Zum Inhalt springen
Fohlenboy

Fondslage vierstellige Summe: Bitte um Empfehlung

Empfohlene Beiträge

Fohlenboy

Guten Morgen,

ich beabsichtige noch in 2008 eine vierstellige Summe in Fonds anzulegen. Ich bin bereit, das Geld langfristig anzulegen, nehme auch Risiken in Kauf, bin aber natürlich bestrebt, ein bestmögliches Verhältnis von ausgewogener Rendite und Risiko zu erreichen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr etwas zu meinen einzelnen Fragen sagen könntet.

 

Nun meine Fragen:

 

1)Ich habe mir viele Fonds angeschaut und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass ich zwei- oder maximal drei verschiedene Fonds auswählen kann. Vielleicht könnt Ihr in der Antwort besser von zwei Fonds ausgehen und einen eventuelle dritte Möglichkeit berücksichtigen. Bitte korigiert mich, wenn ich im Folgenden mit gewissen Ansichten falsch liege.

 

2a) Es erscheint mir sinnvoll mindestens einen globalen Aktienfonds in der Portfolio aufzunehmen, da diese alle wesentlichen Länder und Regionen abdecken und damit auch das Risiko etwas breiter gestreut ist. Anlagen in europäische oder deutsche Fonds erscheinen mir wenig sinnvoll, da die Renditechancen für Deutschland und Europa nicht allzu groß sein dürften.

 

2b) Desweiteren bin ich bereit etwas Risiko einzugehen und hatte dabei entweder an einen Emerging Market, an einen asiatischen oder sogar rein chinesischen Fonds gedacht. Nach ersten Recherchen und Analyse von verschiedenen Fonds (u.a. dem DWS Emerging Market) komme ich persönlich zu der Ansicht, dass Emerging Market Fonds in den letzten Jahren nicht so erfolgreich gewesen sind und besonders durch lateinamerikanische und afrikanische Aktien das Risiko noch höher ist, als bei asiatischen oder chinesischen Fonds.

 

2c) Bei den asiatischen Fonds sin mir der DWS Top 50 Asien und der Fidelty South East Asia Fund A (WKN 973276) ins Auge gefallen, die in den vergangenen Jahren verhältnismäßig gute und überdurchschnittliche Ergebnisse geliefert haben. Etwas stärker erscheint mir der DWS zu sein.

 

2d) Stimmt die Ansicht, dass ein hoher japanischer Anteil eher ein Nachteil ist? Japan sei wirtschaftlich schon sehr stark und biete nicht mehr soviel Wachstumspotenzial und würde daher solche Fonds eher in ihrer Performance stocken lassen,

 

2e) Dem gegenüber stehen zwei rein chinesische Fonds, die sich von den eben genannten asiatischen Fonds absetzen können. China bietet sehr gute Wachstumschancen und daher schwanke ich sehr zwischen einem asiatischen und rein chinesischem Fonds. Könntet Ihr mir eventuell Hinweise geben, die meine Entscheidung in die ein oder andere Richtung geben könnten?

Die zwei sehr guten China Fonds sind der EFT Lyxor China Enterprise (WKN A0F5BW) und der Fidelity Funds China Focus Fund A (WKN A0CA6V). Zwischen den beiden fällt die Entscheidung recht schwer.

 

2) Nun würde ich gerne auf den global aktiven Fonds zu sprechen kommen. Hier hatte ich mich eigentlich auf den Astra oder FFM Fonds festgelegt, die eine sehr gute Performance geliefert haben. Allerdings wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass beide Fonds keine lupenreinen globalen Fonds seien, sondern dass diese sich zu sehr deutschland- und europalastig seien.

Alternativen zu den beiden Fonds wären doch einer der fünf folgenden Fonds bzw. EFTs:

iShares MSCI World DE

Lyxor ETF MSCI World

iShares Dow Jones Global Titans 50 (DE)

DWS Top Dividende Fonds

da die sich kaum etwas nehmen. Der Top Dividende war zwar etwas (!!) stärker, ist aber auch teurer, da er ein normaler Aktienfonds ist.

 

Vielen Dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Tja,

 

4stellig: Das können 1000 Piepen oder 9999 sein...

Das ist nicht das Gleiche!

 

Beim Weltfonds auf jeden Fall einen Aktiven. ETF kommen da niemals an die Besten heran. Auf die Pauschlakritik der EZF-Jünger mußt Du gar nicht hören, denn Du suchst Fonds ja sorgfältig aus.

Der Top Divi geht schon ok. Er investiert in liquide Standartwerte und ist steuerlich einfach (dt., auscchüttend).

Ich persönlich preferiere allerdings den M&G GloB.

Nur als bsp. Ein globaler Fonds, der nur bedingt auf Europa liegt, erfordert einen separaten Eurofonds.

Zum GloB wäred as der Gartmore Continental European A...

EM: Mein Tipp ist ein globale Ausrichtung. Chinesische Länderwette nur als marginale Beimischung, bei niedrigem 4stelligem Betrag raus!

