Thanks! Da hab´ich mir wohl mal wieder zu viel Gedanken gemacht. Grüße, frustl Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 7, 2008 Thanks! Da hab´ich mir wohl mal wieder zu viel Gedanken gemacht. Grüße, frustl Nein. Sind gute Gedanken. Nur wüsste ich zumindest nicht was man dagegen machen sollte. Mit indexfonds hat man schon das übersichtlichste Produkt gewählt. Ist eigentlich fast überall so wo viele Individuen mächtigen Organisationen gegenüberstehen. Die Organsiation gewinnt meist indem sie bei allen Kleinigkeiten auf die man als Individuum kaum achten kann die Bedingungen zu ihrem Vorteil setzt. Wer als Einzelner die Gemeinheit findet kann aber auch nichts machen. Solange die Mehrheit die Sache nicht findet wird jede Fondsgesellschaft die Gemeinheit verwenden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag