Michael-29 November 30, 2008 ...eigentlich wollte ich bis Dezember mein kleines Depot stehen haben. Doch aufgrund des ganzen Steuerkomplex frage ich mich, ob es als "Normalbürger" überhaupt noch Sinn macht in Fonds bzw. ETFs zu investieren. Hat man gerade sein Depot zusammengestellt und will investieren erfährt man hier im Forum, daß das ganze doch mit Arbeit bei der Steuererklärung zu tun hat. Es mag ja sein, daß manch einer hier sich mit den ganzen Steuersachen auskennt aber ich denke die Mehrheit der Bürger ( die nicht dieses Forum nutzen ) wissen gar nicht auf was für dünnes Eis sie ihre Einlagen setzen. Viele werden einen Steuerberater für ihre Steuersachen beauftragen müssen. Ist das ganze überhaupt noch im Sinne des Bürgers??? Warum kann man nicht ein völlig einfaches Steuersystem verabschieden??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man November 30, 2008 Viele werden einen Steuerberater für ihre Steuersachen beauftragen müssen. Ist das ganze überhaupt noch im Sinne des Bürgers??? Warum kann man nicht ein völlig einfaches Steuersystem verabschieden??? Die Antwort hast Du Dir mit dem ersten Satz bereits gegeben. Denn mit den Steuerberatern wird wiederum Geld in die Staatskasse gespült. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta November 30, 2008 Es mag ja sein, daß manch einer hier sich mit den ganzen Steuersachen auskennt aber ich denke die Mehrheit der Bürger ( die nicht dieses Forum nutzen ) wissen gar nicht auf was für dünnes Eis sie ihre Einlagen setzen. Viele werden einen Steuerberater für ihre Steuersachen beauftragen müssen. Na, da werde ich doch glatt aufhören zu arbeiten. Das verursacht soviel Steuerkram, kaum auszuhalten... saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmel November 30, 2008 ...eigentlich wollte ich bis Dezember mein kleines Depot stehen haben. Doch aufgrund des ganzen Steuerkomplex frage ich mich, ob es als "Normalbürger" überhaupt noch Sinn macht in Fonds bzw. ETFs zu investieren. Hat man gerade sein Depot zusammengestellt und will investieren erfährt man hier im Forum, daß das ganze doch mit Arbeit bei der Steuererklärung zu tun hat. Es mag ja sein, daß manch einer hier sich mit den ganzen Steuersachen auskennt aber ich denke die Mehrheit der Bürger ( die nicht dieses Forum nutzen ) wissen gar nicht auf was für dünnes Eis sie ihre Einlagen setzen. Viele werden einen Steuerberater für ihre Steuersachen beauftragen müssen. Ist das ganze überhaupt noch im Sinne des Bürgers??? Warum kann man nicht ein völlig einfaches Steuersystem verabschieden??? Hallo Michael-29, wenn Du Dich grundsätzlich auf ausschüttende oder deutsche thesaurierende Fonds beschränkst, hast Du keinen zusätzlichen Aufwand. Gruß, Urmel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise November 30, 2008 · bearbeitet November 30, 2008 von Marcise Kirchensteuer? Ausschütter dürfen fast alle auch thesaurieren, wenn das Management das will? Vier Lösungen: 1. Aus der Kirche austreten und nur inländische Fonds kaufen. 2. Sich damit abfinden und in die Materie einarbeiten oder wirklich einen Steuerberater nutzen. 3. So tun, als hätte man es nicht gewusst und mit ggf. kommenden Konsequenzen leben. 4. Nicht in Fonds investieren. EDIT: 5. Auswandern. (Danke @Marktfrau) Nach den letzten Tagen habe ich mich für 2. entschieden. Somit kann ich auch endlich wieder über Geldanlage nachdenken und nicht nur über Steuerkram. Ist nämlich eigentlich der Sinn der Sache-->Geld sinnvoll anlegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro November 30, 2008 Kirchensteuer? Ausschütter dürfen fast alle auch thesaurieren, wenn das Management das will? Vier Lösungen: 1. Aus der Kirche austreten und nur inländische Fonds kaufen. 2. Sich damit abfinden und in die Materie einarbeiten oder wirklich einen Steuerberater nutzen. 3. So tun, als hätte man es nicht gewusst und mit ggf. kommenden Konsequenzen leben. 4. Nicht in Fonds investieren. Nach den letzten Tagen habe ich mich für 2. entschieden. Somit kann ich auch endlich wieder über Geldanlage nachdenken und nicht nur über Steuerkram. Ist nämlich eigentlich der Sinn der Sache-->Geld sinnvoll anlegen. Marcise, willst du nicht nochmal ne Nacht drüber schlafen? :- Viele Grüsse Juro Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marktfrau November 30, 2008 Hast Du schon mal über auswandern nachgedacht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Liechtenstein November 30, 2008 Ich stehe vor dem gleichen Problem wie Michael-29. Ausländisch thesaurierende Fonds habe ich mittlerweile abgeschrieben. Die Frage ist für mich also, ob man das Problem mit der Kirchensteuer als Normalsterblicher ohne Steuerberater problemlos hinbekommt?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmel November 30, 2008 Kirchensteuer? Ausschütter dürfen fast alle auch thesaurieren, wenn das Management das will? Vier Lösungen: 1. Aus der Kirche austreten und nur inländische Fonds kaufen. 2. Sich damit abfinden und in die Materie einarbeiten oder wirklich einen Steuerberater nutzen. 3. So tun, als hätte man es nicht gewusst und mit ggf. kommenden Konsequenzen leben. 4. Nicht in Fonds investieren. Nach den letzten Tagen habe ich mich für 2. entschieden. Somit kann ich auch endlich wieder über Geldanlage nachdenken und nicht nur über Steuerkram. Ist nämlich eigentlich der Sinn der Sache-->Geld sinnvoll anlegen. Ich glaub, dann bin ich für 1. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Liechtenstein November 30, 2008 ...und ich wäre für eine Mischung von 1 und 2: nur inländische kaufen, mit der Steuerlage abfinden und einarbeiten - sofern sich diese Kirchensteuerproblematik einfach bewältigen ließe. Kann mich diesbezüglich jemand aufklären? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 November 30, 2008 Ich stehe vor dem gleichen Problem wie Michael-29. Ausländisch thesaurierende Fonds habe ich mittlerweile abgeschrieben. Die Frage ist für mich also, ob man das Problem mit der Kirchensteuer als Normalsterblicher ohne Steuerberater problemlos hinbekommt?! Leute, ich weiß wirklich nicht, was Ihr alle habt. Das ist jetzt hier die fünfhunderste Diskussion zu diesem Thema. Ohne mich zu wiederholen: Auf gute Anlagen zu verzichten um weniger Arbeit zu haben, kann doch wohl nicht der Sinn sein. Und ohne zu wissen, ob denn alles so bleibt, wie bisher. Vielleicht ändern sich die Rahmendaten und drei Jahren sind sog. ausl. Thesaur. kein "Problem" mehr. Und dann guckt Ihr alle doof aus der Wäsche. Und selbst wenn es mehr Arbeit ist: Herrje, dann beauftragt man eben einen Steuerberater. An Eurem 50.000 teuren A4 schraubt Ihr ja auch nicht selber rum oder kauft Euch stattdessen einen Lada, weil man da den Ölstand noch mit dem Peilstab mißt. bluechip Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmel November 30, 2008 Leute, ich weiß wirklich nicht, was Ihr alle habt. Das ist jetzt hier die fünfhunderste Diskussion zu diesem Thema. Ohne mich zu wiederholen: Auf gute Anlagen zu verzichten um weniger Arbeit zu haben, kann doch wohl nicht der Sinn sein. Das nicht, aber es gibt ja auch "gute Anlagen" mit deutscher ISIN. Klar, nicht so viel Auswahl, aber das vereinfacht auch gewisse Entscheidungen Simplify your life! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Liechtenstein November 30, 2008 Ok, aber das Problem mit der Kirchensteuer bleibt auch bei diesen Fonds. Also nochmal meine Frage: Wie kompliziert wird das wirklich sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter November 30, 2008 Ok, aber das Problem mit der Kirchensteuer bleibt auch bei diesen Fonds.Also nochmal meine Frage: Wie kompliziert wird das wirklich sein? Schonmal ne Steuererklärung gemacht? Dann wird es darauf auch nicht mehr ankommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Junkbond Junkie November 30, 2008 Hi Marcise, Kirchensteuer? Ausschütter dürfen fast alle auch thesaurieren, wenn das Management das will? Vier Lösungen: 1. Aus der Kirche austreten und nur inländische Fonds kaufen. 2. Sich damit abfinden und in die Materie einarbeiten oder wirklich einen Steuerberater nutzen. 3. So tun, als hätte man es nicht gewusst und mit ggf. kommenden Konsequenzen leben. 4. Nicht in Fonds investieren. EDIT: 5. Auswandern. (Danke @Marktfrau) Für mich kommen Lösungen 1. uns später 5. in Frage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 November 30, 2008 Zahlen abschreiben, die in der Steuerbescheinigung stehen, mehr nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rocman November 30, 2008 Zahlen abschreiben, die in der Steuerbescheinigung stehen, mehr nicht. Aber echt. Das kann nun wirklich jeder, der lesen und schreiben kann. In den Steuerbescheinigungen der Banken stehen sogar noch die Zeilen dabei, wo ihr was eintragen müsst. Das Gleiche müsst ihr auch für Zinsen aus Tages- u. Festgeld bzw. Erträgen aus VL machen. Verzichtet ihr da jetzt auch drauf? Ihr könnt eurer Bank außerdem melden, dass ihr Kirchensteuer zahlt. Dann wird das gleich mit abgezogen und auf der Steuerbescheinigung mit vermerkt. Solange ihr also kein swappendes, ausländisch thesaurierendes Vehikel anschafft, wird das schon nicht so schwer. Ich mach mir da jedenfalls keinen Kopp drum... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 November 30, 2008 bei inländischen Thesaurierern erfolgt ja ein Steuerabzug auf die Erträge, so dass die depotführende Stelle diese Daten auch bescheinigt und die Kirchensteuer bemisst sich ja nach der Höhe der Erträge. Also dürfte das auch ganz leicht sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Liechtenstein November 30, 2008 @rocman: Einbehalten kann die Bank die Kirchensteuer bei thesaurierenden Fonds nicht. @Sven82: Ich hoffe, dass es tatsächlich so unkompliziert funktioniert wie du schreibst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rocman November 30, 2008 @rocman: Einbehalten kann die Bank die Kirchensteuer bei thesaurierenden Fonds nicht. Stimmt. Aber deswegen bin ich ja auch nicht in der Kirche. :- Ich würde trotzdem nicht wegen irgendwelchem Steuerscheiß auf eine gute Anlage verzichten. Mit einer Steuererklärungssoftware war die Steuererklärung bisher eigentlich immer relativ einfach zu erledigen. Die Kosten der Software kann man gleich noch mit absetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmel November 30, 2008 Stimmt. Aber deswegen bin ich ja auch nicht in der Kirche. :-Ich würde trotzdem nicht wegen irgendwelchem Steuerscheiß auf eine gute Anlage verzichten. Mit einer Steuererklärungssoftware war die Steuererklärung bisher eigentlich immer relativ einfach zu erledigen. Die Kosten der Software kann man gleich noch mit absetzen. So ganz einfach ist es aber manchmal doch nicht..