Meine Empfehlungen zu gloabeln EM stehen hier überall; als China/HongKong/Taiwan/Singapore-Fonds kommt außer dem Baring IUF HK+China eigentlich kaum was in Frage. Bei Pazifik ohne Japan wäre der State Street Aktive Asie eine Wahl.

Wenn Du nur den Top Divi und keinen Eurofonds (in dem speziellen Fall nicht erforderlich!) nimmst, empfehle ich ja mind. 66%-Gewichtung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odenter
· bearbeitet von odenter

Risiko haste bei amerikanischen (Nordamerika) Fonds, ich spekuliere darauf das die Amis mittel- und langfristig wieder deutlich mehr exportieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta

@D-Mark

Erinnerst Du Dich noch? Das galt damals auch Dir:

 

... das ist dann Deine private Meinung und berechtigt nicht zu so pauschalen Aussagen. Könnte ja sein, dass irgendjemand ernst nimmt, was Du schreibst.

 

:thumbsup:

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fohlenboy
· bearbeitet von Fohlenboy
Tja,

 

4stellig: Das können 1000 Piepen oder 9999 sein...

Das ist nicht das Gleiche!

 

Beim Weltfonds auf jeden Fall einen Aktiven. ETF kommen da niemals an die Besten heran. Auf die Pauschlakritik der EZF-Jünger mußt Du gar nicht hören, denn Du suchst Fonds ja sorgfältig aus.

Der Top Divi geht schon ok. Er investiert in liquide Standartwerte und ist steuerlich einfach (dt., auscchüttend).

Ich persönlich preferiere allerdings den M&G GloB.

Nur als bsp. Ein globaler Fonds, der nur bedingt auf Europa liegt, erfordert einen separaten Eurofonds.

Zum GloB wäred as der Gartmore Continental European A...

EM: Mein Tipp ist ein globale Ausrichtung. Chinesische Länderwette nur als marginale Beimischung, bei niedrigem 4stelligem Betrag raus!

Meine Empfehlungen zu gloabeln EM stehen hier überall; als China/HongKong/Taiwan/Singapore-Fonds kommt außer dem Baring IUF HK+China eigentlich kaum was in Frage. Bei Pazifik ohne Japan wäre der State Street Aktive Asie eine Wahl.

Wenn Du nur den Top Divi und keinen Eurofonds (in dem speziellen Fall nicht erforderlich!) nimmst, empfehle ich ja mind. 66%-Gewichtung.

 

Es wären 2000 oder maximal 3000, die ich aber in 1000er Anteile aufteilen muss (bitte nicht fragen wieso, es ist einfach Fakt :) )

 

In Frage kommen die genannten Fonds.

 

a) vielleicht kannst du zu dem DWS Emerging Market und dem IShares EM (WKN A0HGZT) sagen

Generell ist es so, dass mir die EM Fonds recht negativ aufgefallen sind, was deren Performance in den letzten fünf Jahren angeht.

 

b)Ist z.B. nun eher der Top 50 Asien oder der genannte Fidelity besser und wie sieht es mit den China Fonds aus.

 

c) Der DWS Top Dividende erscheint etwas besser zu sein, als die konkurrierenden EFT, auch wenn sowohl Aktienfonds als auch EFT's schlechte letzte 5 Jahre hatten. Sharpe Ratio von -1,xx bei den EFTs und knapp unter -1 beim Top Dividende.

 

Danke

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Von den EZF Jüngern habe ich noch nichts gehört, was meintest du damit?

ETF-Anleger

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
a) vielleicht kannst du zu dem DWS Emerging Market und dem IShares EM (WKN A0HGZT) sagen

Generell ist es so, dass mir die EM Fonds recht negativ aufgefallen sind, was deren Performance in den letzten fünf Jahren angeht.

 

Hier seh ich da aber was anderes.

Auf 5-Jahressicht ist der DWS Top 50 Asien schlechter als MSCI EM.

Auch sonst hat er ihn nicht überholt.

 

Mal so nebenbei: Bei deinen ganzen Performance-Betrachtungen solltest du sowieso bedenken, dass wie momentan in einer ordentlcihen Krise stecken.

 

b)Ist z.B. nun eher der Top 50 Asien oder der genannte Fidelity besser und wie sieht es mit den China Fonds aus.

Keiner von den genannten. Nimm einen globalen! Regionen- und Länderwetten sind NICHT sinnvoll. Höchstens als Beimischung.

Da du aber mindestens 1000 EUR pro Position haben willst bzw. musst und meinem Ratschlag zu einem Fondsvermittler zu wechseln der dir kleinere Anlagesummen ermöglicht, wohl nicht ernst nimmst, solltest du auf EM-Fonds ganz verzichten.

Denn du schreibst, dass du nur etwas Risiko willst.

Unter den gegebenen Bedinungen würde sich dein EM-Anteil aber auf mindestens 33% belaufen. Das passt vorne und hinten nicht zusammen.

Mit so einer Aufteilung hast du ein sehr hohes Risiko.

 

Darf man Fragen, wieviel Verlust du eigentlich verkraften bzw. akzeptieren kannst?

 

c) Der DWS Top Dividende erscheint etwas besser zu sein, als die konkurrierenden EFT, auch wenn sowohl Aktienfonds als auch EFT's schlechte letzte 5 Jahre hatten. Sharpe Ratio von -1,xx bei den EFTs und knapp unter -1 beim Top Dividende.

 

Die Dinger heißen ETF's! Nicht EFT's.

Durch die momentane Krise haben Aktienfonds sehr gelitten, sodass die 5 Jahres-Performance schlecht ist. Vor einem jahr sah das aber noch ganz anders aus.

Aber 5 Jahre sind für Aktienanlage auch das absolute minimum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fohlenboy

Fondsarten und deren Schwerpunkte miteinander vergleichen, denn du hast einen EM Fonds mit einem Asienfonds verglichen.

 

Fondsdepots sind teuer, ich habe mich vorab darüber informiert. Flatex bietet mir als Wenigtrader, der jetzt eine Summe anlegen will und nicht ständig handeln wird, ein absolut kostenfreies Depot an, dazu zahlt man keine Ausgabeaufschläge, wenn das Ordervolumina 1000 beträgt und daher bin ich bei Flatex gelandet.

 

Ja, ich werde einen globalen Fonds nehmen, das sagte ich ja auch. Nur bin ich halt unschlüssig, ob es ein ETF oder der Top Dividende sein soll. Vielleicht kannst du deine Antwort bzgl. der Performance und Aktienfonds (auch auf ETFs bezogen) noch einmal konkretisieren?

Wie gesagt, für den weltweiten Fonds/ETF kommen die folgenden Möglichkeiten infrage:

iShares MSCI World DE

Lyxor ETF MSCI World

iShares Dow Jones Global Titans 50 (DE)

DWS Top Dividende Fonds

da die sich kaum etwas nehmen. Der Top Dividende war zwar etwas (!!) stärker, ist aber auch teurer, da er ein normaler Aktienfonds ist.

 

Verluste muss man einkalkulieren, aber ich sagte ja, dass ich das Geld langfristig anlegen werde und wenn ich das Geld erst in 10 Jahren zurück erhalte (mit Gewinn), dann ist das auch okay.

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Fondsarten und deren Schwerpunkte miteinander vergleichen, denn du hast einen EM Fonds mit einem Asienfonds verglichen.

 

Du hast globale EM-Fonds eher abgelehnt, weil dir die Performance nicht gefallen hat. Stattdessen wolltest du eher nur Asien im Boot haben.

Wie aus dem Chartvergleich zu sehen ist, kann ich das nciht nachvollziehen.

 

Fondsdepots sind teuer, ich habe mich vorab darüber informiert. Flatex bietet mir als Wenigtrader, der jetzt eine Summe anlegen will und nicht ständig handeln wird, ein absolut kostenfreies Depot an, dazu zahlt man keine Ausgabeaufschläge, wenn das Ordervolumina 1000 beträgt und daher bin ich bei Flatex gelandet.

 

Offensichtlich falsch informiert.

Ich hatte dir hier bereits den Tipp für den fonds-super-markt gegeben um aktive Fonds bzw. Indexfonds zu erwerben.

Das Depot dort ist kostenlos, du erhälst 100% Rabatt auf den AA und Orders sind ab 50 EUR möglich.

 

ETF's wirst du über die Börse kaufen müssen. Flatex bietet zwar comstage ETF's im außerbörslichen handel an, dort allerdings nur kostenfrei ab 1000 EUR ordervolumen. Und nur zum sparen der Ordergebühr sollte man sein Depot ohnehin nicht ausrichten.

 

Ja, ich werde einen globalen Fonds nehmen, das sagte ich ja auch. Nur bin ich halt unschlüssig, ob es ein ETF oder der Top Dividende sein soll. Vielleicht kannst du deine Antwort bzgl. der Performance und Aktienfonds (auch auf ETFs bezogen) noch einmal konkretisieren?

Wie gesagt, für den weltweiten Fonds/ETF kommen die folgenden Möglichkeiten infrage:

iShares MSCI World DE

Lyxor ETF MSCI World

iShares Dow Jones Global Titans 50 (DE)

DWS Top Dividende Fonds

da die sich kaum etwas nehmen. Der Top Dividende war zwar etwas (!!) stärker, ist aber auch teurer, da er ein normaler Aktienfonds ist.

 

Ist dir klar, dass der ishares MSCI WORLD DE und der Lyxor MSCI WORLD den gleichen Index abbilden? Die Performance der beiden wird sich also nie sehr unterscheiden. Nur um die Gebühren und Tracking Error.

 

Du musst eben wissen, wo du in Zukunft mehr Potential sieht. Bei aktiv gemanageten Fonds wie dem Top Dividende, oder bei passiven Indexfonds wie z.b. den meisten ETF's.

