Zum Inhalt springen
Indexer12

Emerging Markets und MSCI World ETF

Empfohlene Beiträge

Indexer12

Hallo,

 

ich benötige Hilfe bei der Auswahl des richtigen ETFs zur Langfristanlage für den Bereich MSCI World und Emerging Markets.

 

Die ETFs von Lyxor sind ausschüttend, aber inEUR.

Die ETFs con dbx sind thesaurierend, aber in USD.

 

Ich weiß nicht wirklich wie ich die beiden bewerten soll im Hinblick auf Abgeltungssteuer und Währungsrisiko.

 

Wie ist eure Meinung dazu?

 

Besten Dank

 

Indexer12

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Eine Sorge kann ich dir nehmen:

 

Die Fondswährung ist schnuppe. Das Währungsrisiko ist bei beiden gleich. Egal ob der eine in USD oder in EUR notiert.

 

Hier hab ich das mal an einem Beispiel erklärt.

 

Und hier noch 2 Links zu dem Thema:

http://www.avl-investmentfonds.de/basiswis...87239c67b21c6ed

http://www.test.de/themen/geldanlage-banke...ko/18482/18482/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
speedy_speed

Außerdem muss man zwischen "Fondswährung" und "Handelswährung" unterscheiden. Und bei "db xtrackers" ist die Handelswährung der EUR!

 

siehe auch http://www.dbxtrackers.de/DE/showpage.asp?...1&pkpnr=185

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMightyGandalf

Nachdem das Thema Fondwährung (!= Anlagewährung!) geklärt ist zu den weiteren Fragen: ausschüttend hat den Vorteil, dass Du keinen steuerlichen Aufwand hast, ausländisch thesaurierend theoretisch schon - da aber durch SWAP-Geschäfte beim dbxtrackers keine Dividenden anfallen, welche thesauriert werden könnten, sondern nur Kursgewinne, musst Du die einmalig bei Verkauf versteuern (wenn ab 2009 erworben, sonst gar nicht bei >12 Mo. Haltedauer).

 

Damit würde ich aufs Handelsvolumen (Liquidität! Spread!) und Fondsvolumen achten - bei den beiden von Dir in Erwägung gezogenen Fonds unkritisch, da beide groß und liquide sind. dbxtrackers hat den geringeren Tracking-Error und ist häufig einen Tick günstiger, beide nutzen SWAPs, so dass theoretisch das Ausfallrisiko des Emittenten (=Swap-PArtners) mit ca. 1-2% des Vermögens im Fonds (max. 10) hinzu kommt - macht also auch keinen Unterschied.

 

Daher ist es Dir überlassen, ob Du Ausschüttungen willst oder Thesaurierungen - letztere bieten einen schönen Zinseszinseffekt bei der Langfristanlage, so dass ich eher dazu tendieren würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
harryguenter

Das Handelsvolumen dürfte weniger interessant sein, da für die gängigen ETF Gesellschaften Market Maker aktiv sind, die entsprechende Mengen bereitstellen oder abnehmen.

Das Fondsvolumen ist schon eher interessant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...