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rocman November 30, 2008 Also ich weiß nicht. Ich hab Angst vor realen Gefahren (z.B. unglaublich großen Bären die vor mir im Wald auftauchen ), aber doch nicht vor einer Steuererklärung. So klingt das nämlich bei einigen hier. Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass der Staat Tausenden von Menschen an den Karren fährt, weil sie paar lumpige Euro in der Steuererklärung vergessen haben? Das passiert doch nicht erst seit dem nächsten Jahr, sondern schon lange Jahr für Jahr. Bei einigen klingt das so, als ob sie noch nie eine Steuererklärung gemacht haben und nun plötzlich müssen alle im Jahr 2009 eine abgeben? Ich werde mich da jedenfalls durchbeißen und nicht von irgendwelchen Steuergesetzen abschrecken lassen. *fuchtel* Nimm das du Steuergesetz!!! *wilder-fuchtel* Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 November 30, 2008 · bearbeitet November 30, 2008 von Sven82 mal ganz doof gefragt, was versteht ihr denn nicht an der Anlage KAP und AUS? Mal angenommen es gibt keine Ausfüllhilfe, sondern einfach nur nackte Zahlen. http://www.steuer.bayern.de/vordrucke/01_E...ge-Kap-2008.pdf Wo sind die Probleme? Was steht auf Seite 1 oben: weiß auf schwarz? Inländische .... Z 4: Zinsen aus Festgeld, Tagesgeld, etc. im Inland (alles was auf den inländischen Bankkonten liegt und Zinsen generiert und nicht in den nachfolgenden Zeile eingetragen wird) Z 5: Zinsen des Bausparvertrags einschließlich - Der Bonuszins gehört ebenfalls dazu Z 6: Zinsen aus verzinslichen Wertpapieren, also Anleihen inkl. Stückzinsen (Stückzinsen bei Kauf sind mit negativem Vorzeichen einzutragen) Z 7: Tafelpapiere, gibt's die noch???? Z 8: Zinserträge aus inländischen Investmentfonds (egal ob ausschüttend oder thesaurierend) - Zwischengewinne bei Kauf sind mit negativem Vorzeichen einzutragen Z 9: Sonstige Zinsen mit Zinsabschlag - Mietkautionszinsen Z 11 - 13, 16 und 17: in meinen Augen selbsterklärend Z 18: Dividenden einer Inalndsaktie Z 19: Dividenden aus einem inländischen Investmentfonds (unabhängig ob ausschüttend oder thesaurierend) Z 20: betrifft niemanden Dann kommt die Seite 2 und da steht weiß auf schwarz: ausländische ... Z 31: betrifft niemanden, da 2004 lange vorbei ist Z 32: Zinsen aus ausländischen Investmentfonds (unabhängig ob ausschüttend oder thesaurierend) - Zwischengewinn bei Kauf ist mit negativem Vorzeichen anzugeben Z 33: Dividenden einer Auslandsaktie Z 34: Dividenden eines ausländischen Investmentfonds (unabhängig ob ausschüttend oder thesaurierend) Z 35: uninteressant Z 37 - 41: Erträge aus Beteiligungen ohne Mitunternehmereigenschaft (geschlossene Fonds, die nicht in der Anlage GSE erfasst werden) - kauft hier ohnehin niemand, da Geldvernichtung Z 42: Steuerabzugsbeträge aus der vorher genannten Geldvernichtungsmaschine und aus Erträgen, die einer anderen Einkunftsart zugeordnet werden, z.B. das Konto, dass für das an Dritte vermietete Gebäude verwendet wird und Zinsen generiert. Z 43: Zinsinformationsverordnung - dürfte klar sein, wenn nicht => Wikipedia Z 44: 5,5 % auf das was vorher an Kapitalertragsteuer und Zinsabschlag eingetragen wurde - Wichtig!!!! Z 45 - 52: Die mit den Erträgen zusammenhängenden Kosten, in der Praxis irrelevant da Wk-Pauschbetrag von 51 EUR i.d.R. nicht überschritten wird und ab 2009 ohnehin wegfällt Z 53: Erträge aus Windkraftbeteiligungen oder Schiffsfonds etc., die insbesondere als Steuersparmodell ausgewiesen wurden, § 2b EStG und § 15b EStG. Bei einigen klingt das so, als ob sie noch nie eine Steuererklärung gemacht haben und nun plötzlich müssen alle im Jahr 2009 eine abgeben? das ist auch so Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag