Zum Inhalt springen
Fohlenboy

Kaufberatung: weltweiter, chinesischer/asiatischer oder Emerging Market Fonds?

Empfohlene Beiträge

jogo08

Lerne erst mal lesen bzw. das was du liest zu verstehen.

 

Es kommt auf die Zukunft an, das ist klar, aber wenn man nach dir geht, könnte man ja jeden Fonds nehmen.
Ich setze auf
marktbreite Indexfonds in Form der jeweiligen ETFs
, das garantiert mir zumnindest eine Performance wie sie der Markt hergibt, ohne auf das Geschick eines Fondsmanagers vertrauen zu müssen.
Das waren meine Worte, ich glaube kaum, dass das bedeutet jeden Fonds kaufen zu können.

 

Vielleicht solltest du dir mal, sofern noch möglich, die Performanceranglisten von vor 10 Jahren ansehen, dann wirst du sehen, das von den damaligen Topfonds heute kaum noch etwas übrig ist. Als Stichwort: Templeton Growth, Vermögensbildungsfonds I oder Lingohr-Systematic aus der jüngeren Vergangenheit., den Baring Hong Kong China hatte ich schon erwähnt.

 

Aber tu was du willst, wenn du meinst es besser zu können als Generationen vor dir. Vertraue auf Vergangenheitswerte und hoffe auf die Zukunft.

 

jogo08

 

Over und Out

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent
Hi,

bei meinem Depotanbieter kann man ab Ordervolumina von 1000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag erwerben und ich beabsichtige zwei oder eventuell auch drei Fondsanteile zu erwerben, von daher lässt sich das mit einer 20% Aufteilung für EM Fonds nicht bewerkstelligen. Ich benötige das Geld langfristig nicht.

 

Ich habe mir eben mal andere, weltweite Fonds angeschaut. Bis auf den DWS Top Dividende und eben den hier kritisierten (da zu viel Deutschland) FFM und Astra Fonds, gibt es keine guten Fonds. Zwei hoch geratete Allianz und ein Templeton Fonds konnten mich nicht überzeugen.

Über die globalen EFTs bin ich eben mal drüber gehuscht (intensiver dann später) und die liegen alle(auf 3-5 Jahre gesehen) im unteren Drittel aller weltweit aktiven Fonds.

 

Ich hatte dir schoneinmal angeraten für aktive Fonds ein Depot bei einem Fondsvermittler wie dem fonds-super-markt zu eröffnen, da du dort 0 Depotkosten sowie 0 Ausgabeaufschlag hast, egal ab welcher Summe. (okay, mindestsumme Ordersumme 50 EUR)

 

Und nocheinmal:

3-5 Jahre sind für Aktienfonds KEINESFALLS langfristig.

Wie die Kollegen schon erwähnten: Vergangenheit ist Vergangenheit. Sie lässt sich nicht auf die Zukunft projezieren.

Was eine Vergangenheitsbetrachtung manchmal zulässt, ist der Vergleich in besonderen Situationen, sowie ein Vergleich entsprechender Risikokennzahlen.

Aber auch das ist mehr oder weniger Schall und Rauch, denn es kann sich das Management eines Fonds sehr schnell ändern, sowie besondere Anlagegrenzen, Vergütungen etc.

 

Auch ein Vergleich das Astra und FMM-Fonds mit global agierenden Fonds ist unzulässig, da Astra und FMM eben nicht global anlegen. Sie konzentrieren ihre Anlage und damit ihr Risiko.

Das diese dann ggü. anderen wirklich diversifizierten Weltfonds besser abschneiden, ist die belohnung für das höhere Risiko. Natürlich wird hohes Risiko nicht immer belohnt, sonst wäre es kein Risiko.

