Zum Inhalt springen
Milhouse

Einmalanlage 10.000,00 Euro + Sparplan

Empfohlene Beiträge

Milhouse

Hallo,

 

bin ein Neuling hier im Forum und habe bislang auch keine Erfahrung in Sachen Geldanlage.

Bislang wurde ich in Geldangelegenheiten von meiner Sparkasse betreut.

Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschieden mich künftig weitestgehend selber darum zu kümmern.

Dazu habe ich mich zunächst ein wenig in diesem Forum belesen und Ratschläge von einem Bekannten eigeholt, welcher für einen Finanzdienstleister tätig ist.

Konkret geht es mir um eine Einmalanlage von 10.000 Euro und eine Regelbesparung von ca. 400 Euro/Monat.

Eine Depoteröffnung (Fond-Super-Markt) ist auf den Weg gebracht.

Mein Bekannter hat mir als Einmalanlage ein Portfolio zusammengestellt/empfohlen, in dem ein Immobilienfond (KanAm Grundinvest) mit 80% gewichtet ist. Der Rest verteilt sich auf Dachfonds, Mischfonds und Aktienfonds. (M&G Global Basics 7,5%, Multi Invest Spezial 2,5%, Invesco PRC Equity C 2,5%, HWB Portfolio Plus V 5%, BGF World Mining A2 2,5%) Das genannte Portfolio soll auch als Regelbesparung genutzt werden.

Als Anlagezeitraum sind mind. 7 Jahre gedacht - wahrscheinlich eher länger.

Die Einmalanlage soll wg. Abgeltungssteuer noch diesen Monat erfolgen.

 

Dazu interessiert mich Eure Meinung:

a) Wie ist Eure Meinung zu dem Portfolio hinsichtlich Gewichtung und den jew. Fonds?

B) Ist es zur Zeit ratsam bei Einmalanlagen auf Immobilienfonds zu setzen? Oder eher in Richtung Dachfonds zu gehen?

c) Welche Alternativen zu den o.g. Portfoliowerten sind besser/könnt Ihr mir Empfehlen?

d) Welche Gewichtung bei Einmalanlage und welche bei Regelbesparung ist empfehlenswert?

 

Weiteres:

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

wenig bis keine

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

Es besteht ein eine DEKA Depot bei der Sparkasse. Darin enthalten ist

DK0A0Z Europa Trend CF ca. 8.000 Euro. Dieser Fond wird zur Zeit noch regelmäßig bespart. Den Fond werde ich in das neue Depot übertragen und die Regelbesparung einstellen. Ist es sinnvoll den Fond dann weiter zu halten, oder umzuschichten?

Des weiteren besteht noch ein DEKA Dynamik Depot Wachstum. Dieses wird auch regeläßig bespart und enthält ca. 13.000 Euro. Dieses wollte ich eigentlich weiter bestehen lassen, jedoch die Regelbesparung runterfahren oder ganz aussetzen. - Sinnvoll?

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

2 Stunden pro Woche

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Ertrag/Wachstum

 

Optionale Angaben:

1. Alter - 31 Jahre

2. Berufliche Situation - Angestellter

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont - mind. 7 Jahre, eher länger

2. Zweck der Anlage - Vermögensaufbau/-optimierung

3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Beides - siehe oben

4. Anlagekapital - siehen oben

 

 

Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tips geben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Hallo erstmal,

 

nur kurz zu deinen bisherigen Fonds, stell dir die Frage, würdest du die Fonds heute wieder kaufen, oder würdest du heute lieber in andere Fonds investieren? Erwartest du von deinen alten Fonds eine bessere Rendite als von neuen/anderen Fonds?

 

Nach Beantwortung dieser Fragen entscheide selbst, was du mit den Fonds machen willst, trenne dich aber von dem Gedanken, das die Fonds ja im Minus sind (Vermutung) und erst aus dem Minus rauskommen sollen, bevor du sie verkaufst. Wenn du heute schlechte Fonds gegen bessere Fonds tauscht, wird sich eine Wertsteigerung eher einstellen, als mit den alten, schlechten Fonds.

 

Zur Fondsauswahl nur einige wenige Bemerkungen: der Kanam ist ein sehr guter Fonds, ich würde aber auch hier auf 2-3 Immofonds verteilen, Hausinvest Global und Grundbesitz Global als Beispiel. Naheres dazu -> Es gibt einen umfangreichen Immofonds-Thread im Forum.

 

Um die Abgeltungssteuer zu umgehen, solltest du dein Hauptaugenmerk bis Jahresende auf Aktienfonds legen. Immofonds sind in der Regel weniger davon betroffen, da sie häufig steuerfreie Ausschüttungen generieren und auch recht geringe Kursgewinne haben. Ab 1.1.09 kann man dann den Anteil an Immofonds auf das gewünschte Mass bringen - das mal als Anregung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
eurofetischist

@Milhouse

 

was sollen fondspositionen von 250,-- oder 500 euro bringen? ( = 2,5% von 10.000,--)

solche zwergenpositionen bringen m.m. nichts, je nach gebührenordnung kosten sie aber was.

 

ich würde die 10 k auf 3 positionen aufteilen, ohne eine einzelne assetklasse so stark überzugewichten, wie du das mit dem kanam vorhast.

 

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milhouse
Hallo erstmal,

 

nur kurz zu deinen bisherigen Fonds, stell dir die Frage, würdest du die Fonds heute wieder kaufen, oder würdest du heute lieber in andere Fonds investieren? Erwartest du von deinen alten Fonds eine bessere Rendite als von neuen/anderen Fonds?

 

Nach Beantwortung dieser Fragen entscheide selbst, was du mit den Fonds machen willst, trenne dich aber von dem Gedanken, das die Fonds ja im Minus sind (Vermutung) und erst aus dem Minus rauskommen sollen, bevor du sie verkaufst. Wenn du heute schlechte Fonds gegen bessere Fonds tauscht, wird sich eine Wertsteigerung eher einstellen, als mit den alten, schlechten Fonds.

 

Zur Fondsauswahl nur einige wenige Bemerkungen: der Kanam ist ein sehr guter Fonds, ich würde aber auch hier auf 2-3 Immofonds verteilen, Hausinvest Global und Grundbesitz Global als Beispiel. Naheres dazu -> Es gibt einen umfangreichen Immofonds-Thread im Forum.

 

Um die Abgeltungssteuer zu umgehen, solltest du dein Hauptaugenmerk bis Jahresende auf Aktienfonds legen. Immofonds sind in der Regel weniger davon betroffen, da sie häufig steuerfreie Ausschüttungen generieren und auch recht geringe Kursgewinne haben. Ab 1.1.09 kann man dann den Anteil an Immofonds auf das gewünschte Mass bringen - das mal als Anregung.

 

Tja, die Frage habe ich mir auch gestellt... und der Gedanke, dass der Fond erstmal aus dem Minus kommen sollte steht auch im Raum - obwohl mir bewußt ist, dass der Ansatz ja eigentlich Bullshit ist...

 

Die Verteilung auf mehrere Immofonds erscheint mir auch besser und das würde ich ggf. dann auch so machen. Aber meine Frage ging ja auch in Richtung der gegenwärtigen Situation der Immofonds. Ist es denn Sinnvoll zur Zeit zu Investieren?

Ich habe auch gelesen, dass Dachfonds für Einmalanlagen sinnvoll.

Welche Fonds sind denn Deiner/Eurer Meinung nach empfehlenswert?

 

 

@Milhouse

 

was sollen fondspositionen von 250,-- oder 500 euro bringen? ( = 2,5% von 10.000,--)

solche zwergenpositionen bringen m.m. nichts, je nach gebührenordnung kosten sie aber was.

 

ich würde die 10 k auf 3 positionen aufteilen, ohne eine einzelne assetklasse so stark überzugewichten, wie du das mit dem kanam vorhast.

 

 

mfg

 

Die kleineren Depotpositionen sollen in erster Linie der Regelbesparung dienen - so hab ich es jedenfalls verstanden.

Sind die Fonds denn grundsätzlich empfehlenswert für einen Sparplan und welche Gewichtung würde für einen Sparplan und welche für eine Einmalanlage Deiner/Eurer Meinung nach Sinn ergeben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Junkbond Junkie

Hi Eurofetischist

@Milhouse

 

ich würde die 10 k auf 3 positionen aufteilen, ohne eine einzelne assetklasse so stark überzugewichten, wie du das mit dem kanam vorhast.

mfg

 

Ich habe gedacht Kanam (auch SEB, Grundinvest und AXA) nehmen keine Anteile zurück. Durch Auszahlungen sind ihre flüssigen Mittel aufgebracht.

 

Wann die Fonds wieder aufmachen, steht noch nicht fest.

 

 

:huh::huh::huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milhouse
Hi Eurofetischist

 

 

Ich habe gedacht Kanam (auch SEB, Grundinvest und AXA) nehmen keine Anteile zurück. Durch Auszahlungen sind ihre flüssigen Mittel aufgebracht.

 

Wann die Fonds wieder aufmachen, steht noch nicht fest.

 

 

:huh::huh::huh:

 

Das Geld ist doch bislang noch garnicht Investiert... Ergo muss ich auch keine Anteile zurückgeben... Das o.g. Portfolio ist lediglich ein Vorschlag einen Bekannten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Schreib zu den Fonds doch noch mal ein paar Infos dazu, erstmal die ISIN oder WKN. Dann würde ich deinen Bekannten mal fragen, warum er die Fonds im Einzelnen empfohlen hat.

 

Was die derzeitige Investition in Immofonds betrifft: Momentan ist die zukünftige Entwicklung der Immos nicht ganz klar, es gibt sehr unterschiedliche Meinungen dazu. Von: "Bloss nicht anfassen" bis "Immfonds werden die Gewinner der Krise sein". Wer am Ende Recht behält kann nur die Zukunft zeigen. Ich selbst halte Anteile am Kanam und bespare ihn auch monatlich, da ich ihn für einen langfristig weiterhin erfolgreichen Fonds halte, der in der Vergangenheit zu 100% steuerfreie Ausschüttungen eingebracht hat.

 

Dach- und Mischfonds können vorteilhaft sein, bei langfristiger Ausrichtung können sie aber auch falsch sein, da sie in aller Regel eine höhere Kostenstruktur als "normale" Aktien- oder Rentenfonds haben. Ausserdem muss man schon genau hinsehen was die Fonds bisher gemacht haben und wie sie sich in unterschiedlichen Marktphasen verhalten haben.

 

Zur Gewichtung der Sparpläne: unabhängig von den angefragten Fonds, sollte erstmal eine grundsätzliche Frage nach der Risikoneigung gestellt werden. Meist schätzt man seine persönliche Risikoneigung zu hoch ein, ein Verlust von 30-40% des Depotwertes tut dann schon sehr weh. Danach kommt die Verteilung der Assetklassen innerhalb des Gesamtdepots. Im Aktienteil wäre eine Verteilung der Anlageregion dann ca. 50% Welt, 30% Euroraum und 20% EM eine gute Aufteilung. Länder- und Branchenfonds würde ich völlig raus lassen. Der "sichere" Teil des Depots verteilt sich dann auf Tages- Festgeld, Immofonds, Staatsanleihen und ev. Unternehmensanleihen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

auf der 5-stufigen Chance/Risikoleiter befindet sich dein Freund ja auf 2 (erzkonservativ). Mit Wachstum bist Du hingegen auf 3. Das nächste wäre Chance (4) und 5 ist "short gehen, bis der Arzt kommt"

Zu Dachfonds: Kannst Du vergessen, sind alle viel zu teuer!

Mischfonds: Doch nicht mit 31 und C/R 3!

Zu reden wäre eventuell über Astra/FMM/Starplus Starpoint. Die gehen auf 100% Aktie, wenn es läuft und sonst schichten Sie um. Kennzeichen ist jeweils ein rel. hoher Deutschlandanteil (home bias). bei so einem Fonds niemals noch ein Dax oder anderes Deutschlandprodukt hinzunehmen!

