Zum Inhalt springen
Geldtuxx

Vergleich von ETF-Fonds

Empfohlene Beiträge

Geldtuxx

Hallo,

 

nach langem lesen der unsäglichen SWAP-Frage habe ich mich nun entschlossen mein Abgeltungssteuerdepot wie folgt zu gestalten:

 

50,00% 10.000,00 LU0274208692 DBX1MW db x-trackers MSCI World

20,00% 4.000,00 LU0274211217 DBX1ET db x-trackers Dow Jones Euro STOXX50

30,00% 6.000,00 LU0292107645 DBX1EM db x-trackers MSCI Emerging Markets

 

Nun bietet die Comdirect an die Camstage Fonds ohne Ordergebühren zu handeln.

Bei Comstage habe ich folgenden Fonds gefunden:

 

LU0378434079 ETF050 COMSTAGE ETF-DOW JONES EURO STOXX 50® TR I

 

Für mich sieht der genauso aus wie der o.g.

LU0274211217 DBX1ET db x-trackers Dow Jones Euro STOXX50

 

Nur unter finanztreff de wird für den comstage der VergleichsindexDJES 50 RE.EUR und für den dbx: E-Stoxx 50 aufegführt. Könnt Ihr mich aufklären, was der Unterschied zwischen den beiden Fonds ist ? Kann ich den DBX1ET bedenkenlos gegen den ETF050 tauschen, oder handel ich mir da irgendetwas anderes ein ?

 

Vielen Dank für die Hilfe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Limit
Nur unter finanztreff de wird für den comstage der VergleichsindexDJES 50 RE.EUR und für den dbx: E-Stoxx 50 aufegführt. Könnt Ihr mich aufklären, was der Unterschied zwischen den beiden Fonds ist ? Kann ich den DBX1ET bedenkenlos gegen den ETF050 tauschen, oder handel ich mir da irgendetwas anderes ein ?

 

Vielen Dank für die Hilfe.

 

Sind identisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Quark

Der ETF von Comstage bildet einfach den EurStoxx50 Performanceindex nach (deshalb der höhere Kurs; vgl. Seite von stoxx.com).

 

Beim ETF von DBx scheint es dagegen so zu sein, dass er zunächst (bei Auflage) den EuroStoxx50Preisindex abbildete, um ab dann alle anfallenden Dividenden per Swap abzubilden. (hoffe, das ist technisch halbwegs richtig formuliert). D.h., der Kurs müsste sich in der Folge immer mehr vom aktuellen Kurs des Euro Stoxx 50 entfernen (ist jetzt schon 10-20 Punkte höher).

 

Von der Performance her sind also beide identisch.

 

Ich frage mich aber, ob der ETF von DBX nicht in Sachen Swap/Steuerfreie Dividenden in Zukunft evtl. "wackliger" dasteht als der von Comstage - eben weil ihm ja gar nicht wirklich ein Performanceindex zugrundeliegt, sondern hier offenkundig Zusatzerträge entstehen. Oder reime ich mir da Unsinn zusammen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
· bearbeitet von etherial
Ich frage mich aber, ob der ETF von DBX nicht in Sachen Swap/Steuerfreie Dividenden in Zukunft evtl. "wackliger" dasteht als der von Comstage - eben weil ihm ja gar nicht wirklich ein Performanceindex zugrundeliegt, sondern hier offenkundig Zusatzerträge entstehen. Oder reime ich mir da Unsinn zusammen?

 

Für mich fühlen sich Produkte exakt gleich an. Und der Swap sollte auch in beiden Fällen die Performance des Indexes betreffen und nicht nur die Dividenden. Ich möchte nicht Unsinn sagen, aber spontan kann ich deine Gedanken nicht nachvollziehen.

 

Die DBX haben übrigens zwei Eurostoxx-ETFs. Sie unterscheiden sich durch die letzten Buchstaben der WKN:

EU: schüttet die Swapüberschüsse aus

ET: behält die Swapüberschüsse

 

EU versucht also stets am Preisindex dranzubleiben indem alle Überschüsse (das sind Kursgewinne) ausgeschüttet werden. Ausgeschüttete Kursgewinne fallen unter die Abgeltungssteuer.

ET behält die Überschüsse und bildet damit den EuroSTOXX Performance Index ab. Die Kursgewinne entstehen nicht durch Dividenden sondern den Total Return Swap und sind damit reine Kursgewinne, die Stand heute (unter Vorbehalt) nicht unter die Abgeltungssteuer fallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Liechtenstein

Ich werde aber wohl auf die comstage Fonds verzichten und nur DB-x-trackers kaufen. 1. weil, hat comstage irgendeinen tollen ETF, den DB nicht hat?, 2. db-fonds sind länger aufgelegt, haben sich bewährt und größeres Volumen, 3. DB antwortet per Mail schneller und DB hat eine Hotline zu Festnetzpreisen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
hat comstage irgendeinen tollen ETF, den DB nicht hat?

Ja, auf den DJ Stoxx 600.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Liechtenstein

Ok, aber der ETF ließe sich durch andere DB-ETFs zumindest umschreiben...

Nochmal eine andere Frage: Sind ALLE comstage und db-x-trackers ETFs swappend? Habe bisher noch nicht herausgefunden, wo ich das nachschauen kann...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluechip3000

Äh, nur mal so eine Frage: Warum denn ENTWEDER Comstage ODER dbx? Warum nicht den 600 von CS und die anderen von dbx? Was spricht aus Deiner Sicht dagegen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
Ok, aber der ETF ließe sich durch andere DB-ETFs zumindest umschreiben...

Nochmal eine andere Frage: Sind ALLE comstage und db-x-trackers ETFs swappend? Habe bisher noch nicht herausgefunden, wo ich das nachschauen kann...

 

S = SWAP

 

http://www.extra-funds.de/ETFdatenbank.php

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco
Ich werde aber wohl auf die comstage Fonds verzichten und nur DB-x-trackers kaufen.

Dir ist bekannt, dass andere Anleger bewußt ETFs mehrerer Emittenten kaufen, um so das Risiko besser streuen zu können?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
Ok, aber der ETF ließe sich durch andere DB-ETFs zumindest umschreiben...

Nochmal eine andere Frage: Sind ALLE comstage und db-x-trackers ETFs swappend? Habe bisher noch nicht herausgefunden, wo ich das nachschauen kann...

Ja. dbx, Comstage und Lyxor swappen. iShares und ETFlab nicht, ganz einfach (gibt allerdings ein paar swappende iShares, aber das steht dann dick und fett drauf).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...