Bei Indexfonds erziehlst du immer den Marktdurchschnitt (abzgl. Gebühren; +- Tracking Error)

Bei aktiven Fonds hast du die Chance auf eien Outperformance ggü. dem Index, aber auch das Risiko einer underperformance.

 

Verluste muss man einkalkulieren, aber ich sagte ja, dass ich das Geld langfristig anlegen werde und wenn ich das Geld erst in 10 Jahren zurück erhalte (mit Gewinn), dann ist das auch okay.

 

Und wenn in 10 Jahren ein deftiges minus rauskommt? Auch das musst du einkalkulieren.

10 Jahre sind keineswegs ein Garant für Aktiengewinne.

Es ist immer wieder von Anfängern zu lesen, dass sie sich des Risikos zwar bewusst sind, sofern aber am Ende ein Gewinn rauskommt, würden sie es eingehen wollen.

Doch hier ist natürlich der Denkfehler. Denn das Risiko ist ein Risiko, weil am Ende eben kein sicherer Gewinn steht.

Und so kann man durchaus nach 10 Jahren im Verlust sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fohlenboy

Dieser Anbieter "Fonds Super Markt" erscheint mir etwas suspekt und auch durch deren Preisverzeichnis steige ich nicht durch. Es wird u.a. eine Depotgebühr angegeben, andererseits gäbe es auf diese angeblich 100% Rabatt für das Erstdepot. Nur für wie lange, das steht dort nicht. Auch die Eröffnung des Depots erscheint mir schwierig. Man muss sich selbst eine Instituation suchen, bei der man sich legimitiert (das kostet sicher auch etwas), bei anderen Anbietern gibt es immer das kostenfrie Postidentverfahren.

ETFs bekomme ich dort, wie Ihr schon sagtet, ja nicht (bei Flatex schon).

 

Zur Not könnte ich die 2000 ja auch in 1500 und 500 aufteilen, wobei die 1500 in den globalen Fonds und die 500 in den Asien/China/EM Fonds fließen, dann wäre man bei einer geringen Marge an risikobehafteten EM Märkten. Wäre das okay?

 

Dann muss ich mir am Wochenende noch einmal die Performance von EM und Asienfonds anschauen. Auf jeden Fall war z.B. der Fidelity China Focus deutlich stärker als die EM Fonds, aber egal.

 

Deswegen sollte man ja auch nicht darauf setzen, dass Geld zum Zeitpunkt x wieder haben zu wollen, sondern flexibel sein, Krisen auszusitzen und auf das angelegte Geld verzichten zu können :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Dieser Anbieter "Fonds Super Markt" erscheint mir etwas suspekt und auch durch deren Preisverzeichnis steige ich nicht durch. Es wird u.a. eine Depotgebühr angegeben, andererseits gäbe es auf diese angeblich 100% Rabatt für das Erstdepot. Nur für wie lange, das steht dort nicht. Auch die Eröffnung des Depots erscheint mir schwierig. Man muss sich selbst eine Instituation suchen, bei der man sich legimitiert (das kostet sicher auch etwas), bei anderen Anbietern gibt es immer das kostenfrie Postidentverfahren.

ETFs bekomme ich dort, wie Ihr schon sagtet, ja nicht (bei Flatex schon).

 

Der Fonds-super-markt ist seriös. Es gibt hier im Forum einen sehr langen Thread über ihn. Ich bin dort im Übrigen selbst kunde und habe bisher nix negatives Feststellen können. Ebenso wird dei Depotgebühr zu 100% erstattet, unbefristet.

Die beglaubigte Ausweiskopie kannst du in jedem Rathaus/Bügerservicestelle für eine geringe Gebühr machen.

5% AA auf 2000 EUR gerechnet wären alleine schon 100 EUR.

Die kosten durch ein mangelhaft ausgerichtetes depot dürften wohl noch deutlich höher sein.

 

Zur Not könnte ich die 2000 ja auch in 1500 und 500 aufteilen, wobei die 1500 in den globalen Fonds und die 500 in den Asien/China/EM Fonds fließen, dann wäre man bei einer geringen Marge an risikobehafteten EM Märkten. Wäre das okay?

 

MIR ist es egal was du mit deinem Geld machst. Meinetwegen kannst du auch nur einen China Fonds kaufen.

Ich habe dir bereits ausführlich meine Meinung dazu gesagt und auch Links zu Musterdepots etc. gepostet.

25% EM bzw. Asien oder gar nur China werden wohl viele hier im Forum für nicht sinnvoll halten und ich halte es auch nicht für sonderlich sinnvoll.

 

Dann muss ich mir am Wochenende noch einmal die Performance von EM und Asienfonds anschauen. Auf jeden Fall war z.B. der Fidelity China Focus deutlich stärker als die EM Fonds, aber egal.

 

Hier zeigt sich, dass du immernoch nur auf die Performance schaust. Auch hier haben dir bereits andere Mitglieder erklärt, dass dieses herangehensweise nicht sinnvoll ist.

 

Mich wundert nur, dass du bei der Jagd nach Vergagenheitsperformance nicht auf Lateinamerikafonds wie z.b. den 930947 gekommen bist.

Die 5-Jahresperformance war besser als die der China-Fonds.

Mein Tipp: Lieber den Lateinamerika-Fonds statt China. Die Performance war einfach besser.^^

 

Noch eine rein informative Frage:

Würdest du beim lotto eher auf die Zahlen tippen, die bisher am wenigstens gezogen wurden? Oder auf die Zahlen, die bisher am häufigsten gezogen wurden? Oder wär dir das wurst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fohlenboy
Der Fonds-super-markt ist seriös. Es gibt hier im Forum einen sehr langen Thread über ihn. Ich bin dort im Übrigen selbst kunde und habe bisher nix negatives Feststellen können. Ebenso wird dei Depotgebühr zu 100% erstattet, unbefristet.

Die beglaubigte Ausweiskopie kannst du in jedem Rathaus/Bügerservicestelle für eine geringe Gebühr machen.

5% AA auf 2000 EUR gerechnet wären alleine schon 100 EUR.

Die kosten durch ein mangelhaft ausgerichtetes depot dürften wohl noch deutlich höher sein.

 

 

 

MIR ist es egal was du mit deinem Geld machst. Meinetwegen kannst du auch nur einen China Fonds kaufen.

Ich habe dir bereits ausführlich meine Meinung dazu gesagt und auch Links zu Musterdepots etc. gepostet.

25% EM bzw. Asien oder gar nur China werden wohl viele hier im Forum für nicht sinnvoll halten und ich halte es auch nicht für sonderlich sinnvoll.

 

 

 

Hier zeigt sich, dass du immernoch nur auf die Performance schaust. Auch hier haben dir bereits andere Mitglieder erklärt, dass dieses herangehensweise nicht sinnvoll ist.

 

Mich wundert nur, dass du bei der Jagd nach Vergagenheitsperformance nicht auf Lateinamerikafonds wie z.b. den 930947 gekommen bist.

Die 5-Jahresperformance war besser als die der China-Fonds.

Mein Tipp: Lieber den Lateinamerika-Fonds statt China. Die Performance war einfach besser.^^

 

Noch eine rein informative Frage:

Würdest du beim lotto eher auf die Zahlen tippen, die bisher am wenigstens gezogen wurden? Oder auf die Zahlen, die bisher am häufigsten gezogen wurden? Oder wär dir das wurst?

 

Lateinamerika ist viel zu risikobelastet, da dort mehr und mehr linke Regierungen an die Macht kommen und ganze Industriezweige verstaaatlichen. Auch sind hier die Inflationsraten deutlich höher.

 

Du sagtest vorhin, dass es keine Unterschiede zwischen dem IShare und dem Lyxor MSCI World geben würde, der Anhang zeigt aber doch Unterschiede....

 

Deshalb gehe ich ja auch zu einem Direktvermittler wie Flatex, da gibt es keine Ausgabeaufschläge.

 

Ich spiele kein Lotto :) Selbst wenn, würde ich wild drauflos tippen.

post-13031-1228492117_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Ja Hallo,

 

ich habe heute (zum ersten Mal in meinem Leben) einen mittleren 2-stelligen Betrag auf ein Fußballwette (Hoffa!) gesetzt.

Damit ich keine Courtage bezahlen mußte, habe ich noch Sieg VFB dazugenommen.

Wenn alles glatt läuft, setze ich an die Moneten hinten eine 0 dran und erhöhe die erste Ziffer um 1Wert.

Das mache ich, weil mir ein gewisser Wurstfabrikant aus M. erheblich auf den Geist geht (und das als begeisterter Wurstesser...).

Also FlatEx ist ziemlich gut für sowohl-als-auch-Orders. Allerdings ist es nur oberflächlich kostenlos. Denn der MarketMaker (in dem Fall die Commerzbank) rechnet einen Spread (den der Kunde nicht einsehen kann, weil er nicht weiß, welchen Preis der Broker seinerseits bezahlen muß...).

Bei 3 Riesen ist der Spread absolut wohl aber nicht sehr hoch.

 

Nichtsdestotrotz sind private Vermittler in Aktivangelegenheiten unschlagbar. Kostenlose Depots gibt es hier z.B. bei eben dem Supi; andere Vermittler ersetzen die Kosten ab einer best. Einlagesumme aus ihren Bestandsprovis, AVL z.B. ab 4000,- bei FFB, 20.000,- bei FODB oder 25.000,- bei Ebase.

Im Bereich der Direktbanken sind Cominvest und DAB zu erwähnen (eben auch im außerbörslichen Direkthandel).

 

Ich bekräftige nochmal meine Ansicht: Die Basis eines jeden Langfristdepost muß ein dauerhaft guter Aktiv-Weltfonds sein! Nur der Aktivfonds kann den Index schlagen; auch wenn er es aus Versehen mal nicht tut: Er ist der Einzige, der es überhaupt tun kann...

Der Wert eines professionellen Managments darf nicht unterschätzt werden.

In Branchen und anderen Teilmärkten kann ein ETF jedoch konkurrieren und triumpfiert u.U sogar mit geringeren Kosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Ich bekräftige nochmal meine Ansicht: Die Basis eines jeden Langfristdepost muß ein dauerhaft guter Aktiv-Weltfonds sein! Nur der Aktivfonds kann den Index schlagen; auch wenn er es aus Versehen mal nicht tut: Er ist der Einzige, der es überhaupt tun kann...

Der Wert eines professionellen Managments darf nicht unterschätzt werden.

In Branchen und anderen Teilmärkten kann ein ETF jedoch konkurrieren und triumpfiert u.U sogar mit geringeren Kosten.

 

Hallo erstmal...

 

Der Threadsteller hat etwas von "langfristiger" Anlage gesagt. Und je langfristiger, desto geringer die Chance, daß ein aktiver Fonds seinen passiven "Kollegen" schlägt. Und das nicht nur nicht dauerhaft sondern wahrscheinlich ziemlich selten.

Beispiele dafür sind Legion: Templeton Growth, Lingohr Systematic, VBF I uvm. Alles mal ehamlige Highflyer.

Deswegen würde ich im Gegenteil sagen: Je kurzfristiger die Anlage, desto aktiver (allerdings gilt auch: je kurzfristiger desto geringer der Aktienanteil am Gesamtdepot). Einfach die Finanztest-Liste her und prozyklisch einen der Highflyer nehmen, der wird es hoffentlich noch ein paar Jährchen machen und dann schnell die Rendite eingeheimst.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Lateinamerika ist viel zu risikobelastet, da dort mehr und mehr linke Regierungen an die Macht kommen und ganze Industriezweige verstaaatlichen. Auch sind hier die Inflationsraten deutlich höher.

Ich hätte das Wort "ironie" wohl extra hinschreiben sollen...;)

 

China-Fonds sind im übrigen auch risikobehafteter als ein globaler EM-Fonds. ;)

Warum du bei einer langfristigen Anlage nur auf Asien/China setzen willst und die anderen EM's dabei völlig rauslässt erschließt sich mir nicht. Auf Grund reiner Performancevergleiche der VERGANGENHEIT kanns doch nicht sein...

Aber wenn du damit glücklich wirst, dann tu es.

 

Du sagtest vorhin, dass es keine Unterschiede zwischen dem IShare und dem Lyxor MSCI World geben würde, der Anhang zeigt aber doch Unterschiede....

 

1. Sagte ich, dass sich diese ETF's auf den gleichen Index beziehen. Die Performance der ETF's wird sich langfristig also nicht signifikant unterscheiden. Nur durch die Gebühren und den Tracking Error können kleine Unterschiede auftreten.

 

2. Wenn du vergleichst, dann bitte richtig. In deinem Vergleich sind die ETF's völlig unterschiedlich auf 100 genormt. Logisch, dass dann nix gescheites bei rauskommt. Im Anhang siehst du einen richtigen 3-Jares und 1-Jahresvergleich

 

Deshalb gehe ich ja auch zu einem Direktvermittler wie Flatex, da gibt es keine Ausgabeaufschläge.

Das ist so nicht richtig. Die Ausgabeaufschläge werden zu 50%rabattiert und nur bei ausgewählten Fonds (rund 1500) gibt es die möglichkeit sie ohne AA zu erwerben, sofern die Ordergröße min. 1000 EUR ist.

 

Ich spiele kein Lotto :) Selbst wenn, würde ich wild drauflos tippen.

 

Das ist vernünftig. :)

post-8776-1228506546_thumb.txt

post-8776-1228506551_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Nur der Aktivfonds kann den Index schlagen; auch wenn er es aus Versehen mal nicht tut: Er ist der Einzige, der es überhaupt tun kann...

Wenn Du wenigstens wüsstest wovon Du sprichst... Es gibt auch ETFs, die ihren Index schlagen können und dies wohl auch schon gemacht haben.

 

Bei einer auf lange Sicht bestehenden Versagenswahrscheinlichkeit aktiver Fonds von praktisch 1 (also 100%) würde ich nicht mehr von "Versehen" sprechen, das scheint ein grundsätzliches Problem zu sein.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fohlenboy
1. Sagte ich, dass sich diese ETF's auf den gleichen Index beziehen. Die Performance der ETF's wird sich langfristig also nicht signifikant unterscheiden. Nur durch die Gebühren und den Tracking Error können kleine Unterschiede auftreten.

 

2. Wenn du vergleichst, dann bitte richtig. In deinem Vergleich sind die ETF's völlig unterschiedlich auf 100 genormt. Logisch, dass dann nix gescheites bei rauskommt. Im Anhang siehst du einen richtigen 3-Jares und 1-Jahresvergleich

 

Guten Morgen,

kannst du mir bitte erklären, wieso dein Fondsvergleich (per Onvista) anders aussieht, als der auf www.fit4fonds.de ?