Äpfel mit Birnen vergleichen ist halt nicht sinnvoll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

@ Fohlenboy: (ohne jetzt eine aktiv vs. passiv Diskussion zu eröffnen) Ich habe doch bereits geschrieben das wissenschaftlich die Vergangenheitsperformance keinerlei Kriterium ist um Fonds auszuwählen. Man kann leider nicht davon ausgehen das ein Fonds der die letzten Jahre super war auch weiterhin super sein wird, auch ist die Wahrscheinlichkeit nicht größer. Ist gibt da keinerlei Zusammenhänge. Auf eine gute Performance kam mit gleicher Wahrscheinlichkeit am nächsten Tag eine schlechte oder wieder eine gute. Was du machst ist die übliche Vorgehensweise wenn man sich nicht näher mit den Dingen beschäftigen will, aber keinesfalls eine gute.

 

Der von dir fälschlicherweise als schlecht getadelter DWS Top Dividenden ist noch einer der besseren die ihr Geld weltweil anlegen. Die FMM und Astra Fonds sind viel zu eng um sein Geld weltweit zu streuen. Empfehlenswert wäre noch der Lingohr Systematic. In Verbindung mit dem DWS eine gute Mischung dazu noch einen EM Fonds und was sicheres dann hast du dein Geld gut verteilt.

 

Und lass die Finger von irgendwelchen be*********en Ratings. Jeder hat andere Kriterien und die sagen eben auch nichts über die Qualität des Fonds aus. Keiner kennt die Zukunft, auch die Ratingargenturen nicht.

 

Also beschäftige dich anstatt mit Ratings und Vergangenheitszahlen lieber mit den Begriffen "Asset Allokation", weltweit Geld streuen, Anlagestrategie passend zum Anlagehorizont wählen, und zusätzlich zu bereits vorhandenen Rücklagen weitere bilden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fohlenboy
· bearbeitet von Fohlenboy

Okay, okay, vielen Dank für die Hinweise. Dann kann ich ja praktisch jeden Fonds nehmen, der halbwegs gut aufgestellt ist (Fidelity und DWS bei den Fonds) oder einfach einen der EFT's, die ja kostengünstig sind und ohnehin den Index abbilden.

Ich finde es dann nur verwunderlich, dass alle Börsenseiten im Internet derartig viele Statistikwerte und Tools bilden, mit denen man den Verlauf der Fonds analysieren kann und dachte einfach, dass man durch einen Vergleich eines Fonds mit den anderen Fonds ungefähr (!!) einen Anhaltspunkt hat, ob dieser eher gut oder schlecht läuft. Beispiel: es gibt 500 globale Fonds und ein Fonds hat in den vergangenen Jahren laufend Platz 33 erreicht, ein anderer Fonds nur Platz 333, dann hätte ich vermutet, dass der erstgenannte Fonds eher zu empfehlen ist, aber dem ist ja nun nicht so, das habe ich hier jetzt gelernt.

 

Dann werde ich wohl den DWS Top Dividenden Fonds nehmen und dazu dann entweder

1) DWS Emerging Market (WKN 977301) oder der EFT iShares MSCI Emerging Markets DE (WKN A0HGZT).

2) DWS Top 50 Asien (WKN 976976) oder den Fidelity South East Asia A (973276)

2b) Ist eher ein Fonds mit oder ohne Japan besser? Würde vermuten, dass Japan eher stabilisierend und werterhaltend ist.

3) den IShares FTSE/Xinhua China WKN A0DPMY oder eben der Lyxor Enterprise WKN A0F5BW.

4) Einen der weltweiten EFT's, wie z.B. den von Lyxor oder IShares

 

Wenn Ihr dazu etwas sagen möchtet, immer gerne :)

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hedger99
2b) Ist eher ein Fonds mit oder ohne Japan besser? Würde vermuten, dass Japan eher stabilisierend und werterhaltend ist.

 

Japan hat eine lange Zeit mit deflationärem Verhältnissen zu tun gehabt. Relativ zu den

anderen großen Märkten in Europa/Nordamerika fließt derzeit mehr Geld in den Yen als

in den Euro oder US-Dollar. Das lässt sich gut an den Devisen-Indizes ablesen. Japan

ist derzeit etwa genauso billig wie vor rund 20 Jahren (damals war es natürlich eher teuer),

von daher gehört meiner Meinung nach ein gewisser Japan-Anteil in Asien-Investments

mit hinein, zumal Japan auch profitieren würden, wenn es im übrigen Asien wieder

aufwärts geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...