Dann: Hier hast Du eine Übersicht zu guten Weltfonds, die aus einem Topf mit 406 Kandidaten von Finanztest im Hinblick auf 09 als uneingeschränkt langfristtauglich ausgesucht wurden. Vorsicht: Es sind hier uach 2 Dachfonds dabei und und der Priamos ist auch ein Mischling.

Auffallen tun ja der M&G GloB, der M&G GloL, der Internat. Growth, der Global Ecology sowie der Lingohr Systematik.

Der Dividende+Substanz ist auch sehr gut, macht aber Mucken wegen Performance Fee.

So: Da suchste jetzt mal 2 raus und machst 5000 Eier rein. Es geht auch noch der DWS Top Dividende (der ist hier nicht drin, weil er noch nicht 5 Jahre alt ist; ist ein sehr guter Wachstumsfonds...).

Der Rest würde normalerweise, insbesondere bei C/R 4, so aussehen: 30% Europa und 20%Emerging Markets global.

Da Du aber ev. einen der aktienprogrammierten Mischlinge nimmst (s.o.) kannst Du Europa auch untergewichten. Dann allerdings nicht den Int. Growth dazu, der läßt England nämlich außen vor...

Der GloB würde sich anbieten; performt vorzüglich und liegt gut auf dem anglikanischen Raum (inkl. Kanada nebst DownUnder).

Jetzt könnstest Du somit z.B. 25% in Immo machen und weitere 25% auf Globale EM (weil es ja sträflich wäre, diese Chance zu ignorieren und weil auch Soros kürzlich angedeutet hat, daß China von der Suprime profitieren könnte, wenn es seine Ar**** hochkriegt und das Falsche vermeidet...).

Ich nenne noch ein paar ISINS in dem Bereich:

-IE0004897173

-LU0148753444

-FR0000027252

-LU0053685615

-LU0047906267 sowie

-LU0327689542

 

zu checken bei http://www.onvista.de und ohne Prospektlektüre geht ja eh nichts!

;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milhouse
Schreib zu den Fonds doch noch mal ein paar Infos dazu, erstmal die ISIN oder WKN. Dann würde ich deinen Bekannten mal fragen, warum er die Fonds im Einzelnen empfohlen hat.

 

(...)

 

Zur Gewichtung der Sparpläne: unabhängig von den angefragten Fonds, sollte erstmal eine grundsätzliche Frage nach der Risikoneigung gestellt werden. Meist schätzt man seine persönliche Risikoneigung zu hoch ein, ein Verlust von 30-40% des Depotwertes tut dann schon sehr weh. Danach kommt die Verteilung der Assetklassen innerhalb des Gesamtdepots. Im Aktienteil wäre eine Verteilung der Anlageregion dann ca. 50% Welt, 30% Euroraum und 20% EM eine gute Aufteilung. Länder- und Branchenfonds würde ich völlig raus lassen. Der "sichere" Teil des Depots verteilt sich dann auf Tages- Festgeld, Immofonds, Staatsanleihen und ev. Unternehmensanleihen.

 

Zu 1: A0F431 - Multi Invest Spezial OP

121543 - HWB Portfolio Plus

797735 - M&G Global Basics

A0BMAR - World Mining Fund

974760 - Invesco PRC Equity

 

Zu 2: Prinzipiell würde ich mich eher als konservativen Anleger bezeichnen. Irgendwo zw. Ertrag und Wachstum. Und 30-40% Verlust würden mich schon schmerzen. Vergleichbares mache ich ja zur Zeit mit meinem Deka-Fond durch...

Den Bereich Tages und Festgeld habe ich im Übrigen abgedeckt - das habe ich nur dummerweise oben nicht erwähnt...

D.h. ca. 35-40% meiner Investitionen liegen im fesverzinslichen Bereich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco
Prinzipiell würde ich mich eher als konservativen Anleger bezeichnen. Irgendwo zw. Ertrag und Wachstum. Und 30-40% Verlust würden mich schon schmerzen. Vergleichbares mache ich ja zur Zeit mit meinem Deka-Fond durch...