Ich frage dies ernsthaft, denn bislang habe ich nur den dortigen Vergleich zur rate gezogen. Kommt es denn nicht auf die reinen Werte an,in diesem Falle also, dass der Lyxor besser abschneidet als die anderen?

Lyxor und IShares beziehen sich beide auf den MSCI World.

 

 

Ja..:)..genau deswegen komme ja auch die angesprochenen Fonds infrage, weil das genau solche sind, die es bei Flatex ohne jeglichen Ausgabeaufschlag gibt :)

 

@ el galleta

 

Würdest du dann jetzt in meinem Falle z.B. auf einen weltweiten ETF setzen und kannst du vielleicht auch generell etwas zu meinen Fragen sagen?

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
@ el galleta

Würdest du dann jetzt in meinem Falle z.B. auf einen weltweiten ETF setzen und kannst du vielleicht auch generell etwas zu meinen Fragen sagen?

Nur, um das klarzustellen: Das Anlagevermögen beträgt 3000 und soll (warum auch immer) geteilt werden.

 

Dann würde ich nicht, sondern werde sogar (in einem bei mir gegebenen ähnlichen Fall) ca. Drittel in einen dbx EM-Fonds stecken und den Rest in den dbx World (siehe Signatur).

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
postguru
kannst du mir bitte erklären, wieso dein Fondsvergleich (per Onvista) anders aussieht, als der auf www.fit4fonds.de ?

 

Dann schau dir mal die unterschiedlichen Startpunkte an, wären die bei deiner Grafik alle auf gleicher Höhe am Start würde die Grafik wie bei ONVISTA aussehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fohlenboy
· bearbeitet von Fohlenboy
Dann schau dir mal die unterschiedlichen Startpunkte an, wären die bei deiner Grafik alle auf gleicher Höhe am Start würde die Grafik wie bei ONVISTA aussehen

Achso, ja, das ist klar, ich dachte schon, ihr wolltet die Werte an sich infrage stellen, also z.B. die Tatsache, dass der Lyxor etwas besser abschneidet (letzter Monate -7%, andere -13%).

 

Ich hatte eben ein Gespräch mit einem Berater von der DWS, dieser hat mir noch den DWS Invest BRIC Plus LC mit der WKN A0DP7P empfohlen. Der Fonds legt zu 75% seines Geldes in Brasilien, Russland, China und Indien an.

Wäre dies eine Alternative zu einem rein chinesischen bzw. asiatischen Fonds, weil er die Top Länder dreier Regionen abbildet?

Als Alternative zum DWS Bric gäbe es auch einen ETF von IShares mit der WKN A0MSAE.

 

Bzgl. Astra oder Top Dividende Fonds empfiehlt er eher den Astra, da dieser noch flexibler sei. Zwar würde der Fondsmanager gerne in Deutschland anlegen, aber wenn man sich die vergangenen Jahre anschauen würde, wären auch andere Länder und Regionen deutlich stärker gewichtet.

 

Meinungen hierzu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Der Vergleich bei onvista sieht deshalb anders aus, weil hier die 100% jeweils zum gleichen Zeitpunkt sind. Alles andere wäre auch recht sinnfrei.

Und wie du siehst unterscheiden sich die ETF's kaum. Können sie auch garnicht, denn sie werden ja nicht aktiv gemanaged.

Nur der Tracking Error und die Gebühren können langfristig einen geringen Unterschied machen.

Hier werden die ETF's die voll- oder teilreplizierend arbeiten, einen höheren Tracking Error aufweisen als jene mit SWAP's. (lyxor und db)

 

Zum Astra hab ich dir bereits alles gesagt. Wenn ein globaler aktiver Fonds, dann den Top Dividende.

Als EM-Fonds einen globalen. Keine Regionenwetten. Egal ob die nun China, BRIC oder sonstwie heißen.

Gloabaler Em-Fonds oder gleich einen MSCI EM ETF.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zbv

Bei so ner geringen Summe würde ich den Top Dividende nehmen. ETF oder aktiv/passiv? Was solls, renditemässig bringt das absolut gesehen fast gar keinen Unterschied.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fohlenboy
· bearbeitet von Fohlenboy
Der Vergleich bei onvista sieht deshalb anders aus, weil hier die 100% jeweils zum gleichen Zeitpunkt sind. Alles andere wäre auch recht sinnfrei.

Und wie du siehst unterscheiden sich die ETF's kaum. Können sie auch garnicht, denn sie werden ja nicht aktiv gemanaged.

Nur der Tracking Error und die Gebühren können langfristig einen geringen Unterschied machen.

Hier werden die ETF's die voll- oder teilreplizierend arbeiten, einen höheren Tracking Error aufweisen als jene mit SWAP's. (lyxor und db)

 

Zum Astra hab ich dir bereits alles gesagt. Wenn ein globaler aktiver Fonds, dann den Top Dividende.

Als EM-Fonds einen globalen. Keine Regionenwetten. Egal ob die nun China, BRIC oder sonstwie heißen.

Gloabaler Em-Fonds oder gleich einen MSCI EM ETF.