Den Bereich Tages und Festgeld habe ich im Übrigen abgedeckt - das habe ich nur dummerweise oben nicht erwähnt...

D.h. ca. 35-40% meiner Investitionen liegen im fesverzinslichen Bereich.

Dass Aktienindices um 50% fallen, ist nicht so ungewöhnlich (Beispiel: DJ EURO STOXX 50 INDEX (PERFORMANCE)).

Für dich kommen 100% Aktien also eher nicht in Frage. :D

 

Solange das Gesamtdepot gut verteilt ist, sollten diese Kursschwankungen des Aktienanteils aber nicht weiter tragisch sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco
Tja, die Frage habe ich mir auch gestellt... und der Gedanke, dass der Fond erstmal aus dem Minus kommen sollte steht auch im Raum - obwohl mir bewußt ist, dass der Ansatz ja eigentlich Bullshit ist...

Es geht ja auch gar nicht darum, nun den Aktienanteil auf Null zu reduzieren, sondern einen vergleichsweise schlechten Aktienfonds durch eine bessere Alternative zu ersetzen.

Dabei würde ich mir ETFs näher anschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milhouse
Es geht ja auch gar nicht darum, nun den Aktienanteil auf Null zu reduzieren, sondern einen vergleichsweise schlechten Aktienfonds durch eine bessere Alternative zu ersetzen.

Dabei würde ich mir ETFs näher anschauen.

 

Jetzt muss ich mich wieder als Anfänger outen - peinlich... :-

Hab jetzt schon ein paarmal was von ETFs gelesen ohne wirklich zu wissen was dahinter steckt. Vielleicht kannst du mir mit einem Satz mal erklären was das genau ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milhouse
Hallo,

 

auf der 5-stufigen Chance/Risikoleiter befindet sich dein Freund ja auf 2 (erzkonservativ). Mit Wachstum bist Du hingegen auf 3. Das nächste wäre Chance (4) und 5 ist "short gehen, bis der Arzt kommt"

Zu Dachfonds: Kannst Du vergessen, sind alle viel zu teuer!

Mischfonds: Doch nicht mit 31 und C/R 3!

Zu reden wäre eventuell über Astra/FMM/Starplus Starpoint. Die gehen auf 100% Aktie, wenn es läuft und sonst schichten Sie um. Kennzeichen ist jeweils ein rel. hoher Deutschlandanteil (home bias). bei so einem Fonds niemals noch ein Dax oder anderes Deutschlandprodukt hinzunehmen!

Dann: Hier hast Du eine Übersicht zu guten Weltfonds, die aus einem Topf mit 406 Kandidaten von Finanztest im Hinblick auf 09 als uneingeschränkt langfristtauglich ausgesucht wurden. Vorsicht: Es sind hier uach 2 Dachfonds dabei und und der Priamos ist auch ein Mischling.

Auffallen tun ja der M&G GloB, der M&G GloL, der Internat. Growth, der Global Ecology sowie der Lingohr Systematik.

Der Dividende+Substanz ist auch sehr gut, macht aber Mucken wegen Performance Fee.

So: Da suchste jetzt mal 2 raus und machst 5000 Eier rein. Es geht auch noch der DWS Top Dividende (der ist hier nicht drin, weil er noch nicht 5 Jahre alt ist; ist ein sehr guter Wachstumsfonds...).

Der Rest würde normalerweise, insbesondere bei C/R 4, so aussehen: 30% Europa und 20%Emerging Markets global.

Da Du aber ev. einen der aktienprogrammierten Mischlinge nimmst (s.o.) kannst Du Europa auch untergewichten. Dann allerdings nicht den Int. Growth dazu, der läßt England nämlich außen vor...

Der GloB würde sich anbieten; performt vorzüglich und liegt gut auf dem anglikanischen Raum (inkl. Kanada nebst DownUnder).

Jetzt könnstest Du somit z.B. 25% in Immo machen und weitere 25% auf Globale EM (weil es ja sträflich wäre, diese Chance zu ignorieren und weil auch Soros kürzlich angedeutet hat, daß China von der Suprime profitieren könnte, wenn es seine Ar**** hochkriegt und das Falsche vermeidet...).

Ich nenne noch ein paar ISINS in dem Bereich:

-IE0004897173

-LU0148753444

-FR0000027252

-LU0053685615

-LU0047906267 sowie

-LU0327689542

 

zu checken bei http://www.onvista.de und ohne Prospektlektüre geht ja eh nichts!

;)

 

Also wenn ich das jetzt mit meinem Laienwissen mal zusammenfasse, verstehe ich Deinen Rat etwa wie folgt:

50% Aktienfond, weltweit

25% Immo

25% Aktienfond Schwellenländer

 

soweit richtig?

 

Das entspräche ja dann so ziemlich dem Gegenteil zu dem, was mein Freund mir geraten hat. Mhh... :blink:

Bei der Aufteilung erscheinen mir die Risiken doch recht hoch, oder irre ich mich?

Zur Zeit kann ich nämlich nicht sagen wann ich mal über das Geld verfügen möchte. D.h. heißt der Anlagehorizont kann 7 Jahre sein, oder auch 15 Jahre...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Basiswissen im Forum zu ETFs.

 

Prinzipiell sind ETFs Exchange Traded Funds, Börsengehandelte Fonds

 

Wenn im Forum davon gesprochen wird, werden in erster Linie die ETFs gemeint, die einen Index 1:1 nachbilden. Wie dies geschieht, dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, die ich hier nicht näher erläutern möchte. Vorteil von ETFs sind einerseits niedrige Gebühren von 0,1%-ca. 0,8% TER und sie geben die Marktentwicklung an den Anleger weiter, Outperformance ist damit allerdings nicht möglich. Da aber die überwiegende Zahl der Aktienfonds ihren zugrunde liegenden Index auch nicht schlagen, ist man mit solchen ETFs häufig besser bedient, als mit einem aktiven Aktienfonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
· bearbeitet von jogo08

Grundsätzlich sind Anlageempfehlungen, egal von wem, mit Vorsicht zu geniessen! Die Anlage sollte immer der eigenen Mentalität entsprechen. Formeln wie: "Du bist doch erst 30, da kannst du ruhig mehr in Aktien investieren" sind gefährlich, da viele Anleger erst zu spät merken, dass sie mit Verlusten nicht umgehen können und verkaufen aus Angst, wenn der Markt grade schön unten ist.

 

Also immer prüfen und nicht jedem Argument hinterher laufen. Lieber etwas konservativer anlegen als gierig sein und mit Verlusten zu verkaufen, wenn der Markt in die falsche Richtung läuft.

 

Dir wird aber nichts anderes übrig bleiben, als dich selbst erstmal intensiv mit der Materie zu beschäftigen. Sieh dir auch mal die anderen Threads im Fondsforum an, viele Fragen wurden da schon gestellt und beantwortet. Zu deinen Fonds kannst du auch mal die Suchfunktion bemühen, einige davon wurden im Forum schon intensiv besprochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milhouse
(...)

Dir wird aber nichts anderes übrig bleiben, als dich selbst erstmal intensiv mit der Materie zu beschäftigen. Sieh dir auch mal die anderen Threads im Fondsforum an, viele Fragen wurden da schon gestellt und beantwortet. Zu deinen Fonds kannst du auch mal die Suchfunktion bemühen, einige davon wurden im Forum schon intensiv besprochen.

 

Dessen bin ich mir bewusst. Bin ja gerade dabei mich mit der Materie zu beschäftigen und sog. Empfehlungen kritische zu hinterfragen.

Es ist wie immer im Leben: Die Eierlegendewollmilchsau gibts nich...

 

Bis hierhin aber erstmal vielen DANK für Eure Beiträge, Anregungen und Empfehlungen - aber jetzt gehts erstmal zum Sport mit anschl. Bierchen. Man muss das Geld ja auch unter die Leute bringen...;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
eurofetischist
Also wenn ich das jetzt mit meinem Laienwissen mal zusammenfasse, verstehe ich Deinen Rat etwa wie folgt:

50% Aktienfond, weltweit

25% Immo

25% Aktienfond Schwellenländer

 

soweit richtig?

 

oder einfach

 

33% aktien weltweit

33% immo

33% bonds

1% liquid

 

Das entspräche ja dann so ziemlich dem Gegenteil zu dem, was mein Freund mir geraten hat. Mhh... blink.gif

Bei der Aufteilung erscheinen mir die Risiken doch recht hoch, oder irre ich mich?

Zur Zeit kann ich nämlich nicht sagen wann ich mal über das Geld verfügen möchte. D.h. heißt der Anlagehorizont kann 7 Jahre sein, oder auch 15 Jahre...

 

zumindest weniger riskant als die aufstellung von deinem freund.

80% in einen immofonds, da hast du ein klumpenrisiko.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milhouse
oder einfach

 

33% aktien weltweit

33% immo

33% bonds

1% liquid

 

Die Aufstellung entspricht dem, was mir selber vorschwebt...;)

Bevor ich Deine Antwort gelesen habe, habe ich genau diese drittel Rechung hier aufs Papier gebracht...

 

Den festverzinslichen Bereich habe ich mehr oder weniger abgedeckt.

Bei den Immofonds ist die Auswahl überschaubar und wird mir wohl nicht so schwer fallen.

Bleibt also noch der Bereich Aktien... Beim Sport vorhin hab ich mir dazu so meine Gedanken gemacht....;)

Ich denke, dass ich den Deka Europa Trend umschichten werde, so dass ich für den Bereich Aktien und Immo jeweils ca. 9.000 Euro zur Verfügung habe.

Das zudem noch bestehende Deka Dynamik Depot (Vermögensverwaltung) werde ich wohl bestehen lassen, aber wahrscheinlich nicht mehr weiter besparen.

 

Also muss ich mir jetzt wohl ne Waffel darüber machen, welche Aktienfonds ich in meinem Portfolio aufnehmen werde.

 

Bin für weitere konstruktive Kritik und Vorschläge selbstverständlich offen..;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milhouse
(...)

 

Zur Gewichtung der Sparpläne: unabhängig von den angefragten Fonds, sollte erstmal eine grundsätzliche Frage nach der Risikoneigung gestellt werden. Meist schätzt man seine persönliche Risikoneigung zu hoch ein, ein Verlust von 30-40% des Depotwertes tut dann schon sehr weh. Danach kommt die Verteilung der Assetklassen innerhalb des Gesamtdepots. Im Aktienteil wäre eine Verteilung der Anlageregion dann ca. 50% Welt, 30% Euroraum und 20% EM eine gute Aufteilung. Länder- und Branchenfonds würde ich völlig raus lassen. Der "sichere" Teil des Depots verteilt sich dann auf Tages- Festgeld, Immofonds, Staatsanleihen und ev. Unternehmensanleihen.

 

Wie bereits oben geschrieben habe ich mir ein paar Gedanken zur generellen Aufteilung gemacht:

1/3 Aktien -> s.u.

1/3 Immobilien -> s.u.

1/3 Festgeld -> Anlagen der Sparkasse und Tagesgeldkonto

 

Den Immobilienanteil würde ich wie empfohlen auf drei Fonds gleicher Gewichtung aufteilen, z.B.:

DE0006791809 - KanAm

DE0009807057 - Grundbesitz Global Inc

DE0009805002 - CS Euroreal Inc

 

Für den Aktienanteil habe ich mich vorläufig mal an dem Vorschlag 50% Welt, 30% Euroraum und 20% EM orientiert (keine Dach oder Mischfonds und ohne Spezielle Regionen und Sparten), z.B.:

GB0030932676 - M&G Global Basics A EUR Acc

GB0030938145 - M&G Global Growth A EUR Acc

DE0009848119 - DWS Top Dividende Inc

 

LU0048578792 - Fidelity Funds - European Growth A Euro

LU0145647300 - DWS Invest Top Europe NC Acc

 

LU0047906267 - Emerging Markets High

LU0327689542 - AXA WF Framlington EM

 

Was haltet Ihr/Du von der generellen Aufteilung und der Aufteilung im speziellen?