 

Das mit dem "globalen" Fonds ist wirklich sehr schwer. Natürlich ist der Top Dividende breiter gestreut, aber zwei Punkte irritieren mich:

1) Rein vom Verlauf her waren sich Top Divdende und FFM/Astra Fonds immer sehr ähnlich, wenn der Top Dividende auch auf einem etwas niedrigeren Niveau, nur was ist bitte schön ca. im Oktober mit dem Top Dividende passiert. Der löste sich deutlich negativ nach unten ab, wieso passierte nur ihm das, dem Astra nur weniger und dem FFM noch weniger?

2) Der Astra hat ca. wohl immer 30-50% deutsche Aktien im Depot. Sind das für einen internationalen Fonds einfach zuviel?

3) Mir ist jetzt noch ein weltweit aktiver Fonds ins Auge gefallen, der M&G Global Growth EUROA mit der WKN 797745

Was haltet Ihr denn von dem?

 

Um EM, Asien und China werde ich mich jetzt kümmern bzw. weiter schlau machen und dazu später was schreiben, nur soviel:

Bric klingt sehr reizvoll, denn China, Russland und China sind sehr gute Wachstumsmärkte, aber Volatilitätswerte von bis zu 80% und der Tatsache, dass man auch einen breiter gestreuten EM Fonds nehmen sollte, die auch diese Länder umfassen und wo die Fondsmanager sicherlich auch (mehr) in die Bric's investieren würden, wenn sie Wachstumschancen sehen (oder?), bewegen mich dazu, Bric sein zu lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Beobachter
Das mit dem "globalen" Fonds ist wirklich sehr schwer. Natürlich ist der Top Dividende breiter gestreut, aber zwei Punkte irritieren mich:

1) Rein vom Verlauf her waren sich Top Divdende und FFM/Astra Fonds immer sehr ähnlich, wenn der Top Dividende auch auf einem etwas niedrigeren Niveau, nur was ist bitte schön ca. im Oktober mit dem Top Dividende passiert. Der löste sich deutlich negativ nach unten ab, wieso passierte nur ihm das, dem Astra nur weniger und dem FFM noch weniger?

2) Der Astra hat ca. wohl immer 30-50% deutsche Aktien im Depot. Sind das für einen internationalen Fonds einfach zuviel?

 

Das wird darin liegen, dass der Top Dividende ein 100%er Aktienfonds ist. Der Astra und FMM Fonds kann in defensivere Positionen gehen. Wenn du in das Factsheet schaust, wirst du sehen, dass der Astra und FMM Fonds flexibel Cashpositionen hochfahren und den Aktienanteil reduzoeren können. Aktuell ist der FMM Fonds äußerst defensiv aufgestellt. Der Astra Fonds weniger und hat daher auch die stärkere Negativbewegung mitgemacht. Wenn, dann würde ich mich für einen der beiden Erhard Fonds entscheiden und nicht beide nehmen. Die zeigen nämlich beide fast denselben Verlauf (10 Jahre). Mein persönlicher Favorit ist der FMM Fonds.

 

Der Top Dividende, ist ja eigentlich klar warum er so stark nachgegegeben hat, oder? Ist halt ein echter globaler Aktienfonds. Ist meiner Meinung nach eine gute Ergänzung zu den Erhard Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
1) Rein vom Verlauf her waren sich Top Divdende und FFM/Astra Fonds immer sehr ähnlich, wenn der Top Dividende auch auf einem etwas niedrigeren Niveau, nur was ist bitte schön ca. im Oktober mit dem Top Dividende passiert. Der löste sich deutlich negativ nach unten ab, wieso passierte nur ihm das, dem Astra nur weniger und dem FFM noch weniger?

Der Astra ist, wie ich schon erwähnte, ein europäischer Mischfonds, während der Top Dividende zu nahzue 100% in Aktien investiert.

Wenn man sich das vor augen hält, so hat in der Krise der Top Dividende mit 100% Aktienanteil das gleiche geleistet wie der Astra mit geringem Aktienanteil.

Der Astra hätte eigentlich einen deutlich geringeren Verlust einfahren müssen, da er auch sehr in defensive Papiere investiert.

2) Der Astra hat ca. wohl immer 30-50% deutsche Aktien im Depot. Sind das für einen internationalen Fonds einfach zuviel?

Nun, wenn ein Weltfonds dauerhaft zu 1 drittel oder gar zur guten Hälfte aus einem einzigen Land besteht, ist das eher kritisch.

Temporäres Übergewichten einzelne Länder ist in Ordnung. Schließlich erwartet man das ja von einem aktiven Fonds.

Aber dauerhaft so stark in einem Land vertreten zu sein, erscheint mir nciht sinnvoll.

3) Mir ist jetzt noch ein weltweit aktiver Fonds ins Auge gefallen, der M&G Global Growth EUROA mit der WKN 797745

Was haltet Ihr denn von dem?

Der Fonds nennt sich zwar Growth, ist in Wirklichkeit aber eher Value bis Blend.

Er ist etwas teurer als der Top Dividende, aber ein recht solider Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...