Sind die Fonds im Einzelnen empfehlenswert und macht diese Zusammenstellung so sinn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Etwas vorsichtig mit dem Global Basics, das ist zwar ein guter Fonds, aber sehr mit der Entwicklung an den Rohstoffmärkten verknüpft, da sehr Rohstofflastig.

 

Von ETFs hältst du nichts, oder hast du dich noch nicht damit beschäftigt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milhouse
Etwas vorsichtig mit dem Global Basics, das ist zwar ein guter Fonds, aber sehr mit der Entwicklung an den Rohstoffmärkten verknüpft, da sehr Rohstofflastig.

 

Von ETFs hältst du nichts, oder hast du dich noch nicht damit beschäftigt?

 

Bis jetzt habe ich mich damit noch nicht beschäftigt. Bis gestern wusste ich ja nichtmal was das ist. Aber ich werde mich diesbezüglich noch hier im Forum belesen...

Das blöde ist halt nur, dass ich nach Möglichkeit noch diesen Monat das Depot zusammenstellen will, und mir wahrscheinlich die nötige Zeit fehlt um mich tiefer mit der Materie zu beschäftigen.

 

Daher sind Fondsempfehlungen, Ratschläge zur Zusammenstellung und Gewichtung Eurerseits sehr willkommen.

 

Welche Alternative zum Global Basic würdest Du denn empfehlen?

Ist die Aufteilung auf sieben Aktienfonds sinnig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Ich sagte ja, der Global Basics ist ein guter Fonds, aber die Gewichtung innerhalb deiner Weltfonds sollte vielleicht etwas niedriger, wie die anderen zwei sein. Vielleicht 20% GlBasics, und die anderen je 40%.

 

Die zwei Europafonds laufen ziemlich parallel zum Index, das ist dir bewusst? (Das machen ETFs übrigens auch, und das garantiert!)

 

Ob man 7 Fonds bei der Summe braucht, weiss ich nicht, kann man aber noch machen, verteilt das Risiko, wenn mal der eine oder andere Fonds schlecht läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milhouse
Ich sagte ja, der Global Basics ist ein guter Fonds, aber die Gewichtung innerhalb deiner Weltfonds sollte vielleicht etwas niedriger, wie die anderen zwei sein. Vielleicht 20% GlBasics, und die anderen je 40%.

 

Die zwei Europafonds laufen ziemlich parallel zum Index, das ist dir bewusst? (Das machen ETFs übrigens auch, und das garantiert!)

 

Ob man 7 Fonds bei der Summe braucht, weiss ich nicht, kann man aber noch machen, verteilt das Risiko, wenn mal der eine oder andere Fonds schlecht läuft.

 

Was die Weltfonds angeht, so ist mir gerade der DWS Vermögensbildungsfonds I Inc aufgefallen - wurde auf OnViste im Zusammenhang mit der Abgeltungssteuer erwähnt. Könnte der evtl. was sein?

 

Was die Zusammensetzung der Eurofonds und der EM's angeht, so ist das lediglich das Abbild einiger Empfehlungen und positiver Ratings. Ich wollte erstmal für mich einen groben Entwurf aufstellen, wie das Depot unter Umständen aussehen könnte, ohne, dass ich mich bis ins Detail mit den Fonds beschäftigt habe.

Dass die beiden Fonds dabei jetzt parallel zum Index laufen war mir an der Stelle nicht bewusst - dahingehend sollte ich mich wohl jetzt näher mit den Fonds und im speziellen mit ETF's auseinandersetzen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Beobachter
Was die Weltfonds angeht, so ist mir gerade der DWS Vermögensbildungsfonds I Inc aufgefallen - wurde auf OnViste im Zusammenhang mit der Abgeltungssteuer erwähnt. Könnte der evtl. was sein?

 

 

Ich würde lieber den Akkumula nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Akkumula ist auch ein guter, kann man auch nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...